ich kann eigentlich nur etwas zu der Jobsituation im Informatiker-Bereich und dem Märchen mit der Rezession was sagen:
Sehr gute Programmierer mit entsprechender Berufserfahrung haben überhaupt keine Probleme an Aufträge bzw. feste Arbeitsverhältnisse ranzukommen - und zwar egal ob De, Canada, Australien oder sonst wo. Die werden sogar von Headhuntern von anderen Firmen abgeworben (aus eigener erfahrung). Teilweise gehört auch etwas Glück mit dazu, nach dem Motto: "Am richtigen Ort zur richtigen Zeit sein".
Von der "Rezession" sind, Gott sei dank, nicht alle Branchen betroffen, vor allem nicht im Bereich der Software- und Datenbankentwicklung.
Zitat von Dodge Wer sich nicht ständig neu zertifiziert ist ganz schnell wieder draussen aus der Materie...
Oh, ja Zertifizierungen... die haben in der letzten Zeit ziemlich an Ruf verloren - mehr möchte ich lieber zu den "zertifizierten Profis" nicht sagen (zu viele Enttäuschungen erlebt). Zertifizierung bringt einem nur dann etwas, wenn man in dem entsprechendem Bereich auch die erforderliche Berufserfahrung vorweisen kann.
Mag sein, dass Tyler ein Berufsanfänger ist, ich würde ihn aber, trotz seiner überheblichen Äußerungen, nicht als Chancenlos oder Unfähig abstempeln. Da habe ich schon BAs und Bachelors kennen gelernt, die anderen "erfahrenen Entwicklern" gezeigt haben wo der Hammer hängt... Softwarefuzzies, Admins u.a. sind halt Freaks und meistens auch arrogant
cool - das sich einige auf den schlips getreten fühlen - war auch meine absicht
wenn da ein junger mann eine firma verklagen will, ohne bei ihr gearbeitet zu haben - dann ist das ein witz
wenn er dann das verhalten der firma als fresch bezeichnet kann er nur kommunist sein : - )))
wenn er erst heute versucht zu verstehen was ein young worker visa bedeutet, dann kann er sich vorher nicht qualifiziert informiert haben
wenn er nur ein young worker visa bekommen hat und die firma darauf bestand, dann kann er nicht einer der hochqualifizierten it-leute sein, nach denen sich die HM die finger lecken
solche hochqualifizierten IT-leute kennen ihren marktwert und haben die qualifizierten informationen, um direkt mit einem echten work permit gekoppelt mit PNP nach VC zu kommen
oder warten lieber auf die PR via AOR
auf welchem planeten hat man zu leben, wenn man sich nicht darüber im klaren ist: kanada ist ein erzkapitalistisches land - die arbeitgeber sind es auch und rücksichten auf arbeitnehmer werden nicht gemacht - besonders nicht, wenn sie gastarbeiter sind
schreibe ich übrigens seit jahren
natürlich hat er eine chance - unmöglich ist es nicht
aber ...
PS und das ihn die firma nicht nimmt kann folgende gründe haben
die haben keine aufträge mehr - brauchen also keine leute (rezession)
sie haben aus seinen letzten emails erkannt, dass er nicht ins team past - daher die absage
vorab - die jungen leute aus australien haben eh sonderrechte in ca - eingeräumt über verträge
was du hier zitiert hast ist nur ein bruchteil der tatsächlichen informationen
Germany: English (PDF * 1.63 MB) French (PDF * 3.67 MB) German (PDF * 15.5 KB)
in den 15.5 KB sind natürlich nicht alle infos enthalten, die in den 1.63 MB stehen
das young mobility program unterscheidet mehrere klassen - darüber wird aber in den 15 kb nichts gesagt
1 - open work permit - du kannst jeden job überall in ca annehmen 2 - work permit gebunden an einen arbeitgeber - gilt ausschließlich nur für diesen arbeitgeber 3 - praktikanten - dürfen auch nur bei der einen firma arbeiten
hinzu kommen noch einige sonderregeln für studenten, doktoranten, juristen, mediziner, etc
Maxim, deine Aussagen sind genau, was ich vorhin kritisiert habe: du stellst Behauptungen auf und präsentierst sie als Tatsachen. Wenn du genau liest, wirst du sehen, dass ich z.B. immer sehr vorischtig mit Informationen bin und anmerke, dass das nichts 100%iges ist. Das vermisse ich bei dir.
Warum? Die Sache mit den Filesizes die du ansprichst:
Zitat von maxim was du hier zitiert hast ist nur ein bruchteil der tatsächlichen informationen
Germany: English (PDF * 1.63 MB) French (PDF * 3.67 MB) German (PDF * 15.5 KB)
in den 15.5 KB sind natürlich nicht alle infos enthalten, die in den 1.63 MB stehen
Ich habe sehr wohl beide Files gelesen. Da mein Post aber in Deutsch ist, habe ich auch das deutsche zitiert. Hättest du beide Files angesehen, würdest du merken, dass beide Files 8 Seiten haben und genau die gleichen Punkte. Der englische Text ist allerdings eingescannt (Bild -> mehr Speicherplatz), der deutsche scheint aus dem Textdokument erzeugt worden sein.
Du behauptest also im englischen sind mehr Informationen, stimmt aber nicht.
Das mit den verschiedenen Kategorien für die YW-Visas mag stimmen. Darüber steht in den Mobility-Aggreements nichts drin, was es sonst noch an schriftlichen Infos darüber gibt, kann ich nicht sagen. Deshalb auch mein Tipp an tyler: anrufen.
@ dbo73: auch qualifizierte leute können unqualifizierte beiträge schreiben... und das war so einer... aber egal. zu der schönen abkürzungsgeschichte: traurig, dass man sich darüber so sehr aufregen kann...
und @trudy1: deshalb mein studium in frage zu stellen, halte ich für... fraglich.
@maxim: ich würde mich freuen, wenn du dein wissen anderen leuten als mir preisgibst. spar deine zeit und lass mich in ruhe. deine aussagen scheinen auf den ersten blick schlüssig zu sein... mehr aber auch nicht. außerdem: hast du meine ausgangsfrage eigentlich gelesen oder schreibst du hier einfach nur was dir gerade so einfällt?
@dodge: gut..: du schließt also von dir, bzw. deinem unternehmen auf alle unternehmen und alle dort angestellten ba-studenten? gut... dann mach das mal... kennst du mich? hast du ne ahnung wo ich angestellt war? hast du irgend eine ahnung, welche qualifikationen ich habe? hast du meinen lebenslauf gelesen? hm.... natürlich sind alle ba-studenten vollidioten und haben vor der ba auch nur die schulbank gedrückt und sonst nichts gemacht... sicher...
@eldooderino: du hast hier den absoluten KÖNIG DES FORUMS angegriffen... damit wär ich mal ganz vorsichtig. er hat nämlich ganz viele leute auf seiner seite, die einfach ohne nachzudenken seinen postings zustimmen... ja ja... die antworten hier: um den arbeitsmarkt, meine qualifikation usw. ging es hier nicht, bzw. sollte es nie gehen. es war schlicht die frage, ob ich erfolg haben könnte, sofern ich versuche, ansprüche beim arbeitgeber geltend zu machen. korrekt..: es sind nicht nur reisekosten und ein verdienstausfall entstanden, sondern (viel wichtiger): die zukunft ist ungewiss...
@laplace: "ich kann eigentlich nur etwas zu der Jobsituation im Informatiker-Bereich und dem Märchen mit der Rezession was sagen": gut... das interessiert mich zumindest absolut nicht. mir arroganz und überheblichkeit aufgrund von ein paar postings zu unterstellen, finde ich recht gewagt... aber mach mal, sofern es dir dann besser geht.
nochmal @maxim: also... nur nochmal extra für dich die ausgangslage: ich hatte einen vertrag mit einem arbeitgeber in vancouver. der arbeitgeber hat seinen teil des vertrags nicht erfüllt. aufgrund dieser tatsache möchte ich ansprüche gegenüber diesem arbeitgeber geltend machen. nach deutschem recht ist das ein witz... da die sache glasklar ist: ich könnte ansprüche geltend machen. daher war meine frage, wie das nach kanadischem recht aussieht. daher: deine aussage ist ein witz. zum visum: ich will hier nur ein jahr bleiben... daher will ich überhaupt kein work permit mit pnp. warum mich die firma nicht genommen hat: das lass mal meine sorge sein...
ich denke es wäre besser, wenn der thread geschlossen werden würde - vernünftige tipps erhoffe ich mir nicht mehr.
UND: 5 seiten diskussionen bei einer ziemlich deutlich formulierten und nicht all zu schwierigen frage?!?!?!?!?! zu viel!
Vielleicht sollte man doch die UN anrufen (Vereinte Nationen) bevor es hier zum Krieg kommt.
@tyler In den 3 Jahren die ich in Canada bin, habe ich in meiner Branche schon einiges erlebt und kann Dir sagen: Es ist vernuenftiger mit der Weisheit von Rudi Voeller: :"Mund abputzen und weiter machen" als sich mit jemanden anzulegen. Am einfachsten gehst Du in Vancouver zum Canada Place zum "Service Canada" erklaerst deine Situation und bekommst dort Rat und Tat. Es wird wie folgt aus gehen. Dort bekommst Du ein: "I am soooo sorry", gleich als erstes und ein "I don't know how we can help you" mit dem Hinweis auf "Do you think you have a view Companies they can need me?" bekommst Du hoffentlich ein "yes, sure we can help you." mit dem weiteren Hinweis das Du dein permit status auf die neue Firma umschreiben lassen musst.
Warum willst Du dich mit der Firma anlegen - der es womoeglich wirklich schlecht geht - mit der Aussicht eventuell Recht zu haben aber nix zu bekommen weil nix zu holen ist?
Und an all die "Allwissenden" hier im Internet - seit nett zu euren Mitmenschen! Hare, Haree, Haaareee *Gloeckchen klingeln und Handtrommeln dazu. http://en.wikipedia.org/wiki/Hare_Krishna
Zitat von Papaya@tyler In den 3 Jahren die ich in Canada bin, habe ich in meiner Branche schon einiges erlebt und kann Dir sagen: Es ist vernuenftiger mit der Weisheit von Rudi Voeller: :"Mund abputzen und weiter machen" als sich mit jemanden anzulegen. Am einfachsten gehst Du in Vancouver zum Canada Place zum "Service Canada" erklaerst deine Situation und bekommst dort Rat und Tat. Es wird wie folgt aus gehen. Dort bekommst Du ein: "I am soooo sorry", gleich als erstes und ein "I don't know how we can help you" mit dem Hinweis auf "Do you think you have a view Companies they can need me?" bekommst Du hoffentlich ein "yes, sure we can help you." mit dem weiteren Hinweis das Du dein permit status auf die neue Firma umschreiben lassen musst.
Warum willst Du dich mit der Firma anlegen - der es womoeglich wirklich schlecht geht - mit der Aussicht eventuell Recht zu haben aber nix zu bekommen weil nix zu holen ist?
Und an all die "Allwissenden" hier im Internet - seit nett zu euren Mitmenschen!
und
Zitat von maximkanada ist ein erzkapitalistisches land - die arbeitgeber sind es auch und rücksichten auf arbeitnehmer werden nicht gemacht - besonders nicht, wenn sie gastarbeiter sind
Ist wahrscheinlich so - nicht dass es mir gefällt, aber es hilft einfach nicht, sich darüber "künstlich" aufzuregen (sonst kommt der Infarkt schneller als man denkt) bei geringen Chancen auf Erfolg (das mit den geringen Chancen ist jetzt mal meine Annahme).
Lieber die Energie darauf verwenden, möglichst schnell eine Alternative zu finden (sofern möglich) und sich vorallem den Kanadischen Usanzen anzupassen bzw. damit abzufinden (ich weiss, dass das hart ist). Die Aussage "in Deutschland (AUT, CH, ...) wäre dies rechtlich so..." ist, so nachvollziehbar sie auch sein mag, völlig irrelevant, da man nun halt in Kanada ist.
Zusammenfassend von meiner Seite: - Situation wurde geschildert - Frage ob man da rechtlich etwas machen kann - Feedback im Forum: kaum - Frage erledigt (?!)
Das Nebengeplänkel blende ich mal aus.
Gruss dbo73
P.S.: mit diesem Post gehöre in nun leider auch schon zum "Inventar"
@Papaya: viel treffender hätte man es nicht formulieren können. danke für den beitrag. zum service canada wollte ich morgen eh gehen... nur dass viele leute (im forum) felsenfest davon überzeugt sind, dass man das work permit nicht umschreiben lassen kann, hat mich dann doch etwas verunsichert... denn: work permit, visumsgeschichte usw.: das interessiert mich alles im detail nicht. ich will einfach ne arbeitsgenehmigung, damit ich hier legal arbeiten kann. daher mein geringes wissen in dem bereich...
nur leider muss ich jetzt halt zügig hier n job finden, da es nicht so witzig ist, nur von ersparnissen zu leben bei nem einkommen von null komma nix.
warum ich mich mit der firma anlegen will, bzw. jetzt nur noch wollte: weil die mich in eine echt üble situation gebracht haben. da ich heute jedoch herausgefunden habe, dass das unternehmen wohl bereits nicht mehr besteht, werde ich davon absehen. aber mein hass auf dieses unternehmen sollte nachvollziehen zu sein. hätten diese ******** wenigstens n paar tage früher die mail geschickt, dass ich da nicht anfangen kann, hätte ich meinen flug stornieren können..... egal... seis jetzt mal drum.
@maxim: jetzt weisst du auch, weshalb mich das unternehmen nicht eingestellt hat... aber naja: ach quatsch... ich hab eben nur gelogen... ich bin extremst blöd und nur deswegen haben die sich überlegt, mich nicht einzustellen.... du hattest natürlich recht.... jetzt achtung: ernst gemeint: deine mutmaßungen hättest du dir sparen können. ich verstehe eh nicht, weshalb du - der angeblich ahnung von der materie hat - es nötig hat, sich so zu verhalten... ich finde das ehrlich gesagt ganz schön arm.
Zitat Zusammenfassend von meiner Seite: - Situation wurde geschildert - Frage ob man da rechtlich etwas machen kann - Feedback im Forum: kaum - Frage erledigt (?!)
Warum? Die Sache mit den Filesizes die du ansprichst:
Zitat von maxim was du hier zitiert hast ist nur ein bruchteil der tatsächlichen informationen
Germany: English (PDF * 1.63 MB) French (PDF * 3.67 MB) German (PDF * 15.5 KB)
in den 15.5 KB sind natürlich nicht alle infos enthalten, die in den 1.63 MB stehen
Ich habe sehr wohl beide Files gelesen. Da mein Post aber in Deutsch ist, habe ich auch das deutsche zitiert. Hättest du beide Files angesehen, würdest du merken, dass beide Files 8 Seiten haben und genau die gleichen Punkte. Der englische Text ist allerdings eingescannt (Bild -> mehr Speicherplatz), der deutsche scheint aus dem Textdokument erzeugt worden sein.
Du behauptest also im englischen sind mehr Informationen, stimmt aber nicht.
Das mit den verschiedenen Kategorien für die YW-Visas mag stimmen. Darüber steht in den Mobility-Aggreements nichts drin, was es sonst noch an schriftlichen Infos darüber gibt, kann ich nicht sagen. Deshalb auch mein Tipp an tyler: anrufen.
Hallo
du hast den einen punkt für den "Speicherplatz"
dieses dokument ist aber nur die "spitze des eisbergs" und danach kommt die bürokratische hürde - wie beim eisberg massen an vorschriften etc.
dafür braucht man aber nicht anzurufen sondern nur die seite der botschaft genau zu lesen - kann man bereits in de
eine menge junger leute tun dies und nutzen erfolgreich die möglichkeiten der verschiedenen klassen, die das young mobility program anbietet
Bevor wieder geaeussert wird das alle hier boese zum Neuzugang sind, wie z.B. hier:
Zitat von Papaya Und an all die "Allwissenden" hier im Internet - seit nett zu euren Mitmenschen!
Die Frage war im Prinzip aus Seite eins schon beantwortet, meist sachlich und freundlich. Wenn es aber einer nicht kapieren will und rummeckert, wie z.B. hier:
Zitat von tyler... denn: work permit, visumsgeschichte usw.: das interessiert mich alles im detail nicht. ich will einfach ne arbeitsgenehmigung........
dann verstehe ich fuer meinen Teil das ab Seite 3 oder 4 nur noch Kommentare kommen.
hallo Tyler, also ich für meinen Teil bin nur froh, dass du armer nicht 6 Wochen vor Weihnachten auf der Straße sitzt, vielleicht sogar in Dtld noch Haus und Hof verkauft hast. (Nun gut, ich arbeite ja auch im sozialen Bereich das ist echt mal übel mit der Firma- bin mal gespannt, ob wir sowas in Zukunft noch öfter hören werden.
Als ehemaliger Betriebsrätler war mir die ABkürzung UN für Unternehmen definitv geläufig, ich glaube aber maxim sah hier wirklich schon die Blauhelme aus Darfour abziehen, weil du sie verklagst Nun ja, Schwamm drüber- ich finde auch, dass du dich in dieser doch blöden Situation gut durchschlägst. Der HRSDC ist eig. auch sehr nett, und ich glaub in deiner bes. Situation lässt sich da bestimmt auch was deichseln. Da ich mich noch nie beschäftigt habe mit der Frage wo Wirtschaftsinformatiker überhaupt arbeiten isset auch schwierig Vorschläge zu machen, wo du dich bewerben könntest. Aber meld dich doch einfach mal, wies weitergegangen ist. Würde mich brennend interessieren.
Hallo Jan, 0815, Maxim und alle lieben anderen Mitschreiber und Leser.
Klar ist Tyler sauer und im grundegenommen fragte er nach ner Pumpgun um sich Luft zu machen so wie ich 2006 einen Zettel unterschrieb, damit mein Ex-Arbeitgeber gewaltig einen von der Regierung, Polizei und Verwaltung vor Ort auf den Latz bekam.
Im Endefekt brachte es nichts. Er macht genau so weiter wie gehabt. Trucker beschweren sich seit 3 Jahren in den verschiedensten Foren das er sie betruegt und das Goverment wiederholt wie eine alte Layer " Das machen die schon ueber 50 Jahre so. Sein Vater machte das schon so und nun der Sohn......"
Als normal sterblicher wuerde man sagen: "Macht das Ding zu und schluss ist."
Aber wie man schon bemerkt hat hier, wir sind in Kanada und da laeuft es nun mal anders.
Dann wechselt man zu "der Besten Company in Nordamerika" um zu merken das nicht alles Gold ist was golden lackiert ist. Registriert das "dem" Kanadier schlechthin es voellig egal ist ob ein Familienvater seine Rechnungen zahlen kann oder Essen auf den Tisch kommt. Seit 3 Jahren kommt dann der "liebe" Papaya und steckt dann mal etwas Geld zu oder laed zum Buffet ein im Flying J wo die betroffene Familie sich einmal richtig satt essen kann. Oder bringt vom Einkaufen mal etwas mehr mit "was so gar keinen Platz hat im Kuehlschrank" und gibt es weiter. Bevor nun einer denkt, dass ich einen heiligen Schein habe. Nein. Grosses Konto? Nein. Ueber Wasser laufen? NEIN. (Ich hab es noch nicht getestet - ehrlich gesagt.)
Nun weiss ich aus verschiedenen Quellen - das die "Goldenen" einen Insolvenzverwalter haben. So machte es auch Sinn, dass Inspektionen rausgezoegert, Reparaturen nicht mehr sofort, ein Reset of HOS (eine 36 Stundenpause um wieder gesetzlich fahren zu koennen) am besten daheim sein sollte um 50 Dollar fuer den Fahrer nicht zu bezahlen und das sie ca. 100 Trucks weniger haben nun. Natuerlich heisst das nicht Insolvenzverwalter hier. Vielleicht weiss einer den englischen Ausdruck. Ich bekam das mal von nem Notar gesagt den ich wegen Hauskauf aufsuchte. " Ah Du warst bis vor kurzem bei den Goldenen. Weisst Du das die einen .........haben? Als ich ihm erklaerte das ich den Ausdruck nicht kenne erklaerte er: "Der sagt denen was sie ausgeben duerfen und was sie lassen sollen."
Nun ja. Hatte mich mein Feingefuehl in der Magengegend da schon eher gewarnt. Weswegen ich wieder gewechselt bin. Und habe nun meinen Frieden gefunden.
Was das alles mit Tyler zu tun hat weiss ich auch nicht.
Aber es gibt schlimmeres wie - das jede 5. Frau in Kanada Brustkrebs hat. Tote im Verkehr kurz vor Weihnachten. (Letztes Jahr 5 Personen wo ich direkt dabei war) Man wird im Alter doch ruhiger und geniesst jeden Tag wie er kommt.
Und Kanadier - regen mich schon lange nicht mehr auf. (Denke das hat was mit Tyler zu tun - Vom Inhalt her mein ich.)
Ihr muesstet die Story vom Hauskauf mal hoeren.
Leute aber auch mal verstehen (wie Tyler) wenn er sauer auf "Gott und die Welt" ist - sollte nicht schwer sein. Auch ich habe ueber die Jahre das lernen muessen. Maxim kennt mich da bestimmt noch anders.
Da ja Wirtschaftsinformatiker in der Wirtschaft arbeiten. Ich bin mit Jayman Homes gerade wegen Hauskauf in Verhandlungen. Wie ich auf deren Internetseite und aus Gespraechen erfuhr suchen die alles moegliche. Man bot mir auch einen Job an. Habe nicht abgelehnt. (Offene Tueren sind immer gut) Aber der Person mitgeteilt, dass ich in Ruhe LKW fahre und das noch spass macht.
Wenn Du mir mal mitteilst was deine englische Berufsbezeichnung ist, dann kann ich mal anfragen. Tipp von mir. Sag keinem das Du nur 1 Jahr schnuppern willst. Da aendert keiner dein Permit. Zuviel Papiergram. Ein work permit laeuft bis zu 2 Jahre und es zwingt einen keiner dazubleiben. Allerdings waere das in Edmonton oder Calgary.
Ich habe mal meine Kontaktperson - Sales-Managerin Jayman Homes, Edmonton deinetwegen um Hilfe gebeten, da sie das http://www.jayman.com/innovation...ologist.htm haenderingend suchen. Hoffe es wird sich fuer Dich was ergeben. Sie weiss den Ansprechpartner fuer diese Position und ich will ein Haus kaufen von denen. Vielleich kommt sobei ein Schuh fuer Dich dabei raus. Deinen Wirtschaftsinformatiker mit Bachelor Degree habe ich als business data processing specialist im Internet uebersetzt. Schlag mich nicht wenn es nicht stimmt. Alles weitere klaerst Du bitte persoenlich, wenn ich die Telefonnummer und Namen bekomme und Dir gebe.
ja deine story erinnere ich : - ))) hast es aber gut im griff
was die firma jayman sucht
Employment Opportunities in Edmonton
If you would like to apply online for any of the following positions please refer to the email in the posting OR to: careers@jayman.com
Please include the position title in the subject line.
Cost Accountant
Sales Professionals
Mortgage Associate
Employment Opportunities in Calgary
If you would like to apply online for any of the following positions please refer to the email in the posting OR to: careers@jayman.com
Please include the position title in the subject line.
Mortgage Administrator
COO Innovations
nichts ist unmöglich - sagen doch die kanadier oder war das asterix?
New Home Sales
Tja Maxim. Da sieht man mal das Du auch nicht alles im Griff hast. Schon garnicht deren grotenschlechte Internetseite mit all den toten Links drin und unvollstaendigen Seiten. Aber ich helfe auch einmal Dir:
Was einem Wirtschaftsinformatiker zusagen koennte. Uebrigens koennte ich deren Medienauftritt aufpeppen und mal den "Kanadiern" zeigen, wie man das macht. Aber der Seitenaufbau passt zum Verkaufspersonal in Leduc. Als Medien - und Netzwerkinformatiker (ganz genau Staatlich gepruefter Kommunikationsinformatiker FH) hab ich das auch mal paar Jahre gemacht. 9th of eleven - hat auch meinem EX-Arbeitgeber mit 97% US Kundschaft den gar ausgemacht - weswegen ich ja Trucker bin.
Aber vielleicht sieht man mich demnaechst als Sales-Manager oder Innenausstatter (deren grauen, dunkelbraunen und dunkelroten Wandfarben gleich streichen werde) bei Jayman. Man weiss nie hier in Kanada.
Wer sich im uebrigen den Spass machen will und nach Leduc fahren mag in der kalten Jahreszeit, dem kann ich eine Tour durch die Show Homes empfehlen. (Geht auf den Highway 2 Richtung Sueden. Die Ausfahrt Wetaskiwin auf die 2A und ca 5 km auf der rechten Seite ist das neue Baugebiet "Southfork".) Ist ca 25 Minuten fahrt und man kann ne Menge Geld sparen in Bezug auf die Edmontoner Preise. Macht mir den Spass und sagt dann immer das euch der "German Trucker" Holger geschickt hat. Ich mag deren Gesichter sehen. (Maus muesste man sein) Denke die bekamen etwas Aerger mit mir da sie an meinem Besuchstag erst um 2 Uhr 30 da waren und um 6:45 PM schon wieder alles abgeschlossen hatten (auf den Stufen standen) Oeffnungszeiten sind offiziell von 2PM - 8PM - und da schliesst man halt mal denke ich 5 - 15 minuten nach 8PM. Info's bekam ich fasst keine - was mich zwang automatisch die Zentrale anzurufen. So mal ne kurze Einleitung.