Eine Katzenallergie (also eine echte mit Ausschlag und so) ist weit verbreitet. Eine KAtze, neun Stunden im Flugzeug und das ganze Flugzeug ist kontaminiert. D.h. eine Katze fliegt mit und viele, viele Leute haben lange an den Folgen zu leiden (z.B: Asthma). Ich glaube, ich fände es rücksichtslos. Ginge es um meine Katzen, dann glaube ich, dass sie sich in einem ruhigen sicheren (sicher, weil stabile grenzensetzende Wände) Käfig wohler fühlen würden, als auf meinem Schoss, umringt von Fremden, ohne Katzenklo, Lärm, Unruhe und einer stark angespannten Katzenbesitzerin. Also, als Tierfreund (wir haben zwei Katzen und einen Hund), würde ich den Frachtraum klar vorziehen.
Ich stelle mir das gerade so vor: sämtliche extremen Katzenallergiker, ca. 20, fangen nach wenigen Stunden an, Symptome zu zeigen, von Ausschlag bis Atemnot. Da im Flugzeug viele Leute auf engen Raum über längere Zeit zusammen sind, wirkt dies natürlich dramatischer, wie an Land. Die Stewardessen lassen Ärzte ausrufen, z.B. weil 1-2 extreme Atemnot haben. Langsam bekommen dies die Passagiere mit und eine leichte Panik macht sich breit. Wir sind ja alle durch Katastrophenfilme gebildet und jeder denkt nun an einen tödlichen Virus der sich im Flugzeug breit macht und keiner kann ihm ausweichen. Panik Panik. Das Flugzeug wird evakuiert, alle Tiere kommen weg, weil sie evtl. die Wirte sind. Na, wenn wir das dann im TV sehen, wissen wir ja Bescheid, wer da im Flugzeug saß.
Ah, die Idee: Ich werde nun unsere zwei Tiger dressieren und dann als biologische Waffen an irgendwelche aggressiven Staaten meistbietend versteigern!!!
Ha - hab's doch immer gewusst: Kauft mehr Katzen!!!
ich denke Tiere sollten generell nicht in die Kabine. Meine Tochter, die seit Geburt obstruktiv ist hat auch lange Zeit Medikamente nehmen muessen und wir haben alles dafuer getan, damit sie diese nicht mehr braucht (seit fast 2 Jahren kommt sie jetzt ohne klar). Dass sie welche nehmen muesste, nur weil sie chronisch krank ist und weil ein Tierbesitzer sein Tier in der Kabine haben will faend ich dann nicht so klasse.
Danke an die Leute, die hier mit dem Kopf zuerst ins Flugzeug steigen und das Herz an der richtigen Stelle haben!
Gruss BG
Liebes buickgirl,
wie schon aus dem anderen Thread, ich bin Flugbegleiterin ich kann deine bedenken natürlich gut verstehen. Allerdings fidne ich deine sich auch etwas engstirnig. Was ist mit den vielen Behinderten und Blinden die auf ihren Hund angewiesen sind?! Diese Hunde sidn wie Menschen zu behandeln. Man streichelt sie nicht, sie sind wahnsinnig gut erzogen-besser als mancher Passagier möchte ich sagen- und ich finde es da schon irgendwie frech, einfach nur weil mir natürlich mein eigenes wohl vorgeht so Blind nur in eine Richtung zu denken. Manchmal geht es nicht ums wollen, sondern ums brauchen. Und da habe ich auch kein Verständnis für Menschen^die meinen, das Herz habe man nur an der Richtigen stelle- nur weil sie nur an sich selbst denken! Schade, echt!
Zitat von schnuffiWenn das erlaubt ist, schaut die Fluggesellschaft eigentlich wer da zusammensitzt? Also sprich kann da einer mit Katze neben einem mit Hund sitzen?
JustFrances muss ja nicht die einzige sein, die da mit Tier fliegt. Boah ich glaub ich wuerd die Krise kriegen. Bin auch Allergiker. Fuer mich ist das auch ziemlich egoistisch.
Ach nee halt, wir sind egoistisch. Koennten doch daheim bleiben und nur die die mit Viechern fliegen duerfen ueberhaupt fliegen. Das waer cool. Ein Flieger nur fuer Typen mit Tieren. Das waer doch ne heiden Hatz. Mal sehn obs den Tierfreunden dann noch so gefallen wuerde.
Und jetzt mal wieder ernsthaft. Justfrances ueberleg Dir das nochmal. Das ist wirklich keine gute Sache, was Du da vorhast.
Gruss Schnuffi
Hallo Schnuffi,
er ist bekannt wieviele Pet in Cabin an bord sind und welcher art diese Tiere sind. Nein, wir setzten Tiere nicht absichtlich zusammen udn ich habe das auch noch nie erlebt. Ich habe auch noch nie einen Mix der Tierarten erlebt. Wobei das das Regelwerk durchaus hergibt. Auch gibt es eine Beschränkung wieviele Tiere an Bord sein dürfen(sowie grösse und gewicht..)
Den Rest deienr aussage möchte ich lieber nicht kommentieren, ist nämlich ziemlich kindisch...
Zitat von Trudy1Ich stelle mir das gerade so vor: sämtliche extremen Katzenallergiker, ca. 20, fangen nach wenigen Stunden an, Symptome zu zeigen, von Ausschlag bis Atemnot. Da im Flugzeug viele Leute auf engen Raum über längere Zeit zusammen sind, wirkt dies natürlich dramatischer, wie an Land. Die Stewardessen lassen Ärzte ausrufen, z.B. weil 1-2 extreme Atemnot haben. Langsam bekommen dies die Passagiere mit und eine leichte Panik macht sich breit. Wir sind ja alle durch Katastrophenfilme gebildet und jeder denkt nun an einen tödlichen Virus der sich im Flugzeug breit macht und keiner kann ihm ausweichen. Panik Panik. Das Flugzeug wird evakuiert, alle Tiere kommen weg, weil sie evtl. die Wirte sind. Na, wenn wir das dann im TV sehen, wissen wir ja Bescheid, wer da im Flugzeug saß.
Tut mir leid, das ist irgendwie Blödsinn. Weder die Crew bricht in Panik aus, noch wird sowas je in der Praxis stattfinden. Wir sind alle Medizinische Ersthelfer, die jedes Jahr auf Schulungen dafür gehen müssen. Bis wir in Panik ausbrechen, muss schon was gravierenderes passieren, als ein paar jukende hustende erwachsene. Und keine Sorge, sollten wirklich mal 235 economypassagiere wegen 1 einzigen Katze ins hust-koma fallen, würde die Crew dem Captain wohl melden, dass eine zwischenlandung angebracht wäre; die dieser nicht verneinen würde.
Und keine Sorge, sollten wirklich mal 235 economypassagiere wegen 1 einzigen Katze ins hust-koma fallen, würde die Crew dem Captain wohl melden, dass eine zwischenlandung angebracht wäre; die dieser nicht verneinen würde.
ich stell mir das gerade bildlich vor
@leute uebertreibt ihr nicht ein bischen ,mensch freut euch das das katerchen den flug mit 15 jahren ueberlebt hatt
es ist halt so, wenn man Allergiker ist, kennt man sich und seine Symptome. Diese dann einfach so herunterzuspielen, find ich persoenlich auch ziemlich daneben. Der Kranke, der nen Hund braucht um auf ihn aufzupassen ist also in jedem Fall kraenker und hat mehr Rechte als einer der Allergiker ist. Das find ich halt nicht richtig.
Ich persoenlich denke, wuerde nicht so ein riesen Problem draus machen, weil ich dann wahrscheinlich mehr rumlaufen, als sitzen wuerde, oder aber Medikamente einnehmen wuerde, aber aergern wuerd ich mich schon. Waer halt wenigstens nett, wenn man die Fluggaeste vorher drauf aufmerksam machen wuerde.
es ist halt so, wenn man Allergiker ist, kennt man sich und seine Symptome. Diese dann einfach so herunterzuspielen, find ich persoenlich auch ziemlich daneben. Der Kranke, der nen Hund braucht um auf ihn aufzupassen ist also in jedem Fall kraenker und hat mehr Rechte als einer der Allergiker ist. Das find ich halt nicht richtig.
Ich persoenlich denke, wuerde nicht so ein riesen Problem draus machen, weil ich dann wahrscheinlich mehr rumlaufen, als sitzen wuerde, oder aber Medikamente einnehmen wuerde, aber aergern wuerd ich mich schon. Waer halt wenigstens nett, wenn man die Fluggaeste vorher drauf aufmerksam machen wuerde.
Gruss Schnuffi
Gut, kann ich verstehen, aber wie stellst du dir das vor? Soll man am Gate eine durchsage machen "in diesem Flugzeug befindet sich ein Tier in der Kabine, wenn Sie allergiker sind, melden sie sich bitte am Counter." Ich kann beide Seiten verstehen, aber nicht, dass beide Seiten sich immer gleich ankeifen und in Krieg ausbrechen. Es gibt einfach nicht die beste Lösung(aber es gibt für jeden eine..). Was habe ich schon Kinder gesehen, die um ihre Katze oder hund am Ziel geweint haben, weil dieser leider den Transport unten im Belly nicht überlebt hat.. Da kann ich echt verstehen, dass man sein Tier oben bei sich haben will. Ein Blinder geht nicht vor einem Allergiker, aber er hat in dem moment eine dauerhafte, keine akute "behinderung". Ich glaube, der Blinde wäre froh, gäbe es einfach pillen gegen seine "krankheit" so wie das beim allergiker der fall ist... Nur als Denkanstoss. Nehmt doch einfach untereinander mehr rücksicht aufeinander. Das gilt allegmein und irgendwie nicht nur im Flugzeug
ich denke Tiere sollten generell nicht in die Kabine. Meine Tochter, die seit Geburt obstruktiv ist hat auch lange Zeit Medikamente nehmen muessen und wir haben alles dafuer getan, damit sie diese nicht mehr braucht (seit fast 2 Jahren kommt sie jetzt ohne klar). Dass sie welche nehmen muesste, nur weil sie chronisch krank ist und weil ein Tierbesitzer sein Tier in der Kabine haben will faend ich dann nicht so klasse.
Danke an die Leute, die hier mit dem Kopf zuerst ins Flugzeug steigen und das Herz an der richtigen Stelle haben!
Gruss BG
Liebes buickgirl,
wie schon aus dem anderen Thread, ich bin Flugbegleiterin ich kann deine bedenken natürlich gut verstehen. Allerdings fidne ich deine sich auch etwas engstirnig. Was ist mit den vielen Behinderten und Blinden die auf ihren Hund angewiesen sind?! Diese Hunde sidn wie Menschen zu behandeln. Man streichelt sie nicht, sie sind wahnsinnig gut erzogen-besser als mancher Passagier möchte ich sagen- und ich finde es da schon irgendwie frech, einfach nur weil mir natürlich mein eigenes wohl vorgeht so Blind nur in eine Richtung zu denken. Manchmal geht es nicht ums wollen, sondern ums brauchen. Und da habe ich auch kein Verständnis für Menschen^die meinen, das Herz habe man nur an der Richtigen stelle- nur weil sie nur an sich selbst denken! Schade, echt!
Ehrlich gesagt finde ich Deine Sicht der Dinge auch recht einseitig. Du agumentierst in deinen Posts zu diesem Thema immer in eine Richtung. Rechtfertigst Dich nun damit, dass ein Blinder seinen Hund braucht. Die meisten Leute die jedoch waehrend dem Flug nicht auf Ihr Tier verzichten wollen sind keine behinderten Menschen sondern Leute die Ihr Tier gern um sich haben wollen. Allergiker koennen nicht einfach waehrend dem Flug Ihre Symptome im Gepaeckraum abgeben was allerdings fuer Tierbesitzer ein leichtes ist. Wer handelt denn dann nun egoistisch? Dir ist schon klar, dass Du mit Deiner Aussage, die sollen doch dann ihre Medikamente nehmen ziemlich daneben argumentierst. Du verordnest also damit Allergikern Pillen die ohne die Anwesenheit des Tieres nicht notwendig gewesen waeren. Wer steht denn nun an erster Stelle? Bin mir nicht sicher, ob durch dieses Vorgehen nun Kunden gewonnen oder verloren gehen.
Da wuerde es bestimmt Loesungen geben. Z. B. dass die die ihr Tier dabei haben wollen einen Sitzplatz reservieren muessen. Wenn also dem Allergiker klar gemacht werden wuerde, dass es Tiere im Gastraum gibt, dann wuerde der Allergiker sich nachfragen, wo sich dieses Tier befindet. Somit koennte denk ich das schon irgendwie geloest werden. Vielleicht denk ich jetzt auch zu einfach, korrigier mich, wenn sowas nicht machbar ist.
Und so wie Du schon schreibst, man sollte sich nicht gegenseitig ankeifen und Verstaendnis fuereinander haben. Hab ich ja. Aber wenn jemand einfach so behauptet, dass es fuer nen Allergiker kein Problem darstellt, wenn die Katze neben einem steht, da ja sowieso irgendwelche Katzenhaare an der Jacke des Nachbarns klebt, dann ist das halt auch nicht gerade sehr verstaendnisvoll.
Beim Buchen eines Fluges kann man,aufgrund einer Allergie,darauf bestehen,das kein Tier mit in die Kabine kommt.Bucht man per Internet,ruft man an oder schreibt eine Mail,in beiden Faellen wird dafuer gesorgt,das ein Allergiker und ein Tier nicht zusammen kommen.Allerdings braucht man,bei Nachfrage ein aerztlihces Attest.Bei Air Canada ist es so,das fals dennoch ein Tier mit gebracht wird,und es befindet sich ein Allergiker an Bord,dann muss das Tier in den Frachtraum oder der Tierbesitzer bekommt einen spaeteren Flug. Fuer mich ist es ein Unterschied,ob jemand seinen Blindenhund mitbringt oder ob ein anderer seine Katze aus purem Egoismus bei sich haben muss.Allerdings wuerde ich im Falle des Blindenhundes auch auf meinen Flugplatz verzichten und spaeter fliegen.