Dann richtet euch mal auf Wartezeiten ein. Bei uns hat es allein 3,5 Monate gedauert; von dem Eingang der Anträge in der Botschaft, bis zur schriftlichen Eingangsbestätigung und das uns ein Process number zugewiesen wurde.
Jede Woche habe ich dann online den Bearbeitungsstatus gecheckt, aber sehr lange hat sich nichts bewegt. Trotzdem glaubte ich einfach an die Angaben der durchschnittlichen Bearbeitungszeiten für Anträge der skilled class der Berliner Botschaft und rechnete mir denn aus, wann ich neue Post zu erwarten hätte, halt auf ±2 Monate.
Und siehe da, wie erhofft, nach 18 Monaten ein neues Schreiben im Briefkasten, bitte neue Informationen einreichen!!! Ich habe in den vergangenen Jahren die Jobmessen hierzulande besucht und immer das Gespräch mit den Botschafts- und Provinzvertretern gesucht. Daher hoffe ich sagen zu können, wenn alles halbwegs glatt gehen sollte, dass Mitte nächsten Jahres Umzugszeit ist.
Kleiner Rat noch zuletzt: Informiert Euch zeitig, wo in eurer Nähe anerkannte Sprachprüfungen abgelegt werden können und über die Abläufe. Kommt das Schreiben der Botschaft habt ihr vier Monate für die Antwort Zeit. Klingt viel, ist aber blitzschnell rum und zum lernen viel zu kurz.
Hallo Ohms-Law,
Wie gesagt - wir rechnen mit 4-5 Jahren - das gibt uns auch genügend Zeit für die weitere Planung/Stellensuche aber auch die Vorabklärungen bezüglich Führungszeugnis, Gesundheitscheck, Sprachprüfung, Übersetzungen der Papiere, etc.. Betreffend Sprachprüfung mache ich mir momentan nicht so grosse Sorgen betreffend lernen, da ich von meinem beruflichen Karrierestart noch ein Cambridge Advanced English Diplom nachweisen kann und in den letzten 10 Jahren bei zwei internationalen Firmen mit Geschäftssprache Englisch gearbeitet habe und somit Englisch in Wort und Schrift täglich benutzt habe und noch benutze. Wie waren Deine Erfahrungen mit den Sprachprüfungen - was denkst Du zu meiner Einschätzung?
@Maxim
Zu meinem Job: Ich war ursprünglich Wirtschaftsprüfer, möchte aber in diesem Bereich nicht mehr arbeiten und hätte nach meinem Wissen auch zuerst eine lokale Prüfung betreffend Canadian GAAP (Generally accepted accounting principles) abzulegen (regulated business). Zusätzlich gäbe es die Möglichkeit als "Certified Information Systems Auditor" Fuss zu fassen. Momentan arbeite ich aber als Compliance & Risk Officer.
Wie gesagt arbeite ich momentan noch an der Strategie zur beruflichen Fussfassung. Ich bin mir aber bewusst und auch gewillt allenfalls ganz unten zu beginnen.
dann hast du eine chance, dass dein beruf auf der wunschliste der kanadier ist - darauf bezog sich meine frage
Hallo Maxim
Das wäre natürlich schön. Wir versuchen, die Erwartungen nicht zu hoch zu setzen. Sollten wir positiv überrascht werden bezüglich Wunschliste, würden wir uns natürlich freuen.
Hab mich schon fuer Drama Lessons angemeldet um den Immigration Officer richtig rueber zu bringen. Jan, Du sollest ihn so anlegen wie Silvester Stallone in Cop Land. Als abgehalfteter , alkoholabhaeniger IO. Sowas wollen die Leute sehen!!!
Endlich ist die Empfangsbestätigung von der Botschaft in Paris eingegangen, zwar nur mit einem nichtssagenden und meiner Ansicht nach veraltetem Brief ("...die Änderungen seit dem 27.2.08 sind noch nicht bekannt..."), aber wenigstens habe ich jetzt meine Registrier-Nummer .
Ergänzung: Ich gehe davon aus, dass wir jetzt noch eine Extraschlaufe drehen müssen, bis klar ist, ob wir überhaupt die neuen Anforderungen erfüllen, bevor uns erst eine geschätzte Wartezeit bis zur Bearbeitung unserer Anmeldung mitgeteilt wird (wenn überhaupt)
Jetzt hoffe ich mal, das Ganze war nicht umsonst, da unser Status bzw. Zulassung zum Anmelde-Stream "PR als skilled worker" ohne Job offer erst noch bestätigt werden muss. War etwas schnell aber ich wollte auch keine böse Überraschung erleben, falls ich dann dringend auf eine hohe Punktzahl bei Sprachtest angewiesen sein würde - weiss ja auch noch nicht ob irgendwann in der fernen Zukunft meine selbstberechneten Punkte für Ausbildung und Franz-Kenntnisse vom CIC-Office so anerkannt werden.
So, heute haben wir nun doch bereits die erste Hürde nehmen können:
Aus Sydney ist die Bestätigung eingetroffen, dass wir die Anforderung gemäss der Liste der "bevorzugten Berufe" erfüllen und dass nun unsere, damals noch nach simplified process ausgefüllte, Anmeldung wieder auf dem Weg nach Paris sei.
Wir sollen nun innert 120 Tage eine vollständige Anmeldung (inkl. allen Belegen) einreichen, sofern wir noch Interesse hätten. Hoffentlich arbeitet unser Übersetzungsbüro schnell genug - sind ja doch ein paar Dokumente (vom Strafregisterauszug ganz zu schweigen).
passt zwar nicht ganz zum Thema, sorry,aber als zukuenftiger Bewohner von Cape Breton wird dir " The Island " von Aselin Debison bestimmt gefallen. ( Wobei, auf dem Weg zur PR muss man ja nicht nur CIC technisch gut geruestet sein, kleine Dinge koennen manchmal die Groesten sein )