Zitat von bettybouKlar ist dann das Visum futsch, dann brauchst Du ein neues, verstehst Du ?? Und das ist dann wieder mit viel warten, Papierkram etc. verbunden.
Aber warum soll ich Dir das versuchen begreiflich zu machen, Du siehst das ja aber wieder anders und fuer diese unfruchtbare Diskussion hab ich ehrlich gesagt keinen Bock. Nix fuer ungut
Wie ich dir schon mal versucht habe, begreiflich zu machen: wenn ich die Antworten wüsste, dann würde ich nicht fragen
Aber wenn du natürlich auf deine Postings nur Antworten im Sinne von "Das schaffst du schon, schließlich bist du die Groeßte" *Koepfchentätschel* und wir alle koennen noch so verdammt viel von dir lernen haben moechtest, dann solltest du das einfach vorher ankündigen, das erspart dir dann die lästigen, vielleicht sogar auch noch kritischen Nachfragen von den Unwissenden, die deiner Meinung nach nicht halbsoviel Lebenserfahrung wie du haben.
Dann erklär mir doch einfach mal, was dich an meinen Fragen gestoert hat?
Du scheinst dich ja gerade daran hochzuziehen, dass ich nicht in Kanada, sondern in Deutschland lebe - und nun rate doch mal, weshalb ich gewisse Fragen stelle? Würde ich fragen, wie Prüfungen in Kanada ablaufen, wenn ich das wüsste? Wäre ich irritiert, dass man einen "Dolmetscher" mit "Fachwissen" mit in eine Prüfung nehmen darf, wenn ich das wüsste? Nach deinen Postings zu urteilen und wie du dich als toughe Person darstellst, scheinst du doch mit beiden Beinen im Leben zu stehen und genau zu wissen, was du tust - wie kommt es also, dass du dich von meinen Fragen angegriffen fühlst? Ist vielleicht alles gar nicht so toll?
Wieso fühlst du dich ins Lächerliche gezogen? Mich wundert diese Prüfungsgeschichte und die Anerkennung einer Qualifikation nach so kurzer Zeit. Und deshalb frage ich, wie das läuft. WO IST ALSO DAS PROBLEM? Ich habe keine Ahnung, mit welchem Visum Ihr in Kanada seid - einmal schreibst du, alles ist floeten wenn die Prüfung in die Hose geht, einen Tag später heißt es, dein Mann würde als Trucker arbeiten koennen. Ja, was denn nun? Entschuldige bitte, dass ich deinen/euren Lebenslauf nicht verinnerlicht habe und deshalb NACHFRAGEN muss, wie du das meinst. Meine Güte
Wenn du so dünnhäutig bist, dann solltest du vielleicht nicht dein Leben im Internet ausbreiten, da gibt es nämlich immer wieder solche Leute mit bloeden Kommentaren, die alles in Frage stellen - einfach, um gewisse Fehler nicht zu machen.
Und nun wünsche ich dir weiter viel Erfolg - ich denke, den wirst du brauchen.
also das problem ist in canada sind in bestimmten regionen in einigen berufen prüfungen abzulegen welche der gesellenprüfung der canadier gleichkommt die zulassung dazu muss aber bereits im beantragen der lmo nachgewiesen werden in schreiben deiner ehemaligen ag aus deutschland in denen bestimmte stunden ereicht werden müssen aber ausführlicher auf der seite der alberta apprenticeship and industrie trainingseite und die bediengung bei erteilung der lmo ist das 180 tage nach ankunft die prüfung sein muss oder heimfahren oder plan b hoffe nun einiges klarer martin noch stuttgart weiss zufällige jemand wie lange WP in berlin dauert danke auch wenns nicht hier hergehört
Zitat von martin271259also das problem ist in canada sind in bestimmten regionen in einigen berufen prüfungen abzulegen welche der gesellenprüfung der canadier gleichkommt die zulassung dazu muss aber bereits im beantragen der lmo nachgewiesen werden in schreiben deiner ehemaligen ag aus deutschland in denen bestimmte stunden ereicht werden müssen aber ausführlicher auf der seite der alberta apprenticeship and industrie trainingseite und die bediengung bei erteilung der lmo ist das 180 tage nach ankunft die prüfung sein muss oder heimfahren oder plan b hoffe nun einiges klarer
Zitat Und das mit dem Visum habe ich Dir jetzt schon 2mal versucht deutlich zu machen, aber anscheinend verstehst Du das ja nicht, deshalb noch mal ganz langsam:
Lass mal gut sein, die Erklärung habe ich inzwischen bekommen. Dass ich deine Postings nicht verstanden habe, liegt wohl eher an etwas anderem.
und...??? kannste mit zur Pruefung gehen, ist das zugelassen...???
noch mal fuer die, die denken das es keine Ausbildung in Canada gibt:
es gibt hier Ausbildungen, aber das laeuft mit dem bewerben nicht so ab wie in Deutschland, das man hingeht und sich bewirbt als Lehrling... meist faengt man nach der Schule als Hilfskraft im gewuenschten Beruf an und kann sich dann in der Firma fuer eine Lehre bewerben... das haengt dann von vielen Faktoren ab wann und ob man die Lehre bekommt, es geht auch nach Senioritaet... auch gibt es kein Lehrprogramm in den meisten Firmen so wie aus Deutschland bekannt, sondern man muss sich selber ran halten um an das noetige Fachwissen zu kommen... Berufsschule ist dann meist ein Block von acht Wochen, hier in B.C. zum Beispiel in Vancouver bei BCIT, in dieser Zeit wohnt man dort und hat straff den ganzen Tag Schule... es gibt bei diesen Schulbloecken eine Eingangs- und eine Ausgangspruefung die man jeweils bestehen muss um seine Lehre weiter machen zu duerfen... grosse Firmen uebernehmen alle Kosten, kleinere nicht und wenn man zum Beispiel selbstaendig ist (viele von denen die in den Oelfeldern arbeiten sind das) so muss man alle Kosten selber tragen... mit den Zertifikaten kann man dann gutes Geld verdienen, denn Abschluesse taugen auch hier was, wenn man sie hat... der aelteste Lehrling den ich kennen gelernt habe war uebrigens 54...!!!
von Deutschen die nach Canada kommen erwartet man, wenn sie irgendwelche Unterlagen vorlegen, das sie die Arbeit fuer die sie sich bewerben gelernt haben, auch learning by doing... deswegen kommt es hier Niemand in den Sinn das diese Pruefung ein Problem sein koennte... denn das Wissen was in der Pruefung abgefragt wird muesste ja dann vorhanden sein... deswegen auch der zugelassene Dolmetscher, er uebersetzt die Fragen und die moeglichen Antworten und der Rest sollte vorhandenes Fachwissen sein...
denn das Wissen was in der Pruefung abgefragt wird muesste ja dann vorhanden sein... deswegen auch der zugelassene Dolmetscher, er uebersetzt die Fragen und die moeglichen Antworten und der Rest sollte vorhandenes Fachwissen sein...
So hatte ich mir das eigentlich auch vorgestellt, dass eben nur Fragen und Antworten oder fehlende Begriffe übersetzt werden. Von daher würde es mich auch wundern, wenn die Prüfungsstelle nicht auf bestimmte, bzw. vorgeschriebene Dolmetscher zurückgreift, sondern jeder "irgendwen" mitbringen kann. Wenn es jemand drauf anlegt, koennte er ja dann theoretisch jemanden mitbringen, der nicht nur die Fragen übersetzt, sondern auch für ihn beantworten kann, weil er selbst diesen Schein schon hat *mal rein hypothetisch gedacht*
Weiß jemand wieviel Min, bzw Std man Zeit hat für die Prüfungen der einzelnen Berufe? Gibt es da Unterschiede ? Bin auch langsam dabei mich schon mal von Deutschlan aus Fit zu machen für die Prüfung drüben..