zu dem thema past wie faust auf auge der bericht in der heutigen FAZ
Psychologie am Arbeitsplatz Jung, selbstherrlich, gescheitert
Selbstüberschätzung ist ein klassischer Fehler von Berufseinsteigern. Aber die unerfahrenen Anfänger machen noch andere Dinge falsch. Manche lassen Unsicherheit in Arroganz umschlagen, andere passen sich viel zu schnell an. Von Ursula Kals
Zitat von tylerfalls du wüsstest, wofür (BA) steht, wäre dir auch bewusst, dass ich bereits berufserfahrung habe. des weiteren hast du meine frage wohl nicht verstanden... aber seis drum - denn eine vernünftige antwort würde ich von dir so oder so nicht erhalten...
Tyler, geht der Artikel über dich? Passt wie Faust aufs Auge, oder nicht? ... BA-Absolventen und Berufserfahrung - ich lach mich tot!
Man fragt sich, wo der Gute studiert hat. UN als Abkürzung für Unternehmen ist ja wohl der Lacher schlechthin. Das hat er wohl mit AG verwechselt. Aber vielleicht sollte er sich ja tatsächlich mal bei der UN melden, Menschrechtsverletzung durch UN
Das mit der Selbstueberschaetzung ist doch nicht nur bei Hochschulabgaengern ein Problem, sondern ein generelles Problem bei der Jugend. Mein aeltester ist Grad 10 in der Highschool, aber wenn er mit einem spricht, koennte man denken das er hat die Weissheit mit Loeffeln gefressen und das er schon mindestens 25 Jahre Berufserfahrung hat. Aber wir waren ja in unserer Jugend auch nicht besser, oder!!?? Also Leute, nicht alle auf Tyler rumhacken, auch er muss erst seine Erfahrungen sammeln und sein Lehrgeld bezahlen!!!
das scheint nicht so untypisch zu sein, AN (Arbeitnehmer) mit einer Jobzusage bzw. unterschriebenen AV (Arbeitsvertrag) anzuheuern und sie dann im Regen stehen zu lassen. In unserem Bekanntenkreis gibt es jemanden, der diese Erfahrung auch gemacht hat. Er hat fuer den Standortwechsel nach Vancouver sogar seine Firma in Kenia mehr oder weniger aufgeloest nur um zum vereinbarten Arbeitsbeginn festzustellen, dass der verantwortliche Hiring Manager nicht mehr in der Firma taetig und der Vertrag somit obsolet (http://de.wiktionary.org/wiki/obsolet) war. Da kannst nichts machen, ausser einen anderen AG (Arbeitgeber) zu suchen. Ich wuensch dir viel Glueck, dass du schnell etwas anderes findest und ein WP (work permit) bekommst, da dein Young Worker Visum ja leider nicht umzuschreiben ist.
( ) = um etwaigen Unklarheiten in der Leserschaft vorzubeugen.
es ist ja erstklassig, dass viele von euch denken, sich mit der materie bestens auskennen zu können.
ich habe ein visum, welches an den jobvertrag gebunden ist. den job habe ich nicht angetreten - daher ist das visum nicht gültig und ich bin tourist. finde ich einen neuen job, wird das visum umgeschrieben... fertig aus - ziemlich einfache geschichte.
viele von euch haben vergessen, was meine ausgangsfrage war. es scheint mir, als ob ihr hier einfach eure meinung "abladen" wollt, egal was für eine frage gestellt wird.
wer was zum thema beizutragen hat, kann gerne noch was posten. auf die dämlichen artikel einiger verzichte ich jedoch gerne
grüße tyler
PS: @mlu: BA-absolvent und berufserfahrung: kennst du meinen lebenslauf? - ich denke nicht...
@Cadwalader: das mit der abkürzungsgeschichte hast du vernünftig gelöst, auch wenn es in meinem fall nicht nötig gewesen wäre. kenne ich ein wort nicht, bzw. bin mir der bedeutung nicht 100%ig klar, kann ich schon selbst im netz nach der bedeutung gucken... aber das nur am rande. vielen dank für deinen beitrag. mir wurde nämlich von einigen stellen bestätigt, dass ich das visum umschreiben lassen kann. nun werde ich dies mal "richtig" klären... daher: besten dank
lass uns bitte wissen wenn das mit dem neuen Job und der Visumsumschreibung (???) geklappt hat, bin wirklich gespannt. Da Du nur rummeckerst kommt von mir hier nichts mehr, aber Du weisst ja eh am besten wie das geht,
zur sache - du bist derzeit wieder "tourist" mit deinem status - hast also kein recht irgendeine arbeit anzunehmen
du brauchst also in vc eine firma, die dir eine lmo und ein work permit beschaft
in deinem beruf dürfte das derzeit extrem schwierig wenn nicht unmöglich sein
wir haben rezession in amerika - und keiner stellt da jemand so schnell ein und das es dazu kommt ist seit nun mehreren monaten bekannt.
übrigens leute mit BA gibts in ca zum dutzend ...
ich zitiere mich mal selber um zu zeigen, dass ich den weg zu einem neuen visa bereits aufgezeigt habe - aber ...
Hallo
Zur allgemeinen information , damit nicht hier alles durcheinandergerät und andere direkt die info habe, wenn sie ein solches problem haben
Wer ein ymp visa hat – der neue name ist young worker program – sollte beachten
„Man kann insgesamt zweimal an den Programmen teilnehmen. Man kann jedoch nicht zweimal dieselbe Art von Arbeitserlaubnis beantragen und es muss eine Unterbrechung des Aufenthalts zwischen den beiden Programmen liegen.“ (die unterbrechung gilt nur, wenn ein w&t visa beantragt wird oder ein praktikum visa)
Das steht auf der website der botschaft in berlin
Das heißt, es gibt kein zweites ymp (young worker) visa
Natürlich hat jeder, der gekündigt wird die chance sich für einen normalen work permit zu bewerben, wenn er A – einen jobvertrag erhält B – der arbeitgeber die LMO erhält – von hrsdc
Das ist dann aber ein anderes visa als das yw-visa
Der entscheidende unterschied ist für den arbeitgeber: er braucht für das yw-visa keine LMO – also nicht mit hrsdc zu verhandeln
Diesen weg sind bereits einige gegangen – die als young worker nach wenigen wochen oder monaten gekündigt wurden
Zitat von tylerfalls du wüsstest, wofür (BA) steht, wäre dir auch bewusst, dass ich bereits berufserfahrung habe....
Also das wage ich ernsthaft zu bezweifeln Die BA Studenten, die bei mir/uns zeitweise annimmt kann man höchstens für Dinge wie Excel Sheets verschönern oder Kabelzählen einsetzen. Ich hab schon 16 jährige LINUX Gurus als Praktikanten gehabt, die erheblich mehr drauf hatten Wer sich nicht ständig neu zertifiziert ist ganz schnell wieder draussen aus der Materie...d.h. du verursachst beim AG erstmal Kosten, bis du evtl. nach einem Jahr in einem Team produktiv arbeiten kannst. Einen AG zu verklagen mag ja ganz lustig sein, nur die IT Welt ist nach einiger Zeit sehr klein...das kann sich dann schnell rächen.
Und UN ist kein allgemein üblicher Begriff für AG, sowas hab ich ja noch nie gehört
Punkt 1) Verklagen des Arbeitgebers: Denke da hast du wohl schon die Antworten gekriegt, die du erwarten konntest, alles genauere wären wohl nur Spekulationen. Also bei der Behörde anrufen wie 0815 geschrieben hat, aber ansonsten hast du wohl einfach Pech gehabt leider. Alternativ mit dem AG nochmal in Kontakt treten und ev. kann man eine Art "Praktika" zur Überbrückung machen (würde wohl am Resume besser aussehen für andere potentielle AGs).
Weiters gibts hier http://www.international.gc.ca/iyp-pij/m...enu_id=8&menu=R dann die einzelnen Agreements zwischen den Staaten, wobei das keine legal documents sind. Wenn man sich das so durchliest, bin ich mir aber nicht mehr so sicher ob das Visa tatsächlich nur an einen Job gebunden ist. Vor allem die Punkte 6)b und 7) sind da interessant:
1 2 3 4 5
(6) b) Die kanadische Seite will jungen deutschen Staatsangehörigen, denen ein Empfehlungsschreiben („Letter of Introduction“) ausgestellt wurde, bei ihrer Ankunft in Kanada eine für den genehmigten Aufenthaltszeitraum gültige Arbeitserlaubnis erteilen.
1 2 3 4 5 6
(7) Die von der Regierung von Kanada aufgrund eines Empfehlungsschreibens („Letter of Introduction“) erteilten Arbeitserlaubnisse sollen in ganz Kanada gelten, und die von der Bundesrepublik Deutschland ausgestellten Visa mit Bezug auf diese Programme zur Jugendmobilität sollen in der gesamten Bundesrepublik Deutschland gelten.
Klingt also eigentlich so, als würde ein Job-Offer genügen, um eine Art open-work-permit zu kriegen für die Dauer des Visas.
Das würde sich auch mit einer Bekannten decken, die im Rahmen des YWEP (als Australierin) in Vancouver ist, und hier dann irgendeinen Job gesucht hat (und auch gefunden hat und dort arbeitet).
Am Ende ist aber doch das Anrufen dort die beste Lösung um sicher zu gehen.
Punkt 3) Die Antworten (v.a. von maxim)
Meiner Ansicht nach echt schwach. Bis zu maxims erstem Posting war der Thread sachlich und sinnvoll, Frage-Antwort Spiel. Dann kommt maxim an und hängt sich an einer Abkürzung auf (die sinnvoll oder nicht sein mag, das ist doch wurscht), unterstellt gewisse Dinge (Selbstüberschätzung), und weiß anscheinend ganz genau wie der Arbeitsmarkt in dem Bereich und in Vancouver aussieht, sowie wie die genaue Rechtslage und -auslegung in dem Fall ist.
Genaueres Studieren der Fakten legt Nahe, dass zumindest diese Absolte die Rechtslage betreffende von maxim so nicht ganz richtig ist (vielleicht doch, vielleicht aber auch ganz falsch) -> ergo drückt man sich, wenn man es nicht sicher weiß, nicht so absolut aus.
@Selbstüberschätzung: Eigentlich mache ich das nicht gerne, aber genau deine Kritik (typisch deutsch, Selbstüberschätzung usw) muss man dir ja zurückgeben wenn man deine Postings in dem Thread hier liest. Dann noch der Seitenhieb mit dem Zeitungsartikel (die du ja so gerne postest in letzter Zeit), und tyler hats wohl gereicht.
Was hast du erreicht maxim? Dass tyler angebissen reagiert, sich zu verteidigen versucht (auch auf emotionaler Basis) und gleich noch ein paar andere Leute in die Bresche springen und ihm daraufhin noch ein bissl nachzulegen.
Alles in allem ist imho die Ausgangsfrage legitim: kann ich irgendwie Ansprüche erheben, weil ich Sitzengelassen wurde? Ist ja nicht unerheblich, Reisekosten etc und dann plötzlich Verdienstausfall. Da ist nichts typisch deutsch dran, das war eine einfache Frage. Dass man es eine Frechheit findet ist auch verständlich. Ich finde selbst auch einige Dinge in Kanada sehr seltsam, aber genauso findet ein Kanadier einige Dinge in Deutschland nicht akzeptabel. Das ist dann nicht typisch Deutsch sich darüber zu beschweren, sondern wohl ein Gewöhnungsprozess. Aber ist klar, die "richtigen" Auswanderer sind hier her, fanden alles toll und haben sich nie was anderes gedacht.
Warum dann auch die Seitenhiebe über Beruf und Berufserfahrung kamen, verstehe wer will. Ein Dipl.Winf-ler ist plötzlich nur noch Bachelor (nur weil er den Titel AUCH hat), und die Leute wissen was er an Berufserfahrung hat...da kann ich den Ärger verstehen.
So, ich hoffe ich konnte noch ein bissl was sachliches für dich beitragen tyler, und ein bischen die Polemik hier verringern. Und auch wenn ich maxim nun auf die Füße getreten bin stehe ich dazu, denn nachdem ich mir den ganzen Thread nochmals durchgelesen habe, sind seine 2 Postings eindeutig unsachlich und der Ursprung "allen Übels" in der Diskussion.
grüße aus dem mal sonnigen Vancouver Thomas
P.S.: was ist denn deine Qualifiaktion? Was hättest/willst du arbeiten (ev. PM besser, sonst gibts noch mehr bashing hier). Und schau auch mal in dem Stellenangebote-Forum hier und poste, dass du was suchst, vielleicht gibts ja den einen oder andren der was weiß/wen sucht, schaden kanns nie.