ZitatDenn: Wer mit WP kommt ist TEMPORAER in Canada, ist an seinen Job gebunden und muss spaetestens nach Ablauf des Visums das Land wieder verlassen, evtl. aber auch schon vorher. Da ich das vorher weiss relativiert sich das gejammere.....
so lange klar und unmissverstaendlich kommuniziert wurde von anfang ohne wenn und aber, dass es sich um eine rein temporaere auf ca. 2-3 jahre befristete stelle beschraenkt, dann hast du natuerlich recht. in vielen faellen war dies allerdings nicht so klar!!! leute wurden bewusst in eine gewisse abhaengigkeit getrieben bzw. es wurden versprechungen gemacht, die dann nicht eingehalten wurden. und nicht zu vergessen, dass auch die regeln fuer PR sich in den letzten jahren geaendert haben. ich vermute mal die meisten die eine PR nach dem alten verfahren bekommen haben, wuerden sich heute nicht mehr qualifizieren (einschliesslich meiner person).
sich am ende hinzustellen und zu sagen "hey leute, das haettet ihr ja alles wissen muessen, dass das so nicht gehen wird"... hm, ob diese tausenden leute wirklich alle so naiv waren??? ich glaube kaum... aber natuerlich - zum verarschen gehoeren immer zwei: einer der verarscht und einer der sich verarschen laesst...
Jeder der lesen kann,weiss das die Wp temporaer ist,wer alles glaubt was ihm erzaehlt wird,dem ist nicht zu helfen.Jeder MUSS wissen,das es eine Art Lotto ist,das man auf einen Arbeitgeber angewiesen ist,das man Gastarbeiter mit sehr beschraenkten Rechten ist und das man erst dann *sicher* ist,wenn man das PR kaertchen in der Hand hat.Jeder muss selber fuer sich wissen ob er dieses Lotto mitmacht oder nicht.
Zitatwer alles glaubt was ihm erzaehlt wird,dem ist nicht zu helfen
hm, wenn du meinst....
ich habe vor einigen jahren geschaefte mit grossen media firmen in UK per handschlag gemacht quasi per gentlemen's agreement - und es hat reibungslos funktioniert, weil vertrauen da war. aehnliches gilt fuer groessere projekte, wo sich ein kunde auf basis von vertrauen fuer einen anbieter entschieden hat. es ist schade, dass es so etwas nur noch selten gibt - vorallem in CA und man muss hier hoellisch aufpassen, dass man nicht ueber den tisch gezogen wird...
Das gibts ueberall und ja,wenn es schriftliche Aussagen gibt,die muendlichen Aussagen widersprechen,dann ist jeder selber Schuld,der glaubt was ihm erzaehlt wird,wenn er verarscht wird.JEDER der Level C und drunter kommt,muss damit rechnen das sich die Provincen gegen ihre Application entscheiden.Ist das aergerlich??Ja!Ist es traurig wenn es Familien trifft?Sehr sogar!!Ist es fair??Ich denke schon,denn wieso sollte sich Kanada nicht aussuchen,wen es rein laesst.
"Must leave Canada on ..." - steht in jedem temorary work permit. Ist doch so schwer nicht zu verstehen, oder?
Das im Laufe der Zeit Gesetze und Bestimmungen geandert werden, ist doch auch normal. Nicht schoen, aber absolut ueblich.
Zitat von maxim das wurde ihnen als möglichkeit versprochen. man könnte sagen - sie wurden bewust betrogen.
Mir hat niemand "eine Moeglichkeit versprochen". Da haett ich auch dankend abgelehnt. Wer erinnert sich noch an Nobby Bluem und sein "Die Rente ist sicher!"?
WP ist und bleibt eine sehr persoenliche Risiko-Entscheidung. Immer schon gewesen.
Und das man sogar als citizen nach De verschifft werden kann, hat der Herr Schreiber vorgemacht.
ZitatDas gibts ueberall und ja,wenn es schriftliche Aussagen gibt,die muendlichen Aussagen widersprechen,dann ist jeder selber Schuld,der glaubt was ihm erzaehlt wird,wenn er verarscht wird.JEDER der Level C und drunter kommt,muss damit rechnen das sich die Provincen gegen ihre Application entscheiden.Ist das aergerlich??Ja!Ist es traurig wenn es Familien trifft?Sehr sogar!!Ist es fair??Ich denke schon,denn wieso sollte sich Kanada nicht aussuchen,wen es rein laesst.
Schinks, es geht hier nicht um fairness. ich wiederhole nochmals: sind alle 55.000 temps die wieder nach hause geschickt wurden so naiv? Leute seid nicht so arrogant. es gibt genug leute auch hier im forum, die mit einer temp WP/WT/whatever nach CA gekommen sind und dann auf eine PR/PNP wechseln konnten, das haette auch anders ausgehen koennen - wenn z.b. kurzfristig in diesem zeitraum die regularien geaendert worden waeren. es sind darueberhinaus genug schindluder mit WPs getrieben worden. und wer sagt, dass man selbst als PR von heute auf morgen wegen bagatellen nicht ausgewiesen werden kann, wenn auch einmal eine gesetzaenderung kommt? CIC ist eine unverhaeltnismaessig maechtige behoerde, die weitestgehend unantastbar ist und viele regelungen entwirft die weltfremd sind. daher werden oftmals aenderungen on-the-fly geaendert. viele prozesse und entscheidungen verlaufen im blackbox verfahren. am ende des tages sitzen wir sitzen hier doch alle im selben boot - von PRler bis WPler...
In dem Artikel steht nicht das 55tausend heimgeschickt werden,dort steht das 55 tausend nicht durch das PNp kommen,und es gibt noch immer den *normalen* Pr weg. Was hat das mit Aroganz zu tun??Sind selber mit Wp hergekommen und wussten von Anfang an,das es unser Risiko ist.Etliche Leutchen sind sich so sicher und fallen auf die Schnauze,bis zum Pr oder eben citizenship ist niemand sicher.
Zitat von schinksIn dem Artikel steht nicht das 55tausend heimgeschickt werden,dort steht das 55 tausend nicht durch das PNp kommen,und es gibt noch immer den *normalen* Pr weg. Was hat das mit Aroganz zu tun??Sind selber mit Wp hergekommen und wussten von Anfang an,das es unser Risiko ist.Etliche Leutchen sind sich so sicher und fallen auf die Schnauze,bis zum Pr oder eben citizenship ist niemand sicher.
Die aussage des artikels, so wie in weiteren artikel zum thema, in Calgary Herald ist - go home
die headline ist
Zitat British bus drivers must go home May 28, 2010
andere sprechen von
Zitat "Immigration Canada has been pushing the idea of temporary workers because they are very into the idea of disposable labour,"
disposable > wegwerfbar frei übersetz - arbeitskräfte die man nach gebrauch wegwerfen kann.
der unterschied zwischen leute, wie schinks, mattes und andere zu den heutigen wp-inhabern ist die zeit in der sie kamen.
wer rechtzeitig zu begin der boomzeit kam, der konnte tatsächlich seine pr erhalten. das risiko war damals sehr gering, praktisch null.
seit 2009, oder sogar seit 2008, sieht die sache aber für über 90 prozent der leute mit wp sehr negativ aus.
die normale PR, von der schinks schrieb, ist aber in der regel für diese 90 prozent nicht realisierbar. siehe dazu die bedingungen von cic auf deren sites.
cic und fast alle beteiligten arbeitgeber haben den angeworbenen "hoch und heilig"* versichert - kein problem, komme mit wp ins land und du kannst die PR erhalten. Diese versicherung - du wirst pr, wenn du schnell kommst und für mich arbeitest, der arbeitgeber gab es tatsächlich, auch wenn jemand heute sagt - mir hat niemand etwas versprochen.
sorry - den anderen wurde was versprochen.
* etwas nachdrücklich versprechen; etwas demonstrativ beteuern
Canada bleibt damit ein Auswanderungsland - aus Canada auswandern.
Natürlich ist eine WP befristet. Aber auch hier im Forum wurde regelmässig darüber berichtet, wie die Leute erst mit einer WP nach Ca gekommen sind, um dann PR zu werden. Es wurde somit ein Weg vorgezeichnet, den viele gegangen sind. Es ist doch somit vollig legitim als WPler nach Ca zu gehen und die Vorstellung zu haben PRler zu werden. Eine zeitlang war das doch Gang und Gebe und das Risiko gering. Somit stellt sich doch lediglich die Frage, wie groß erschien den Leuten das Risiko auf Grund von Berichten zu dem Zeitpunkt, als sie nach Ca kamen. Und zweifelsohne sah das Risiko anfang 2008 anders aus, als heute. Natürlich haben sich die Zeiten geändert, aber hier von Naivität zu sprechen finde ich doch sehr unangebracht. Im sicheren Boot sitzen und hämisch mit dem Finger auf die anderen zeigen..... Wer´s braucht.
Ezri, also in der Schweiz gibt es ja fast keine Auswanderer, weil die ja alle mit ihrem Auto nach Hause fahren können. Und die Schweiz hat immer, so war mein Eindruck, sehr klar signalisiert, dass Ausländer irgendwann wieder gehen müssen, weshalb auch alle ihr Auto behalten haben.
Ist es nicht schon hundertmal hier im Forum erwaehnt worden? Und sagt mir das auch nicht der Gesunde Menschenverstand?:
Verlasse Dich NICHT auf ein Versprechen. Niemals!
Wer auf Grund eines Versprechens auswandert - der gibt sein Leben in die Hand eines fremden - macht sich vollkommen von anderen abhaengig. Sorry - selber Schuld.
Disposable labour....... ja, schlimme Worte. Sehe ich ein. Da hat sich mal wider jemand sehr ungeschickt ausgedrueckt. Hier mal ein paar "Unworte ds Jahres" aus Deutschland:
Passiert leider immer wiesder dass sich Menschen furchtbar in der Wortwahl vergreifen. Aendert aber irgendwie nichts an den Fakten. Ein grosses Problem ist einfach dass viele (sehr viele) Menschen, anstatt selbst mal Verantwortung fuer ihr Handeln und die Kosequenzen uebernehmen, immer gerne mit dem Finger auf andere zeigen. Es sind immer die anderen Schuld, "ich wurde belogen", "man hat mir gesagt", "ich dachte, dass", etc. Der Unterschied zwischen uns hier, die mit PR oder Citizenship hier erfolgreich Fuss gefasst haben, und denen die "doch keine PR bekommen" oder nach Ablauf ihrer WP wieder zurueck muessen, ist die Tatsache, dass wir das Thema auswandern anders angegangen sind.
Ich persoenlich waere zwar mit WP auch mal fuer ein jahr ins Aisland gegangen - haette aber dafuer niemals in Deutschland alles abgebrochen nur mit der Hoffnung vielleicht doch laenger bleiben zu koennen. Ich bin ausgewandert weil meine Chancen auf PR sher hoch standen, das Risiko war ueberschaubar...... Aussagen und Versprechungen anderer spielten in meiner Planung keine Rolle, nur fakten von der CIC Webseite. Vielleicht gut dass ich damals noch in keinem Foprum war.
By the way, Schreiber konnte nur ausgeliefert werden weil er doppelte Staatsbuergerschaft besitzt. Haette er damals die Deutsche aufgegeben, waer das nicht moeglich gewesen.
ZitatVerlasse Dich NICHT auf ein Versprechen. Niemals!
du scheinst schon sehr canadianized - (berechtigtes) misstrauen an jeder strassenecke. man benoetigt hier bei vielen gelegenheiten jeweils 2-3 referenzen die bezeugen, dass man die wahrheit spricht... denn flunkern gehoert hier zum alltag.
interessanterweise kann man hier wiederum punkten, wenn sich herausstellt, dass man die wahrheit spricht und seine versprechen einhaelt... und wenn man dann tatsaechlich noch die skills mitbringt, die im resume stehen, dann hat man eine sehr steile karriere vor sich...
abgesehen davon, ich glaube mit einer deutschen mentalitaet kommt man sowieso sehr weit in CA... - so zumindest mein bisheriger eindruck, denn damit fahre ich hier sehr gut...
cheers andy
BTW: bzgl. schreiber: mein eindruck war bisher, dass er aufgrund eines auslieferungsabkommens zwischen DE und CA nach DE abgeschoben wurde, da er in DE ein steuerdelikt begangen hat. die staatsbuergerschaft sollte daher wohl keine rolle spielen...
Zitat von Trudy1 Ezri, also in der Schweiz gibt es ja fast keine Auswanderer, weil die ja alle mit ihrem Auto nach Hause fahren können. Und die Schweiz hat immer, so war mein Eindruck, sehr klar signalisiert, dass Ausländer irgendwann wieder gehen müssen, weshalb auch alle ihr Auto behalten haben.
Nee.. nur Einwanderer, ist günstiger als als Grenzgänger in der Schweiz zu arbeiten. Aber letzendlich, wer hier seinen Job verliert, der bekommt zwar eine gewisse Zeit lang Arbeitlosengeld, aber wenn das zu Ende ist, dann wird halt die Aufenthaltsbewilligung nicht verlängert und man darf wieder gehen. Ganz einfach, das Ganze
Ich kenne nichteingehaltene Versprechen eher aus dem deutschen Alltag,aber ich denke es gibt ueberall schwarze Schafe und sorry,aber man kann sich doch nicht NUR auf andere verlassen
Zitat von hrt2fndBTW: bzgl. schreiber: mein eindruck war bisher, dass er aufgrund eines auslieferungsabkommens zwischen DE und CA nach DE abgeschoben wurde, da er in DE ein steuerdelikt begangen hat. die staatsbuergerschaft sollte daher wohl keine rolle spielen...
Natuerlich gibt es ein Auslieferungsabkommen. Und wegen seiner Straftat in Deutschland wurde es angewandt. Geht abr NUR bei Deutschen Staatsbuergern, und das ist er durch die doppelte Staatsbuergerschaft eben noch.
Ein Kanadischer Staatsbuerger darf nicht in ein anderes Land abgeschoben werdenm, das gleiche gilt in Deutschland.
Zum Misstrauen: ja, in der Tat kann man sich auf Aussagen nur sehr bedingt verlassen. Das geht bei kleinigkeiten los ("call you tomorrow"), ueber groessere Sachen ("come by my office, of course we'll find a job for you") bis zu Lebensveraendernden Entscheidungen ("there is a good chance for you to get PR status").
Inwieweit man sich damit abgibt bleibt jedem selbst ueberllassen. Bei wichtigen Angelegenheiten verlasse ich mich nur auf mich selbst, bzw. auf ein paar ganz wenige Personen in meinem Umfeld.