Hallo zusammen, wünsche allen viel Glück für das W&T 2009 - meines habe ich für 2008 und starte in 4 Wochen nach Toronto. Nur so ein Tipp: Wenn ihr alles zusammen habt für die Bewerbung - kontrolliert bitte ob ihr unterschrieben habt !!!! Nein kein Witz - mir ist es passiert (schande) - aber Gott sei Dank war doch noch rechtzeitig dran, so daß ich die Bewilligung bekommen habe (Dezember 2007) - eine Freundin hatte auch die Unterschrift vergessen und schickte den Antrag erneut im Januar 2008 wieder zurück und bekam kein Visum mehr ! Grüße dasibeach
Ich habe vor nach meinem ABI 2009 nach Kanada mit Travelworks zu fliegen und dort ca 6 Monate oder vielleicht auch mehr zu reisen. Ich begebe mich gleich zum Einwohnermeldeamt um mein Polizeiliches Fürhungszeugnis zu beantragen, da dieses ja auch nochmal 4-6 Wochen braucht bis man es erhält. Ich finde es übrigens ne ganz schön stressige Angelegenheit, dass man grade mal 2-3 Monate hat ein Visum zu bekommen und danach war's das
Noch ne Frage: Muss man tatsächlich alles direkt an die Botschaft in Berlin schicken? Also auch schon Flugtickets, Kontoauszüge etc. ? Außerdem steht bei Travelworks, dass man sich erst bei denen bewerben kann wenn man schon ein Visum besitzt! Bitte korrigiert mich wenn ich da was falsch verstanden haben Sollte.
Achja, und was muss man eigentlich bei der Aufenthaltslänge im Antrag an dei Botschaft schreiben? Ich meine ich werde wahrscheinlich 2009 starten aber mein Aufenthalt wird bis in 2010 reingehen, denke ich. Ist das überhaupt möglich?
hi PB-Germany, ich gehe nächstes Jahr auch mit Travelworks rüber! Als ich mein Führungszeugnis beantragt habe, hat es keine 2 Wochen gedauert und ich hatte es, und bedenke das es nicht älter als 6 Monate sein darf wenn du es zur Botschaft schickst. Du musst nicht alles zur Botschaft schicken, in der Regel nur die benötigten Unterlagen die dir (wie mir) von Travelworks zugesendet werden, wenn du dich jetzt schon für 2009 anmeldest, oder du kannst sie dann auf den Seiten der kanadischen Botschaft (http://www.dfait-maeci.gc.ca...lity-de.asp runterladen, sowie 2 Passfotos und eine Bestätigung, dass du die Bearbeitungsgebühr von derzeit 102 EUR (glaub ich) bezahlt hast. Deine Flugtickets u.s.w bekommst du sowieso erst kurz vor der Abreise von Travelworks! Ich weiß jetzt nicht genau was du meinst,ob man da was bei Aufenthaltslänge hinschreiben muss. Grundsätzlich ist es so, dass das Visum 1 Jahr Gültigkeit besitzt..startest du z.b im August 2009, ist es auch bis August 2010 gültig!
dass das Visum ein Jahr lang ab Grenzüberschreitung gültig ist, kann ich bestätigen.
Ich hatte die gleiche Frage wegen den restlichen Dokumenten (Proof of funds, Krankenversicherung, Haftpflicht). Die muss ich also erst bei der Einreise vorweisen, nicht schon bei der Antragsstellung?
So, wie ich das verstanden habe, muss man das alles erst zur Einreise vorweisen. Wenn überhaupt, sagen ja auch einige. Aber dabei haben sollte man die geforderten Sachen schon.
ZitatAlle Antragsteller müssen die folgenden Kriterien erfüllen:
da steht nicht "bei Antragsstellung vorweisen". Sprich, ihr müsst auch nur die wirklich geforderten Unterlagen mit eurem Antrag hinschicken.
Zitat von canadiandream Du musst nicht alles zur Botschaft schicken, in der Regel nur die benötigten Unterlagen die dir (wie mir) von Travelworks zugesendet werden, wenn du dich jetzt schon für 2009 anmeldest, oder du kannst sie dann auf den Seiten der kanadischen Botschaft (http://www.dfait-maeci.gc.ca...lity-de.asp runterladen, sowie 2 Passfotos und eine Bestätigung, dass du die Bearbeitungsgebühr von derzeit 102 EUR (glaub ich) bezahlt hast. Deine Flugtickets u.s.w bekommst du sowieso erst kurz vor der Abreise von Travelworks! Ich weiß jetzt nicht genau was du meinst,ob man da was bei Aufenthaltslänge hinschreiben muss. Grundsätzlich ist es so, dass das Visum 1 Jahr Gültigkeit besitzt..startest du z.b im August 2009, ist es auch bis August 2010 gültig!
Erstmal vielen Dank! Du hast bei mir schonmal für Erleichterung gesorgt. Bei Travelworks steht aber, dass man sich erst anmelden kann wenn man bereits ein Visum besitzt ("Anmeldungen für Work & Travel Kanada sind nur noch mit vorhandenem Visum möglich.") oder gilt dies nur für diejenigen die 2008 noch los wollen? Ansonsten würde ich mich auch schonmal vormerken lassen.
ich habe auch vor ab ca September 09 bis ca Ende März/Anfang April 10 nach Kanada zu gehen !
Nun hab ich mich seit 1-2 Wochen belesen und dadurch auch erfahren , dass ich mich für diese Visum melden muss. (ab ca Dezember oder?) Dazu hätte ich eine Frage zu den Bedingungen? Nämlich diese mit der Sicherheit , soll heißen dem Geld auf dem Konto. Soll man da ein Kontoauszug mit hinschicken , wo der Aktuelle Stand des Kontos mit verzeichnet ist? Und ist mit der Sicherheit gemeint es soll eben soviel Geld auf dem Konto liegen , oder rechnen die da noch nen ca Preis für den Flug ab und schauen dann wieviel übrig ist?
Oder muss man etwa auch schon seinen Flug bis dahin gebucht haben?
Das mit der Sicherheit, Geld auf Konto usw... ist eigentlich ganz einfach. Bei der Visumsbeantraugung musst du ein Brief mitschicken. (Ist bei den Antragsformularen mit dabei) Diesen Unterschreibst du dann und drauf steht das du bestätigst, das du bei der Einreise nach Kanada über genügend Finazielle Mittel verfügst, Rückflugticket und Kranken./Haftpflichtversichrung hast. Das Geld kannst du dann auf Konto haben oder Bar, oder als Scheck. Es kann halt sein das der Immigration Beamter den Nachweis sehen will bei der Einreise.
Hast ja dann auch noch bisschen Zeit zum Sparen wenn du erst im September rüber willst.
Den Flug erst buchen nachdem du die Bestätigung hast, das du das Visum bekommen hast, nicht vorher.
danke für die wirklich schnelle und aussagekräftige Antwort!! Das beruhigt mich ungemein , da ich sonst best bisschen Geldschieberei mitn Eltern oder so hätte machen müssen. Such mir ab jetzt n Job um bis zum September mir ein gutes Polster neben dem Studium aufzubauen.
Dann muss ich demnächst wohl mal mein Ploizeikram erledigen. Das dauert ja best auch noch paar Wochen.
Ich hab mir überlegt das vielleicht auch ohne Ogranisation zu versuchen , habs mir aber mal offen gehalten, da ich schon Organisationen Gefunden habe die auch nur Betreuung vor Ort anbieten , und auch gleich den ersten Job vermitteln.
Oder kann mir jemand Tipps geben , wie das so mit Bewerbungen bzw Vorstellungsgesprächen abläuft. Also was man beachten sollte usw? Oder ob mir jemand aus eigener Erfahrung sagen kann was gute Anlaufpunkte sind ( würde wohl erst mal nach BC gehen , obwohl ich mir überlegt hab ob viell Toronto gegend zuerst auch nich schlecht wäre , weils da so im September mitm Wetter ja eg noch gehen sollte , und eine Freundin dort wohnt , was erst mal die Möglichkeit einer Übernachtungsstätte mit sich ziehen würde) Dann müsste ich aber iwann später noch wieder einiges an Geld für nen Flug nach Vancouver oder so ausgeben , oder wäre Zug besser?)
Hi, habe hier den hilfreichen Thread zum Wort & Travel 2009 gefunden.
So wie ich das gelesen habe braucht man nicht mehr ein Rückflugticket nachzuweisen. Es reicht laut Antragsunterlagen entweder ein Rückflugticket oder ein Nachweis das man genügend Geld hat um eins in Kanada kaufen zu können.
Weiterhin soll man den Flug erst buchen wenn man eine Bestätigung der Botschaft erhalten hat.
Hat jemand der am W&T teilgenommen hat Erfahrung bei der Jobsuche oder einen Thread dazu parat? Ich meine nicht Links wo man nach Jobs suchen kann (wäre aber auch nicht verkehrt gibt aber hier irgendwo nen Thread dazu ) sondern z.B. ob jemand in Kanada einen Job hatte für z.B. zwei Monate und dann gereist ist und wieder nen Job gesucht hat o.ä. und ob es dabei Probleme mit Jobfinden o.ä. gab.