Stimmt, seit ich LPG tanke, habe ich kaum noch ein Gefühl für die 'normalen' Benzinpreise. Ich bin immer ganz ratlos, wenn meine Frau mich fragt, wie denn momentan der Spritpreis ist...
wegen der Produktion/Anbau von Raps wird kein Liter Milch weniger produziert. Die Milchproduktion ist in den letzten Jahren nicht wirklich geringer geworden. Die Bauern würden sogar liebend gerne ihre Bestände vergrößern, wenn sie die Milch nur verkauft bekommen würden. Jeder Bauer hat eine Höchstgrenze was an Milch produziert werden darf (von EU auferlegt) Durch größere Bestände würde er seine Fixkosten senken und da das Angebot größer würde der Preis auch nicht mehr so steigen.
Der Anbau von Rohstoffen für die Energiegewinnung steigt zwar, aber eher zu lasten anderer Rohstoffe oder eben der Mais, das Getreide wird gleich in die Energiegewinnung verkauft.
Im übrigen wurde kaum ein Preis 1:1 angepasst. Es gibt da ein paar Bereiche wo das passt oder auch noch schlimmer ist. Vor allem Produkte des Einzelhandels sind kaum teurer geworden. Die durchschnittliche Preissteigerung über alles Hinweg und über die letzen 10 Jahre gesehen hat sich jedoch kaum verändert. Die Inflation liegt durchschnittlich bei unter 2 % im Jahr (und das mit Mehrwertsteuererhöhung). Was da passiert ist, ist das viele Geschäfte die geplanten Preissteigerungen mehere Jahre praktisch gespart haben und zum Teil auch vorgezogen haben. Die langfristige Inflation im Übrigen über 30 Jahre liegt bei über 3 % per Anno. Also die durchschnittlichen Preissteigerungen in den 20 Jahren zuvor waren deutlich größer. Vielen kommt das allerdings so vor, das alles deutlich teurer ist, beziehen sich aber häufig auf einen Preis der viel älter ist, den man noch in Erinnerung hat und dann ist die Preissteigerung natürlich viel höher. Ich z. B könnte kaum sagen, was ein Produkt letztes Jahr gekostet hat, aber habe sicherlich eine Erinnerung was ich mal dafür bezahlt habe, nur das der Kurs meistens älter ist.
Angebot und Nachfrage ganz einfaches Spiel und nichts für Dumme. So manch ein Deutscher muß sich mal daran gewöhnen das unser Land nicht das einzigste in der Welt ist. Und jetzt bitte nicht auf das Ausland schimpfen, weil unsere Milch so teuer ist (ist sie nicht wirklich, wie vor einigen Antworten geschrieben wurde). Das Ausland hat das selbe Recht bei uns einzukaufen wir wir es selbstverständlich bei fast allen Rohstoffen der Natur im Ausland auch tun. Wir haben nur mit 80.000.000 nicht die selbe Marktmacht. Sie ist im Laufe der Jahre billiger geworden, nicht nur Inflationsbereinigt, was an einer riesigen Überproduktion lag, da die Bauern eine Abnahmegarantie für die Milch aber auch alle anderen Landwirtschaftlichen Erzeugnisse hatten. Und jetzt ist eben die Nachfrage größer wie das Angebot. Ein Ursache ist das hier irgenwo erwähnte Milchpulver aber auch andere länger haltbare Milchprodukte werden exportiert.
Ergas ist nur in ganz wenigen Länder der Welt an Erdöl gekoppelt. Sollte sich der 18 Jahres Trend beim Erdöl weiter bestätigen, er hält sich schon seit 1891, haben wir 2017 eine Rohölpreis von über 220 Dollar. Jetzt steht das Barrol bei über 70, also eine Verdreifachung. Was in etwa 80 - 90 Eurocent mehr je Liter an der Zapfäule bedeutet. Steueränderungen nicht eingeschlossen.
Sprit zum Beispiel ist Inflationsbereinigt und Lohnsteigerungsbereinigt in etwa so teuer wie zur Zeiten der Energiekriese Ende der Siebziger, nur das heute viel mehr Steuern drin sind. Wäre also eigentlich, wenn wir keine Ökosteuer für die Rente zahlen würden, günstiger wie damals.
Mein Tipp zum Thema Energiekosten: Zur Verbraucherzentrale gehen oder im Internet http://www.verivox.de schauen und einen güstigeren Anbieter suchen. Konkurenz belebt wie immer das Geschäft und die Preise können purzeln, wie beim Telefon, man muß den quasi eigentlich ja nicht Monopolisten nur sagen wo es lang geht. Alleine dadurch haben wir hier zuhause mit einem 4 Personen Haushalt die Stromkosten um über 200 Euro gesenkt.
.....aber Achtung bei den alternativen Stromanbietern die Vertragsbedingungen GENAU durchlesen, die sind manchmal echt ne Frechheit!!!
@ Canada Fan dass die Preise für Lebensmittel nur unwesentlich gestiegen sind stimmt, aber schonmal bemerkt, dass in vielen Verpackungen weniger drin ist? Und dass die Qualität vieler Dinge unterirdisch schlecht geworden ist, schonmal das bemerkt? Das sind sachen, die in keiner Statistik auftauchen, das meinte ich damit, dass es keiner so recht geschnallt hat...... denn Geiz ist ja geil ! Wie lange hat z.B früher ein Fernseher gehalten, 10-12 Jahre, heute hält er vielleicht noch 5 Jahre wenn man viel Glück hat, kostet er dafür nur noch halb soviel?
Richtig ich vergaß, keinen Anbieter mit Vorauszahlung nehmen! Denn sonst ist im Falle einer Insolvenz der Firma das Geld weg. Man hat in jedem Fall eine Stromliefergarantie. Das heißt fällt der Lieferant aus, springt in jedem Fall der örtliche Versorger kurzfristig ein.
Produkte die in kleineren Verpackungen sind sehr wohl berücksichtigt. Und natürlich leidet die Qualität unter deutlich günstiger Angeboten wie als sie eigentlich Wert sind. Die Konkurenz hat nur eine Chance überhaupt noch z. B. Fernseher zu verkaufen. In dem sie Billiger wird. Und das geht kurzfristig nur über die Qualität, in dem man billigere Rostoffe verwendet. Und mittelfristig über Arbeitsplätze und Produktionsverfahren. Aber auch heute hat man die Wahl und kann Qualität kaufen, ist im Rahmen der Inflation kaum teurer geworden. Man muß ja nicht zum Aldi oder Media Markt rennen (obwohl häufig sind die gar nicht so günstig) und den Fernseher 55 cm diagonale für 100 Euro kaufen. Kaufe den für 350 und du hast die selbe Qualität wie vor 10 Jahren.
Zitat von NordwindLohnt sich auch für Vielfahrer an sich nicht mehr. Ich habe meinen Forester gleich bei Kauf auf LPG (Hybridantrieb) umrüsten lassen: zwar runde 12 Liter/100 km, aber dafür nur 60 Cent/Liter und keine höheren Steuern.
Tschuldigung wenn ich Dich da korrigiere, bei Deiner Umrüstung handelt es sich nicht um einen Hybridantrieb. Die einzig echten am Markt erhältlichen Hybridantriebe sind der Prius und der Civic IMA bzw. civic 1.3i-DSi Hybrid. Die von Dir beschriebene Variante ist eine Version des Bi-Fuel, so zu mindestens die Bezeichnung bei der Markteinführung durch Volvo.
Hybrid bedeutet ja die Kombination von zwei Antrieben, bei Dir geht es jedoch um einen Antrieb der mit zwei verschiedenartigen Brenn/Kraftstoffen gefüttert werden kann.
Naja, es sind doch schon alle Massnahmen getroffen, nur hatten unsere Damen und Herren Politiker noch nicht das Rückrat die Maut zu aktivieren. Alle Barken die zur Erfassung der LKW Maut dienen sind auch schon für PKW vorgerüstet. Fahlt nur noch dass jemand den Hebel umlegt und Rechnungen schreibt. Herr Schoible wollte doch schon Zugriff auf die Daten für die Verfolgung von "Terroristen" oder wen auch immer. Also funktioniert alles schon.
Hast vollkommen recht, technisch ist alles schon vorbereitet. Nur, dass die Länder, die die Autobahn-Maut für PKWs haben, dafür keine KFZ-Steuer haben... Und meist auch noch geringere Steuern aufs Benzin. Aber wir machen ja hier ohnehin Benchmarking im umgekehrten Verfahren: Einen wunden Punkt rausgreifen und dann belegen, dass genau dieser Punkt woanders ja auch vorhanden (oder gar noch schlimmer) ist. Dabei wird natürlich fein unter den Teppich gekehrt, dass dort andere Punkte (in unserem Beispiel die dort nicht vorhandene KFZ-Steuer) dieses Manko zumindest kompensieren.