Hallo zusammen, Ich wollte doch noch mal einen Thread starten für alle die auf das work and travel Visa 09 scharf sind. Vorab gilt glaube ich das man sich dieses Jahr umso mehr früh bewerben sollte(ich werde dies auf jeden fall tun) in weiser Vorrausicht habe ich mir schon mal einen Flug für 9.1.09 gebucht Hamburg-Toronto-. Leider muss man ja gezwungener maßen warten bis die endgültige Überweisungsgebühr und die neuen Bewerbungsunterlagen veröffentlicht werden. Oder meint ihr man kann sich mit dem 08 bögen bewerben? Ich glaube nicht. Auslands Krankenversicherung werde ich glaube ich die vom adac nutzen (als nicht Mitglied kostet die 361 Euro für 12 Monate) und die Leistungen können sich auch sehen lassen.
Würde mich freuen wenn Ehemalige uns mit ihren Erfahrungen bereichern....
Dieser Thread ist für sämtliche fragen und antworten. Und natürlich auch Tipps...
wir wollen uns auch dieses Jahr für das W&T Visum bewerben. Ich finde es also klasse, dass wir jetzt schon einen Thread dazu starten. So können sich die Gleichgesinnten austauschen.
hab auch vor Ende 09 nach Kanada zu reisen Würd mich mal interessieren, ob ihr das auf eigene Faust macht oder über eine der vielen Agenturen ? Wenn ja, welche.
Hallo, werde auch vorraussichtlich März/April 2009 für ein Jahr nach Kanada gehen. Bin schon in einer Organisation namens Travelworks vorangemeldet. Das Visa werde ich auch so früh wie möglich beantragen und ich denke auch nicht das es was bringt sich mit dem 08er Antrag zu bewerben, denn auf den Seiten der kanadischen Botschaft steht geschrieben, dass Anträge, die vor Dezember 2009 ankommen, sowieso nicht bearbeitet werden!
ich bin seit Juli 08 hier in Kanada (mit dem Work & Travel Visum) und beabsichtige im Dezember die Unterlagen für’s Young Worker Visum einzureichen. Mein derzeitiger Arbeitgeber wird mir ein entsprechendes Jobangebot für 2009 ausstellen…. So kann ich dann hoffentlich meine Zeit hier noch ein wenig verlängern.
Ich habe übrigens keine Agentur beauftragt und die Anforderungen der kanadischen Botschaftsseite sorgfältig abgearbeitet. Hat funktioniert.
Zitat von CorinnaIch habe übrigens ,keine Agentur beauftragt und die Anforderungen der kanadischen Botschaftsseite sorgfältig abgearbeitet. Hat funktioniert. Corinna
das ist auch mein plan, es gibt wege und optionen den kanadaaufenthalt noch auf insgesamt 3 jahren zu verlängern oder? mit nem arbeitsangebot...?
mit dem Programm zur Jugendmobilität kannst Du Deinen Aufenthalt in Kanada leider nur auf insgesamt 2 Jahre verlängern:
ZitatMan kann insgesamt zweimal an den Programmen teilnehmen. Man kann jedoch nicht zweimal dieselbe Art von Arbeitserlaubnis beantragen und es muss eine Unterbrechung des Aufenthalts zwischen den beiden Programmen liegen.
schade schade aber irgendwas ist ja immer, Welche dokumnete sollte man übersetzten lassen? Macht das überhaupt Sinn (Zeugnisse ....) Ich bin ja noch zarte 22 jahre jung und so viele dinge die man übersetzen lassen könnte hab ich auch garnicht:-)Weiß jemand wie viel gepäck air kanada auf nem flug zulässt (in kg)?und was kostet jedes weiter kg? wie schwer darf handgepäck sein. Und warum scheint die sonne in mein wohnzimmer. Ne menge fragen aber ich kann sie nicht beantworten;-)
hey, wollte mich auch einreihen zu denjenigen, die nächstes Jahr nach Kanada gehen wollen. Versuche auch mich für ein W&T Visum zu bewerben. Unten habe ich mal kurz die Kriterien dafür einkopiert. Meine Frage ist nun, ob man wirklich schon ein Rückflugticket braucht? Also bestimmt, aber kann man das umgehen? Ich weiß ja noch nicht, wo ich danach hin will. Kann mir einer einen Rat geben? Danke schon mal, Christian
Alle Antragsteller müssen die folgenden Kriterien erfüllen:
Sie: * sind deutsche Staatsbürger; * sind zwischen 18 und 35 Jahre alt (der Antrag muss an oder nach dem 18. Geburtstag und vor dem 36. Geburtstag bei der Botschaft von Kanada eingehen. Es gilt das Datum des Eingangsstempels); * haben ihren Wohnsitz in Deutschland; * werden nicht von unterhaltsberechtigten Familienangehörigen (Ehepartner, Lebensgefährte oder Kindern) begleitet; * verfügen über ausreichend finanzielle Mittel um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten; * sind nicht strafrechtlich verurteilt worden; * sind gesund; * sind im Besitz eines gültigen Reisepasses und eines Rückflugtickets; * verfügen über eine umfassende Haftpflicht- und Krankenversicherung für die gesamte Dauer des Aufenthalts.
Zitat von neodriverMeine Frage ist nun, ob man wirklich schon ein Rückflugticket braucht? Also bestimmt, aber kann man das umgehen?Danke schon mal, Christian
einfach mit rückflug buchen und den bewi air canada zb für 90 dollar weiter nach hinten schieben...
benütze doch mal die "Suchen Funktion", dort wirst Du von verschiedenen Leuten lesen können, die mit Rückflugticket gekommen sind und wenn ich mich recht erinnere z.B. bei Canadian Airlines kostengünstig oder sogar kostenfrei entsprechend umbuchen konnten, da die Leute ja auch nicht wussten wann sie abreisen würden. bin mir leider nicht mehr sicher in welchem Treat das war.