es ist schon interessant, wie einige leute versuchen über ihren vorgartenzaun zu schauen und es nicht können.
OK das war ironie.
aber ist euch klar,dass ihr hier - das team* - gegen die ausagen und informationen von fachhleuten - kanadiern - protestiert?
die artikel in den kanadischen zeitungen zu dieser thematik habe ich nicht geschrieben - ich zitiere sie!
und nun behauptet ihr, dass das alles falsch sei, was in den artikeln steht.
die fachleute, die in diesen artikeln befragt werden sind KANADIER, möglicherweise seit vielen generationen, die kennen also ihr land. oder wollt ihr behaupten, dass diese leute alle keine ahnung von kanada haben?
sorry
* in einem team / familie können bei den mitgliedern unterschiedliche meinungen über hocky oder politik existieren - trotzdem bleibt es ein team.
Koenntest du einmal angeben wo gesagt wurde das die Aussagen falsch sind?Ich habe bisher nur Meinungen gelesen die aussagten das es nichts neues ist.Aber im grossen und ganzen haben deine Kritiker recht,positive Nachrichten hast du noch nie genannt.Wie zum Beispiel die Verbesserungen in den Arbeitslosenstatistiken,in welchem die Zahlen der Arbeitslosen seit Monaten sinken,oder die Tatsache das Kanada als eins der wenigen Laender ohne Bankenproblem recht gut da steht. Wurden TFW als erstes entlassen,als die Krise kam?Ja!Werden einige schlecht behandelt?Ja!Kann man von einigen auf alle urteilen?Nein!TFW haben nunmal wenig Rechte und das weiss man wenn man hier als TFW herkommt...wenn man dann noch in einem skilled level arbeitet welches unter B ist,dann sind nun mal die Chancen dauerhaft einzuwandern in Krisenzeiten sehr schlecht.Das wird sich mit einer Verbesserung der Wirtschaftslage auch wieder aendern,nur in Krisenzeiten sind sie nun mal die Kanadaier selbst am naehsten und ich kann daran nichts falsches finden. Ich finde auch nicht alles in kanada nur toll!! @hrt..Ich denke das es viel zu viel Leute gibt die ohne Plan auswandern,dann diejenigen die ohne Finanzen auswandern,dann die die sich nicht wohlfuehlen,weil es nicht deutsch genug ist und dann gibt es sehr viele die einfach Heimweh haben. Das CIC ist eine Buerokratie,in welcher Einzelschicksale nicht von Belang sind,Fragen sind nicht zu stellen,es hat akzeptiert zu werden.Passt mir das??Nein..bin ich total genervt,das ich nicht mal fragen kann was mit meinen Papieren passiert ist?Und ob!Werde ich den Fehler machen und mich beschweren?Nein.Sollte man sich beschweren koennen ohne Strafmassnahmen befuerchten zu muessen??Aber sicher,nur was bringt es dir wenn man auf seinen Fragen besteht,wenn es einem Monate die Wartezeit verlaengert.ABER ich muss sagen,wir haben bis auf diese Schwierigkeiten noch nie Probleme in Kanada gehabt,und wenn es Unstimmigkeiten gibt,dann konnten die geklaert werden.
The Canadian economy added 24,700 jobs in May, a robust showing after a massive increase in the previous month.
Economists had expected a more modest increase of 15,000, particularly following April's oversized gain of 108,000.
Despite the increase, the unemployment rate stayed unchanged at 8.1 per cent, Statistics Canada said Friday. That's largely because of growth in the labour force overall, BMO economist Benjamin Reitzes noted.
Several underlying factors in the May numbers pointed to a labour market that is returning to health quickly after the 2008-09 recession. Since the market started improving in July 2009, employment has risen by 1.8 per cent or 310,000.
On Tuesday, Bank of Canada governor Mark Carney boosted interest rates for the first time in nearly three years because the economy was showing signs of improvement. "[This jobs data] reinforces the Bank of Canada’s rationale to hike rates earlier this week," Reitzes said.
Job gains would have been stronger but for the loss of 42,500 part-time workers and 28,000 from the self-employment ranks.
May saw a 67,300 increase in full-time workers, an indication employers are increasing work hours as they step up production. There was more good news in the May numbers: regular employment rose dramatically by 52,800 jobs and the private sector added 43,400.
Even the summer labour market for students showed signs of normalizing, with 54,000 more students aged 20 to 24 finding employment last month, an increase of 3.1 percentage points, compared with May 2009 when the economy was in a deep slump.
The job market has now recouped about 75 per cent of the losses suffered during the recession. Among core-aged workers, women have fared better than men by almost two-to-one.
The government agency said the key gains last month came in the transportation and warehousing industries, as well as health care and social assistance, and public administration.
Construction, which has been strong of late, was little changed last month, as was the factory sector.
There were also setbacks in the accommodation and food services sector, information, culture and recreation, and in natural resources.
Regionally, all provinces except British Columbia and Prince Edward Island saw employment rise or remain steady in May, with Ontario registering the biggest increase with 17,700 more jobs.
[quote="hrt2fndNur weil ihr erfolgreich eingewandert seid, wisst ihr genau wie’s laeuft??? [/quote]
Ja, genau so ist es! Wir wissen genau wie man auswandert. Denn es scheint wir haben es richtig gemacht!
maxim mag einen "guten Einblick" haben was in Kanada abgeht, er mag sich auch gut informieren und sich schon damit beschaftigt haben als ich mir noch in die Windeln geschissen habe......
Aber: Wir reden hier nicht von "welches Visum brauche ich?" oder irgenwelchen technischen Ablaeufen. Hier geht es darum, wie ein Einwanderer in Kanada Fuss fassen kann, welche Chancen er hat sich zu integrieren, beruflich und privat. Es geht um Emotionen, Charakter und Skills, nicht um Stempel im Pass.
Dass kann man NUR beurteilen wenn man es mitgemacht hat, da hilft mir die Theorie gar nicht. Und, maxim - ein Kanadischer Journalist kann das schon ueberhaupt nicht beurteilen, die koennen zahlen aus den Statistiken ziehen und abdrucken. Mehr nicht.
"1.Klasse Immigranten" gibt es nicht, das sind nur Schlagworte zur Stimmungsmache die unsinnig sind und auch niemand benutzt hat.
hier im thread geht es von posting eins an um die verweigerung der einwanderung nach der arbeit mit work permit in kanada - und nicht um die spätere integration (auch wenn ihr den thread in diese richtung drehen wollt).
und du - du kannst mitreden - Kanadier aber nicht? auch nicht wenn sie mal immigranten waren?
lustig
wie war der spruch nochmal, den jemand vor langer zeit hier in seiner signatur hatte?
Zitat von hrt2fnd@ralf/ghost/mattes & co: was mich einwenig irritiert, ist dass sich einige leute hier im forum so extrem auf dem schlips getreten fuehlen... wieso eigentlich??? Nur weil ihr erfolgreich eingewandert seid, wisst ihr genau wie’s laeuft??? Andy
Ich trag gar keinen Schlips! (Ein Ausrufezeichen reicht mir.) Was mich nicht nur ein wenig irritiert, sondern maechtig aergert, sind "breiige" Verallgemeinerungen. Beispiele noetig? Ach nee, ich werde mich mit einem Sachbuchautor nicht darueber streiten, wie sehr man die deutsche Sprache vergewaltigen darf. Ich lege ihm nur ans Herz, ein wenig mehr Methodik bei der Informationsverbreitung an den Tag zu legen.
Zitat von maxim hier im thread geht es von posting eins an um die verweigerung der einwanderung nach der arbeit mit work permit in kanada
In dem Artikel aus dem Herald..., der die Grundlage des Artikels aus Winnipeg..., also da geht es um 18 Busfahrer in Calgary, Alberta. Aus dieser Geschichte ganz Kanada abzuleiten ist m. E. ein wenig abenteuerlich. Natuerlich gibt es nix groesseres als die Flames, aber wir wollen dem Rest vom Kanada doch auch was zugestehen, oder?
Mir und einigen anderen Forumsmitgliedern, die einerseits nicht deiner Meinung und andererseits von der etwas penetranten Art der Verbreitung derselben angenervt sind, gleich "Teambildung" gegen dich zu unterstellen, oje..., was kommt als Naechtes? Trotzkismus- Verdacht?
Ich wuerde mich immer noch ueber einen Hinweis zu den neuesten Statistiken und Operational Manual zum AINP freuen. Und das nicht, weil ich die persoenlich brauche...
@ Claudia: Dankeschoen - aber meine Guruphase ist vorbei. Ich halte es jetzt mehr mit: "Ist mir egal, wer dein Vater ist - solang ich angel, laeuft hier keiner uebers Wasser!"
Zitat von SunshineLadydarf man eigentlich auch gute Nachrichten posten? Ich denke ich mache das einfach mal:
Nein! Und das Denken ueberlassen wir lieber den kanadischen Fachleuten...
Gruesse mattes
Der Parkplatz ist gefegt und es kommt schon wieder Wind auf..., verfluchtes Calgary! Reicht das?
In dem Artikel aus dem Herald..., der die Grundlage des Artikels aus Winnipeg..., also da geht es um 18 Busfahrer in Calgary, Alberta. Aus dieser Geschichte ganz Kanada abzuleiten ist m. E. ein wenig abenteuerlich. Natuerlich gibt es nix groesseres als die Flames, aber wir wollen dem Rest vom Kanada doch auch was zugestehen, oder? ... Ich wuerde mich immer noch ueber einen Hinweis zu den neuesten Statistiken und Operational Manual zum AINP freuen. Und das nicht, weil ich die persoenlich brauche...
Gruesse mattes
hallo mattes
articel sollte man komplet lesen - aber das ist euch sicher zu schwer - es wartet ja auch immer der job auf dem parkplatz
der artikel aus calgary bezieht sich auf alberta - ...
aber - euch gehts doch gut, warum wollt ihr nicht anerkennen, dass es anderen in kanada schlecht geht?
ok - postet nette geschichten - keiner hindert euch
: - )))
übrigens ist die modestory über montreal auch was sehr positives
aber wer braucht schon mode als frau oder mann in der prärie : - )))
Zitat von maxim hallo mattes articel sollte man komplet lesen - aber das ist euch sicher zu schwer - es wartet ja auch immer der job auf dem parkplatz der artikel aus calgary bezieht sich auf alberta - ... aber - euch gehts doch gut, warum wollt ihr nicht anerkennen, dass es anderen in kanada schlecht geht?
Ja nee, is klar maxim. Nur den Pluralis Majestatis haetts echt nicht gebraucht.
Zitat von mattes Ich wuerde mich immer noch ueber einen Hinweis zu den neuesten Statistiken und Operational Manual zum AINP freuen. Und das nicht, weil ich die persoenlich brauche...
Sollte es jemand auf der Suche nach Information bis hierher durch diesen thread geschafft haben, die Infoseite zum AINP ist hier: http://www.albertacanada.com/immigration/immigrate/ainp.html Leider ist das Stand Ende 2009 und zwischenzeitliche Aenderungen koennten erfolgt sein. Wenn jemand etwas Neueres hat - und verraten mag - immer her damit! Ich kenne Leute, die das sehr interessieren wuerde.
Ich versteh das nicht, Maxim postet, dass wohl sehr viele ihre WP nicht verlängert bekommen werden und findet dies nicht gut. Daraufhin kommen ein paar ganz Schlaue, die darauf aufmerksam machen, dass es doch sehr naiv sei, zu glauben, man könne ewig in Ca bleiben, schließlich könne man sich über die raue Realität in ca doch informieren. Als nächstes entbrennt ein Streit darüber wie rau die Realität in Ca tatsächlich sei. Am Ende behaupten dann die "Schlauen", es sei doch alles gar nicht so schlimm in CA. Und genau damit wird dann wieder die Naivität geschürt, die am Anfang erst belächelt wurde. Also, weiter alles schön reden, die Einwanderer reinlocken und am Ende sagen, sie seien naiv.
Niemand lockt die Einwanderer "rein". Die wollen alle auf biegen und brechen nach Kanada auswandern, ganz egal wie ihre Chancen stehen. Und dann ist das Geheule gross wenn sie nicht bleiben koennen oder nicht bleiben duerfen.
Das liegt aber nicht am Land, das liegt an den Leuten selber. Denn - es gibt ganz klare Regeln und Gesetze zur Einwanderung. Wer diese Einhaelt und die Vorraussetzungen erfuellt wird - rein von der Buerokratie her - erfolgreich nach Kanada einwandern koennen. Wer sie eben nicht erfuellt, und es dennoch irgendwie versucht, wird vermutlich scheitern. Und das ist auch gut so !