Na, wenn sie erst 2 ist.... Aber Schule mach tmir heir in Canada n besseren Eindruck. Schüler im allgmeinen höflich. Wenn ich an deutsche Schulen denke.... Dafür sorgt mich die medizinsiche Versorgung für die Kids. Das alleine schon ein Grund fürs Rückwandern...
Viel Glueck, ich denke die Schallmauer, die du da finanziell nennst ist realistisch, zumindest um die GTA. Wir wohnen in einer recht netten Gegend in Suburbia, nicht uebertrieben wohlhabend, aber man sieht auch kein Elend. Also, laut Statistik vom Schoolboard ist der Familien-Durchschnittsverdienst hier 85,400$.
Im Radio haben sie heute erzaehlt um in Sued Ontario gluecklich zu leben sollte man ein Mindesteinkommen von ca. 75000$ p.a fuer einen 2 - 3 Personen Haushalt haben.
Zitat von AmstaffNa, wenn sie erst 2 ist.... Aber Schule mach tmir heir in Canada n besseren Eindruck. Schüler im allgmeinen höflich. Wenn ich an deutsche Schulen denke....
Wer es sich in D leisten kann, schickt ihre Kinder ins Internat nach England, weil die Bildung dort besser ist und einiges gefordert wird wie Disziplin oder Leistung. Es gab erst wieder einen Bericht darüber.
Zitat von marcelsIm Radio haben sie heute erzaehlt um in Sued Ontario gluecklich zu leben sollte man ein Mindesteinkommen von ca. 75000$ p.a fuer einen 2 - 3 Personen Haushalt haben.
Du hoerst die falsche Radio station Es gibt Leute die hoeren hier http://www.live-radio.net/africa.shtml haben ein Brutto einkommen von $ 7500 p.a und sind trotzdem Gluecklich.
Was ich sagen will es kommt nicht drauf an was man hat, sondern was man mit dem macht was man hat. Ich verdiene vielleicht 25% von dem was ich als letztes Gehalt in DE hatte und bin hier Gluecklicher und viel zufriedener. "Live is what you make it"
Keine Ahnung, was das Gejammere soll hier von einigen? Wer im GTA wohnt oder in BC oder in Alberta braucht sich nit zu wundern, dass alles teurer ist. Aber wenn man so die Vorstellungen von neuen Forumsmitgliedern liest: . . . wollen nach BC oder Toronto . . .! Kanada scheint nur einzig und allein aus diesen paar Oertlichkeiten zu bestehen!
Fur uns kann ich sagen, dass es uns recht gut geht. Wir wohnen im laendlichen Manitoba (ca. 50km nordwestlich Winnipeg). Zusammen kommen wir auf etwa $50 000 per Jahr. Ich arbeite als Mechaniker und meine Frau hat einen Saisonjob auf nem Golfcourse. Wir haben seit zwei Jahren unseres eigenes Hause und sind gerade dabei eine 50 acre Hobbyfarm zu kaufen. Fuer Lebensmittel fallen pro Woche etwa $150 an. $760 Mortgage, $160 Internet,Telefon,Handy, $60 TV, $140 Autovers., $100 Strom, $25 Abwasser. Bleibt nicht die Masse uebrig aber fuer kleine Extras some Improvements am Haus und einige Freizeitaktivitaeten reicht es. Alles in allem kann man sagen, dass es uns westlich besser als in D geht und mit einigen Sachen, welche etwas teuer erscheinen, lernt man auch zu leben.
[quote="0815]Was ich sagen will es kommt nicht drauf an was man hat, sondern was man mit dem macht was man hat. Ich verdiene vielleicht 25% von dem was ich als letztes Gehalt in DE hatte und bin hier Gluecklicher und viel zufriedener. "Live is what you make it"[/quote]
besser koennte ich es auch nicht sagen!
wir gehen beide arbeiten, ich nur teilzeit und trotzdem haben wir mehr geld als in deutschland! wir wohnen in einem 2bdr in winnipeg ralativ zentral aber immer noch ne gute gegend und wir vermissen nichts ausser einem garten und ner grossen terasse! aber wir sparen fleissig um in ein bis zwei jahren was eigenes zu kaufen. in deutschland absolut undenkbar fuer uns!! wir haben ein ziel, und das verfolgen wir. und dafuer wohnen wir halt jetzt erstmal klein und haben dann die naechsten jahre mehr davon.
klar wollen wir ueber kurz oder lang auch raus aus der stadt, aber man kann eben nicht alles auf einmal haben. und das lese ich leider in manchen beitraegen: wir haben hier nicht den himmel auf erden, also lass uns zurueck nach deutschland gehen. aber da hat man doch auch nie das alles was man will, oder?
wir waren in deutschland definitiv nicht so entspannt und wurden mehr begutachtet fuer das was man hat (oder eben nicht). das geniess ich hier. egal was du anhast, egal wie alt dein auto ist, dein nachbar guckt nicht schief hinter der gardine vor und tuschelt...
So ist's genau richtig. Kredithistory aufbauen und dann gucken, wo sich was besseres findet. Und wenn man es dann gefunden hat klopft etwas spaeter die naechste Gelegenheit an. So war's jedenfalls bei uns.
Haben in Great Falls angefangen zur Miete (Juni 2007), sind dann nach Selkirk (Dez 2007) und haben dann unser Haus in Tyndall gekauft (Sept 2008). Sind dann vor etwa 8 Wochen mehr oder weniger zufaellig ueber ne 50 acre Hobbyfarm in East Selkirk gestolpert und haben keine halbe Minute ueberlegen muessen. Das bedeutet zwar fuer unsere Tochter schon die vierte neue Schule seit wir hier sind, aber sie ist in der Hinsicht schon ein richtiger Canadien! Laenger als zwei Jahre an ein und demselben P;atz ist langweilig! Nee, nee. Ganz so auch nicht. Aber sie war auch sofort Feuer und Flamme als wir ihr den neuen Place das erste Mal gezeigt haben. (der Traum vom eigenen Pferd rueckt in greifbare Naehe, denke ich mal).
Nur mal so als Tipp fuer Neulinge oder welche die es werden wollen: In Sachen eigenes Haus und Kredit dafuer bekommen. Die Banken sehen es hier extrem gerne, dass man mehrere Jahre beim selben Arbeitgeber beschaeftigt ist und nicht laufend wechselt. Man erntet meist recht unglaeubige Blicke, wenn man sagt, dass man seit Juni 2007 durchgaengig beim selben AG angestellt ist und auch nicht vorhat, dass zu aendern.
Wenn man in Manitoba oder Sasketchewan wohnt, muss man auch nicht "Kroesus" heissen um ein Haus oder Grundstueck kaufen zu koennen. Hier sind die Preise noch relativ normal geblieben. Gut! Die Berge und Schluchten sind hier etwas duenn gesaet aber Winnipeg ist nicht generell Manitoba. Auch hier gibt es wunderschoene Ecken und Gegenden. Ilse wird das sicher bestaetigen koennen. Aber irgendwie zieht es alle Neueinwanderer mit magischer Sicherheit dahin, wo alles Sauteuer ist (BC, AB, ON). An MB und SK denken die meisten erst, wenn die Punkte oder der Beruf gegen eine Einwanderung in die "Traumfabriken" sprechen. Ploetzlich wird die Praerie Interessant! Ich finde es nur schade, dass dann die PNP Programme eigentlich nur ausgenutzt werden um ins Land zu kommen um dann gleich weiterzuziehen. Toronto, Vancouver, Edmonton, Calgary. Da kann man auch gleich in D bleiben! Verkehr, Laerm, Umweltverschmutzung, Staus, Mietappartment oder Reihenhaus, Nachbar etwa zwei Meter nebenan! I dont't know! Nicht gerade das wovon man eigentlich traeumt.
Dann lieber Praerie! Maximal zehn Autos im Gegenverkehr auf den 25km zur Arbeit, das lauteste Geraeusch in der Umgebung ist der eigene Rasenmaeher, Nachts doppelt soviele Sterne am Himmel weil der Smog fehlt, 5 Autos vor einer Ampel sind ne Radiomeldung wert, eigenes Haus mitten im Busch und wenn ich des Nachbars Dach in etwa einem Kilometer Entfernung sehen sollte, dann werden eben noch ein paar Baeume gepflanzt!
Mal rechnen, was man so braucht und wie man mit 75,000$ dasteht, interessiert mich jetzt einfach, da ja hier einige sagen, Verdienst sei nicht so wichtig zum gluecklich sein. Meine Zahlen sind reine Schaetzungen am unteren Ende.
Mortgage: 350,000k zu 4% sind 14,000$ an Zins, also 1841$ Belastung (30 Jahre) derzeit im Monat. Mit 10% Downpayment kaeme man auf ein ordentliches Haus in der GTA, wenn man bezueglich Lage etwas flexibel ist. 3000$ Propertytax sind $250. 20$ Wasser, 60$ Strom, 80$ Gas + 20$ Heater Rental/Service = 180$ im Monat Telefon ab 40$ mit prepaid und Festnetz. Nach oben offen. Kabel ist freiwillig, lass ich mal raus aus der Rechnung da man digital ueber Antenne auch einiges reinbekommt. Internet ab 30$ Hausversicherung ca. 700$, 60$ im Monat Auto: 140$ Versicherung im Monat Sprit: 20,000km setz ich mal mit 140$. zweites Auto: sagen wir mal je 20$ weniger. Wertverlust/Leasingrate/Reparaturen: 180$ pro Auto Fees (Parking, Tickets, Enviro, Oil, License): 20$ Daycare: 600$/Monat und Kind. Zahnarzt: 50$ Ruecklagen Nahrung/Lebensmittel: 600$ Komme somit auf 3951$ + $600 pro Kind fuer Daycare. Macht 47,400$ + 7200$ fuer ein Kind unter 6 Jahre, danach kann after-school care anfallen, ist aber deutlich weniger. Verdient er 50,000$ und sie in Teilzeit 25,000$ waeren dass 75,000$ brutto minus 12,000$ Einkommenssteuer minus weitere Steuerrabatte von vielleicht 1-2 Tausend. Dazu kommen Anschaffungen fuer Moebel, Kleidung, Urlaub, Ausgehen, Unterhaltungselektronik, Appliances, Hausreparaturen/Renovierung, Extrakosten Kind wie Sport, RESP (bis 2500$ im Jahr) und RSP (ich denke mal 5% vom Brutto sollte man als Altersrueckstellung fest einplanen, sonst kann man sich gleich eintueten im Vergleich zur deutschen staatlichen Rente). Alltaeglichen Luxus wie Wein, Bier und Schnaps hab ich auch nicht aufgefuehrt. Die 1000$, die dafuer im Monat uebrigbleiben bei 75k$ brutto sind aber wohl schnell weg.
Man kann natuerlich ein billigeres Auto fahren, hat dann aber mehr Reparaturkosten, ein billigeres Haus kaufen, faehrt aber laenger zur Arbeitsstelle etc. Und klar, wenn einer 40% Downpayment hat oder bereits 10 Jahre zurueckzahlt ist die Mortgage natuerlich viel weniger, aber ich denke, die Rechnung ist realistisch fuer viele Leute in den ersten 5 Jahren.
Tja. Welcome to GTA! Und die Rechnung sieht in AB und BC bestimmt aehnlich aus. Wer in MB oder SK ein solches Einkommen hat (als Familie) hat neben einem Haus noch ein "Getaway" an einem Lake, einen Camper, eine Garage voller "Spielzeuge", und geht Golfen. Nun verrate mir mal einer, was an einem Leben in der Naehe der Big City's Canada's so schoen sein soll?
Tja. Welcome to GTA! Und die Rechnung sieht in AB und BC bestimmt aehnlich aus. Wer in MB oder SK ein solches Einkommen hat (als Familie) hat neben einem Haus noch ein "Getaway" an einem Lake, einen Camper, eine Garage voller "Spielzeuge", und geht Golfen. Nun verrate mir mal einer, was an einem Leben in der Naehe der Big City's Canada's so schoen sein soll?
Cheers Matze
Ganz einfach Arbeit. In meinen Bereich koennte ich nicht ueberall arbeiten und in der GTA habe ich die beste Auswahl der Firmen und das entsprechende Gehalt. Und um ehrlich zu sein Landschaftlich ist es hier sehr schoen. Wenn man nicht gerade downtown wohnt hat man auch viel Natur in der nahen Umgebung. Was will ich mehr. Im Alter kann ich dann mein teures Haus verkaufen und zieh in eine Gegend wo das Haus nur ein Bruchteil dessen kostet und fuer den Rest des Geldes finanzier ich mir das Rentendasein. Waerend ich in MB oder SK z.B. nicht viel fuer mein Haus sehen wuerde.
Was macht das Leben so teuer in der GTA? Doch nur die Miete oder der Hauskauf und vielleicht ein paar Versicherung bei allen anderen duerfte sich die Waage halten. Nun habe ich hier aber auch ein hoeheres Einkommen und kann damit mein teureres Haus finanzieren; dies ist allerdings nichts anderes als meine Altersruecklage und die faellt ja dann auch entsprechend hoeher aus bei einem Verkauf.
Nicht ohne Grund ziehen viele Kanadier in die Grossstaedte.
Jedem das Seine Matze ... nur offentsichtlich verfolgt eine grosse Mehrheit hier einen anderen Traum oder muss sich der Gegebenheit beugen, dass das Leben JWD nur beschraenkte Moeglichkeiten bietet.
Hier in meiner Gegend leben zig tausende Beispiele von Leuten die in den Prairies geboren oder eingewandert sind aber ueber kurz oder lang eine neue und in deren Augen "bessere" Gegend gesucht haben.
Aber Grundsaetlich hast Du recht, viel zu viele Einwanderer konzentrieren sich auf die grossen Staedte. Ich hab mal gelesen, dass 70% der Einwanderer erst mal nach Toronto, Montreal und Vancouver gehen. Das macht sicherlich mehr Probeme als noetig.
Tja. Welcome to GTA! Und die Rechnung sieht in AB und BC bestimmt aehnlich aus. Wer in MB oder SK ein solches Einkommen hat (als Familie) hat neben einem Haus noch ein "Getaway" an einem Lake, einen Camper, eine Garage voller "Spielzeuge", und geht Golfen. Nun verrate mir mal einer, was an einem Leben in der Naehe der Big City's Canada's so schoen sein soll?
Cheers Matze[/quote:1fbi[album]8[/album]t] Matze, good for you. Ich sag ja nicht, dass meine Rechung exhaustive ist, da man sicher bei Autoversicherung und Hauskosten auf dem Lande deutlich runterkommt, meist aber auch beim Verdienst. Wie von Simo gesagt sind die andern Kosten vermutlich aehnlich bis teurer (Heizen im Winter, Kilometerleistung ueber's Jahr?). Ich will nur mal all den potentiellen Auswanderern aufzeigen was man als Grundbedarf fuer ein ertraegliches Leben einzuplanen hat. Wer ohne Kinder ist, ein Condo kauft und mit dem Nahverkehr gluecklich ist kommt auch mit deutlich weniger aus. Aber im aktuellen Fall ging es um ich glaube 60,000$ Jahresdoppelverdienst und ich wollte ueberschlagen, ab wann man sich hier ein Leben aufbauen kann (auch als Kanadier ohne Vermoegen) und sehe, dass das in Oshawa schon hart an der Grenze ist.
Hier in Toronto haben viele, die nicht mehr mit der ersten Mortgage zu kaempfen haben auch eine Cottage - oft in zweiter Generation - in den Kawarthas, Georgian Bay, in Prince Edward County oder sogar Muskoka. Da ist fast immer ein Boot mit dabei. Spielzeuge wie Kanu, Kayak, Skidoo und ATVs sieht man natuerlich auch viel. Und auf Luftbildern waerst du erstaunt, wieviele Haeuser einen Pool haben. Mein Nachbar hat gerad sein Motorrad verkauft und sich einen superschicken Hottub neben den Pool gestellt, Alleinverdiener mit 3 Kindern und macht Hausrenovierungen, jedes Jahr ein bischen.