Da cowbossi und ich am Start des ganzen Immigration-Prozesses stehen, dachte ich, es wäre noch witzig, darüber Tagebuch zu führen. Wer weiss, vielleicht können wir ja das Tagebuch so in etwa 5 Jahren erfolgreich abschliessen...
Gruss dbo73
Zeitstrahl: Datum - Ereignis - (Bemerkungen) 21.09.08 - Skilled worker-Antrag ausgefüllt - (simplified process) 22.09.08 - Bearbeitungsgebühren überwiesen - (warten auf Bankquittung zur Beilage beim Antrag) 26.09.08 - Antrag eingereicht - (Botschaft Paris) 03.10.08 - IELTS Info- & Lernmaterial bestellt 25.11.08 - Anmeldung IELTS versandt 30.11.08 - IELTS-Prüfungstermin bestätigt 15.12.08 - Empfangsbestätigung von Paris erhalten (mit Vertröstung, dass mal alles auf Eis gelegt ist wegen Ministerial Instr.) 30.01.09 - IELTS-Resultate erhalten: Overall 8.5 26.02.09 - Bestätigung vom Verarb. Zentrum Sydney erhalten: Berufs-Anforderungen erfüllt / Einreichung Anmeldung innert 120 Tagen! 28.03.09 - Übersetzungen durchgeführt / Antragsfile komplettiert und bereit zur Einreichung 30.03.09 - Kompletter Antrag inkl. Unterlagen eingereicht[/b] 06.04.09 - ECAS-Status von "Withdrawn" auf "In Process" geändert 22.04.09 - Empfangsbestätigung von CIC Paris erhalten - Prognostizierte Bearbeitungsdauer: 12 Mte 20.05.09 - Aufforderung zum Medical Check erhalten - Frist 90 Tage 02.06.09 - Visa Gebühr für PR überwiesen (RPRF) 03.07.09 - Medical Check 20.07.09 - Medical Result an CIC versandt 25.08.09 - Aufforderung zur Einsendung der Pässe erhalten 16.09.09 - Pässe abgeschickt 29.09.09 - Pässe mit Visum zurückerhalten 10.06.10 - Status als "Landed Immigrants" erhalten (Deadline des Visums war ja 2.7.10) seit dann: Rückkehr und Start der Jobsuche 02.08.10 - PR-Karten via Weiterleitung aus Kanada bei uns eingetroffen
Verstrichene Zeit zwischen Einreichedatum und Visumserteilung: 12 Monate Reine Bearbeitungszeit (d.h. ohne eigene Verzögerungstaktik (3Mte) und "on-hold" wegen neuem Prozess(5Mte)): 5 Monate
Sehr gute Idee. Duerfen wir denn auch was reinschreiben, so wie in ein Poesie-Album? Oder ist es ein richtiges Tagebuch, nur fuer Dich, so mit kleinem Schluessel und Versteck und so......
Zitat von JanSehr gute Idee. Duerfen wir denn auch was reinschreiben, so wie in ein Poesie-Album? Oder ist es ein richtiges Tagebuch, nur fuer Dich, so mit kleinem Schluessel und Versteck und so......
Gruss,
Jan
Reinschreiben? Na klar! Vielleicht hättest Du ja ein schönes Gedicht, so à la:
"Mach es wie die Sonnenuhr, zähl' die heitren Stunden nur"
Am Schluss packen wir alles zusammen, bringen es als Buch heraus und verkaufen die Filmrechte an einen bekannten Deutschen Fernsehsender und die verquirlen das anschliessend zu einer Reality-Doku.... denn in 5 Jahren ist das ganze Auswanderungs-Thema schon wieder im Retro-Hype.
"Auswanderung eines Forum-Moderators" (das ist der Arbeitstitel). Bei RTL heisst das dann "Die Super-Immigrants".
Besetzung: Du (als Schweizer): Uri Geller Deine Liebste: (auch Schweizerin nehme ich an): Paola oder aber auch Lolita (die ex die wo den Loddar verlassen hat) Der Deutsche Spediteur: Blackforest Der Canadische Spediteur: Navigator Der Autohaendler der dich abzockt: Pickup-Man Der Auswanderungshelfer der Dich uebers Ohr haut: Joe Der Immigration-Officer am Flughafen: Ralf30 Der Busfahrer vom Flughafen zum Hotel in Canada nach der Ankunft: Mario Adorf (hey, wir brachen gute Namen fuer die Einschaltquote) Der neue Nachbar in Canada der klugscheisst: Ich Der neue Nachbar in Canada der nett ist: 0815 Der neue Nachbar in Canada der nicht gefilmt werden will: Tom Hanks (wieder an die Quote denken)
Zitat von BlackForestAußerdem gilt es Konnie Reimann den Rang abzulaufen.
Das ist schwierig: läuft doch bis dann bereits Teil 156 der Reimann-Saga ("Konnie erstellt mit freiwilligen und zahlenden Urlaubsgästen das 9. Gästehaus und erhält für seinen Campingplatz den lang ersehnten Status eines Provincial Park").
Der uebernimmt die Rolle des verwirrten Professors der seit Jahren versucht ein Buch in ein Handy einzubauen weil er glaubt es ware toll auch unterwegs etwas lesen zu koennen.
Hat nichts mit Auswanderung zu tun? Stimmt, maxim MUSS aber in den Film! Er kann sich auch selbst spielen.
Das Drehbuch ist Spitze, wir könnten das noch so ausarten lassen das ich dann als dt. Spediteur die wahnwitzige Idee habe gleich dort zu bleiben um meine gut gehende Spedition aufzugeben damit ich in Kanada ein B&B im Nunavat Territorium eröffnen kann. Mein Startkapital für die ganze Sache beträgt aber nur 5000 € (der Rest von meiner Spedition, ich habe mich halt dummerweise auf die falschen Leute in Kanada eingelassen und die haben mich erstmal um mein ganzes Hab und Gut gebracht).
Ich mime den dt. Auswanderer der den Bezug zur Realität verloren hat und der alles nach deutschem Standard bewertet, getreu dem Motto: "als in Deutschland würde man so etwas nicht sehen/machen/erleben!"
Dann richtet euch mal auf Wartezeiten ein. Bei uns hat es allein 3,5 Monate gedauert; von dem Eingang der Anträge in der Botschaft, bis zur schriftlichen Eingangsbestätigung und das uns ein Process number zugewiesen wurde.
Jede Woche habe ich dann online den Bearbeitungsstatus gecheckt, aber sehr lange hat sich nichts bewegt. Trotzdem glaubte ich einfach an die Angaben der durchschnittlichen Bearbeitungszeiten für Anträge der skilled class der Berliner Botschaft und rechnete mir denn aus, wann ich neue Post zu erwarten hätte, halt auf ±2 Monate.
Und siehe da, wie erhofft, nach 18 Monaten ein neues Schreiben im Briefkasten, bitte neue Informationen einreichen!!! Ich habe in den vergangenen Jahren die Jobmessen hierzulande besucht und immer das Gespräch mit den Botschafts- und Provinzvertretern gesucht. Daher hoffe ich sagen zu können, wenn alles halbwegs glatt gehen sollte, dass Mitte nächsten Jahres Umzugszeit ist.
Kleiner Rat noch zuletzt: Informiert Euch zeitig, wo in eurer Nähe anerkannte Sprachprüfungen abgelegt werden können und über die Abläufe. Kommt das Schreiben der Botschaft habt ihr vier Monate für die Antwort Zeit. Klingt viel, ist aber blitzschnell rum und zum lernen viel zu kurz.