Factor 1 - Education Ich habe einen Schulabschluss nach Klasse 10 und eine Abgeschlossene Ausbildung nach 3.5 Jahren. Welche Option wähle ich beim Test aus? Zählt eine Ausbildung auch als Schulbildung, Stichwort Berufsschule?
Meine Freundin hat Abi nach 13 Jahren Schule, 2 Jahre Ausbildung, abgeschlossen, und 5 Jahre Studium mit Magisterabschluss. Was soll sie im Test wählen?
Factor 3 - Work Experience Zählen Nebenjobs neben dem Studium auch als work experience?
Factor 6 - Adaptability Zählt die Freundin als "Common-Law Partner"?
Zählt der Cousin des Vaters, welcher Kanadier ist, als "family in Canada"? - Aufgelistet ist ein Großonkel nämlich nicht...
In diesem Falle sollte Deine Freundin der Hauptantragsteller sein. Sie bekommst fuer Ihren Master 25 Punkte, Du kommst auf 12. (greywolf oder maxim, was denkt Ihr?) Ich kenn mich mit dem DE Schulwesen nicht so aus, ist Realschule 10 oder 12 Jahre?
Es ist fuer den PR status egal wer der Hauptantragsteller ist, Ihr habt beide die selben Rechte - und Pflichten. Common law bedeutet das man fuer mindestens 12 Monate einen gemeinsamen Haushalt gefuehrt haben muss.
Family in Canada sind meines Wissens nach nur Eltern, Geschwister oder Kinder. Again, greywolf und maxim kennen sich da besser aus als Ich.
ich denke auch, dass Deine Freundin besser den Antrag stellen sollte - in der Form stehen die Chancen für eine Erteilung der PR wohl wirklich besser.
@ mas: Realschule sind 10 Jahre, Abitur 13 Jahre, wird aber im Zuge der Reformen auf 12 Jahre verkürzt - allerdings erst ab 2008. Bislang gibt es nur zwei Bundesländer mit einer Schulzeit von 12 Jahren für das Abitur (Sachsen und Thüringen).
Common law ist so, wie mas es beschrieben hat und als Familie gilt der entfernte Onkel auch meiner Meinung nach nicht mehr. Setzt man die Regelung für die FCI vorraus, so definiert die Botschaft es wie folgt:
ZitatUnter nahen Familienangehörigen verstehen wir generell: Ehegattin oder -gatte, Lebenspartnerin oder -partner sowie Eltern- oder Großelternteil.
Ich habe zwei Ausbildungen durchlaufen, also zwei Berufe erlernt. In einem habe ich ungefähr 8 Jahre dannach gearbeitet, im anderen 11 Jahre. Wie sind hier die Punkte anzusetzen, ich habe ebenfalls Realschulabschluss?
Ich hab hier auch noch eine Frage zu den Punkten. Meine erste Lehre habe ich 1980 begonnen, im Anschluss den Beruf ca. 10 Jahre ausgeübt. Dann habe ich nochmals eine Lehre gemacht, besser gesagt eine zweijährige Umschulung und bin noch heute in diesem Beruf tätig. Beide stehen auch in den Listen der gefragten Berufe.
Bei der Bewertung der Ausbildung habe ich jetzt 14 Jahre, nachdem ich einen Realabschluss habe, 10 Jahre Schule plus 2 x 2 Jahre Lehrzeit? Oder gilt nur das der letzten 10 Jahre ab Antragstellung?
dann möchte ich mich mal mit einer Frage anschliesen. Ich habe Abi (13 Jahre, Bankkaufmann 2 Jahre, Bankfachwirt 2 Jahre). Zählt der Fachwirt zu Ausbildung? Das wären dann 17 Jahre.
Ich habe hier gelesen, dass das Abi nur noch 12 Jahre ab 2008 zählt. Ab wann zählt das? Würde noch 13 Jahre angesetze, wenn ich Ende 2007 den Antrag auf PR einreichen würde oder zählt der Zeitpunkt der Erteilung des Visums?
Noch mal zu mir. Bringt mir der Fachwirt in Canada was (vgl mit Bacherlor?)
Deine Schulzeit, besonders Abi, wird auch weiterhin 13 Jahre zählen, denn ich fürchte, Du hast da etwas falsch verstanden: Die Schulzeit um das Abitur zu erlangen soll auf 12 Jahre verkürzt werden - das tangiert aber Dein Abitur nicht.
Zu Deinen anderen Fragen müssen andere Dir helfen - das kann ich leider nicht beantworten.
Wie sieht es eigentlich bei einer Lehre aus die nicht beendet wurde? Ich habe zB eine Lehre angefangen, mit Berufschule usw... diese aber nach etwas über einem Jahr geschmissen. Zählt das Jahr zur Education? Gelernt hab ich schließlich was