kennt sich hier jemand mit dem kanadischen recht aus?
ich hatte einen arbeitsvertrag und habe am mittwoch, bevor ich am montag bei der firma anfangen sollte, eine mail bekommen, dass ich aufgrund der finanzkrise nicht dort anfangen kann.
jetzt würde ich die firma gerne verklagen, um den verdienstausfall (bis ich einen neuen job finde) zumindest zum teil zu kompensieren.
hat jemand ahnung was das thema angeht, bzw. gute links, wo ich mich selbst schlau machen könnte?
bin kein Arbeitsrechtler, aber eines mal vorab: Gehalt einklagen bis zum naechsten Job kannst Du schon mal komplett vergessen, Du bist nicht mehr in Deutschland. Also, fuer gewoehnlich lassen sich hier Arbietsverhaeltnisse innerhalb von 14 Tagen aufloesen, das maximum was Du also evt. einklagen kannst waeren diese 2 Wochen. Kommt aber auch aud Deiner Arbeitsvertrag an, in meinem Fall war mein Arbeitgeber berechtigt mir waehrend der Probezeit von einem Tag auf den anderen Grundlos zu kuendigen. Damit haette sich Deine Klage dann erledigt.
Wie gesagt, in Canada laeuft das etwas anders als in Deutschland.
also es sieht so aus: ich habe den job von deutschland aus bei einem kanadischen unternehmen bekommen. dann bin ich - aufgrund des jobs - nach kanada gereist. dies war der firma auch alles vollends klar. ich sollte dann montag anfangen und habe den mittwoch davor ne mail bekommen, dass das nichts wird.
sprich: ich bin in kanada, habe keinen job und selbstverständlich auch keinen anspruch auf arbeitslosengeld in kanada oder deutschland. hätte die firma mir die information früher zukommen lassen, hätte ich den flug stornieren und weiter in deutschland leben können. dann hätte ich auch in deutschland arbeitslosengeld erhalten.
@schinks: ich denke mal mit diesen weiteren informationen hört es sich weniger krass an, da ich in einer krass beschissenen situation bin *G*... alles dank des tollen kanadischen unternehmens, was mir einen jobvertrag gegeben hat...
Du hast in DE doch nur eine Sperrfrist, weil du vermutlich selbst gekuendigt hast. Deine Ansprueche bleiben ein Jahr erhalten, wenn du dich nicht freiwillig weiterversichert hast, was wohl geht (waren etwas weniger als 40Euro/Monat glaub ich). Also, guck dich halt noch etwas um wenn du dir das leisten kannst und geh sonst nach DE zurueck.
hallo tyler, meine Güte das tut mir aber leid! Leider kann ich auch nicht viel mehr sagen als beim HRDC anrufen (oder hingehen), ist glaub ich in waterfront station. Da wir auch in Vancouver wohnen, wenn wir sonst noch irgendwie helfen können, meld dich ruhig, gerne auch PM.
vielen dank für die rege beteiligung in diesem tollen forum...
hier mal die antworten in kurzform:
- sperrfrist bezüglich arbeitslosengeld in D besteht nicht, da ich nicht selbst gekündigt habe. mein vertrag war einfach ausgelaufen - ich bin freiwillig weiterversichert, da ich eine krankenvers. für die einreise nach kanada benötigt habe - nach deutschland zurück geht es erstmal nicht.... lebe weiterhin von meinen ersparnissen - beruf: dipl.-wirtschaftsinformatiker (ba) (bachelor hab ich auch) - visum: "Young Workers Exchange Program" siehe auch hier: http://www.canadianinternship.com/gr/?se...isas_r1#germany
- bianca: vielen herzlichen dank!!! naja so wirklich brauche ich im moment eigentlich nur einen (vernünftigen) job. mehr nicht *G*.
ich hab mich noch an vielen weiteren stellen etwas schlau gemacht und das ganze hört sich nicht all zu gut an. ich finde, das ist eine extreme frechheit (dass das UN so handeln darf). rechtens ist das nach meiner auffasung jedenfalls nicht... nur das interessiert ja leider nicht.
tut mir leid, dass es dich so kalt erwischt hat. Bin auch Wirtschaftsinformatiker...wie siehts denn bei moster.ca mit Jobangeboten aus ? Hab für mich auf Anhieb 20 Jobs in Vancouver gefunden. Allerdings bin ich schon 20 Jahre in dem Job.
Zitat von tylervielen dank für die rege beteiligung in diesem tollen forum...
- beruf: dipl.-wirtschaftsinformatiker (ba) (bachelor hab ich auch)
...ich finde, das ist eine extreme frechheit (dass das UN so handeln darf). rechtens ist das nach meiner auffasung jedenfalls nicht... nur das interessiert ja leider nicht.
nun gut... bin für weitere posts immer dankbar.
tyler
sorry
ich frage mich was die UN damit zu tun hat
deine einschätzung der situation ist typisch deutsch - ich habe recht und die anderen sind fresch
kauf dir ein ticket nach de und gut ist
zur sache - du bist derzeit wieder "tourist" mit deinem status - hast also kein recht irgendeine arbeit anzunehmen
du brauchst also in vc eine firma, die dir eine lmo und ein work permit beschaft
in deinem beruf dürfte das derzeit extrem schwierig wenn nicht unmöglich sein
wir haben rezession in amerika - und keiner stellt da jemand so schnell ein und das es dazu kommt ist seit nun mehreren monaten bekannt.
zu dem thema past wie faust auf auge der bericht in der heutigen FAZ
Psychologie am Arbeitsplatz Jung, selbstherrlich, gescheitert
Selbstüberschätzung ist ein klassischer Fehler von Berufseinsteigern. Aber die unerfahrenen Anfänger machen noch andere Dinge falsch. Manche lassen Unsicherheit in Arroganz umschlagen, andere passen sich viel zu schnell an. Von Ursula Kals
Psychologie am Arbeitsplatz
Jung, selbstherrlich, gescheitert
Von Ursula Kals
13. November 2008 Am Tag des Diploms wird alles anders. „Wir erleben das bei unseren Praktikanten. Die Lernbereitschaft und auch die Formbereitschaft, also die Bereitschaft, sich von Eindrücken prägen zu lassen und sich selbst zu verbessern, lässt schlagartig nach, sobald sie ihre Urkunde in der Hand haben“, sagt Heiko Sill. Der Potsdamer Diplompsychologe wundert sich. „Der Stolz über den Abschluss sollte im Elternhaus bleiben, wird aber auf den Arbeitgeber übertragen.“ Zu viele Hochschulabsolventen hätten den Drang zu zeigen, „dass man wer ist“. Das Problem: Zwar hätten sie bewiesen, dass sie ein Problem theoretisch durchdrungen hätten, verwechselten das aber „mit einer Betriebsfertigkeitsreife“. Diese Haltung gehe quer durch die Branchen und werde durch die Kulturen an den Hochschulen befördert.
@ dodge: ja... ich habe halt nicht die überragende berufserfahrung vorzuweisen. habe aber dennoch bei monster n paar vernünftige jobs gefunden und mich auch darauf beworben.
@maxim: - UN ist eine gebräuchliche abkürzung für "Unternehmen". ich denke mal, dass dir dieses wissen wohl leider fehlt(e). also: jedem, der den beitrag gelesen hat, sollte wissen, was DAS UN damit zu tun hat.
- klar ist meine einschätzung typisch deutsch... hauptsache mal dumme phrasen ins (deutsche) forum werfen. nach deutschem recht ist die situation klar (ich habe recht...!). daher war meine frage, wie dies in kanada ist.
- meinem touristen-status bin ich mir bewusst, jedoch hindert mich dieser status nicht daran, hier arbeit anzunehmen. danke, aber mit den visumsmodalitäten kenne ich mich anscheinend deutlich besser aus als du.
- zu der rezessionsgeschichte: es scheint mir, als schwimmst du gerne auf der großen welle derer mit, die einfach alles nachplappern, was sie so in der bild-zeitung & co. aufgegriffen haben. mit ist klar, dass die situation aufgrund der rezession nicht einfacher wird. dies allerdings so zu pauschalieren wie du, ist schlicht dumm. es gibt genügend branchen, welche nicht von der rezession betroffen sind (dass ein witschaftsinformatiker i. d. r. nicht! in einem reinen it-unternehmen arbeitet, ist dir hoffentlich bewusst).
- du zählst wohl leider auch zu der masse derer, die nicht wissen, wofür das (BA) bei Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (BA) steht (+ hast mein posting nicht gelesen, oder nicht verstanden). naja egal... da meine sympathie dir gegenüber aufgrund deines beitrags nicht gerade gestiegen ist und ich auch annehme, dass es dich eher weniger interessiert, sehe ich mal von einer erklärung ab. ist dir bewusst, dass es in deutschland viele leute gibt, die z. b. bwl studiert und mit nem bachelor abgeschlossen haben? von denen gibt es mehr als ein dutzend... sogar mehr als zwei dutzend... es gibt ganz ganz viele... und?!?! heisst es, dass es schlecht ist, einen bachelor zu haben, bloß weil den viele haben??? falls dem so sein sollte *lach*, dann kann ich mich ja freuen, da ich ja glücklicherweise noch n diplom in der tasche habe. dies haben hier wahrscheinlich wirklich nur ein paar dutzend leute, weil es hier einfach nicht bekannt ist. na ein glück..: leute mit diplom gibt es hier wenige... super... dann bin ich ja (in deinen augen) wieder auf der sicheren seite... TOP!
vielen dank für deinen unqualifizierten beitrag.
viele grüße tyler PS: mein ticket nach DE brauche ich mir gar nicht mehr zu kaufen... wie toll... ich habe schon eins (muss man bei einreise vorweisen können, sofern der beamte dies verlangt... dies wusstest du wohl leider auch nicht...).
falls du wüsstest, wofür (BA) steht, wäre dir auch bewusst, dass ich bereits berufserfahrung habe. des weiteren hast du meine frage wohl nicht verstanden... aber seis drum - denn eine vernünftige antwort würde ich von dir so oder so nicht erhalten...
Zitat- meinem touristen-status bin ich mir bewusst, jedoch hindert mich dieser status nicht daran, hier arbeit anzunehmen. danke, aber mit den visumsmodalitäten kenne ich mich anscheinend deutlich besser aus als du.
schon lange keinen solchen schwachsinn mehr gelesen seit das Federforum geschlossen wurde. Tyler Du kanst davon ausgehen das maxim wesentlich mehr von der materie versteht als du es jeh wirst.
Das man deinen Vertrag, auf Grund der wirtschaftlichen allgemein Lage, Storniert hat, ist fuer dich schlecht.
Es gibt dir aber nicht das Recht, irgent jemanden dumm anzumachen.
So wir du hier die Leute anpoepelst, kann man die Firma wohl beglueckwuenschen das sie deinen Vertrag gecancelt haben.
das habe ich mir ja fast gedacht, kein Visum aber versuchen Geld einzuklagen? Und dass Dich die Tatsache das Du kein Visum hast nicht davon abhalten wuerde zu arbeiten kann ich mir denken,, jedoch haelt es uns davon ab Dir zu helfen. Denn das ist nunmal IL. (gebrauchliche Abkuerzung fuer Illegal, falls Di das nicht wusstest.)
Dz hast hier 2 Fehler gemacht. Du unterstellst maxim keine Ahnung zu haben und poebelst rum. Das ist keine gute Idee, ziemlch duennes Eis.
Der Arbeitsmarkt hier in Nordamerika ist ausgesprochen hart momentan, einen vernuenftigen Job fuer ein Akzeptables Einkommen zu bekommen ist fast unmoeglcih in einigen Bereichen. Auswanderer die schon einige Zeit hier sind UND legal Arbeiten haben Probleme einen Job zu finden.. Also sehe Deinen Trip nach Canada als Lehrstunde an, mach noch ein paar Tage Urlaub und flieg wieder heim. Nachdem Du ja keine Sperrfrist hast kannst Du ja gleich in Deutschland Hilfe beantragen. Oder..........., eine ganz krasse Idee: Dort eine Arbeit suchen, da Du das dort legal machen wuerdest.