klingt ungewöhnlich, ich weiß, da man sich ja auch im Forum austauschen kann. Aber ich suche Kontakte zu Auswanderern mit denen man sich etwas intensiver austauschen kann ohne immer eine spezielle Frage zu haben, sondern auch um sich etwas erzählen zu lassen, hat wie das alltägliche Leben dort so ist. Ich würde mich sehr freuen.
Wir spielen lange mit dem Gedanken nach Kanada zu gehen, bisher leider stehen usere Chancen, Beruflich gesehen schlecht. Aber das versuchen wir in den kommenden Jahren zu ändern, daher würde ich gerne Kontakte zu anderen Auswanderern haben, die vielleicht eine ähnliche Lebenlage haben / hatten wie wir.
Ich bin 22, mein Menne 24 und unsere Tochter 3 Jahre alt.
Ich würde mich wirklich freuen wenn es Auswanderer gibt die mir vielleicht ihr neues Leben in Kanada erzählen möchten Und sich nicht gernervt fühlen wenn ich begeisterte Fragen stelle
Ja, sone Antwort hatte ich schon erwartet. Stimmt ja auch, aber ich habe manchmal das Gefühl einige Fragen sind Lästig. Ich hab das Forum ja schon 100mal rauf und runter gelesen und stoße immer wieder auf Fragen.
Meine Lebenslage ist irgendwie schwierig, vorallem da wieder raus zu kommen. Beide bekommen wir momentan Harz 4, mein Freund ist gelernter Zimmermann der gelegendlich mal ein Job hat und ich hänge in der Luft da ich keine Ausbildung durch meine Tochter bekomme, meine damals musste ich aufgrund der Schwangerschaft beenden. Um das gleich aus dem Weg zu räumen, bitte keine Belehrungen dazu Habe ich schon 100 mal gehört und brauch ich nicht mehr zu hören. Meine Lage ist jetzt halt so und ja ich will und werde etwas daran ändern. Nur, mit Kind eine Ausbildung zu bekommen ist echt eine harte Angelegenheit aber ich gebe mir Mühe.
Ich suche halt Menschen, die nicht studiert haben, oder 20 Jahre Berufserfahrung mitbringen, kein Diplom, Dr. , Ing. oder sonst was für Abschlüsse haben, mit denen man in Kanada punkten kann. Halt normale Menschen, die einen einfachen Beruf erlernt haben. Da interessiere ich mich für das Leben, wie sie es schaffen und wie die Chancen stehen ein schönes einfaches Leben dort zu führen.
Ich hoffe mich versteht jetzt niemand falsch. Ich habe mir viele Gedanken gemacht und Infos gesammelt.
bin zwar leider keine 22 mehr und habe etwas Berufserfahrung, kann Dir aber vielleicht aber trotzdem ein paar Fragen beantworten. Mit Kind bist Du mir z.B. vorraus, unserer ist erst 2. Dipl.Ing.Dr.Dr.Dr.Prof.H.C. findest Di hier eh nicht, hier im Forum gehts momentan um Themen wie "Bier im Keller selbst brauen", "beheizte Einfahrten" und "habt ihr die deppen im Fernsehen gesehen"...... Dazu aber gibts noch sehr Interressante Postings die euch weiterhelfen werden und Leute die sich auch sehr gut auskennen in allen moeglichen Bereichen des auswanderns..........
Na dann frag mal los. By the way, wie konntest Du in so jungen Jahren nur ein Kind kriegen?
mal zu eurer situation - dein mann hat als zimmermann normalerweise gute chancen in ca einen job zu finden - vorausgesetzt sein englisch ist ok, um sich auf der arbeit verständigen zu können und die sicherheitsvorschriften zu verstehen - danach fragen die arbeitgeber heute auf den jobmessen und sie testen es.
spätestens nächsten februar sind wieder jobmessen in deutschland.
schafft ihr es nach kanada dann ist deine chance einen job zu bekommen ebenfalls von deinem englisch abhängig
ihr solltet dies also trainieren - es ist die Nr. 1 voraussetzung
danke für eure Antworten Das Zimmerer dort gute Chancen haben, habe ich auch schon oft gelesen, aber ich finde in den Jobanzeigen bisher kaum etwas, es werden viel Leute aus der Computerrichtung gesucht, wo wiederum ich einsteigen könnte, aber ich habe meine Ausbildung ja nach 2 Jahren beenden müssen, daher zählt diese ja nicht
Das war unsere grundsätzliche Überlegung, das halt mein Menne sich dort einen Job sucht, denn hier noch als Zimmermann einen Job zu finden ist wie ein Lottogewinn.
Ich hätte auch mal eine Frage die mir wirklich wichtig wäre. Ich habe zwar meine Ausbildung nicht mit Prüfung abgeschlossen, aber ich habe diese 2 Jahre gemacht ( Zur Assistentin für Automatisierungs- und Computertechnik) und ein Zertifikat von Cisco Systems (wer die Firma kennt) als Nertzwerksassistentin geholt. Wäre die Zeit oder das Zertifikat irgendwas positives oder wird das in Kanada als garnix anerkannt?
Also ich will Dich ja nicht entmutigen, aber meine Erfahrung ist dass hier so gut wie nichts anerkannt wird. In meinem Fall hatte ich glueck dass ich Reference-Letters von 3 Internationalen Unternehmen habe, die auch in Canada in meiner Branchen einen sehr guten Namen haben. Dennoch habe ich den Eindruck das hier 1 Jahr Canadische Berufserfahrung mehr Wert sind als 15 Jahre Deutsche...
Es ist zwar ernüchternd, aber Jan hat scheinbar Recht. Die deutschen Erfahrungen zählen (scheinbar) nur für die Regierung, was Dir aber nicht wirklich hilft.
Zumindest ist das die Erfahrung, die ich bei einigen nachharkenden Telefonaten erfahren durfte.
Was den Beruf Deines Mannes angeht, eigentlich sollte Dir so ziemlich jedes Immigration-Office auf die Beine helfen. Telefoniere mit und schildere denen Eure Situation. Vielleicht kommt ihr da so auf einen grünen Zweig...
Alles Klar War zu erwarten. Cisco Systems hat ja seinen Sitz in den USA und von dort kommt auch das Zertifikat, da die Zertifizierung zum Netzwerksassistenten komlett auf Englisch ist. Würde mir das evtl. was brigen?
Wie sieht das eigendlich aus, wenn man über einen Arbeitgeber nach Kanada geht (was ich am sinnvollsten finde) und man einen Antrag auf ein Work Permit stellt, muss dann auch ewig viel Beruferfahrung da sein oder ist es dann egal wenn der Arbeitgeber einem dort einstellt? Da mein Freund nach der Ausbildung nie geschafft hat 1 Jahr lang im selben Betrieb zu bleiben (die Betriebe konnten ihn nicht mehr bezahlen), er hat jede menge langer Lücken drin und ich weiß nicht wie das gerechnet wird.
Was Deine beruflichen Erfahrungen angeht, so hast Du mit dem Cisco-Schein auch noch den Nachteil, dass er nach zwei (oder drei?) Jahren verfällt. Du musst halt einen Arbeitgeber finden, den Du überzeugen kannst, so das er Dich einstellen will.
Gleiches gilt für Deinen Mann. Die Zeiten zwischen den Arbeitszeiten sollten entsprechend begründet werden (können).
Wichtig ist erst einmal, habt ihr Eure Lebensläufe im "Kanadischen Format"? Wenn ihr die theoretischen Vorgaben erfüllt, schaut einfach die gängigen Börsen durch, sucht euch einen Vermittler, der Euch entsprechend auf die Beine hilft und gute Kontakte hat.
Was aber wohl am wichtigsten ist, verliert nicht den Mut. Es wird immer wieder Rückschläge geben, immer wieder kommt einer auf die glorreiche Idee Euch ausbremsen zu wollen. Nicht zu vergessen sind die lieben Verwandten, auch sie werden vielleicht nicht begeistert sein und Euch das ausreden wollen.
Die Zeit wird nicht leicht werden, genauso wenig wie die erste Zeit in Kanada.
mal auf maxims Hinweis einzugehen. Wie gut schätzt Du Dein Englisch und das deines Mannes ein, benote mal zwischen 1= sehr gut und 5 ? Ich bin in einer ähnlichen Situation wie Du, passe als Industrieelektriker ohne Berufserfahrung der letzten 5 Jahre in noch keine Schublade. Der Beruf Deines Menne´s ist grundsätzlich genial für Canada. Adresse und Verlinkungen gibt es genug.
Wenn sein Englisch gut ist, könnte man über Konditionen, Berufsvergangenheit, ect. mit potentiellen Arbeitgebern telefonisch reden.
Zitat von sunsetWenn sein Englisch gut ist, könnte man über Konditionen, Berufsvergangenheit, ect. mit potentiellen Arbeitgebern telefonisch reden.
Na, Roland, es gibt auch Interviews, da stört sich der AG daran, dass man zwei Begriffe während der 30 Minuten Interview nicht ganz richtig wieder gibt. Aber bis zum Interview muss man erst einmal kommen
Also mein Englisch ist relativ gut, also ich würde mir eine 2 geben im verstehen und lesen, im sprechen wohl eher eine 3, das aber nur weil ich nicht im richtigen Moment die richtigen Worte finde und Zeitformen gerne vertausche , das liegt daran das mir die Praxis fehlt, wo soll man auch hier eine Unterhaltung auf Englisch führen können, ich würde das ganz fix in Kanada lernen.. Mein Menne ist da schon schlechter dran, ihm würd ich eine 4 für alles geben, aber wir üben Und ich gehe nicht nach Kanada bevor auch er nicht gut englisch kann, ich bin nicht einer von den Menschen die das Land wechseln ohne die Sprache zu beherrschen, das finde ich peinlich.
Ja also das angebot suchen, bewerben, schriflichen Kontakt halten könnte ich noch alles übernehmen aber wenn dann ein Bewerbungsgespräch kommen würde wäre er aufgeschmissen (zumindest momentan noch)
Vielleicht hilft es Ihm/Dir, wenn ihr die kanadischen Zeitungen im Netz lest und englischsprachige Fernsehprogramme schaut.
Ich geb zu, gerade die Fernsehprogramme sind relativ unfair, da dort recht schnell gesprochen wird.
Aber gerade solche Seiten wie cbc.ca bringen auch Aufzeichnungen verschiedener Sendungen, Nachrichten, Wetter oder ähnliches. Die kannst Du auch bei Bedarf noch einmal wiederholen um zu verstehen, was die da erzählen