Abkommen zwischen Provinzen/Bundesstaatenn/Laendern auf Normal Deutsch "uebertragungssymmetrisch" die meines wissens jederzeit ohne zustimmung der Regierungen gekuendigt werden koennen. Also genau genommen "so ne Art" : Ein Hand waescht die andere ohne grosse ausgefeilte Vertraege.
legal definition laut dictonary :
Obligations assumed and imposed by two parties as mutual and conditional upon the other party assuming same obgliations.
ZitatMiste, ich hab meinen Führerschein verloren. Hmm.. Ach, geh ich zum Straßenverkehrsamt und melde ihn verloren. Die stellen mir dann einen neuen aus. Ohh... was man beim Umzug so alles wieder findet. Schau mal Schatz, ich hab meinen "verlorenen" Führerschein wiedergefunden. Langt ja sicherlich, wenn ich nur einen von beiden in einen kanadischen umtausche, oder?
Wie gesagt, rein hypothetisch.
Haken daran, bei dem Manoever musst du einen Meineid unterschreiben, in dem Du Dich verpflichtest, den Rosalappen umgehend zurueck zu geben, sollte er doch auftauchen, in dem Du auch bestaetigst das der rosa Zettel echt weg ist. Es koennte also sein, wenn die D Behoerden den Rosa Lappen bekommen, das sie mit dir ein wenig rumstaenkern mit Meineid und solchen Dingen.
Vielleicht ist es hilfreich, gleich den D Behoerden zu sagen, er ist in CA vermisst, dann stutzen Sie vielleicht nicht, das da ein Schein kommt den es nicht mehr geben soll und das auch noch von Behoerden in CA- rein hypothetisch - ein reines Gedankenspiel
[quote:2lmd[album]20[/album]]Haken daran, bei dem Manoever musst du einen Meineid unterschreiben, in dem Du Dich verpflichtest, den Rosalappen umgehend zurueck zu geben, sollte er doch auftauchen, in dem Du auch bestaetigst das der rosa Zettel echt weg ist. Es koennte also sein, wenn die D Behoerden den Rosa Lappen bekommen, das sie mit dir ein wenig rumstaenkern mit Meineid und solchen Dingen. gruss dreiauge[/quote:2lmd[album]20[/album]] Man muss keinen Meineid unterschreiben ! (Ausser wenn man einen Begangen hat und dies nun strafrechtlich zugeben muss ! Angenommen man muss schwoeren vor Gericht bei der Abnahme eines Eides (egal was ) also eine Eidestaeelicher Erklaerung abgeben, erst wenn sich herrausstellt das es gelogen war, ergibt sich daraus ein[i:2lmd[album]20[/album]] Meineid. [/i:2lmd[album]20[/album]] welche dann in folges des falschen gelogenen schwoerens vor Gericht eine Strafttat darstellt (mit glaube ich der maximal Summe von 10 Jahren Sing Sing )
Was ich immer Lustig finde ist der fakt, das das Fuehrerschein Thema seit X-Jahren immer wieder durchgekaut wird, und ich glaube es gibt kein Thema wo jedes mal wieder spekulativ aussagen gemacht werden und was Quebec betrifft es ist definitiv lt Abkommen und bestimmungen das es ein tausch ist : Automotive Vous n'aurez pas à passer d'examen pour échanger votre permis de conduire une automobile pour un permis équivalent du Québec. You will not have to pass an exam to [b:2lmd[album]20[/album]]exchange your license[/b:2lmd[album]20[/album]] to drive a car for an equivalent license in Quebec.
Dabei sind alle diese Seiten so einfach zu googeln und auch klar geschrieben, die ganzen "bei mir wars aber so " verwirren die Leute nur, was dahin geht ich habe da mas gehoert oder gelesen. Wenn ich zeit habe stelle ich mal ne yes -no -if tabelle zusammen damit das mal ein Ende hat.
ZitatMiste, ich hab meinen Führerschein verloren. Hmm.. Ach, geh ich zum Straßenverkehrsamt und melde ihn verloren. Die stellen mir dann einen neuen aus. Ohh... was man beim Umzug so alles wieder findet. Schau mal Schatz, ich hab meinen "verlorenen" Führerschein wiedergefunden. Langt ja sicherlich, wenn ich nur einen von beiden in einen kanadischen umtausche, oder?
Wie gesagt, rein hypothetisch.
Haken daran, bei dem Manoever musst du einen Meineid unterschreiben, in dem Du Dich verpflichtest, den Rosalappen umgehend zurueck zu geben, sollte er doch auftauchen, in dem Du auch bestaetigst das der rosa Zettel echt weg ist. Es koennte also sein, wenn die D Behoerden den Rosa Lappen bekommen, das sie mit dir ein wenig rumstaenkern mit Meineid und solchen Dingen.
Vielleicht ist es hilfreich, gleich den D Behoerden zu sagen, er ist in CA vermisst, dann stutzen Sie vielleicht nicht, das da ein Schein kommt den es nicht mehr geben soll und das auch noch von Behoerden in CA- rein hypothetisch - ein reines Gedankenspiel
gruss dreiauge
Ach was, das ist doch kein Meineid, was ein Meineid ist, hat ja 0815 schon eindrucksvoll erklärt. Im Zeitalter vor der computerisierten Vernetzung mag das ja noch ein schlimmes Vergehen gewesen sein, wenn jemand damit den behördlichen Verlust seines Lappens umgehen wollte. Aber heutzutage ists einfach nur reine Schusseligkeit und letztendlich erhalten die Deutsche Behörden die überschüssige Plastikkarte ja zurück, wenn das kanadische Straßenverkehrsamt sie einschickt.
Und überhaupt, es ist ja nur ein hypothetisches Gedankenspiel gewesen, nicht mehr und nicht weniger und wenns gegen irgendwelche Forenregeln verstößt, ja na und? Dann lösch es doch einfach, hab ich überhaupt kein Problem damit
Zitatletztendlich erhalten die Deutsche Behörden die überschüssige Plastikkarte ja zurück, wenn das kanadische Straßenverkehrsamt sie einschickt.
Kenne noch nicht einen einzigen Fall , wo der Lappen in DE angekommen ist ! Denke mal die sparen sich die kosten und schmeissen den mist in die Tonne. Man ist eh in Flensburg gespeichert bzw bei der Ausstellenden Behoerde , also Kopie vorher machen bevor man ihn abgeben muss. Denke mal da wird nur ne email an DE gehen Teil wurde in CA eingezogen und fertig.
Oder gibt jemand der nach der Rueckkehr nach DE ihn dort zurueck erhalten hat ?
Hi, in SK wird der Führerschein auch nicht eingezogen. Ich habe den deutschen und den kanadischen Führerschein. Allerdings brauch man hier unbedingt ein übersetztes Schreiben, indem drinsteht wie lange man in Deutschland gefahren ist. Weder der internationale Führerschein noch die Daten auf dem deutschen Führerschein interessieren. Es muss ein Schreiben von der Versicherung, Flensburg oder KFZ Stelle sein. Es war für mich schwierig, weil ich in Deutschland kein Auto angemeldet hatte. Den Internationalen hätte ich mir sparen können.
Wirklich, also dann kann ich im Sommer doch mit der Harley durch die Prärie cruisen, ohne dass ich vorher nochmal den Führerschein machen muss ? Das ist ja genial.
Schade Ezri, dass SK nicht gerade eine eurer bevorzugten Provinzen ist...
Zitat von hus Schade Ezri, dass SK nicht gerade eine eurer bevorzugten Provinzen ist...
Naja, man kann halt nicht alles haben und wenn ich den Motorradlappen einmal geschafft habe, dann schaff ich den auch ein zweites Mal
Ezri hast DU nicht einen Schweizer Lappen ? Falls ja , das sind die einzigen Fuehrerscheine neben USA die in den "meisten" (betone extra den meisten/nicht allen !) Provinzen ihrer Motorradschein auch umgeschrieben bekommen.
Zitat von hus Schade Ezri, dass SK nicht gerade eine eurer bevorzugten Provinzen ist...
Naja, man kann halt nicht alles haben und wenn ich den Motorradlappen einmal geschafft habe, dann schaff ich den auch ein zweites Mal
Ezri hast DU nicht einen Schweizer Lappen ? Falls ja , das sind die einzigen Fuehrerscheine neben USA die in den "meisten" (betone extra den meisten/nicht allen !) Provinzen ihrer Motorradschein auch umgeschrieben bekommen.
Japp, ich hab nen Schweizer Lappen. Also wenn das sooo ist... wäre schon cool
Edit:
hmmm.. also für Ontario konnte ich von offizieller Seite nur was über den Auto-Führerschein finden, aber nix zum Thema Motorradführerschein umschreiben.