Na wer sagt`s denn. Es geht doch. Dank Fussball WM und Wirtschaftsaufschwung- Wir Deutschen werden in der Welt wieder geliebt. Ist das nicht schön? Sogar die Canadier können uns ganz gut leiden. Zumindest diejenigen, die in Deutschland wohnen.....
Ist vermutlich auch Angie's Werk......... man muss kein CDU-Waehler sein um zu sehen dass sie einen ganz guten Job macht. Aussenpolitisch wird sie vollkommen akzeptiert und sehr ernst genommen. Sicherlich mehr als irgendwelche Staatspraesidenten die sich kurz nach der Wahl scheiden lassen um ein Model zu ehelichen und den Kaspar zu machen.......
im MacLeans wird i.d.R. sehr positiv über De geschrieben, vorallem die Merkel. manchmal wird DE sogar als Vorbild für CA herangezogen. Übrigens, die Anzahl der neuen Auszubildenenverträge ist dieses Jahr so hoch, wie lange nicht mehr. Im Osten gibt es sogar teilweise einen Überbedarf an Stellen. Zur Merkel, ich mochte sie ja gar nicht, aber außenpolitisch finde ich sie gut. dafür dass sie Politikerin ist, findet sie ziemlich deutliche Worte und den Dalai Lama einzuladen, fand ich klasse.
Zitat von Trudy1im MacLeans wird i.d.R. sehr positiv über De geschrieben, vorallem die Merkel. manchmal wird DE sogar als Vorbild für CA herangezogen. Übrigens, die Anzahl der neuen Auszubildenenverträge ist dieses Jahr so hoch, wie lange nicht mehr. Im Osten gibt es sogar teilweise einen Überbedarf an Stellen. Zur Merkel, ich mochte sie ja gar nicht, aber außenpolitisch finde ich sie gut. dafür dass sie Politikerin ist, findet sie ziemlich deutliche Worte und den Dalai Lama einzuladen, fand ich klasse.
Leider steht für die nächste Runde der Ausbildungsverträge schon fest das ca.200.000 Plätze zu wenig sind. Darf man bei aller euphorie nicht übersehen
Zitat von JanIst vermutlich auch Angie's Werk......... man muss kein CDU-Waehler sein um zu sehen dass sie einen ganz guten Job macht.
Es gibt doch keine Alternative. Die Lügenpartei (SPD) zerstört sich selbst und die Partei der besserverdienenden (Grüne) ist nicht kompetent genug für heutige Probleme.
Leider steht für die nächste Runde der Ausbildungsverträge schon fest das ca.200.000 Plätze zu wenig sind. Darf man bei aller euphorie nicht übersehen[/quote]
Immer dieser Pessimismus. Denk doch mal positiv. Jetzt und heute haben mehr Ausbildenden eine Anstellung. Das ist einfach klasse und da sollten wir uns freuen. Wenn´s schlecht läuft heißt es, schaut wie schlecht es ist. Läuft es gut, dann heißt es, wartet mal, das wird auch wieder schlecht.
Zitat von J.C.Denton Es gibt doch keine Alternative. Die Lügenpartei (SPD) zerstört sich selbst und die Partei der besserverdienenden (Grüne) ist nicht kompetent genug für heutige Probleme.
Mal ganz unter uns, der Beck ist doch zum abgewöhnen.
@ezri, die Schweiz, wo ist das nochmal. Ist das nicht irgendwo bei den 7 Bergen?
Naja, die Deutschen waren auch in den letzten Jahrzehnten sehr beliebt, vor allem bei Palestinensern, Araber, etc. Warum eigentlich????
@Trudy Ich bin sicher nicht der geborene Pessimisst,die momentane entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ( Ausbildungsmarkt )sehe ich schon positiv,aber. als potetieler Ausbilder bzw. Arbeitgeber interessiert mich das übermorgen auch ein wenig.Ausserdem habe ich Kinder die eventuell in D auch mal Arbeiten wollen.( oder auch woanders ). Habe heute in der Zeitung gelesen das in NRW gut ausgebildete Elektriker gesucht werden. Rate mal wo die in den letzten Jahren hingegangen sind
Zitat von pickup-man@Trudy Ich bin sicher nicht der geborene Pessimisst,die momentane entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ( Ausbildungsmarkt )sehe ich schon positiv,aber. als potetieler Ausbilder bzw. Arbeitgeber interessiert mich das übermorgen auch ein wenig.Ausserdem habe ich Kinder die eventuell in D auch mal Arbeiten wollen.( oder auch woanders ). Habe heute in der Zeitung gelesen das in NRW gut ausgebildete Elektriker gesucht werden. Rate mal wo die in den letzten Jahren hingegangen sind
Gruß
Das wird sich auch nicht ändern,weil man sich in Deutschland fast nur noch an Wirtschaft ,Leistung und Erfolg orientiert.
Ich bin ein Freund vom Gleichgewicht,und das gibt es in D. überhaupt nicht.
Die Gelassenheit der Südländer wird oft als Faulheit interpretiert. Vielleicht ist das immer noch gesünder als wenn man als deutsche Performance maschine endet ...
Was konkret soll der Deutsche an sich lieben? Wie hier jemand erwähnte. Es geht fast nur um Wirtschaft und Statussymbole. Es scheint tatsächlich das einzige zu sein womit sich diese Nation identifiziert.