Hey die Idee gefällt mir, hab ich noch garnicht daran gedacht Wenn wir so manchmal durchs Fernsehprogramm zappen, dann bleib ich gerne mal bei den eglischen Nachrichtensendern stehen, alleine wegen der Neugier zum Land und weil ich versuche hinterher zu kommen beim zuhören.
Die Zeitung ist nicht schlecht, gerade weil man auch was aus dem Land erfährt.
Ich hab mal noch eine andere Frage was das Bewerben betrifft, also ich hab schon im Forum gesucht und bin auch sehr weit gekommen, allerdings wollte ich mal wissen was die Kanadier so "mögen", eher die standard tabellarische Struktur von Bewerbung und Lebenslauf oder darf es auch ausgefallener sein, so das man eigene Ideen in der Gestaltung einfließen lässt? Also hier in D bin ich immer ganz gut damit angekommen, aber wie ist es dort? (Ich meine jetzt nichts abstraktes oder so )
Ihr könnt es schaffen ! Das mal vorab. Zimmermann ist einer der gefragten Berufe.
Zum Thema "Englisch - Kenntnisse". Wenn ich Dich richtig verstanden habe gibst Du Deinem ( Zimmer- ) Mann eine 4. Das heißt, er spricht hakeliges Englisch, kann aber einfache Alltagssituationen meistern. Geh´mal getrost davon aus das man bei einem Job wie Zimmermann höchstens 60-80 Zimmermanns-Fach-Begriffe lernen muß. Vieleicht ist hier im Forum ein Zimmermann der da helfen kann. Mach Karteikarten mit den Fachbegriffen und jeden Tag 5-10 pauken. Innerhalb 14 Tagen ist er fit. Wenn er das drauf hat, ab zur nächsten Jobmesse.
WICHTIG : eine vernünftige Bewerbungsmappe ! Komm da blos nicht mit einem Plastik-Schnellhefter an wo ein paar Zeugniskopien und ein Passfoto in Plastikfolie eingesteckt sind. Schau mal unter http://www.monster.de wie ein CV ( = Lebenslauf ) in Nordamerika auszusehen hat. Übrigens kannst Du da auch sehen wie ein "Coverletter" ( unser Bewerbungsschreiben ) aussehen sollte.
Hat Dein Mann Fotos von Arbeiten die er ausgeführt hat, oder kann er welche beschaffen ? Mach ´ne eyecatching Präsentationsmappe draus... ! Du hast einen PC, investiere ein wenig Zeit und ´ne peppige Idee, es wird sich lohnen. Wenn es mit dem Lebenslauf nicht klappt, oder mit dem Coverletter kannst Du Dich gerne per PM melden.
Gruß
hoxx
P.S. übrigens sind auch Menschen mit Ing.Prof.Dr. normale Menschen.
Zitat von hoxxHat Dein Mann Fotos von Arbeiten die er ausgeführt hat, oder kann er welche beschaffen ? Mach ´ne eyecatching Präsentationsmappe draus... ! Du hast einen PC, investiere ein wenig Zeit und ´ne peppige Idee, es wird sich lohnen. Wenn es mit dem Lebenslauf nicht klappt, oder mit dem Coverletter kannst Du Dich gerne per PM melden.
Der einzige Nachteil an diesen Muster-Resume bei Monster liegt darin, dass sie eben für diplomierte und/oder Lebensläufe sind, die sehr viel vorzuweisen haben. Nicht dass der gute Bob (der Baumeister) nichts vorzuweisen hätte, jedoch sind die Lebensläufe bei Monster häufig für Diplom- und Doktorarbeiten sowie "Memoramdum" ausgelegt.
Mir viel es relativ schwer, diese auf meine einfachen 15 Jahre Berufserfahrungen herunter zu brechen.
Was aber mit großer Sicherheit einen Vorteil bringen wird, sind auf jeden Fall berufliche Beschreibungen, vom Job wie auch von den Arbeiten. Diese als Projektarbeiten bebildert und gleichzeitig im englischen, das dürfte für zukünftige Arbeitgeber interessant sein.
Und damit Dein Mann gleich wieder was zum Üben hat, lass ihn die Übersetzung machen. Freundet Euch mit Herrn Langenscheidt an, sehr geduldig der Mensch.
Na, und wenn es mal Probleme gibt, einfach anschreiben, wie Hox das schon geschrieben hat. Wenn Du/Ihr aber besser reden könnt, wäre natürlich telefonieren einfacher
Also wir haben schon an sowas mit Fotos "bei der Arbeit gedacht". Da er immer mal wieder irgendwo einen Auftrag (sind immer kurze Aufträge) hat. Lassen sich dort gute Bilder herraus holen. Mich freut es wenn ich etwas zu seiner Person erklären kann, da er wirklich ein sehr guter Arbeiter ist der eigendlich alles beherrscht was vom "Bau" kommt, da gibts nichts was er nicht kann . Das möchte ich auch gerne irgendwie rüber bringen das er halt vielseitig einsetzbar ist, das wäre mit so einer Fotopräsentation schon gut hinzukriegen.
Stehen Kanadier evtl. auch auf eine CD-ROM Bewerbung wohl eher nicht, dann könnt ich ne coole Präsi zaubern . So hab ich meine Ausbildung damals bekommen
Durch die Monster Seite bin ich schon durch, ist schwierig die Vorlagen zu verwenden.
LG Janett
PS. @ Hoxx ich weiß das Ing.Prof.Dr. normale Menschen sind, ich wollte damit nur ausdrücken das die Chancen bei den Menschen natürlich wesendlich höher ist nach Kanada zu gehen als Leute die einen einfachen Facharbeiter haben.
Zitat von AliazPS. @ Hoxx ich weiß das Ing.Prof.Dr. normale Menschen sind, ich wollte damit nur ausdrücken das die Chancen bei den Menschen natürlich wesendlich höher ist nach Kanada zu gehen als Leute die einen einfachen Facharbeiter haben.
Glaubst Du
Der Kanadier erkennt diplomierte Studiengänge ehr seltener an. Der Bewerber muss also seine Prüfungen erneut machen.
Das gilt für viele Meisterberufe wie auch Doktoranden. Es mag daran liegen, dass dem deutschen Arbeitgeber das Papier häufig wichtiger ist, als die praktische Erfahrung. Dem Kanadier ist die Praxis und Lernbereitschaft wichtiger (zumindest sind das meine Erfahrungen, wobei ich kein Dr. bin). Leider hinkt das deutsche System (gerade beim Ärztetum) hinterher. Einmal den Doktor gemacht, ist eine Weiter-/Fortbildung kein muss.
Das ist das was ich an Deutschland so kritisiere, warum hier ein kleiner Zettel meist wichtiger ist als das was man wirklich kann, da gibts Studierte Menschen, wo man denkt wunder was die können und dann haben die 2 linke Hände, aber nur weil er studiert hat ist er nun bevorzugt. Ok man kann bei einigen Betrieben evtl. ein Praktikum vorher machen, aber wie wenn man nichtmal die Chance bekommt weil die Bewerbung in die Ecke fliegt nur weil man 5 cm zu klein ist. (Das ist mir passiert), dann läuft hier was schief.
Man darf aber auch nicht die andere Seite aus den Augen lassen:
"Sie sind fuer diese Stelle ueberqualifiziert"
oder was war das noch "Sie sind eine Frau, wir stellen nur Maenner ein" Koenen die etwa besser denken, weil sie was zwischen den Beinen haben??? Es soll sich jetzt aber keiner angegriffen fuehlen.
Siehst Du, Du bestätigst sofort was ich denke : IHR KÖNNT ES SCHAFFEN und ich setze mal noch einen drauf : IHR WERDET ES SCHAFFEN: You´re winners, no losers. Warum ?
Na, das mit der CD-Rom, ich habe das Gefühl Du machst Dir richtig Gedanken wie Du das alles hinkriegen kannst. Das finde ich spitze ! Mach das mit der CD-Rom, ´ne nette Fotoshow, die Bewerbungsmaterialien als WORD-Dokument mit drauf, das ganze in die Bewerbungsmappe stecken, fertig. Was glaubst Du ? Wieviele Bewerber haben so etwas vorzuweisen ? Und im Bewerbungsgespräch, trotz schlechtem Englisch, 10-15 Zimmermanns-Fach-Begriffe auf Englisch. Da fällt er auf wie wie ein nackter auf dem Fußballplatz !
Dein Mann muß sich präsentieren, er muß sich "verkaufen". Und wenn da 300 Bewerber den gleichen Job wollen, er will Ihn haben und die anderen 299 hinter sich lassen. Also tu das, was die Werbung uns vormacht.
Es liegt eine Menge Arbeit vor Euch, aber ich bin mir sicher, wenn Ihr es schafft Euch immer wieder gegenseitig zu motivieren ( denn jeder hat auch mal einen Durchhänger ), dann seid Ihr beiden schneller in Canada als Ihr jetzt glaubt.Be - Werbe Dich ! Deine Arbeitsleistung und Deine Fachkenntnisse sind die Ware die Du anpreist. Du bist Dein eigener Werbemanager. ( und Art-Director )
Glaube mir, ich weiß wovon ich rede. ( o.k... schreibe ) Ich habe eine Ausbildung als Maschinenschlosser gemacht und drei Jahre in dem Beruf malocht. Schichtarbeit, am Band, Akkord... ich weiß wie Schweiß riecht. Ich habe mich dann hochgearbeitet, habe gepaukt, tagsüber gearbeitet, Abends gelernt... Bei mir ist das so wie bei einem Terrier, wenn ich mich erstmal an einer Sache festgebissen habe, denn laß ich "den Knochen" nicht mehr los. Und Du weißt ja selbst wie schwer das in DE ist. Mit mittlerer Reife, ohne Studium, ohne ein Stück Papier auf dem steht : er war immer die beste Petze in der Klasse, hat toll Geige gespielt, und war fies zu seinen Mitschülern, die Strebersau. Und Papa hat dem Bübchen einen Dr.-Titel in Kolumbien gekauft, weil dafür war er doch zu doof.
Macht es, beißt Euch fest, Du hast Ideen, setze Sie um, nicht reden, hinsetzen, machen und los geht´s. Hat was nicht funktionier ? Nicht resigniern, hingucken warum es nichts war, neu machen.
ÜBRIGENS : das gleiche gilt für Dich ! Du hast keinen Abschluß ? Keinen Zettel auf dem was steht ? Geh´hin, sag was Du willst und was Du kannst, auch ohne Zettel. Du wirst mit einem einfachen Job anfangen müssen, aber in CA wird Deine Leistung gesehen und Du kriegst ´ne Chance.
Hier in diesem Land liegt bei mir wirklich das Problem das weiß was ich kann aber keiner will es sehen. Gehe ich in irgendein Betrieb und stelle mich persönlich vor wird nur mit den Augen gerollt, ist hier halt unüblich einfach persönlich nachzufragen. Gleich der Spruch "Keine Ahnung ob wir Leute brauchen, geben sie ihre Bewerbung ab", das wars melden wird sich Niemand.
Das ich in Kanada klein anfange ohne Abschlüsse, sehe ich positiv. Denn ich brauche erstmal die Chance "anzufangen" die gibt mir hier keiner mehr, schon garnicht mit einer 3 Jährigen Tochter.
Den Bgriff bewerben = be-werben, hab ich so noch nie betrachtet, da is was dran Dann sollte man sich wie in der Werbung denken "TRAU DICH" Klar soll meine Bewerbung ausgefallen werden, denn ich will zeigen das ich will und mir die Sache wichtig ist. Da unsere beiden Lebensläufe nicht rosig sind, möchte ich gerne erklären warum (lange arbeitslosigkeit, nie lange in einem Betrieb geblieben, Ausbildung vorzeitig beendet usw.), kann ich hier niemanden, weil ein Gespräch hier garnicht erst zustande kommt, wenn es in der Bewerbung steht, liest sich das eh keiner durch. Weil wir ja den Spruch lieben "Keine Zeit".
Achja was Zimmerer-Vokabeln angeht, das Beste wäre wirklich man trifft einen Zimmerer der einem Das übersetzten kann, denn Fachbegriffe im Wörterbuch sind völlig unbrauchbar. Oder vielleicht findet man ne Webseite ?!
Hi Aliaz..hast Du schon einmal auf der Seite von AtkinsWest geschaut? Die sind spezialisiert auf Handwerker, z.Zt. suchen die auch Finishing Carpenter für Kanada. http://www.atkinswest.de LG Birgit
die Seite hab ich noch nicht gesehen, aber sieht gut aus. Das Problem liegt hier wieder in der Arbeitserfahrung, er hat nach der Ausbildung immer nur Bruchteilhaft als Zimmerer gearbeitet, mal da 2-3 Monate mal da 6 Monate usw. und die wollen 3 Jahre Berufsefahrung, die hat er nicht, da er zwischendurch auch als Dachdecker, Gerüstbauer usw. gearbeitet hat. Aber bewerben kann man sich da ja trotzdem mal
@Aliaz... Ich schätze es auch ein dass ihr gute Chancen habt. Vor allen Dingen macht ihr/Du euch Gedanken über alles und scheint es zu planen. Da habt ihr schon einen großen Vorteil gegenüber manch anderen! Und: Handwerker werden definitiv en Masse gesucht. U.a. in BC, gerade im Hinblick auf die der Olympiade 2010. Da muss ne Menge gebaut werden!!!!
Ran an die Sache! Wird schon!!!
Ich "beneide" diesbzgl. alle Handwerker... Ich habe es da als Kaufmann bzw. im Management Bereich wesentlich schwerer!!!
Wegen dem Englisch lernen: Ja, höre bzw. sehe Dir DVD´s durchaus auch mal in englisch an. Am besten mit Untertiteln. Da hat man einen besseren Lerneffekt. Man sieht es, kann es übersetzt lesen. Gerne auch mal so rum: In deutsch hören mit englischen Untertiteln. So nach dem Motto: Wie würde ich dass denn jetzt in englisch sagen???
Noch ein Tipp für Deinen Mann: Schau mal in deiner örtlichen Bücherei nach Kinder/Jugendbücher in englisch. Die sind leicht zu lesen. Es gibt auch Bücher, die haben die wichtigen Vokabeln in einem Extra Chapter dann übersetzt. Das ist extra fürs Lernen...
Wer wagt kann verlieren - wer nicht wagt, hat schon verloren!
sehe Eure Chancen auch eher positiv, jedenfalls, wenn Ihr Euch bewusst seid, dass man mindestens ein Jahr, bzw eher laenger, intensive Vorbereitungszeit braucht.
Wenn ich es richtig verstehe, dann bist Du im Moment nicht berufstaetig, sondern mit Deiner Tochter zuhause? Versuch doch Kontakt zu englischsprachigen stay at home mums zu finden, in der Naehe von wo Du lebst. Es gibt fast ueberall Gruppen von englischsprachigen Auslaendern, oft mit kleinen Kindern, und das ist gut zum Kontakte knuepfen, englischsprachig, denn englisch ueben, ueben, ueben ist wichtig.
WAs den CV und die Praesentation angeht: Fotos von Arbeiten, ja. Fotos von "bei der Arbeit" -- nein. Fotos sollten ja nicht beim CV dabei sein, auch nicht, Alter und FAmilienstand -- von daher auch nciht in der Praesentation. My 2 cents.
Und fuer Dich wuerde ich beruflich auch nciht sooo schwarz sehen. Die Cisco certification ist suuuuuper -- bestimmt sinnvoller als der Abschluss (den Du ja nicht hast). Kannst Du die verlaengern?
Hab auch einen dreijaehrigen, bin alleinerziehend, habe ein Ingenieursdiplom -- wirklcih einfach ist es fuer mcih trotzdem nciht mit der Vorbereitung auf Kanada, wenn Dich das troestet! (und normal bin ich auch )
Ah noch was: ich finde, dass Deutschland wirklich extrem schlecht ist fuer berufstaetige Muetter, und Kanada ist da auf jeden FAll besser mit Betreuungsmoeglichkeiten und Schule...
Verwundert mich jetzt doch ganz schön, ich hätte echt nicht gedacht das die Leute die wirklich viele Abschlüsse (studium o.ä) gemacht haben oder ich sag mal "die Karriereleiter" hoch geklettert sind es schwieriger haben in Kanada einen Job zu finden als jemand mit einem einfachen handwerklichen Beruf
Stimmt, das Cisco Zertifikat (leider weiß ich die Gültigkeit davon nicht) ist bald mehr Wert als die Ausbildung, zudem der Haken ist, das die Ausbildung nur Deutschlandweit gültig ist und in keinem anderen Land anerkannt wird, also hätte ich von dem Abschluss garnix gehabt, zudem das in der Computerbranche war und da ist man entweder TOP in seinem Job oder man steht genauso an wie 1000 andere auch, weil es massig Menschen gibt die aus der Richtung kommen.
Ja über die Wartezeit weiß ich bescheid, das es nicht von jetzt auf gleich geht, ist aber auch gut so, denn ich will mich vorbereiten, mir Klar sein um was es geht, was ich verliere und gewinne und vorallem die Sprache beherrsche.
Da ich in der nähe von Berlin wohne denke ich würde ich sicher irgendwo ein englischsprachigen Treffpunkt finden, müsst ich mal schauen wo es sowas gibt.
Mal zu den DVD-Übersetzungen, die Untertitel sind bei manchen absolut nicht zu gebrauchen, am schlimmsten ist mir das bei Spongebob-Der Film aufgefallen, inhaltlich passt das überhauptnicht mir dem was die manchmal sagen zusammen, englisch verstehen kann ich ganz gut und der deutsche Untertitel ging mal garnicht. z.B eine Szene englisch " he is stupid" wurde übersetzt in deutsch "super Obertrottel, Vollidiot"
Zitat von AliazPS. @ Hoxx ich weiß das Ing.Prof.Dr. normale Menschen sind, ich wollte damit nur ausdrücken das die Chancen bei den Menschen natürlich wesendlich höher ist nach Kanada zu gehen als Leute die einen einfachen Facharbeiter haben.
Glaubst Du
Der Kanadier erkennt diplomierte Studiengänge ehr seltener an. Der Bewerber muss also seine Prüfungen erneut machen.
Das gilt für viele Meisterberufe wie auch Doktoranden. Es mag daran liegen, dass dem deutschen Arbeitgeber das Papier häufig wichtiger ist, als die praktische Erfahrung. Dem Kanadier ist die Praxis und Lernbereitschaft wichtiger (zumindest sind das meine Erfahrungen, wobei ich kein Dr. bin). Leider hinkt das deutsche System (gerade beim Ärztetum) hinterher. Einmal den Doktor gemacht, ist eine Weiter-/Fortbildung kein muss.
Das ist auch bei Ingenieuren so. Da zählt das Diplom weniger als ein Kanadischer Bachelor. Den P.Eng muß man auch machen, was sicher nicht einfach ist. Nach jahrelanger Praxis ist das reinkommen sicherlich nicht einfach. In Deutschland ist wirklich alles zu abhängig von Papieren und Titeln. Die Firmen in Nordamerika wollen eben tatkräftige Mitarbeiter.