Zitat von maximSambuca Die Bohne wird beim Trinken zerkaut und kontrastiert mit ihrem bitteren Geschmack ... Der Name „Sambuca“ stammt nicht vom italienischen Wort Sambuco für ...
Maxim, gerade wollte ich ansetzen: "Aber Sambuca ist doch, ..." bis ich deine Erklärung las.....
Sambuca ist ein farbloser, klarer Likör mit 38 bis 42 Volumenprozenten Alkohol aus dem Latium. Er wird mit Anis, Sternanis, Süßholz und anderen Gewürzen aromatisiert.
Der Name „Sambuca“ stammt nicht vom italienischen Wort Sambuco für Holunder ab, den er nicht enthält, sondern von den „Sambuco“ genannten Schiffen der Sarazenen, die im Mittelalter Gewürze aus dem Orient in Italien einführten.
Sambuca wird meist als Digestif getrunken, häufig con la mosca, „mit Fliege“, das heißt mit mehreren, meist drei, Kaffeebohnen. Die Bohnen werden beim Trinken zerkaut und kontrastieren mit ihrem bitteren Geschmack die Süße des Likörs. Vor allem außerhalb Italiens ist es üblich, Sambuca flambiert zu servieren.
Eine Legende liefert folgenden Grund für die Verwendung der Kaffeebohnen: Eine alte Dame aus Italien brannte den Sambuca vor Jahrhunderten das erste Mal, und als sie ihn ihrer Familie servieren wollte, setzten sich drei Fliegen, angelockt von der Süße auf das Glas. Dies passierte immer wieder, wenn die Dame Ihren Likör servierte. Daher werden drei Kaffeebohnen mit serviert und damit die „Fliegen“ auch wirklich tot sind, wird der Sambuca beim Servieren angezündet, das heißt die rohen Bohnen werden im brennenden Sambuca innerhalb einiger Sekunden geröstet.
Zitat von JanArtur, leider gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Theorie bezahl ich alles brav, lasse es aus der Schufa streichen und bin damit ein unbeschriebenes Blatt. Und ein Konto (auf Guthabenbasis) muss die Bank mir von Gesetzt her schon geben.
In der Praxis schickt mich der Baenker nach Hause ("versuchen sie es woanders"), und auch nach der Streichung eines Schufa-Eintrages tauchen diese Informationen immer wieder auf, Jahrelang.
Gruss,
Jan
Wer glaubt, nur die Schufa wuerde in Deutschland Daten bunkern ist sehr naiv. Bei SPON war letztens ein guter Artikel zu dem Thema und es wird von speziellen Ratingagenturen z.B. schon registriert, wenn man bei Otto oder Neckermann zu oft Sachen zurueckschickt, die einem nicht gefallen. Daraufhin kann es sein, dass man gewisse Zahlungsweisen oder Rabatte nie eingeraeumt bekommt etc. Von Privatinsolvenz gar nicht zu reden!
wie mir die typen - die mit den sambuca/o erzählten - sollte man dann wieder umziehen - kurz nach bc in den wald - oder nach ab auf die ölfelder alternativ labrador
nur so - dann braucht es jedesmal wieder ein anderes inkasso-büro
ZitatHallo Kanada Freunde, wer von Euch hat Erfahrung mit der Einfuhr eines gebrauchten Fahrzeugs nach Kanada, speziell Quebec. Ich habe da solch ein wunderschönes 72er Käfer-Cabrio was wieder auf die Strasse muss. Danke für ein paar Tipps oder Links. Ralf
Zitat von ralf.wangemannSteuer- und Abgasregelung machen solche Fahrzeuge zu Museumsstücken
Genau.
Ein 1302/03 aus 1972 ist aelter als 30 Jahre und erhaelt in Deutschland ohne Probleme eine H-Zulassung. Die jaehrliche Steuer betraegt damit 190 Euro. Fahrzeuge mit H-Zulassung bleiben auch von Umweltzonen und Fahrverboten unberuehrt. Ein Kaefer Cabrio ist in Typklasse 10 (!! Haftpflicht UND Vollkasko) eingestuft und kostet damit selbst bei 100% Praemie nicht mal 300 Euro im Jahr. Der Zeitwert liegt, ja nach Zustand, zwischen 2000 und 20.000 Euro. Dass ein Kaefer Cabrio in D unverkaeuflich (lol) sei, halte ich fuer ein Geruecht.
Du kannst gedacht haben, was Du willst. Aber bitte denke nicht, dass das komplette Publikum hier einen IQ unter 75 hat.
Kann mir mal wer erklären, warum sich hier immer gleich alle angegriffen fühlen?
Der Input von ‹(°¿°)› war ja aus meiner Sicht realistisch und zudem steckte da wahrscheinlich auch einiges an Überlegungen dahinter, mit all den Angaben und so (sprich: der Input war nicht einfach so aus dem Bauch heraus).
Wer ne Frage stellt oder eine Aussage macht, muss doch darauf gefasst sein, dass er eine direkte Antwort erhält bzw. seine Aussage hinterfragt wird. Ansonsten können wir das Forum auch gleich zumachen weil dann der Infogehalt sinkt und nur noch "wischi-waschi" Konversation stattfindet.