Zitat von GhostEs gibt Studien die behaupten das Revier ist fuer ein Tier wichtiger als der Halter. Vermutlich waere es fuer das Tier am besten in der gewohnten Umgebung einen neuen Platz zu kriegen.
@ Ghost: Das trifft voll zu, da hast du recht, aber auf Katzen, daher würde ich unsere Katzen nicht mitnehmen. Wir sind früher einmal umgezogen, die alte Katze lief immer wieder zum alten Wohnort zurück, irgenwann hat es der neue Bewohner akzeptiert und sie aufgenommen!
Aber Hunde ticken anders, da wo ich bin fühlt sich mein Hund wohl, da gehört er hin. Egal wo wir hingehen, er läuft einmal in jede Ecke hin, hebt das Bein, pisst mal kurz und schon hat er sein neues Revier abgesteckt! Sind wir Übersee, und er wird von unserer Nachbarin gehütet, ein riesen Drama, den ganzen Tag lang nur Geheul weil er uns vermisst! Hunde kannst du nicht so einfach umplatzieren, glaube mir. Das können vielleicht andere Hundbesitzer hier im Forum bestätigen, auch solche, die Ihre Tiere mit nach Kanada nahmen!
Grüsse dich
Siehst Du und da liegt Ihr beide halbwegs falsch (ok, vielleicht stimmt eure Aussage bezüglich Katzen für die Masse gesehen). Wir haben nun seit 20 Jahren Katzen (zwei haben uns 16 und etwas über 18 Jahre begleitet). Das Schätzchen dass nun bei uns ist ist gerade 1 1/2 Jahre alt, haben wir bei BCSPCA geholt und ein neues zu Hause gegeben. Sie ist der noch grössere Schmuser als die beiden anderen bereits waren, glaub mir, die vermisst einem ganz fest, wenn nur einer von uns nicht da ist ist die Hölle los, wir dachten erst nur die beiden anderen seien so gewesen, denn die machten auch immer so einen Kopf und heulten wenn wir weg waren. Wir sind in der Zeit 8x umgezogen, aber uns ist nie ist eine zurückgelaufen oder für längere Zeit weggewesen (und die konnten raus, an dem lag es nicht und es war auch nicht immer so weit weg wie nach Kanada).
Zitat von schinksAlso verlangst du,das man,wenn man auf der Suche nach einem guenstigen Flug ist,auf Katzen Ruecksicht nehmen soll oder besser auf Katzen/Hundebesitzer?Aircanada und Lufthansa sind die beiden Fluggesellschaften die ich/wir bevorzugen und ich werde nicht auf teurere Airlines umsteigen,damit du deine Katze/Hund in den Flieger nehmen kannst.Niemand sagt,das die Katze gar nicht mit soll,aber wieso sollen meine Kinder und ich *leiden* weil jemand seine Katze/Hund auf dem Schoss haben will? Wie schon erwaehnt,Fluggesellschaften bitten darum bei der Buchung eine Allergie anzugeben und beim Einchecken nocheinmal nachzufragen,sollte sich dann ein Tier in der Kabine,wieder erwartens befinden,dann wird der Allergiker dem Tier Vorgezogen oder es wird nach dem Grad der Allergie gefragt.In jedem Fall wird ein Allergiker nicht gezwungen sich dem Allergieausloeser auszusetzen,der Tierbesitzer wird gefragt ob ein umbuchen des Tieres in den Frachtraum ok ist oder ob man einen anderen Flug antreten will. Und wie schon mehrfach erwaehnt,im falle eines Blinden/Helferhund,wuerde ich sicher auf meinen Flug verzichten bzw nach Moeglichkeit umbuchen.
Zitat von steffWir sind in der Zeit 8x umgezogen, aber uns ist nie ist eine zurückgelaufen oder für längere Zeit weggewesen (und die konnten raus, an dem lag es nicht und es war auch nicht immer so weit weg wie nach Kanada).
@ Steff: muss natürlich anfügen dass meine Katzen hier auf einem Bauernhof leben und eigentlich nur zum fressen reinkommen, im Winter ab und zu zum pennen. Sonst sind die dauernd in ihrem Revier unterwegs. Denke Hauskatzen sind da anders, so wie du sie beschreibst! Grüsse dich