stimmt,in Deutschland bezahlt man auch GEZ,selbst wenn man kein TV hat,hier bezahlst du nur,was du auch nutzt(TV technisch gesehen). ICh verstehe gar nicht wieso hier immer vom niedrigen Lohnniveau geschrieben wird,IN kanada gibt es einen Mindestlohn,in Deutschland gibt es Leute die fuer 3 Euro und weniger die Stunde arbeiten(1Euro-jobber mal rausgenommen)
was es mit den incomming calls auf sich hat, kann ich sagen, als anrufer bezahlst du gleich ob du festnetzt oder handy anrufst, in deutschland zahlt man ins handynetzt ca. 19cent(t-com) hinzu kommt noch das land ist viel grüßer und dem entsprechend ist es nicht billig so ein netzt auzubauen und zu warten.
zur schüssel lieber bezahle ich für die sender als einen pflichtbeitrag an die GEZ
es ist in planung den dt. führerschein alle 15J. zu erneuern ähnl. wie in Kanada.
und man darf nicht vergessen der CA Führerschein dient ja auch gleichzeiig als ID man braucht keinen Personalausweiss
na dafür ist das program noch zugespamter mit werbung als in deutschland und dann dafür auch noch zahlen... haben jetzt erstmal keinen TV hier
und das mit dem handy ist mir schon klar... und das mit dem das land ist grösser geplappere hab ich auch schon gehört - aber 1. gibt es nicht mal eine abdeckung fürs ganze land nur in ballunszentren bzw. drum rum und 2. Schweden ist denke ich zb ähnlich vergleichbar von der density (also wieviele leute pro qm - ok laut wiki schweden 20,74 pro km2 und kanada 3,4 pro km2 - a bissi weniger) allerdings zahlt man in schweden echt nur ein appel und ein ei um mit dem handy zu telefonieren - hab dort für 4 monate gelebt/studiert und vorab eine Prepaid-karte zu geschickt bekommen hab mit der für 5 cent die minute aufs deutsche festnetz anrufen können - und ich behaupte mal das des netz in schweden viel besser ausgebaut ist als in Kanada. ;o) was bekommt man hier in kanada für 5 cent fürs handy... nichts...
vielleicht wirds ja jetzt a bissi günstiger mit den ganzen billig-anbieter...
da muss ich schinks recht geben, es wird ja ständig im TV und Radio erwähnt das die deutsche Wirtschaft total boomt und DE Export Weltmeister ist aber warum wohl, die Löhne werden immer geringer die Lebenshaltungkosten teurer (habe letzte Woche wieder ein Brief vom Gasversorger bekommen, dass die Gaspreise um ca 10% steigen. )
Die Realität sieht doch so aus, im Schnitt kriegt man hier in NRW Raum Mönchengladbach, ca 1800€ Brutto 24Tage Urlaub(gesetzlich fetgelegt, sonst würde es wohl noch weniger) kein Urlaubs und Weihnachtsgeld, 40 Stunden Woche, Überstunden werden meistens gar nicht bezahlt. Krankenkassenbeiträge steigen am 01.01.11 auf 15,5%,
was es mit den incomming calls auf sich hat, kann ich sagen, als anrufer bezahlst du gleich ob du festnetzt oder handy anrufst, in deutschland zahlt man ins handynetzt ca. 19cent(t-com) hinzu kommt noch das land ist viel grüßer und dem entsprechend ist es nicht billig so ein netzt auzubauen und zu warten.
zur schüssel lieber bezahle ich für die sender als einen pflichtbeitrag an die GEZ
es ist in planung den dt. führerschein alle 15J. zu erneuern ähnl. wie in Kanada.
und man darf nicht vergessen der CA Führerschein dient ja auch gleichzeiig als ID man braucht keinen Personalausweiss
na dafür ist das program noch zugespamter mit werbung als in deutschland und dann dafür auch noch zahlen... haben jetzt erstmal keinen TV hier
und das mit dem handy ist mir schon klar... und das mit dem das land ist grösser geplappere hab ich auch schon gehört - aber 1. gibt es nicht mal eine abdeckung fürs ganze land nur in ballunszentren bzw. drum rum und 2. Schweden ist denke ich zb ähnlich vergleichbar von der density (also wieviele leute pro qm - ok laut wiki schweden 20,74 pro km2 und kanada 3,4 pro km2 - a bissi weniger) allerdings zahlt man in schweden echt nur ein appel und ein ei um mit dem handy zu telefonieren - hab dort für 4 monate gelebt/studiert und vorab eine Prepaid-karte zu geschickt bekommen hab mit der für 5 cent die minute aufs deutsche festnetz anrufen können - und ich behaupte mal das des netz in schweden viel besser ausgebaut ist als in Kanada. ;o) was bekommt man hier in kanada für 5 cent fürs handy... nichts...
vielleicht wirds ja jetzt a bissi günstiger mit den ganzen billig-anbieter...
grüssle aus sunny toronto ;o)
Wie gesagt das meiste hat mit der ernormen Grüße zu tuen und der nachfrage (Einwohnerzahl) In schweden ist die Regelelung wie in der ganzen EU gleich, Anruf aufs Handy teuer Fesnetz billig. (vom Festnetz)
Eine andere Sache ist niedrige Grudgenühren und Minutenpreise, führen zu Niedriglöhnen in dieser Branche.
Zum TV muss ich dazusagen, auf den ganzen Privaten Sendern läugt eigentlich kaum was vernünftiges und ebenfalls jede menge Werbung. Will man ein gutes Program muss man ebenfalls auf PayTV umsteigen Sky etc.
Zitat von schinksIn Edmonton bezahlt man fuer die Verlaengerung des Fuehrerscheins alle 5 Jahre,mit allem drum und dran rund 50 $,das sind wenn man den 50 Jahre hat ca 500$,wie teuer ist es gleich nen Fuehrerschein in Deutschland zu machen?
Die sollen in D auch bald befristet werden. Damit gibt es noch mehr Geld von der Melkkuh Autofahrer.
Also manche Leute versteh ich nicht, man kann hier bei uns in Bytown ca 8 Programme in Toronto glaube ich 15 Programme ueber Antenne empfangen OHNE etwas zu zahlen. Werbung gibts ueberall , irgendwie muss es ja nun finanziert werden. Was sonstige gebuehren betrifft, man bedenke wie gross die Flaechen sind und die relation der anzahl der Einwohner wenn es um die errichtung der Telekomunikationsmasten etc.. geht. 31 Mio gegenueber 86 Mio Einwohner ein Land was noch nicht mal halb so gross ist wie DE !
Geht beim Strassenbau weiter , wenn sich Leute beschweren wie scheisse die Autobahnen doch hier sind dann sollen sie mal nachsehen wieviel KFZ Steuer bzw foerdermittel sie dem Staat hier zahlen muessen und wie gross die distanzen sind die zu teeren sind um ne strasse zu bauen, pfennig betraege im vergleich zu DE.
MEIN Eindruck : DIE DEUTSCHEN KOMMEN AUS DEM JAMMERN NICHT MEHR RAUS, AUCH WENN SIE IM AUSLAND SIND !
ZitatGeht beim Strassenbau weiter , wenn sich Leute beschweren wie scheisse die Autobahnen doch hier sind dann sollen sie mal nachsehen wieviel KFZ Steuer bzw foerdermittel sie dem Staat hier zahlen muessen und wie gross die distanzen sind die zu teeren sind um ne strasse zu bauen, pfennig betraege im vergleich zu DE.
wer sagt, dass steuer in DE bzw. CA jeweils zweckgebunden erhoben werden?
ZitatWas sonstige gebuehren betrifft, man bedenke wie gross die Flaechen sind und die relation der anzahl der Einwohner wenn es um die errichtung der Telekomunikationsmasten etc.. geht. 31 Mio gegenueber 86 Mio Einwohner ein Land was noch nicht mal halb so gross ist wie DE !
firmen wie rogers oder telus decken fast nur metrogebiete ab. d.h. das hat mit kosten fuer ganzheitliche flaechenabdeckung nix zu tun. die margen bei rogers wireless liegen zwischen 30-35%. das ist eine reine abschoepfung der gewinne (aber in DE siehts bei vodafone/eplus nicht anders aus). dass die margen bei rogers nicht hoeher sind liegt vermutlich an der ineffizienz. denn der staat hier haelt den einheimischen firmen schon recht ordentlich den ruecken frei...
Zitat von 0815 Geht beim Strassenbau weiter , wenn sich Leute beschweren wie scheisse die Autobahnen doch hier sind dann sollen sie mal nachsehen wieviel KFZ Steuer bzw foerdermittel sie dem Staat hier zahlen muessen und wie gross die distanzen sind die zu teeren sind um ne strasse zu bauen, pfennig betraege im vergleich zu DE.
In D sind Autofahrer die Melkkuh der Nation. Da gibt es reichlich Einnahmen (MWST, Ökosteuer, Mineralölsteuer, Versicherungssteuer, KFZ-Steuer etc), die nur zu geringen Anteilen für Straßenbau usw. verwendet werden. Das meiste versickert irgendwo. Auch wird einiges mehrfach versteuert wie Benzin.
Zitatwer sagt, dass steuer in DE bzw. CA jeweils zweckgebunden erhoben werden?
Keiner, zumindest ich nicht !
Es geht darum das gejammert wird was wieviel kostet, dabei wird aber uebersehen ,das was weniger kostet. Man schaukelt sich auf ,und noergelt herum was zu teuer ist , den versuch zu machen wieso weshalb warum das so ist machen wenige. Wichtig ist ,das was unter dem Strich bei raus kommt und wie man lebt und bei mir stimmt die Rechnung, aber jeder ist verschieden und hat andere ansichten was wieviel kosten darf und dabei belasse ich es, weil es fuehrt zu nichts darueber zu diskutieren.
Zitatwer sagt, dass steuer in DE bzw. CA jeweils zweckgebunden erhoben werden?
Keiner, zumindest ich nicht !
Es geht darum das gejammert wird was wieviel kostet, dabei wird aber uebersehen ,das was weniger kostet. Man schaukelt sich auf ,und noergelt herum was zu teuer ist , den versuch zu machen wieso weshalb warum das so ist machen wenige. Wichtig ist ,das was unter dem Strich bei raus kommt und wie man lebt und bei mir stimmt die Rechnung, aber jeder ist verschieden und hat andere ansichten was wieviel kosten darf und dabei belasse ich es, weil es fuehrt zu nichts darueber zu diskutieren.
Was ganz genau kosten denn weniger? Mieten? Lebensmittel? .........................
Ich sehe es wie 0815,wichtig ist wie es unterm Strich aussieht,was man hat,was man sich leisten kann,wie man lebt. Der Liter Milch kostet in Europa im Durchschnitt 1 Euro,mich kosten 4 l 3.87$(sind ca 2.77$).Nun kostet mich der Kaese mehr,das ist wohl wahr,aber man verdient hier doch deutlich mehr(zumindest wir und so ziemlich alle die wir kennen)als noch in Deutschland. Das wohnen ist hier teuer,nebenkosten sind es fuer uns nicht,das Ausgehen(ohne Alkohol)ist fuer eine Familie mit 4 Kindern ohne Probleme oefters mal drin,wenn man es denn moechte. nocheinmal zum Lohnniveau,wenn man eine vernuenftige Ausbildung hat und den Willen zu arbeiten,dann hat man hier auch ein sehr gutes Einkommen.Mit Hilfsjobs hat man zumindest noch einen Mindestlohn von 8-10 $,je nach Province unterschiedlich,das ist mehr als das was man in Deutschland hat,wo 1-3 Eurojobs auf der Lohnlandkarte keine Seltenheit sind.
Zitat von marcels Was ganz genau kosten denn weniger? Mieten? Lebensmittel? .........................
Ne ganze Menge wuerde ich sagen, da Kanada gross ist nur mal ein paar Stichpunkte bzw hier und da auch Provinz bezogen.
Strom bei uns in ON die kw/H 6.5 cent Gas 4.66 cent /M3 Grund und Haussteuer durschnitt $1,830 in property taxes per Haus (gesamt Canada statistic) Ich selber zahle 2100 $ pro jahr Haus 1800 square ft / 1.2 acre land 15 min zur Stadtmitte man bedenke das Muell etc.. alles mit drinne ist.
Versicherungen (nicht so billig aber noch OK sage ich) Motorrad BMW1150 GS Haft Feuer und Diebstall $ 560 /jahr CHEVY UPLANDER Haft Feuer und Diebstal $ 760 /jahr Volkswagen VW Bus ohne Feuer & Diebstal $ 204/Jahr Ford Focus Haft Feuer und Diebstal $ 700 /jahr Haus Haft Feuer und Diebstal $ 1200 /jahr Berufsunfallversicherung $ 51 / monat Haftpflichversicherung incl $ 10.000 fuer Werkzeug deckung 2 Mio fuers Geschaeft $ 800/Jahr
Mehr faellt mir im MOment nicht ein aber gerne weiter Fragen !
Hm was bringt einem der niedrige Strompreis wenn man im Sommer Tag und Nacht AC am laufen hat weil man sonst in den schlecht isolierten Huetten hier fast verreckt!? Das gleiche gilt für den langen Winter und den Gaspreis!
Das ist alles die selbe Milchmädchenrechnung so wie mit den Benzinpreisen hier! Sicher ist der Sprit billiger dafür sind die täglich zu fahrenden Entfernungen auch viel grösser plus die Autos saufen Sprit ohne ende, man bekommt hier ja faktisch unter einer 2.0 Maschine nichts!