ich habe heute von einem in Toronto lebendem Bekannten erfahren dass in naher Zukunft die Benzinpreise auf 1,50 CAD steigen sollen. Stimmt dass? Habt Ihr auch so etwas gehört? Nachrichten, TV usw.? Wie sind den die aktuellen Spritpreise in Canada?
In DE /Bayern sind es momentan 1,37 Euro/Liter.
Vielen Dank für Eure Auskunft.
PS.: Bin etwas besorgt über die Benzinpreis Entwicklung in CA.
Hallo, ja auch wir haben in den Nachrichten davon erfahren. Bei uns kostet Benzin zur Zeit $1.13, Diesel ist bei $1.21. Ist schon ziemlich krass. Wobei der Spritpreis jedes Jahr zum Fruehjahr/Sommer ziemlich nach oben geht. Angeblich weil die Amis dann mehr brauchen weil sie mehr unterwegs sind Viele Gruesse aus Manitoba Sabine
Die Preise sind in D ur wegen der Steuern so hoch. Kein anderes Land zockt ihre Bürger so ab. Zum Straßenbau wird nur ein ganz geringer Anteil genutz, der Rest versickert irgendwo.
Zitat von canCan10Die Preise in Deutschland sind pervers hoch, aber haben sie nicht auch zum radikalen Umdenken gefuehrt (Fahrgemeinschaften, oeffentliche Verkehrsmittel?).
Ich habe mich immer serioes gefragt wie Fahrgemeinschaften wirklich funktionieren sollen, da in der Realitaet die Kollegen unterschiedliche Arbeitsauslastung haben bzw. zu unterschiedlichen Zeiten das Buero betreten oder verlassen.
Fahrgemeinschaften funktionieren nur, wenn die Teilnehmer die genau gleichen Arbeitszeiten haben.
Die Preise sind in D ur wegen der Steuern so hoch. Kein anderes Land zockt ihre Bürger so ab. Zum Straßenbau wird nur ein ganz geringer Anteil genutz, der Rest versickert irgendwo.
Die Steuern auf Mineraloel finde ich in Deutschland gar nicht so hoch und haette auch keine Bedenken, wenn damit auch wirklch Strassenbau und tlw auch oeffentlicher Verkehr finanziert wird. Ich denke, dass dies auch jeder einsehen kann und wird.
Problematisch bzw. gaenzlich unverstaendlich ist halt, das die Mineraloelsteuer in Deutschland die fianziellen "Loecher" in der Rentenkasse schliessen soll und quasi zweckentfremdet wird.
Die Preise sind in D ur wegen der Steuern so hoch. Kein anderes Land zockt ihre Bürger so ab. Zum Straßenbau wird nur ein ganz geringer Anteil genutz, der Rest versickert irgendwo.
Die Steuern auf Mineraloel finde ich in Deutschland gar nicht so hoch und haette auch keine Bedenken, wenn damit auch wirklch Strassenbau und tlw auch oeffentlicher Verkehr finanziert wird. Ich denke, dass dies auch jeder einsehen kann und wird.
Problematisch bzw. gaenzlich unverstaendlich ist halt, das die Mineraloelsteuer in Deutschland die fianziellen "Loecher" in der Rentenkasse schliessen soll und quasi zweckentfremdet wird.
Die Steuern auf Treibstoff enthält MWST, Ö-ko-steuer, Mineralölsteuer. Dabei werden steuern besteuert und so steigt der Steueranteil auf über 70%. Wenn das nicht wenig ist.
Preuis in ON heute CAD 1,05,, Prognose fuer den Sommer in der tat 1,50. Wie Mark schon sagte, umdenken ist angesagt. Wir haben uns gerade ein neues Auto zugelegt, ganz bewusst den kleinen Motor genommen, durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer 8,2 Liter. Schaut manzu den Haendlern stehen die grossen Pickups Reihenweise dort rum, wer nicht wirklich einen braucht (Farmer, Handwerker), der kauft auch keinen.
Ich begruesse das Nachdenken ueber den Spriitverbrauch, wenn die Umwelt als Grund nicht ausreicht dann immerhin der Preis. Porblem ist das Canada komplett auf Fahrzeuge und nicht auf Fussgaenger ausgerichtet ist. Soll heissen um hier in den Supermarkt zu kommen bleibt NUR das Auto, es gibt keine Fusswege und keine oeffentlicehn Verkehrsmittel.
Die Preise sind in D ur wegen der Steuern so hoch. Kein anderes Land zockt ihre Bürger so ab. Zum Straßenbau wird nur ein ganz geringer Anteil genutz, der Rest versickert irgendwo.
Die Steuern auf Mineraloel finde ich in Deutschland gar nicht so hoch und haette auch keine Bedenken, wenn damit auch wirklch Strassenbau und tlw auch oeffentlicher Verkehr finanziert wird. Ich denke, dass dies auch jeder einsehen kann und wird.
Problematisch bzw. gaenzlich unverstaendlich ist halt, das die Mineraloelsteuer in Deutschland die fianziellen "Loecher" in der Rentenkasse schliessen soll und quasi zweckentfremdet wird.
Die Steuern auf Treibstoff enthält MWST, Ö-ko-steuer, Mineralölsteuer. Dabei werden steuern besteuert und so steigt der Steueranteil auf über 70%. Wenn das nicht wenig ist.
Klar sind die Steuern zu hoch, nur sind sie in Canada ( jetzt als Vergleich )niedriger? - oder werden sie woanders ( in anderen Bereichen, etwa Immobilien) hoeher als in Deutschland wieder angesetzt....
Allerdings haette ich ein anderes Verstaendnis fuer die Steuern auf Treibstoff wenn die eingenommenen Steuern ausschliesslich fuer den Verkehr bzw. Strassenbau und dergleichen verwendet wird.
Der deutsche Staat verlangt immer gerne Abgaben auf alles moegliche, denkt aber nicht gerde darueber nach, seinen Buergern auch Rechenschaft ueber Einnahmen und Ausgaben zu vermitteln.
Ich kann nur meine Beobachtung der Dinge weitergeben.
Sicher wird in Deutschland mit der Energie ganz anders umgegangen, es gibt mehr Effizienz, es wird versucht in der Regel mehr mit weniger zu erreichen, ganz egal ob es die Isolierung von Haeusern oder der Spritverbrauch der Autos ist. In Canada kuemmert dies offenbar niemanden wirklich.
Ob Deutschland nun allgemein betrachtet umweltfreundlicher als Canada sei, wage ich etwas zu bezweifeln, insbs. wenn ich die Anzahl von Kohlekraftwerke in Deutschland betrachte.
CO2 Ausstoss von Kraftwerken und Produktion von Kilowattstunden steht hier auch in Deutschland in keinem Verhaeltniss. Damit meine ich dass es eine Reihe von Kraftwerken in Deutschland stehen, die endlos viel CO2 emitieren und weitaus weniger Kilowattstunden als ein vergleichbares Kernkraftwerk.
Und hier waeren wir wieder bei einem - fuer deutsche Verhaeltnisse - sehr sensitiven Themenbareich, naehmlich der Kernenergie......
Ein Thema mit dem Canada oder Frankreich weniger zurueckhaltend umgehen (und Deutschland und auch Oesterreich aus Frankreich fleissig Atomstrom bezieht) aber wie gesagt ein "sensitiver Themenbereich"......
bin da nicht so deiner Meinung weil der Ottonormalverbraucher wieder darunter zu leiden hat. Nicht jeder wohnt in der Grosstadt und hat Anfahrtszeiten von 1 bis 2 Std. oder wenn er von auswaerts kommt und alle 10 Tage hin u. zurueck um die 2000 km runterfaehrt.
Die Superverdiener wie Oelfuzzis etc. werden weiterhin fahren was das Zeug haelt und im Winter die Motoren nicht abstellen damit ihre Hintern nicht frieren muessen. Es sollte ueberhaupt bestraft werden wenn man mit laufenden Motoren die Umwelt zusaetzlich noch verschmutzt. Ich hab ja noch Verstaendnis wenn ein Baby oder Kleinkind an Board ist aber ansonsten duerfte es nicht erlaubt sein. Ich find es fuer Canada ueberhaupt nicht so toll wenn die Benzinpreise steigen weil die Entfernungen so gross sind. Viele Familen reisen zur famliy reunion von Ost nach West oder umgekehrt . Wenn die Preise weiter so steigen werden es sich viele Leute nicht mehr leisten koennen, vor allem weil die Flugpreise auch so furchtbar teuer sind. Schoene Gruesse chinook