zeitarbeitsfirma: fakt ist, dass man bei einer zeitarbeitsfirma in DE immer noch mehr rechte geniesst, als in CA bei einem normalen arbeitsverhältnis (z.b. 2-wöchige kündigungsfrist und KEIN kündigungsschutz --- whazz that???)...
"H4" und danach 1-€ jobber: in CA wird H4 übersprungen. da gehts dann gleich zum 1-$ job. denn ein 1-€ jobber hat am monatsende mehr in der tasche als ein macdonald-burger-schieber in CA....
zeitarbeitsfirma: fakt ist, dass man bei einer zeitarbeitsfirma in DE immer noch mehr rechte geniesst, als in CA bei einem normalen arbeitsverhältnis (z.b. 2-wöchige kündigungsfrist und KEIN kündigungsschutz --- whazz that???)...
"H4" und danach 1-€ jobber: in CA wird H4 übersprungen. da gehts dann gleich zum 1-$ job. denn ein 1-€ jobber hat am monatsende mehr in der tasche als ein macdonald-burger-schieber in CA....
cheers
andy
Wo hast Du denn den Unsinn her.
1. auch in Canada muss man nach der 3 Monatigen Probezeit eine zwei woechige Kuendigungsfrist einhalten. ( wollte letzte Woche jemanden rauswerfen, da wurde mir von meiner Human Resource Managerin gesagt das es nicht geht, wir muessen 2 Wochen warten). 2. Sind die Arbeitgeber in Canada wesentlich humaner als in D, hier musst du schon jemanden umbringen um rausgeworfen zu werden. (Trinken von Alkohol und rauchen von Pott waehrend der Arbeitszeit reichen nicht aus)!!! Versuch das mal in D.
3.meine Mutter hat in D einen 1 Euro job, fuer 5 Tage die Woche a 6 Stunden bekommt sie von Vater Staat 272 Euro, weil ihre Witwenrente von 362 Euro voll auf den Job angerechnet wird. Nach Abzug aller Kosten (Miete, Strom, Telefon ,etc) bleiben ihr genau 98 Euro im Monat zum leben.Und dann sehe ich hier die Leute bei McDoof, wo fast eh nur jugendliche arbeiten die noch zu Hause leben und ihr Geld fuer sich selbst ausgeben koennen. Da sind $10 die Stunde ganz schoen viel.
Vieleicht solltes Du mal zu einer Zeitarbeitfirma gehen und dich bewerben, mal sehen ob Du nach 3 Monaten immer noch so schreibst!!!!
Zitat von hoxxWißt Ihr was : ich habe mich noch nie in diesem Froum über die politische Situation in Canada beschwert oder diese in den Himmel gelobt. Warum : ich lebe nicht in Canada und kann die Situation nur aus der Presse / Internet beurteilen.
Meine Frage : wie kommt Ihr "Canadier" zum Wissen über die realen Zustände in Deutschland ? Egal ob Bildung, Tagespolitik, Innenpolitik, Aussenpolitik, Beschäftigung... Ihr glaubt das alles toll wäre.
Manchmal glaube ich, es gibt immer noch zwei Deutschlands ! Eines von dem Ihr schreibt, und eines in dem ich lebe.
Gruß
Hoxx
Nenene, das ist schon das gleiche Deutschland..... Einfach zu erklaeren warum ich mich zu den Zustaenden in Deutschland aeussern kann: Ich habe da von 1968 bis 2006 gelebt. Einfach zu erklaeren warum Du dich nicht wirklich ueber das Leben in Canada aeussern kannst: Du hast hier nicht gelebt. Ich glaube auch nicht das in Deutschland alles toll ist (by the way, in anderen threads wird immer behauptet wir "Canadier" faenden alles in Canada toll und in Deutschland schlecht), ich weiss aber das Deutschland unter Merkel auf einem ganz guten Weg ist. Das kann man nicht nur an den Arbeitslosenzahlen sehen.
Und jetzt komm mir nicht mit "Du hast hier MAL gelebt, heute ist alles anders......", als ich gegangen bin war Merkel Kanzler(in), und nicht Adenauer. Ich weiss ganz genau was in Deutschland abgeht. By the way, wuerdest Du Dich ausreichend informieren, dann koenntest Du Harper's Arbeit beurteilen, warum denn nicht?
Deutschland mit der DDR und Merkel mit Honecker zu vergleichen ist laecherlich, darauf gehe ich nicht ein.
Zitat1. auch in Canada muss man nach der 3 Monatigen Probezeit eine zwei woechige Kuendigungsfrist einhalten. ( wollte letzte Woche jemanden rauswerfen, da wurde mir von meiner Human Resource Managerin gesagt das es nicht geht, wir muessen 2 Wochen warten).
Und - was willst uns damit sagen???? das bestätigt doch nur, dass es defacto KEINEN kündigungsschutz gibt und die kündigungsfristen erheblich kürzer sind, als hier!!!!!!
Zitat2. Sind die Arbeitgeber in Canada wesentlich humaner als in D, hier musst du schon jemanden umbringen um rausgeworfen zu werden. (Trinken von Alkohol und rauchen von Pott waehrend der Arbeitszeit reichen nicht aus)!!! Versuch das mal in D.
ich vermute mal, du bist erheblich weniger als 2-3 jahre im land und hast bisher nur die boom-zeiten (in alberta???) miterlebt. in rezessionen haben auch die canadier wenig möglichkeiten, ihre teamgröße beizubehalten und setzen die leute reihenweise auf die strasse.
Zitat 3.meine Mutter hat in D einen 1 Euro job, fuer 5 Tage die Woche a 6 Stunden bekommt sie von Vater Staat 272 Euro, weil ihre Witwenrente von 362 Euro voll auf den Job angerechnet wird. Nach Abzug aller Kosten (Miete, Strom, Telefon ,etc) bleiben ihr genau 98 Euro im Monat zum leben.Und dann sehe ich hier die Leute bei McDoof, wo fast eh nur jugendliche arbeiten die noch zu Hause leben und ihr Geld fuer sich selbst ausgeben koennen. Da sind $10 die Stunde ganz schoen viel.
Und - was willst uns hier jetzt sagen???? interessant wäre, wie hoch die ansprüche einer person in einer vergleichbaren situtation in CA wären...
ZitatVieleicht solltes Du mal zu einer Zeitarbeitfirma gehen und dich bewerben, mal sehen ob Du nach 3 Monaten immer noch so schreibst!!!!
auch hier: was ist der kern deiner aussage? in CA gibts keine zeitarbeitsfirmen???
@tenner stimme dir voll zu: wenn's nach mir ginge, gäbe es schon lange keinen kündigungsschutz. leider sieht eine mehrheit der deutschen dies anders (besitzstanddenken)... . aber auch hier gilt: was du bschreibst zielt weitestgehend auf boom-zeiten hin. in schlechten zeiten werden auch in CA leute entlassen - von heute auf morgen - es wird keiner durchgefüttert! so gesehen ist CA sogar noch kapitalistischer als DE!
Zitat@Ralf30: Zitat: 1. auch in Canada muss man nach der 3 Monatigen Probezeit eine zwei woechige Kuendigungsfrist einhalten. ( wollte letzte Woche jemanden rauswerfen, da wurde mir von meiner Human Resource Managerin gesagt das es nicht geht, wir muessen 2 Wochen warten).
Und - was willst uns damit sagen???? das bestätigt doch nur, dass es defacto KEINEN kündigungsschutz gibt und die kündigungsfristen erheblich kürzer sind, als hier!!!!!!
Soviel ich weiss sind es in D auch nur zwei Wochen, nach der Probezeit. Erst bei laengerer Betriebszugehoerigkeit erhoet sich auch die Kuendigungsfrist .Und wenn man jemanden schneller loswerden will dann findet man einen Weg auch mit Kuendigungsshutz.
Zitat Zitat: 2. Sind die Arbeitgeber in Canada wesentlich humaner als in D, hier musst du schon jemanden umbringen um rausgeworfen zu werden. (Trinken von Alkohol und rauchen von Pott waehrend der Arbeitszeit reichen nicht aus)!!! Versuch das mal in D.
ich vermute mal, du bist erheblich weniger als 2-3 jahre im land und hast bisher nur die boom-zeiten (in alberta???) miterlebt. in rezessionen haben auch die canadier wenig möglichkeiten, ihre teamgröße beizubehalten und setzen die leute reihenweise auf die strasse.
Da wird dann richtig ausgemistet, die guten ins Toepfchen, die schlechten ins Kroepfchen.Genauso laeuft es auch in D, wenn da eine Firma keine Auftraege mehr hat , werden die Leute auch auf die Strasse gesetzt, ob mit oder ohne Kuendigungsschutz.
Zitat Zitat:
3.meine Mutter hat in D einen 1 Euro job, fuer 5 Tage die Woche a 6 Stunden bekommt sie von Vater Staat 272 Euro, weil ihre Witwenrente von 362 Euro voll auf den Job angerechnet wird. Nach Abzug aller Kosten (Miete, Strom, Telefon ,etc) bleiben ihr genau 98 Euro im Monat zum leben.Und dann sehe ich hier die Leute bei McDoof, wo fast eh nur jugendliche arbeiten die noch zu Hause leben und ihr Geld fuer sich selbst ausgeben koennen. Da sind $10 die Stunde ganz schoen viel.
Und - was willst uns hier jetzt sagen???? interessant wäre, wie hoch die ansprüche einer person in einer vergleichbaren situtation in CA wären...
Egal wo, ich bin nicht der Meinung das man in irgend einem Staat mit diesem Geld ueberleben kann. Aber im Gegensatz zu Deutschland ruehmt sich Canada nicht mit seiner sozialen Sicherheit.
ZitatZitat: Vieleicht solltes Du mal zu einer Zeitarbeitfirma gehen und dich bewerben, mal sehen ob Du nach 3 Monaten immer noch so schreibst!!!!
auch hier: was ist der kern deiner aussage? in CA gibts keine zeitarbeitsfirmen???
Natuerlich gibt es in Canada auch Zeitarbeitfirmen, aber im Gegensatz zu Deutschland, wo die meisten Leute gar keine andere Chance mehr haben, arbeiten die Canadier gerne als TIP`s.Ich habe sogar schon Dreien einen festen Job geboten und alle drei haben mit der Begruendung abgelehnt, das sie sich als TIP's wohler fuehlen. In Deutschland dagegen laufen auch schon die meisten Akademiker ueber Zeitarbeitsfirmen, weil keine Firma sie mehr fest anstellen will oder kann. Und frag die mal ob sie nicht lieber eine feste Anstellung haetten.
@Jan Hallo Ich glaube das Hoxx sich wohl am ehesten auf die Aussagen von Trudy1 bezieht,und grundsätzlich nicht auf alle.Schließlich will er ja auch hin, Ich für meinen Teil bilde mir gar nicht ein das bei euch alles besser ist,es gibt aber eben Unterschiede.Jedes Land hat Probleme jeglicher Art. Auch ist D auf einem nicht so schlechten Weg. Es gibt hier aber Menschen die auf das mögliche Ziel nicht warten können oder wollen.
Zitat von pickup-man@Jan Hallo Ich glaube das Hoxx sich wohl am ehesten auf die Aussagen von Trudy1 bezieht,und grundsätzlich nicht auf alle.Schließlich will er ja auch hin, Ich für meinen Teil bilde mir gar nicht ein das bei euch alles besser ist,es gibt aber eben Unterschiede.Jedes Land hat Probleme jeglicher Art. Auch ist D auf einem nicht so schlechten Weg. Es gibt hier aber Menschen die auf das mögliche Ziel nicht warten können oder wollen.
Gruß
Da hast Du wohl recht...... Probleme gibt es hier wie dort, man kann das Leben in Deutschland und in Canada auch wirklich schlecht vergleichen. So viels ist anders. einiges ist aber auch gleich, man geht morgens zur Arbeit, kommt abends wieder heim, hat aehnliche sorgen und bezahlt seine Rechnungen.
Ist einfach das Gefuehl das anders ist, ich fuehle mich komplett anders hier. In Deutschland kam das Wochenende und die Optionen waren irgendiwe begrenzt, zu weit, zu teuer, zu ueberfuellt. Bleib ich lieber daheim. Hier in Canada kommt das Wochenende und man weiss gar nicht wo man anfangen soll, viele Sachen werden Angeboten (speziell fuer Kinder), in der Regel ist man irgendwo zum BBQ eingeladen, mal wieder in die Mall, an den See, zum Golf spielen, etc, etc.
Im Prinzip ist das Angebot nicht viel anders als in Deutschland, aber man geht aners damit um weil es unkompkizierter und guenstiger ist.
Das ist aber nur meine kleine Welt, was in ttawa (Berlin) passiert ist natuerlich wieder was ganz anderes.
So Bzw. so ähnlich habe ich es in unserem Bekanntenkreis versucht zu erklären. Entweder wurde ich belächelt oder es hat geheißen "was willste denn ist doch hier viel besser" Muß dazu sagen das noch keiner von denen auch nur in der Nähe von Kanada war.Die Kennen nur Kabel 1 und glauben das alles ungeprüft.
Die argumente Wirtschaft und Politik etc. spielen natürlich auch eine Rolle sind aber nicht die Hauptsache.
Nun fühl Dich doch nicht gleich angemacht Jan. Ich will mit einer Aussage oder einem Vergleich Honnecker/Merkel natürlich polarisieren und provozieren. ( Was mir offensichtlich auch gelungen ist )
Manchmal ist es wichtig Fehlentwicklungen drastisch darzustellen.
Ich gebe Dir mal ein paar Beispiele :
1. Videoscanning. Alle PKW werden an bestimmten Stellen via Videoscanning erfasst und katalogisiert. So läßt sich von jedem unbescholtenen Bürger ein Bewegungsprofil erstellen.
2. Onlineüberwachung von privaten PCs. Der MAD/BND soll das Recht erhalten Trojaner auf DEINEN PRIVATEN PC zu spielen und Deine Festplatte / Surfverhalten etc. auszuspionieren. ( Unser Innenterrorist Schäuble ist da richtig geil drauf. )
3. Aufzeichnung von Telefon-Verbindungsdaten. Auch Schäubles Kind. Anhand der Einwahldaten Deines Mobilphones kann ein Bewegungsprofil erstellt werden. Es wird festgehalten wann, wo und mit wem Du telefoniert hast.
4. Kontenabfrage der Finanzämter bei den Banken. Ohne Dein Wissen kann die Finanzbehörde Einsicht in Deine Konten nehmen. Dazu braucht es nicht einmal den Verdacht auf Steuerhinterziehung oder sonst was...
Natürlich läuft all das unter dem Deckmäntelchen der Verbrechensbekämpfung und dem "Kampf gegen den internationalen Terrorismus". Aber es erinnert mich zu tiefst an die Methoden der GESTAPO im dritten Reich und der STASI zu DDR-Zeiten.
Bei einigen Maßnahmen die durchgeführt werden und wurden hat mittlerweile der Bundesgerichtshof/Bundesverfassungsgericht Regeln aufgestellt. Aber welche Instanz überwacht den Staat bei der Einhaltung dieser Regeln ? Keine, gibt´s nämlich gar nicht ! Die kaufen sogar Daten von Verbrechern, siehe Lichtenstein-Affäre. Und damit geht mein Vertrauen in mein Heimatland und die politischen Eliten flöten. Freiheit im eigentlichen Sinne wird immer mehr eingeschränkt, normle Bürger werden zusehens kriminalisiert.
Und nun sag selbst, hast Du das alles gewußt ? Und wenn ja, findest Du das gut ? Möchtest Du, als Familienvater und Malocher, ausspioniert werden ? Möchtest Du Bürger eines solchen Landes sein und wärest Du dann noch "stolz" auf Dein Land ?
da gebe ich Dir in allen Punkten recht und natuerlich sehe ich das Problem und finde das nicht gut....
Nebenbei, wir alle tragen selber dazu bei das eine komplette ueberwachung moeglich wird:
Morgens checke ich eben meine mails, meine IP-Adresse belegt das ich zu hause war. Dann tanke ich mein Auto, bezahle zwar cash, benutze aber meine Bonus-Punkte Karte und hinterlasse so eine Spur an der Tankstelle. Dann rufe ich meine Frau vom Handy aus an, mein Gespraech und die GPS-Position meines Handys wird aufgezeichnet. Die Viseoueberwachung nimmt mich auf wie ich ins Buero gehe, wie ich es spaeter wieder verlasse. Die Blockbuster Kundendaten belegen dass ich um 17.12 einen Film ausgeliehen habe, 28 minuten spaeter habe ich 2 Pizzas mit meiner Kreditkarte bezahlt, um 19.05 war ich wieder zu Hause wil ich wieder meine mails gecheckt habe.
Ein kompletter Tag nachvollziehbar ohne das ich es jemanden erzaehlt habe. DAS ist erschreckend, oder?
Aber das haben wir in Canada UND in Deutschland. Aus diesem Grund habe ich keine Bonuskarten, zahle meistens cash, etc. Nicht weil ich etwas zu verbergen haette, aber ich fuehle mich einfac h besser.
Hallo möchte nicht klugscheißern aber Videoscanning ist die Tage in 7 von 8 Bundesländern als Verfassungswiedrig eingestuft worden und somit illegal. Ob sich die Behörden daran halten werden....??? In den anderen Punkten habt ihr beide meine zustimmung. Obwohl eine Überwachung im Einkaufscenter schon so manchem Kind das Leben gerettet hat.Schließlich hat es mancherorts eben auch gewisse Vorteile,nicht viele aber immerhin. Im Zeitalter des Biometrischen Reisepasses weiß sowiso die halbe Welt wo man ist.
Zitat In Deutschland dagegen laufen auch schon die meisten Akademiker ueber Zeitarbeitsfirmen, weil keine Firma sie mehr fest anstellen will oder kann. Und frag die mal ob sie nicht lieber eine feste Anstellung haetten.
hm, ich weiss nicht, wo du deine infos herbeziehst (bild zeitung???), aber dies ist definitiv falsch! es ist eine absolute minderheit...
ZitatSoviel ich weiss sind es in D auch nur zwei Wochen, nach der Probezeit. Erst bei laengerer Betriebszugehoerigkeit erhoet sich auch die Kuendigungsfrist .Und wenn man jemanden schneller loswerden will dann findet man einen Weg auch mit Kuendigungsshutz.
das ist so nicht ganz richtig. es gibt zwar regeln für kleinstbetriebe (bis . 12 MAs), wo solche bzw, ähnliche regeln gelten, aber die gilt nicht für größere unternehmen. dort geniessen die angestellten einen kündigungsschutz. d.h. man darf nicht so ohne weiteres entlassen werden - unabhängig von der firmenzugehörigkeit. mit anderen worten, leute wie ich sind grundsätzlich nicht kündbar (ausnahmen sind natürlich sachen wie grobe fahrlässigkeit etc.) und geniessen einen sicheren arbeitsplatz. ob das gut oder schlecht ist für die volkswirtschaft, ist eine andere sache. im übrigen selbst bei kleinstbetrieben sind 2-3 monate kündigungsfrist üblich.
ZitatEgal wo, ich bin nicht der Meinung das man in irgend einem Staat mit diesem Geld ueberleben kann. Aber im Gegensatz zu Deutschland ruehmt sich Canada nicht mit seiner sozialen Sicherheit.
nochmals zwecks vergleichbarkeit: wieviel monatliche unterstützung bekommst du bei arbeitslosigkeit in DE versus CA? und selbst bei H4: wieviel mehr bekommst du in DE als in CA vom Staat???
ich bin auch canada-fan (sonst wäre ich nicht hier), aber mir sträuben sich die nackenhaare, wenn hier falsche aussagen getätigt werden. also immer schön bei den tatsachen bleiben....