Zitat von schinksob und inwiefern fuer Allergiker gesorgt wird,fuer mich waere eine Katze oder ein Hund genauso gefaehrlich,,,Muss man nun vorher nachfragen oder kann man darauf bestehen das das Tier dann nicht in Der Kabine mitfliegt.
ZitatAllergy sufferers
We are sensitive to the concerns of allergy sufferers, and we understand that some of our customers may not wish to be seated too close to a cat or small dog during their flight. For this reason, we ask that, if you are an allergy sufferer, you advise the check-in agent or gate agent prior to your flight departure to ensure you are not next to a customer travelling with a pet. We will make reasonable efforts to move you or the pet and pet owner.
hm. das mit dem "machen in der box" ist ein guter einwand. habe in auf dem flug von calgary nach frankfurt am flughafen mal einen hund mit box gesehen, der hat schon 5 meter gegen den wind gerochen.. und ich kenn meine agenten, da würd ich nicht in der kabine sein wollen wenn meine katerchen ein ei legen...
ich bin mir sicher daß man sein tier (egal wie lange man es schon kennt) in einer solchen situation nicht beruhigen kann, vor allem katzen nicht.
und ich bin kein allergiker, nein, ich bin nur ein tierfan, aber ich würde es keinem allergiker antun wollen! und wenn ich so ne schreikatze in der nähe meines sitzes hätte, sorry, aber dann kann aus der lieben kleinen luca auch mal ganz schnell eine furie werden!!!
und nochwas: dieses: mir-sind-meine-mitmenschen-egal-hauptsache-meiner-katze-gehts-gut-mentalität wird in kanada eher ungern gesehen. (zu recht)
wenn du mich jetzt nicht mehr magst weil du meine meinung nicht vertrittst, auch gut. bricht mir nix ab. ich finde es nur sehr unhöflich nicht zu verstehen dass die gesundheit des menschen vor dem wohl deiner katze stehen sollte.
omg, jetzt hab ich wieder was gesagt... hasst mich nicht!!!
also ich wuerde das Schiff nehmen, da kannst Du non -stop mit Deiner Katze schmusen. Armes Ding, was die im Frachtraum mitmachen; Laerm, Stress, fremde Maenner, kann man sich garnicht vorstellen. Hir scheint es mehr Katzenallergiger zu geben als in der alten Heimat. Mit Katzen kann man hier gleich auf die Strasse ziehen. Natuerlich muss man auf Allergiker Ruecksicht nehmen, seh ich ein aber wie die sich hier anstellen wegen ein paar katzenhaaren!
Ein fliegendes Haar reicht bei Starkallergikern einen Anaphylaktischer Schock herbeizufuehren.Ich gehe in keine Wohnung in der Katzen sind,in einem Flugzeug hast du die Moeglichkeit nicht.und es geht hier nicht um *sich haben* es geht um Situationen die fuer einen Allergiker lebensbedrohlich werden koennen.Fuer mich reicht jemand der Katzenhaare auf seiner Kleidung hat,meine Augen schwellen zu,die Nase auch,meine Haut faengt an zu jucken und der rachen schwillt zu.Mit normalen allergiemitteln komm ich nicht weit,im Notfall muss ich mir ein Antiallergen spritzen.Ich werde bevor ich fliege auf jeden Fall sicher gehen das ich nicht mit einer Katze in einer Kabine sitze. Das hat aber nichts mit Tierhass zu tun,aber wenn ein Tier in der kabine fuer mich 10 Stunden allergiequal bedeutet,dann bin ich gegen Katzen und Hunden in der selben.
ojeoje klingt ja schlimm! Solche Leute muessten ja mit Haube und Sauerstoffmaske rumlaufen-=-;';[]###^^^$$$@@@@hhhh!!!schrecklich!!!!!!!!!!
Hab mal gehoert, dass eine Katzenallergie heilbar ist. eine Freundin von mir hat mal massenweise Katzenhaare gesammelt fuer eine Therapie vor einer anderen Bekannten.
sicher....ich bin froh das den meisten normalen Menschen die Gesundheit der Mitmenschen wichtiger ist,als die Katze bei einem langen Flug unter ihrem Sitz zu haben. Im uebrigen soweit meide ich Katzen,wegen mir muss niemand seine Katze abgeben,in den eigenen vier Waenden kann man soviel Katzen haben wie man will,aber wie schon erwaehnt,in einem Flugzeug besteht nicht die Moeglichkeit den allergenen aus dem Weg zu gehen... Wenn Allergien heilbar waeren,dann gebe es sie nicht mehr..oder versuchst du auch Nussallergikern nach und nach an die Nuss zu gewoehnen...
ja, claudi, ist doch ne prima idee, ich besuch dich mit meinen drei katerchen und du gewöhnst dich sicher dran, nur nicht so anstellen, das bisschen atemnot ist gar nicht so wild... ich leg dir noch ein paar haare ins bett damit du auch nachts dran gewöhnt wirst! das ist alles einstellungssache.....
*sarkasmus aus*
also, meine cousine ist mal mit nem notarztwagen von einer gymnastik wohltätigkeitsveranstaltung abgeholt worden weil eine tombola in einem saal (bürgerhaus, also seeeehr gross) ein karnickel als 1. preis auf dem tisch stehen hatte. das hat mein weltbild geändert. wenn jemand sowas nicht verträgt, dann hat er wirklich schlechte karten.
und sie wusste das bis dato nicht mal daß sie sooo allergisch ist.
kann alles von heute auf morgen kommen, meine ältere sis hat seit der geburt ihres zweiten kindes ein riesen problem mit rohen nüssen, die erstickt dir fast beim essen. und das hat vorher niemals was ausgemacht!
also: entspann dich hannah, und gewöhn dich mal dran dass es ne blöde idee ist sein tier mitzunehmen wenn allergiker deswegen probleme bekommen.
Wow, was geht denn hier ab?! Also erst einmal zum Thema Allergie: Ich bin selbst allergisch gegen alle möglichen Tierhaare und noch vieles mehr. Ich habe immer Medis dabei. Da muss nicht einmal das Tier da sein, bei manchen reichen schon Haare auf dem Pullover. Allergiker wissen das aber! Oder zumindest sollten sie das wissen...
Dann, klar ist meine Katze älter aber nicht gebrechlich. Ich würde sie nicht mitnehmen, wenn ich das Gefühl hätte, sie würde das nicht schaffen. In der Kabine habe ich aber natürlich sehr viel mehr Möglichkeit auf das Tier einzugehen. Ausserdem ausknocken geht gar nicht, da das Tier bei Ankunft untersucht wird.
Zur Transportbox: Die muss laut Tierschutz höher sein und wird auch akzeptiert. So weit bin ich schon damit. Wegen Exkremente: es gibt so nette saugstarke Auflagen, die man bei Bedarf wechseln kann. Als Mutter muss ich auch die Windeln wechseln, wenn mein Kleinkind einen Stinker gelegt hat.
Toll, dass ihr euch alle so viel Gedanken macht ohne etwas Sinnvolles beizutragen - Erfahrungen waren gesucht und nicht Spekulationen. Die Idee mit der Schiffreise finde ich lustig, ist aber weder finaziell machbar noch in meiner Situation praktikabel. Im übrigen schlafen Katzen, wie allgemein bekannt, fast den ganzen Tag. 10 Stunden Gesamtreisezeit wird da mit Sicherheit kaum eine Rolle spielen.
Und noch einmal für die, die nicht lesen können: Die meisten Allegiker reagieren bereits auf die Tierbesitzer bzw. deren Kleidung. Starkallergiker müssen immer und überall mit einer Reaktion rechnen! Ich selbst auch.
Ich frage mich gerade, ob diese Reaktionen hier kommen würden wenn ich mit meinem 20 Jahre alten Dackel auswandern würde. Aber egal...
yup.denn gegen Hunde bin ich auch allergisch.und ja,ich reagiere auch auf Haare an Pullis...aber lebende Tiere sind wesentlich schlimmer. @Ghost,,,Babys duerfen mit in die Kabine?Sicher?
heijeijei - ich hab' mich doch nciht ueber Allergiker lustig gemacht sondern nur gesagt, dass man Allergien evtl. therapieren kann. Natuerlich bin ich dankbar, dass ich sowas nicht habe, keine Frage. Entschuldigung, Sorry :ich habe mich falsch ausgedrueckt mit dem "anstellen wegen ein paar katzenhaaren"!!!Ich meinte dass man kaum eine Miet wohnung oder Hotelzimmer bekommt wenn man eine Katze dabei hat, Hunde werden eher aktzeptiert. Hat mich schon immer gewurmt.
Es interessiert mich schon lange woher diese Allergien kommen, angeblich liegt es ja an unserem ueberzivilisierten Lebensstil, das weiss anscheindend keiner genau. Frueher scheinen Allergieen aber nicht so haeufig gewesen sein wie heute. Habe z.B. noch nie von einem alten pioneer mit Hausstauballergie gehoert . Ich habe aber schon oefter gelesen, dass Bauernkinder weniger Allergien haben als Stadtkinder - find' ich sehr interessant.
Im uebrigen wuensche ich Euch allen einen schoenen Abend, Hannah
Hallo ihr lieben, Ich will euch mal auf dem laufenden halten, wie so läuft mit meiner Katzenimmigration. Wie es nun aussieht will CFIA nur die Tollwutimpfung mit Impfpass - die wollen nicht einmal, dass die Katze gechiped wird, aber ich werde es trotzdem machen lassen. Morgen ist der Termin ca. 60 Euro. Gesundheitszeugnis etc. wird nicht gebraucht. Die schauen sich das Tier vor Ort an.
Ich werde mit AirCanada fliegen und die Katze im Softbag in die Kabine nehmen. AirCanada macht nur die Beschränkung bis 6kg. Da Kätzchen nur 5kg wiegt und der Bag nicht schwer ist, sollte das kein Problem sein. Da ich in Berlin starte ist Lufthansa noch beteiligt. Die regelemtieren bis 8kg und Maße 55x40x20cm. Die nehmen auch die Gesamtgebühr von 150 Euro ab. Bis Dezember wäre das in Deutschland sogar kostenlos gewesen und nur AirCanada hätte dann beim Umsteigen noch einmal 70 Euro verlangt.
Hi, ich hoffe das du den Richtigen Tollwutaufkleber im Impfpass hast. Mein Hund war über Jahre immer durchgeimpft. Noch den Gesundheitsscheck beim Tierarzt drei Tage vor Abflug gemacht und ins Impfbuch eingetragen. Habe am CA-Zoll über eine halbe Stunden gestanden, die Tollwut Impfung vom Hund wurde nicht anerkannt. Da auf meine Impfaufkleber nur der Medikamentenname stand und nicht direkt Rabies/Tollwut, obwohl es ja auf der Seite mit Tollwut eingeklebt und vom Tierarzt abgestempelt war. Nach langen hin und her (und 68,-CAD Bezahlung) durfte ich den Hund mitnehmen, wenn ich Ihn innerhalb 14-Tagen hier neu Impfen lasse und die Bestätigung vom Tierarzt per Fax zusende. Sonst holen die meinen Hund ab. Dachte, das ich mich auf alles gut vorbereitet habe, aber manchmal kommt alles anders. Die Hundesticks (Hähnchen) haben die mir auch noch abgenommen. Das war ein Start in CA und der Tag wurde noch komplizierter und Stressiger mit Hund an Toronto-Airport. Wünsche dir eine gute und Stressfreie Reise. Tschau Amy
Zitat von Amy22Hi, ich hoffe das du den Richtigen Tollwutaufkleber im Impfpass hast. Mein Hund war über Jahre immer durchgeimpft. Noch den Gesundheitsscheck beim Tierarzt drei Tage vor Abflug gemacht und ins Impfbuch eingetragen. Habe am CA-Zoll über eine halbe Stunden gestanden, die Tollwut Impfung vom Hund wurde nicht anerkannt. Da auf meine Impfaufkleber nur der Medikamentenname stand und nicht direkt Rabies/Tollwut, obwohl es ja auf der Seite mit Tollwut eingeklebt und vom Tierarzt abgestempelt war. Nach langen hin und her (und 68,-CAD Bezahlung) durfte ich den Hund mitnehmen, wenn ich Ihn innerhalb 14-Tagen hier neu Impfen lasse und die Bestätigung vom Tierarzt per Fax zusende. Sonst holen die meinen Hund ab. Dachte, das ich mich auf alles gut vorbereitet habe, aber manchmal kommt alles anders. Die Hundesticks (Hähnchen) haben die mir auch noch abgenommen. Das war ein Start in CA und der Tag wurde noch komplizierter und Stressiger mit Hund an Toronto-Airport. Wünsche dir eine gute und Stressfreie Reise. Tschau Amy
Hm sehr guter Tipp, Danke dafür! Also bei mir klebt jetzt der Impfstoffaufkleber im Kästchen auf der "Vaccination against Rabies" Seite und auf dem Aufkleber steht "Virbagen Tollwutimpfstoff Virbac" - ich hoffe das ist eindeutig genug. Ich schätze mal dann verfütter ich die Katzensnacks im Flieger oder lasse sie eben beim Zoll. Soll' auch ok sein. Ich habe schon mal Quark nach Toronto eingeführt, weil ich Käsekuchen meinem Liebsten backen wollte und wurde vom Zoll kontrolliert - man hat mich damit tatsächlich durch gelassen.
Auf jeden Fall ist der Tierarztbesuch sehr gut gelaufen - es gab keine Beanstandung wegen Gesundheit Alter etc. und der Arzt hat ein Reisemedi mitgegeben, was beruhigt, aber nicht ausknockt. Er meinte auch, dass ich mir nicht so viele Gedanken machen brauche, da meine Katze ziemlich entspannt daher kommt. Und das beim Tierarzt... na dann...