also ich bin sehr dankbar über Deinen Erfahrungsbericht - wir haben nämlich auch das Problem, dass wir mit 2 Katzen auswandern und die weibliche Katze den Transport im Frachtraum nicht einfach überstehen würde, weil sie sehr ängstlich ist . Bevor jetzt alle aufschreien: Ja, die Katzen sind Teil unserer Familie und uns und unseren Kindern sehr wichtig, natürlich haben Menschen den Vorrang und wie berichtet, werden die Fluggesellschaften das schon regeln - aber wenn es möglich ist, möchte ich sie auch mit mir an Board haben. Wir sind weder egoistisch noch unwissend - mein Mann hat selbst eine Katzenkontaktallergie - trotzdem liebt er die Viecher und wir wissen, wie wir damit umzugehen haben. Sollte jemand im näheren Umkreis im Flugzeug beim reinem Einatmen Probleme bekommen, hat dieser Passagier selbstverständlich Vorrang, entweder finden wir dann distanzmäßig eine andere Lösung oder sie müssen notgedrungen doch in den Frachtraum .... wir werden sehen. Wer selbst keine Tiere hat, kann hier schwer mitreden und sich das auch schwer vorstellen - da könnt ihr noch so sehr über die Tierfreunde herfallen. Ich bin mir sicher, dass in den meisten Fällen eine Lösung gefunden werden kann und Niemand an den Katzenhaaren ersticken muss!
[quote="simo80":3m[album]8[/album]ecp] Ehrlich gesagt finde ich Deine Sicht der Dinge auch recht einseitig. Du agumentierst in deinen Posts zu diesem Thema immer in eine Richtung. Rechtfertigst Dich nun damit, dass ein Blinder seinen Hund braucht. Die meisten Leute die jedoch waehrend dem Flug nicht auf Ihr Tier verzichten wollen sind keine behinderten Menschen sondern Leute die Ihr Tier gern um sich haben wollen. Allergiker koennen nicht einfach waehrend dem Flug Ihre Symptome im Gepaeckraum abgeben was allerdings fuer Tierbesitzer ein leichtes ist. Wer handelt denn dann nun egoistisch? Dir ist schon klar, dass Du mit Deiner Aussage, die sollen doch dann ihre Medikamente nehmen ziemlich daneben argumentierst. Du verordnest also damit Allergikern Pillen die ohne die Anwesenheit des Tieres nicht notwendig gewesen waeren. Wer steht denn nun an erster Stelle? Bin mir nicht sicher, ob durch dieses Vorgehen nun Kunden gewonnen oder verloren gehen.[/quote:3m[album]8[/album]ecp]
Lieber Simo,
Meine Sicht der Dinge ist nicht einseitig, sondern ich erlebe diese Dinge jeden Tag(wenn ich unterwegs bin.. manchmal darf ich auch daheim sein..). Ich habe den Thread kommentiert, weil das was hier im Forum stattfindet auch ständig im Flieger stattfindet. Und mich es echt (entschuldige den Wortlaut) bis auf Blut nervt, dass ERWACHSENE Menschen -viele davon mit Dipl. Ing. oder anderen Titeln- nicht im stande sind, einen Konsens zu finden. Das Leben im Flugzeug ist nicht einfach. Ich verstehe jeden Gast, der mehr Freiraum braucht, dem die Lehne des Vordermannes im Gesichtrumhängt, den Allergiker, der nicht neben einem Tier sitzen möchte, den großen Mann, der am liebsten am Exit sitzt. Die Oma mit 18 Enkeln, die das geschrei der 10 Babys an Bord nicht mehr ertragen kann. Es geht hier nicht um Kundenakquise. Worum es mir geht, ist einfach mal darauf aufmerksam machen zu wollen, dass doch erwachsene Menschen mal über ihren eigenen Tellerrand hinausschauen könnten und vllt. auch einfach mal die andere Seite der Medaille sehen. Im Flieger kommt es ständig vor, das sich -natürlich Fremde- Menschen Dinge an den Kopf werfen, die würde man von einem 3.Jährigen erwarten, aber nicht von einem Erwachsenen. Und dann sollen wir -die Flugbelgeiter- Kindergärtner spielen und diesen Sandkasten Krieg beenden. Und bevor du nun schreist, das ist mein Job; nein, das ist nicht mein Job. Flugbegleiter sind eigentlich nur an Bord, weil es das Luftfahrtbundesamt vorschreibt. Der Job des Flugbegleiters ist sogar klar auf die sicherheitsrelevanten Aspekte definiert. Alles andere dient nur der- wie du so schön sagst- Kundenakquise.
Bevor ich nun noch weiter ausschweife, bitte bitte bitte.. mein Appell: benehmt euch einfach nur wie erwachsene, verhaltet euch dem fremden gegnüber doch bitte so, wie ihr auch wollen würdet, dass euch der andere behandelt. Nämlich mit Respekt. Das ist alles.
Du Lucalina,das liegt daran das wir Frauen sind,kurz ist anders... und wie ich sagte,ich bin froh,das ich mit dem Katzenthema nie beschaeftigen muss,nicht im Flugzeug,nicht sonst wo anders.Und zu jemanden der meint,Allergiker sollen doch einfach mal ihre Medis nehmen und 12 Stunden im Flieger nicht so ne Welle machen wegen einer Katze,dem wuensche ich einfach mal einen schoenen anaphylaktischen Schock.Medis helfen naemlich nur,wenn man den Allergieausloeser beseitigt.Also,abschliessend bleibe zu sagen,das es Egoismus pur ist,solange Katzenbesitzern das Wohl des Tieres ueber das WOhl der Mitmenschen geht,denn Allergiker koennen sich nicht aussuchen wann die Allergie zuschlaegt,Tierbesitzer koennen sich es schon aussuchen,ob die Tiere bei ihnen sitzen oder nicht.
Zitat von schinksDu Lucalina,das liegt daran das wir Frauen sind,kurz ist anders... und wie ich sagte,ich bin froh,das ich mit dem Katzenthema nie beschaeftigen muss,nicht im Flugzeug,nicht sonst wo anders.Und zu jemanden der meint,Allergiker sollen doch einfach mal ihre Medis nehmen und 12 Stunden im Flieger nicht so ne Welle machen wegen einer Katze,dem wuensche ich einfach mal einen schoenen anaphylaktischen Schock.Medis helfen naemlich nur,wenn man den Allergieausloeser beseitigt.Also,abschliessend bleibe zu sagen,das es Egoismus pur ist,solange Katzenbesitzern das Wohl des Tieres ueber das WOhl der Mitmenschen geht,denn Allergiker koennen sich nicht aussuchen wann die Allergie zuschlaegt,Tierbesitzer koennen sich es schon aussuchen,ob die Tiere bei ihnen sitzen oder nicht.
Oder Du fliegst einfach nicht mit einer Fluggesellschaft in welcher es erlaubt ist Katzen/kleine Hunde in der Kabine mitzunehmen. Ich muss sagen, ich war sehr froh wir durften unseren 18 Jährige Kater beim Umzug nach Kanada mit in der Kabine haben. Danke nochmals Lufthansa! Bei den meisten anderen Gesellschaften die wir angefragt haben hies es er müsse in einen Tierfrachtraum. Somit sind diese für uns keine Option gewesen. Aber eben, das ist doch das schöne auf dieser heutigen Welt, Du hast die Wahl. Wenn Du Hunde-/Katzenallergiker bist, dann klär doch einfach ab ob es erlaubt ist diese in der Kabine zu haben und wenn ja, wähl ne andere Fluggesellschaft. Genau so wie wir unsere Entscheidung fällten nicht mit einer zu fliegen in der es eben nicht erlaubt ist Katzen mitzunehmen. Problem gelöst, oder?
Deswegen schrieb ich ja,das sich dieses Problem fuer mich nicht ergeben wird,da eben alle Airlines,im Falle eines Falles,die Katze nicht mit fliegen lassen oder eben in den Frachtraum stecken.Alle Airlines.
[quote="schinks":3lf[album]78[/album]w]Deswegen schreib ich ja.das sich dieses Problem fuer mich nicht ergeben wird,da eben alle Airlines,im Falle eines Falles,die Katze nicht mit fleigen lassen oder eben in den Frachtraum stecken.Alle Airlines.[/quote:3lf[album]78[/album]w]
Ist das so? Wurde mir aber nicht mitgeteilt und hier ([url:3lf[album]78[/album]w]http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/baggage?nodeid=1756417&l=de[/url:3lf[album]78[/album]w]) lese ich nichts davon dass ich dann in dem Falle dass ein Katzenallergiker an Board ist nicht mit meiner Katze in der Kabine mitfliegen könnte. Naja, ist ja auch egal, ist bei uns gut gegangen, keiner hat reklamiert. Aber trotzdem noch bemerkt, ich würde mir schon wünschen dass diejenigen die solche Allergien haben vielleicht auch Rücksicht nehmen und von Anfang an eine andere Gesellschaft (die keine Tiere in der Kabine zulässt) wählen, ist nähmlich schon schwer genug eine zu finden die es auf internationalen Flügen zulässt (von Servicehunden vielleicht mal abgesehen). Dann würde nähmlich wieder ein potentielles Problem gar nicht entstehen.
Also verlangst du,das man,wenn man auf der Suche nach einem guenstigen Flug ist,auf Katzen Ruecksicht nehmen soll oder besser auf Katzen/Hundebesitzer?Aircanada und Lufthansa sind die beiden Fluggesellschaften die ich/wir bevorzugen und ich werde nicht auf teurere Airlines umsteigen,damit du deine Katze/Hund in den Flieger nehmen kannst.Niemand sagt,das die Katze gar nicht mit soll,aber wieso sollen meine Kinder und ich *leiden* weil jemand seine Katze/Hund auf dem Schoss haben will? Wie schon erwaehnt,Fluggesellschaften bitten darum bei der Buchung eine Allergie anzugeben und beim Einchecken nocheinmal nachzufragen,sollte sich dann ein Tier in der Kabine,wieder erwartens befinden,dann wird der Allergiker dem Tier Vorgezogen oder es wird nach dem Grad der Allergie gefragt.In jedem Fall wird ein Allergiker nicht gezwungen sich dem Allergieausloeser auszusetzen,der Tierbesitzer wird gefragt ob ein umbuchen des Tieres in den Frachtraum ok ist oder ob man einen anderen Flug antreten will. Und wie schon mehrfach erwaehnt,im falle eines Blinden/Helferhund,wuerde ich sicher auf meinen Flug verzichten bzw nach Moeglichkeit umbuchen.
Zitat Ghost: Dennoch halte ich es fuer egoistisch und falsch ein Tier mit in ein Flugzeug zu nehmen, egal ob Frachtraum oder Kabine
@ Ghost: Will mich zu diesem Thema nicht äussern, habe nur nach deiner obigen Aussage eine technische, resp. sachliche Frage an dich: wie soll ich meinen super heissen Kämpfer, einen Appenzeller Sennenhund Rüden, 28 Kg Kampfgewicht (extrem sportliches Tier), mit nach Kanada nehmen, wenn nicht im Tierfrachtraum? Resp. was soll ich deiner Meinung, als Tierfreund, mit solch einem Tier machen? Vielleicht weisst du, das Appenzeller Sennenhunde, auch Wadenbeisser genannt, viel Arbeit brauchen bis sie Top sind, sehr selten sind (weltweit ca. 200 reinrassige mit Stammbaum) und EXTREM besitzerbezogen sind, also so einfach weggeben geht nicht. Was soll ich mit ihm machen, wenn wir nach Kanada ziehen würden? Wie bring ich ihn rüber? Grüsse dich
In Ca reagieren sie sehr Pro-Allergiker, was bestimmt auch richtig ist, wenn auch hier oder da mal etwas überzogen. Jemand, der nun seine eigenen Interessen derart über die Not von Alergiker stellt und denen sogar noch erklärt sie seine selber Schuld, sollten sich nicht so anstellen oder mehr Rücksicht auf die glücklichen Nichtallergiker nehmen, wird in Ca regelmäßig anecken. Vielleicht sollte man in Ca mal in diesem Sinne vorschlagen, dass es demnächst eine extra Erdnuss-Allegiker Schule geben soll, damit die anderen wieder ihre Erdnussbutter-Brot mit in die Schule nehmen können. Damit würde man bestimmt viele Freunde gewinnen.
Damit bringst Du es auf den Punkt! Respekt den Mitmenschen gegenueber bedeutet aber auch auf eine Krankheit (Allergie) Ruecksicht zu nehmen. Bei ueber 200 Flugpassagieren auf engstem Raum ist die Wahrscheinlichkeit sehr (!) hoch dass jemand allergisch auf Tiere reagiert...
Ghost
tut mir leid ghost, sollte ich mich missverständlich ausgedrückt haben.. Du siehst den Punkt nämlich wieder nur von einer Seite und das ist genau das was ich meine. Zu Respekt und Verständnis für die Andere Seite gehört nämlich auch dazu, dass man es nicht nur aus dieser sondern auch aus der Perspektive des Tierhalters sieht. Das tust du hier leider nicht.
Im Gegenteil, alle die Allergien haben und Respekt vor ihrer Krankheit hier predigen sind irgendwie die, die keinen Respekt den andernen Gegenüber zeigen(wie eben auch im Flieger, seufz). Das ist was ich meinte, aber ich wurde wohl nicht, oder falsch verstanden. Schade.
OFFTopic Antwort: Die Flieger sind übrigens momentan meistes so überbucht, weil die Frequentierung nach unten geregelt wurde=Wirtschaftskrise nun müssen mehr Menschen auf weniger Fliegern possitioniert werden, was zu Überbuchungen führt. Im Sommer diesen Jahres wird sich das wahrscheinlich wieder legen. Was den Profit angeht.. Klar, das ist wirtschaftlich. Fluggesellschaften sind Transportunternehmen und keine Wohlfahrt(schee wärs!). Ob nun Siemens 2000 Stellen streicht oder Air Canada Flieger überbucht, klar, das Ziel ist bei beiden Gewinnmaximierung.. Das ist nun mal das Prinzip der wirtschaftlichkeit(was im Übrigen nicht heisst, das ich es gut finde.. das Crewcomplement wird seit Jahren wegrationalisiert und immer weniger Flugbegleiter müssen mehr workload bewältigen im übrigen bei niedrigeren Gehältern als Früher.) Tut mir leid wenn du dich nur noch als "stück Vieh" fühlst(so kommt das Kommentar zumindest rüber). Aber das einzige was man dagegen machen kann ist konsequent Airlines zu buchen, welche mehr Sitzplatzraum zur verfügung stellen und besseren Service anbieten-natürlich zu höheren Preisen. Vllt. wird sich dann eine Wende einstellen. Solange alle nur den billigesten Preis zahlen wollen, wird es den Fluggesellschaften weiter egal sein, so ist es leider.
Im Gegenteil, alle die Allergien haben und Respekt vor ihrer Krankheit hier predigen sind irgendwie die, die keinen Respekt den andernen Gegenüber zeigen(wie eben auch im Flieger, seufz). Das ist was ich meinte, aber ich wurde wohl nicht, oder falsch verstanden. Schade.
Ich weiss nicht wen Du damit meinst, aber vielleicht solltest Du auch mal richtig lesen. Fuer mich ist die Sache hier durch.
Mal nachfragn muss!Ist es also respektlos von Allergikern zu fordern,das man auf ihre Krankheit mehr ruecksicht nimmt,als auf Tiere bzw die Tierbesitzer die ihre Tiere dabei haben wollen?
Zitat von GhostEs gibt Studien die behaupten das Revier ist fuer ein Tier wichtiger als der Halter. Vermutlich waere es fuer das Tier am besten in der gewohnten Umgebung einen neuen Platz zu kriegen.
@ Ghost: Das trifft voll zu, da hast du recht, aber auf Katzen, daher würde ich unsere Katzen nicht mitnehmen. Wir sind früher einmal umgezogen, die alte Katze lief immer wieder zum alten Wohnort zurück, irgenwann hat es der neue Bewohner akzeptiert und sie aufgenommen!
Aber Hunde ticken anders, da wo ich bin fühlt sich mein Hund wohl, da gehört er hin. Egal wo wir hingehen, er läuft einmal in jede Ecke hin, hebt das Bein, pisst mal kurz und schon hat er sein neues Revier abgesteckt! Sind wir Übersee, und er wird von unserer Nachbarin gehütet, ein riesen Drama, den ganzen Tag lang nur Geheul weil er uns vermisst! Hunde kannst du nicht so einfach umplatzieren, glaube mir. Das können vielleicht andere Hundbesitzer hier im Forum bestätigen, auch solche, die Ihre Tiere mit nach Kanada nahmen!