Sorry, ich wusste gerade nicht so genau in welches Forum dieser Thread soll, aber ich denke mal, er passt hier eventuell rein.
Es ist ja so, dass man, wenn man als deutscher Staatsbürger einen Kanadier oder eine Kanadierin heiratet in Kanada bleiben darf. Kennt sich da jemand aus, wie es andersum ist? Wie sieht es für den Kanadier aus, wenn er eine Deutsche heiratet? Hat er dann für Deutschland auch eine Aufenthaltsgenehmigung?
Im Gegensatz zum PRlers Family Class nach Kanada ist das ist das Einwandern fuer Kanadier mit deutschen Ehepartner nach DE ein Kinderspiel. Meine Frau ist einfach mit ihrem Pass ruebergeflogen; sind dann zum Buergeramt und haben dann 4 Wochen spaeter den Aufenthalt im Pass gehabt ... that's it ! Keine Antragsstellung in Kanada, keine Bearbeitungsgebuehr, kein Sponsoring, kein Medical ... nix !
Wir mussten noch nicht mal die kanadische Heiratsurkunde uebersetzen lassen da die im Amt in Frankfurt/M mit Englisch zufrieden waren. Der Aufenthalt war erst mal fuer 3 Jahre und dann unbegrenzt und meine Frau haette sofort Zugang zu allen Sozialsystemen in DE gehabt.
Der Alberta Fuererschein wurde ohne Nachpruefung gegen den EU-Fuehrerschein umgetauscht.
Das war in 2004 und so weit ich weiss hat sich da auch nichts geaendert ausser mit dem Integrations/Sprachkurs der nun wohl Pflicht ist wenn der ausl. Ehepartner nicht arbeitet und schlecht deutsch spricht.
@kraut: grundsaetzlich gebe ich dir recht, dass es eine familienzusammenfuehrung nach DE einfacher ist als nach CA - zumindest am anfang. Der papierkram ist erheblich geringer und als kanadier ist man nicht genoetigt deutschkenntnisse VORHER nachzuweisen durch ablegen und bestehen eines deutschtests im goethe-institut (ich konnte es anfangs nicht glauben, dass dies bei den meisten laenderangehoerigen vor der visumsbearbeitung gemacht werden muss also vor eintritt nach DE!!!).
ABER: - einen medical muss man evtl. allerdings spaeter ablegen, um eine krankenversicherung zu bekommen - heiratsurkunde muss in deutscher sprache vorliegen (nicht alle aemter sind so international wie FFM) ggfs auch beglaubigt/legalisiert durch entsprechende behoerde
ich vermute mal sehr stark, dass der sponsor auch finanzielle eigenmittel vorweisen muss z.b. durch ein mindesteinkommen. evtl. muss man auch nachweise ueber die ernsthaftigkeit der ehe nachweisen, um den verdacht der scheinehe abzuwehren. auch die integrationskurse sind - soweit ich verstanden habe - pflicht (ausnahmen gibts allerdings). das prozedere ist insgesamt etwas anders als in CA aber unterm strich mit aehnlichem aufwand verbunden und man trifft aehnliche komponenten wieder....
Danke an krat und hrt2fnd, das war erstmal sehr hilfreich und schön zu hören, dass das scheinbar so einfach geht. und so nen medical und eine heiratsurkunde übersetzen und beglaubigen zu lassen is nu auch nicht die welt und dürfte ohne probleme machbar sein
Einen medical gibt es nicht! Eine medizinische Untersuchung betrifft nur Personen die in die PK wollen, ist aber nicht immer ein muss und gilt fuer Deutsche sowie Auslaender.
Das Prozedere ist xmal einfacher als das in Kanada.
Anmelden auf dem Buergeramt, dann gibt es einen Stempel in den kanadischen Pass, der besagt, dass man hier wohnt. Dann zur Auslaenderbehoerde, die wollen die Heiratsurkunde,Nachweis ueber KV, einen Miet und einen Arbeitsvertrag sehen, das ganze dauert ca. 15min. Der Aufenthaltstitel wird dann direkt in den kanadischen Pass eingeklebt.
Alles ganz easy!!!! Wobei es auch reicht wenn man noch bei den Eltern wohnt, weil nur ein Wohnraum von 12qm pro Person vorgegeben ist, es besteht keine Plicht eine eigene Wohnung oder ein Haus zu haben.
Auch der Arbeitsvertrag ist relativ es reicht wenn man sich Arbeitslos meldet!
Wenn man so wie wir ein Kind hat, dann hat der kanadische Ehepartner sogar alleine nur durch das Kind, das recht bis zu dessen 18ten Geburtstag in Deutschland zu leben. Ganz im Gegensatz zu Kanada wo ein Kind nicht ausreicht um ohne Sponsor im Land zu bleiben!
Das deutsche Recht ist definitiv um einiges Humaner als das Kanadische in diesem Punkt!
Und das Beste es kostet keinen Cent!!!! Waehrend man hier in Kanada langsam aber sicher nur schon fuers Atmen Geld bezahlen muss.....
Zitat von marcelsUnd das Beste es kostet keinen Cent!!!! Waehrend man hier in Kanada langsam aber sicher nur schon fuers Atmen Geld bezahlen muss.....
Sehe das ganz anders in DE muss man fuers Pippi machen sogar zahlen lasst uns doch mal schnell ein paar Preise vergleichen DE /CA bin schon seit 10 Jahren da weg also bitte DE preise dahinter posten ! Fuer Ontario/CANADA Reisepass 24 pages C$87 Fuehrerschein verloren neuaustellung $ 10 Geburtsurkunde neu austellen $ 30
Fuehrerschein machen beginners $ 85
Fahrzeuge zulassen Auto In Southern Ontario $74.00 In Northern Ontario $37.00
Motorcycles In Southern Ontario $42.00 In Northern Ontario $21.00
Ich finde schon das die Kanadier hier einen teilweise richtig abkassieren... fängt man nur bei den Handyverträgen (was soll die sch... mit incomming calls) an... und dann kostet es auch geld wenn du zb. eine schüssel auf dein dach stellst um tv zu schauen (in dtl kostet dich da nur die installation was )
Und um deine Preise zu vergleichen der Reisepass wäre in dtl ca gleichteuer bzw. a bissi billiger kostet meines wissens glaub ich 54 Euro (der für 10 jahre)
Auszug aus dem Verkehrsregister $12.00 - war meines wissens in D umsonst sogar mit übersetzung...
die anderen beträge kann ich leider nicht bieten weil wir weder in dtl noch hier ein auto/motorcycle zugelassen haben.
that's just my 2 cents..
wahrscheinlich hält es sich bei den amtlichen gebühren die waage... und für den FS zahlt man hier ja auch sein lebenlang immer wieder die gebühr ist ja nur 5 Jahre gültig und in dtl momentan noch lebenslang.
In Edmonton bezahlt man fuer die Verlaengerung des Fuehrerscheins alle 5 Jahre,mit allem drum und dran rund 50 $,das sind wenn man den 50 Jahre hat ca 500$,wie teuer ist es gleich nen Fuehrerschein in Deutschland zu machen?
was es mit den incomming calls auf sich hat, kann ich sagen, als anrufer bezahlst du gleich ob du festnetzt oder handy anrufst, in deutschland zahlt man ins handynetzt ca. 19cent(t-com) hinzu kommt noch das land ist viel grüßer und dem entsprechend ist es nicht billig so ein netzt auzubauen und zu warten.
zur schüssel lieber bezahle ich für die sender als einen pflichtbeitrag an die GEZ
es ist in planung den dt. führerschein alle 15J. zu erneuern ähnl. wie in Kanada.
und man darf nicht vergessen der CA Führerschein dient ja auch gleichzeiig als ID man braucht keinen Personalausweiss