Hallo ihr lieben, Bei mir wird es jetzt konkret und ich werde Ende Januar meiner Familie hinterher nach Toronto fliegen. Das heisst, ich allein mit meinem Kätzchen von 15 Jahren. Ich habe vor sie als "Handgepäck" mit Air Canada mit zu nehmen und werde sie in irgend einer Form ihr schon etwas Beruhigendes geben müssen. Kann mir jemand Tipps geben? Hat jemand Erfahrung mit Air Canada? Vielen Dank im Vorraus!
wir haben "damals" unsere beiden Katzen (seinerzeit 13 und 14 Jahre alt) sowie unseren Hund per Tierspedition aufgegeben. Die Vierbeiner sollten keinerlei Beruhigungsmittel bekommen, ansonsten haette sie die Airline ggf. nicht akzeptiert. Air Canada akzeptiert nur eine gewisse Anzahl "Viecher" pro Flug, Du solltest also frueh genug fuer Euch beide buchen...
ich fliege Ende März mit meiner 14 Jahre alten Katze mit Air Canada, allerdings muss sie unten in den Cargobereich da sie für "unter-den-Vordersitz-schieben" zu gross ist. Von Beruhigungsmitteln oder gar Schlafmittel rät mein Tierarzt auch ab, speziell in meinem Fall wo die Katze, sollte sie unterwegs aufwachen, in einer komplett fremden Umgebung ist, ohne Dosi. Auch könnte sie sich wegen "Mittelchen" übergeben müssen....
In Deinem Fall, wo Du sie bei Dir hast, brauchst Du sicher nichts zur Beruhigung... eventuell Bachblüten Remedy Tropfen (Apotheke). Sollen helfen.... so wird gesagt, bei Stresssituationen (Mensch und Tier).
Und, wie schon gesagt, unbedingt bei Air Canada anmelden und lass es Dir schriftlich geben.
Ruhig Blut, wird schon werden..... sage ich, die mir täglich den Flugtag in allen Variationen vorstellt... ))
bitte nicht falsch verstehen, ich LIEBE katzen, habe selber drei katerchen. aber ich würde persönlich (nur meine meinung) keine mit in den flieger in die kabine nehmen. alle drei sind wahnsinnige schreihälse, die haten locker eine stunde durch und brüllen wie die pest. nicht so ein zartes miuuu ab und an sondern dauerbeschallung. das willl ich mir (nrven wegen sorgen machen) und den anderen passagieren nicht unbedingt antun.
zweitens: ich hab mal den fehler gemacht und eine vorlesung an der uni besucht, nachdem ich mit der katze beim tierarzt war. das mädel zwei reihen vor mir ist innerhalb weniger minuten fast an ihrer husterei erstickt. sie hatte zwar spray dabei um sich den hals wieder ab zu schwellen, aber jetzt stell dir mal vor so jemand sitzt im selben flieger 5 reihen vor dir 10-12 stunden lang und hat schlimme beschwerden.
das katzi ist sicher unglücklich beim fliegen, aber ob es glücklicher ist weil es bei dir in der nähe ist weiss ich nicht.
notfalltropfen und eine decke die schon ein paar tage in deinem bett dein begleiter war im körbchen und den rest schaffen die im lagerraum.
wichtig ist auch, dass die katze die transportbox kennt. bitte nicht falsch verstehen, ich bin nicht gegen das fliegen von katzen, ich will selber 2 von meinen 3 mitnehmen, aber ich hab halt meine meinung dazu.
btw: mein hund hat schon seit gut drei jahren eine flugbox, die liebt sie und schläft auch drin, das wird für sie sicher nicht so schlimm wenn sie die box schon gewohnt ist.
ich stell mir grad vor meine katzen an die box zu gewöhnen... am besten kuscheldecke rein und immer offen im wohnzimmer oder so stehen lassen, ab und an leckerlie drin füttern und nie n i e NIE N I E ! ! mit dieser box zum doc. das wär total kontraproduktiv.
Tja, das macht mir nicht viel Mut. Gerade Thema Katzenallergie von Mitpassagieren kann ich gut nachvollziehen, da ich selbst eigentlich eine Katzenallergie habe, nur nicht auf meine eigene reagiere...
Dann mag' sie ihre Transportbox so gar nicht und ich kann sie eher beruhigen, wenn ich die Möglichkeit habe, sie samt Box auf meinen Schoss zu nehmen. Katzen lassen sich nun mal gerade im fortgeschrittenen Alter nicht trainieren. Ich werde aber mal eine Autofahrt mit Katzi unternehmen und die Bachblüten probieren. Vielleicht wird mir dann manches klarer.
Wie darf man sich das Tiercargo vorstellen? Ist da jemand vor Ort? Wie wird beim Umsteigen umgecheckt oder habe ich beim kleinen Flug das Tier doch bei mir?
Wir haben unsere 3 ueber GK "verfrachtet" und waren super zufrieden. Unsere Katzen haben wir in den Wochen vorm Flug grundsaetzlich nur in der Kiste gefuettert, damit sie sich daran gewoehnen konnten. Das Einpacken in die Kisten am Abflugtag ist allerdings etwas "aufwendiger" gewesen...
Den Tierarzt haben wir einfach einen Hausbesuch fuer die Untersuchung machen lassen, damit sie bloss keine schlechten Erfahrungen mit der Box machen mussten. War kein Problem.
Und man sollte es kaum glauben, aber unsere Samtpfoten wollten in der ersten Zeit in CA kaum aus ihren Kisten heraus. Und sobald es nur an der Tuer klingelte, verschwanden sie darin...
Ich habe mir auch einen Riesenkopf um den Transport gemacht, aber alles war viel einfacher als gedacht.
Ich habe mich schon oefter gefragt,wie man das anstellt.Mit Katzen und Hunden im Passagierraum.Ich selber bin hochallergisch gegen beide Tierarten und es waere egal ob am anderen Ende der Kabine oder 3 Reihen vor mir,ich wuerde den 12Stunden Flug kaum ueberstehen,ohne mehrfache Anfaelle.Was macht die Fluggesellschaft in dem Fall?Muss ich da dann einfach durch?Oder wird umgebucht..oder muss ich vorher nachfragen?
Ich bin selbst mit meinem Hund vor gut eineinhalb Jahren von Frankfurt nach Toronto geflogen.
Das Tier darf inklusive Tasche nicht mehr als 12 Pfund wiegen. Und die Tasche muss genau den Maßen entsprechen, die die Fluggesellschaft erlaubt. Nicht einen Zentimeter drueber... zumindest hat das meine Reisebürofrau gesagt.
Mein Tierarzt hat mir ein paar Tabletten mitgegeben, davon hat der gute eine halbe mit Leberwurst kurz vor der Passkontrolle bekommen. Als er dann ein wenig geschwankt ist, ist er auch freiwillig in die Hundetasche gegangen. Damit habe ich ihn durch die Pass und Sicherheitskontrolle getragen.
Die Tasche wurde zu keinem Zeitpunkt gewogen oder vermessen... Ich musste nur beim einchecken ca 120 EUR fuer ihn bezahlen.
Im Flugzeug musste die Tasche beim Start unter den Vordersitz, aber fuer den Rest des Fluges stand die Tasche direkt vor mir auf dem klappbaren Tablett. Niemand hat was gesagt, auch nicht als ich die Klappe aufgemacht hab und ihn ein wenig gekrault habe.
Es hat auch niemand offensichtliche allergische Beschwerden gehabt. Ich selbst bin gegen Katzen allergisch. Wenn sich die Tiere in einer verschlossenen Box oder Tasche befinden werden ohnehin relativ wenig Allergene (meistens Haare) freigesetzt... Das ist schon was anderes als zu Besuch in einer Katzen oder Hundewohnung zu sein.
(oh mann... ich weiss jetzt schon wie viele Leute sich jetzt wieder mit pseudo-medizinischem Wissen darüber hermachen werden...)
Im Flughafen muss man dann durch den Zoll um die Einfuhrgebühren für das Tier zu bezahlen. Ich hab 32.50 CDN gezahlt und damit war mein Hund immigriert...
Viel Glück für den Flug mit Deiner Katze! Es fliegen so viele Tiere täglich, dass die Fluggesellschaften das schon kennen. Das wird auch für Euch gut laufen!!
Zitat von Mermaid3011Ich bin selbst mit meinem Hund vor gut eineinhalb Jahren von Frankfurt nach Toronto geflogen.
Das Tier darf inklusive Tasche nicht mehr als 12 Pfund wiegen. Und die Tasche muss genau den Maßen entsprechen, die die Fluggesellschaft erlaubt. Nicht einen Zentimeter drueber... zumindest hat das meine Reisebürofrau gesagt.
Mein Tierarzt hat mir ein paar Tabletten mitgegeben, davon hat der gute eine halbe mit Leberwurst kurz vor der Passkontrolle bekommen. Als er dann ein wenig geschwankt ist, ist er auch freiwillig in die Hundetasche gegangen. Damit habe ich ihn durch die Pass und Sicherheitskontrolle getragen.
Die Tasche wurde zu keinem Zeitpunkt gewogen oder vermessen... Ich musste nur beim einchecken ca 120 EUR fuer ihn bezahlen.
Im Flugzeug musste die Tasche beim Start unter den Vordersitz, aber fuer den Rest des Fluges stand die Tasche direkt vor mir auf dem klappbaren Tablett. Niemand hat was gesagt, auch nicht als ich die Klappe aufgemacht hab und ihn ein wenig gekrault habe.
Es hat auch niemand offensichtliche allergische Beschwerden gehabt. Ich selbst bin gegen Katzen allergisch. Wenn sich die Tiere in einer verschlossenen Box oder Tasche befinden werden ohnehin relativ wenig Allergene (meistens Haare) freigesetzt... Das ist schon was anderes als zu Besuch in einer Katzen oder Hundewohnung zu sein.
(oh mann... ich weiss jetzt schon wie viele Leute sich jetzt wieder mit pseudo-medizinischem Wissen darüber hermachen werden...)
Im Flughafen muss man dann durch den Zoll um die Einfuhrgebühren für das Tier zu bezahlen. Ich hab 32.50 CDN gezahlt und damit war mein Hund immigriert...
Viel Glück für den Flug mit Deiner Katze! Es fliegen so viele Tiere täglich, dass die Fluggesellschaften das schon kennen. Das wird auch für Euch gut laufen!!
Ich gebe Dir recht, dass meist eine Wohnung in der Tiere leben wesentlich mehr Allergene in der Luft haben, selbst wenn die Tiere gerade nicht anwesend sind. Musste ich schon oft durch - hust, schief, ächz... Ein Mitpassagier mit Tierhaaren auf der Kleidung kann bei Starkallergikern auch gefährlich werden. Das weiss man aber als Allergiker und hat immer Medis dabei. Bei mir hatte sich letztens sogar die Allergie im Pferdestall gemeldet, wobei ich bei Pferden direkt noch nie Probleme hatte...
Wusstest Du vorher wieviel Du bei der Immigration mit Tier bezahlen musstest? Und wenn woher? Was kostet da wohl eine "alte" Katze... Auf jeden Fall wiegt die Katze 5kg und ich habe bisher gelesen, dass Tier und Box bis 10kg wiegen dürfen, wenn sie in der Kabine mit reisen sollen. Aber das werde ich noch direkt mit der Fluggesellschaft klären.
Noch kurz zu Gradlyn Kennels Tiertransport: Ich habe gerade den Kostenvoranschlag erhalten. Die wollen 552,42 Euro füer mein 5 kg Kätzchen nach Toronto. Sorry, aber dafür kann ich meiner Katze einen Sitzplatz neben mir buchen. Ich glaube da bleibe ich bei Plan A.
[quote="justFrances":[album]9[/album]fccwc] Wusstest Du vorher wieviel Du bei der Immigration mit Tier bezahlen musstest? Und wenn woher? Was kostet da wohl eine "alte" Katze... [/quote:[album]9[/album]fccwc] Habe es doch selbst gerade gefunden: [quote:[album]9[/album]fccwc]Importation of Domestic Cats and Dogs - Inspection Fees
Cats and dogs imported into Canada will have a documentary inspection by Canada Border Services Agency (CBSA) to ensure the vaccination is current and the animal description matches. During this visual inspection, CBSA ensures that there is no visible signs of illness. In certain cases, dogs and cats imported will require a Canadian Food Inspection Agency (CFIA) inspection for which CFIA inspection fees apply. The fee must be paid at the time of inspection.
For additional information on CBSA fees please visit their website.
The current fees are:
* $30.00 + tax for the first animal in the shipment; and * $5.00 + tax for each additional animal in the shipment.
If the shipment does not meet Canada's import requirements (even if the animal is being imported from the United States), the animal will be ordered to undergo vaccination against rabies within two weeks of its arrival, and the following fees apply:
Zitat von justFrancesNoch kurz zu Gradlyn Kennels Tiertransport: Ich habe gerade den Kostenvoranschlag erhalten. Die wollen 552,42 Euro füer mein 5 kg Kätzchen nach Toronto. Sorry, aber dafür kann ich meiner Katze einen Sitzplatz neben mir buchen. Ich glaube da bleibe ich bei Plan A.
liebe Grüsse Frances
Hallo Frances,
den Kurs haben wir fuer die Kleinere der beiden Katzen FRA-Vancouver auch ungefaehr bezahlt. Die Transportbox war in diesem Preis enthalten.
Ich habe mir gerade einmal die maximalen Abmessungen fuer den "in cabin" Transport angesehen. http://www.aircanada.com/en/travelinfo/a...s-in-cabin.html Meinst Du nicht, dass es eine Qual fuer die Katze sein wird, wenn sie sich nicht einmal aufrichten kann? Wenn sich unsere Miezen hinsetzen, dann sind die "hoeher" als 23 cm und entsprechend gross waren/sind auch die Boxen...
Und hast Du Dir auch einmal Gedanken darueber gemacht, dass Mieze vielleicht auch einmal "muss"? Wirklich gut riechen tut das dann aber nicht in der Kabine - dann lieber den Frachtraum "einstinken", oder? Dir selbst soll das Bordessen doch auch noch schmecken...
Nix fuer ungut, aber Du solltest es Dir vielleicht doch noch einmal ueberlegen...
Was immer noch nicht die Frage beantwortet ob und inwiefern fuer Allergiker gesorgt wird,fuer mich waere eine Katze oder ein Hund genauso gefaehrlich,,,Muss man nun vorher nachfragen oder kann man darauf bestehen das das Tier dann nicht in Der Kabine mitfliegt.