Zitat von CadwaladerDeutschland hat m.E. in der Vergangenheit nicht ganz uneigennuetzig gehandelt, indem es waehrend Kanadas wirtschaftlicher Bluetezeit eben auch Hartz 4 Empfaengern reihenweise den Umzug ins gelobte Land Kanada gesponsort hat.
Mmhh, man lernt nie aus! Das habe ich echt nicht gewusst...! Konnten viele davon profitieren? Grüessli
Hi! Hier ist noch so ein "Angekommener". Letztes Wochenende fragt mich an der Gondala in Banff die Ticketfee wo wir herkommen. Meine Antwort: Calgary. And this is my in-law from Germany. Und das ist so angehm normal.
Aber "ausgewandert" bin ich nicht. Ich bin umgezogen. Der Gradmesser fuer "erfolgreich" ist, ob ich mich wohl fuehle. Jetzt und hier. Bingo!
[quote="Walliserwolf":] Mmhh, man lernt nie aus! Das habe ich echt nicht gewusst...! ... Grüessli[/quote] Wall-E, der grosse Kanton im Norden ist voller Wunder und Merkwuerdigkeiten!
Zitat von CadwaladerDeutschland hat m.E. in der Vergangenheit nicht ganz uneigennuetzig gehandelt, indem es waehrend Kanadas wirtschaftlicher Bluetezeit eben auch Hartz 4 Empfaengern reihenweise den Umzug ins gelobte Land Kanada gesponsort hat.
Mmhh, man lernt nie aus! Das habe ich echt nicht gewusst...! Konnten viele davon profitieren? Grüessli
Ich glaube, viele Leute aus anderen Ländern, wären dankbar für solch eine Unterstützung. Ich weiß nicht, warum das wieder so berechnend und böse dargestellt wird. Das AA möchte die Leute Lohn und Brot bringen. Ist der Job im Ausland, dann wird halt der Umzug dahin bezahlt. Ich finde es nur konsequent und alle gewinnen dabei.
Besonders der Deutsche Staat gewinnr dabei. Einer weniger der kassiert, und einer weniger in der Statistik. Mir ist dieses Vorgehen auch neu, macht aber vollkommen Sinn. "Du nervst... geh!"
Ungeschickt wenn ich dem Rat folge, aber das hatten wir ja schon.
Meiner Meinung gehoert der Muell mit den gesponsorten Containern abgeschafft. Einerseits ist es wohl kaum im Sinne eines Staates, die Abwanderung ausgebildeter Fachkraefte ins Ausland zu unterstuetzen (Umzugskostenbeihilfe gabs auch schon, als der dt. Artbeitsmarkt gesünder war), andererseits haben einige Arbeitsagenturen in der Vergangenheit wohl die Gelegenheit beim Schopf gepackt und aussichtslose Kunden bequem aus der Betreuung geschafft. Den Betreuern selbst gehts wahrscheinlich weniger um die Statistik, sondern vielmehr um den fuer sie persoenlich bequemsten Weg. Viele Angestellte der Agentur haben sicher einen dicken hals, wenn 6000€ an Beihilfe gewaehrt werden sollen (wuerden sie selbst auch gerne mitnehmen).
Wir kennen alle die hoffnungslosen Faelle, die 30 oder 40 Jahre nicht auf einen gruenen Zweig gekommen sind ('der Staat ist schuld'). Abends zufaellig volltrunken auf dem H4-Fernseher in 'Meine neue Heimat' reingestolpert und das Paradesbeispiel des erfolgreichen deutschen Auswanderers bestaunt: Mit 3 Koffern und 1000 € Cash in die kanadische Pampa gezogen, nach 5 Tagen ein Haus ('die Bank sagt, wir sind für $400.000 approved') und einen alten GMC Yukon fuer $1500 gekauft ('se manni is on se tebel'), bei Sonnenuntergang ein Spaziergang an dem See, in dem selbst Fische nicht mehr leben wollen und nach einer Woche das Resuemee gezogen, dass man hier steinalt werden moechte. Schnell noch im Internet auf den einschlaegigen Seiten schlau gemacht, am naechsten Morgen gleich zur Agentur und auf den groessten Container gepocht ('wir haben da ein Recht drauf!'). Zu Hause liegt zwar nur Muell rum, aber wenns nix kostet, kann man den auch noch in Kanada entsorgen. In Deutschland will man zur Verbesserung der persoenlichen Situation nicht umziehen, denn egal wo man hinzieht, die Zukunft ist duester, die Chancen gleich Null. Die Verkaeuferinnen sind unfreundlich, das Wetter, egal wie es ist, schlecht, und sowieso wirft einem der dt. Staat immer nur Steine in den Weg...
Puh. Waehrend ich das so schreibe, wird mir klar, warum der Gesetzgeber diese Foerderungen geschaffen hat.
ZitatWir kennen alle die hoffnungslosen Faelle, die 30 oder 40 Jahre nicht auf einen gruenen Zweig gekommen sind ('der Staat ist schuld'). Abends zufaellig volltrunken auf dem H4-Fernseher in 'Meine neue Heimat' reingestolpert und das Paradesbeispiel des erfolgreichen deutschen Auswanderers bestaunt: Mit 3 Koffern und 1000 € Cash in die kanadische Pampa gezogen, nach 5 Tagen ein Haus ('die Bank sagt, wir sind für $400.000 approved') und einen alten GMC Yukon fuer $1500 gekauft ('se manni is on se tebel'), bei Sonnenuntergang ein Spaziergang an dem See, in dem selbst Fische nicht mehr leben wollen und nach einer Woche das Resuemee gezogen, dass man hier steinalt werden moechte.
sagen wir's mal so: fuer die Arge sind ins ausland entsandten H4ler eine sorge weniger, andere nennen's einfach deutscher export schlager...
Zitat von hrt2fndund wer sagt, dass man selbst als PR von heute auf morgen wegen bagatellen nicht ausgewiesen werden kann, wenn auch einmal eine gesetzaenderung kommt? CIC ist eine unverhaeltnismaessig maechtige behoerde, die weitestgehend unantastbar ist und viele regelungen entwirft die weltfremd sind. daher werden oftmals aenderungen on-the-fly geaendert. viele prozesse und entscheidungen verlaufen im blackbox verfahren. am ende des tages sitzen wir sitzen hier doch alle im selben boot - von PRler bis WPler...
Ich denke mal, seid 1841 werden in Canada Gesetze nicht mehr on-the-fly geaendert, es gibt einen klaren Prozess. http://www.canadagazette.gc.ca/ Part I: Notices and Proposed Regulations Part II: Official Regulations Part III: Acts of Parliament Fuer Part I gibt es heute einen Stakeholder Consultation Process, 90 Tage oder laenger. Ein Gesetz (Bill) muss auch erst vom Parlament bestaetigt werden, damit daraus ein "Act" wird. Das passiert nicht ad hoc.
@Nemesis: grundsaetzlich hast du ja recht. wenn du dir jedoch die aenderungen z.b. im PR verfahren der letzten 10 jahre anschaust, wirst du feststellen dass sich einiges in einem relativ kurzen zeitraum geaendert hat ...
- punktezahl aenderung (anhebung, spaeter absenkung) - SAP verfahren einfuehrung (spaeter dann stark modifiziert, bzw. ersetzt) - NOC liste einfuehrung (aenderung der occupations innerhalb der NOC liste)
letztendlich wird recht deutlich, wie dynamisch alleine das PR verfahren sein kann. die aenderung sind teilweise so extrem, dass viele leute innerhalb eines zeitraums auf einmal nicht mehr qualifiziert sind fuer eine PR - nach meinem verstaendnis sind die aenderungen auch auf gesetzesaenderungen zurueckzufuehren. gesetzaenderung hin oder her, es sind teilweise ja auch aenderungen von vorschriften innerhalb von gesetzen bzw. bei der umsetzung oder auch 'interpretation' von gesetzen - z.b. auch im bereich besucher visa, wo cic sehr stark den daumen drauf haelt...
von 2002 an war im neuen gesetz zur einwanderung festgeschrieben, dass der jeweilige minister wichtige vorschriften ändern kann ohne dass darüber das parlament erneut abzustimmen hat. die möglichkeit solche änderungen durchzuführen wurde unter Harper nochmals erweitert.
anders gesagt - das gesetz änderte sich in seinen Grundzügen nicht - aber die interpretation, bedingungen, etc. änderten sich. das steht dann nur in den handbüchern für die officers und wird auch nicht immer durch pressemeldungen von cic bekannt gemacht.
auf fast allen webseiten von immigrations-anwälten und -beratern findet ihr dazu entsprechende hinweise.
PS - ein gutes beispiel für solche änderungen ist die abschaffung des sonderprogramms für IT-worker
steht im artikel, auf den hrt2fnd aufmerksam machte
Zitat
On Monday, the federal government cancelled a program that makes it easier for foreign workers to fill vacant technology jobs in Canada — especially in software development.
Federal officials say the shortage of highly skilled technology workers in the late 1990s no longer exists. Employers will now have to show that no suitable Canadian is available to do a job before a foreign national can be brought in.
einfach so - über nacht - ohne vorwarnung - allerdings mit dem hinweis - bis zum 30.september gilt noch die alte regel - diese höflichkeit ist allerdings auch ein neuer und netter zug der minister.
PS 2 - um es präzieser zu sagen - bei dieser aktion arbeiten zwei ministerien hand in hand, das sind hrsdc und cic.
Worum geht es? Um die Aenderung der Einreisebestimmungen, Gesetze zur Immigration? Ja, die koennen sich auch schnell aendern, ist schon haeufiger passiert, kann die Auswanderungsplaene einiger ueber den Haufen werfen.
Aber als PR ausgewiesen zu werden wegen irgendwelcher Gesetzes-aenderungen - das gibt es nicht. Das ein PR einen Brief bekommt, "dies und das habe sich geaendert - man soll das Land verlassen" - geradezu laecherlich. Hat es noch nie gegeben und wird es auch nie geben.
ZitatAber als PR ausgewiesen zu werden wegen irgendwelcher Gesetzes-aenderungen - das gibt es nicht. Das ein PR einen Brief bekommt, "dies und das habe sich geaendert - man soll das Land verlassen" - geradezu laecherlich. Hat es noch nie gegeben und wird es auch nie geben.
davon sprach ja auch keiner. aber - ohne cic auf irgendwelche ideen zu bringen - kann ich mir folgendes vorstellen um entweder PRs auszuweisen oder die verlaengerung zu erschweren:
- ausweisung von WP/PR bei geringen regelverstoessen (z.b. unbezahltes speeding ticket, oder 10 speeding/parking tickets innerhalb von 1 monat, geringfuegige fehler bei taxation, etc.)
- grossflaechige ueberpruefung/audit von PR/WP antraengen die in den letzten 5 jahren genehmigt wurden mit dem ziel der neu-interpretation, d.h. kritischere ueberpruefung der punktzahl (bevorzugt bei PRs ohne arbeit und vorallem bei PR die auf nur 67 punkte kamen)
- erneute kritische ueberpreufung von neueren genehmigten antraegen auf basis der NOC liste und hierbei engere auslegung der ausgeuebten berufe und berufserfahrung (hier ist besonders viel interpretationsspielraum)
- erneute ueberpruefung von common law partnerships hinsichtlich der erforderlichen mindestanforderungen (dauer des gemeinsamen zusammenleben bei antragstellung – vorallem bei wochenenbeziehungen, 2 wohnungen, etc.)
- aenderung der PR aufenthaltsanforderungen bei PR card verlaengerung (3-4 jahre innerhalb von 5 jahren anstatt nur 2 jahre) oder minimum von 3 jahren beschaeftigung innerhalb der letzten 5 jahre
- gesetzesaenderungen die den nachzug von eheparttnern / sponsoring erschweren sollen, sind bereits vorgelegt worden und werden voraussichtlich in 2011 umgestzt werden (resultat kann sein, dass viele PRs das land verlassen werden, da ihr partner nicht einreisen darf)
- fiancee program wurde sowieso bereits vor einigen jahren abgeschafft
Viele der punkte sind unwahrscheinlich aber durchaus im moeglichen rahmen und einige dieser punkte koennten relativ zeitnah und ohne gesetzesaenderung durchgefuehrt werden.
Nichtsdestotrotz, PRs wird’s wohl erst am ende treffen (abgesehen von den aenderungen bei sponsorship von spouses)– vorher sind refugees und WPler dran. Erstere bekommen die aenderungen sowieso demnaechst schon sehr hart zu spueren...
Zitat von hrt2fnd sagen wir's mal so: fuer die Arge sind ins ausland entsandten H4ler eine sorge weniger, andere nennen's einfach deutscher export schlager...
Die Arge will nur Probleme ins Ausland schicken, das gibt dann hier weniger Aufwand.