Wenn Canada so schlecht ist soll er doch wieder nach Deutschland ziehen.. ich teile seine Meinung jedenfalls nicht im geringsten. Sicher ist hier und da was wahres dran, aber im allgemeinen finde ich den Artikel total überzogen...
Den Burschen kenn ich schon. Habe auch sein Buch gelesen und fand es nicht so berauschend - fast 1/4 des Buches erzählt er, wie er sein Blockhaus gebaut hat und redet viel um den heißen Brei herum. Nach dem man das Buch durchgelesen hat, hat man das Gefühl: Bleibe ja wo Du bist (Leser) und komme nicht hierher. Da ist das Buch von Maxim deutlich besser geschrieben.
Und hier die Statements im Artikel:
ZitatMan bekommt keinen Job, man bekommt keine Antwort, man bekommt keinen Rückruf. Wenn man genügend Geld hat, kann man hier gut selbst leben, wenn man hier seinem Beruf nachgehen muss, hat man es schwer.
Wenn man seinen Beruf nachgehen WILL, hat man es nicht schwer. Seine Aussage kann man auf jedes Land übertragen, auch Deutschland. Das die Canadier mit dem deutschen Dipl. Ing. nix anfangen können, sollte sich jeder vorher informieren. Das Gleiche gilt auch für die Dr. im med. Bereich. Da ist USA schon kulanter...
ZitatIn Toronto ist es sicherlich auch sehr schön, nur – die Winter sind dort kalt. In Vancouver hat es im Januar 2007 jeden Tag geregnet.
Wenn man Wetterfühlig ist, sollte man in Länder ziehen, wo die Sonne immer scheint...
ZitatSie brauchen nur jung, reich und gesund sein, fließend Englisch und Französisch sprechen und einer der gewünschten Berufsgruppen angehören, dann kann's sicherlich sofort losgehen.
Also Englisch reicht da schon aus. Französisch nur, wenn man nach Quebec gehen möchte. Jung, reich ist ebenso absolut überzogene Aussage.
Ich könnte jetzt weiter so fortsetzen und fast jede seiner Behauptungen widerlegen.
Alle, die den Wunsch und die Möglichkeiten haben nach Canada zu gehen, sollen es definitiv versuchen. Zurück geht es im Notfall immer noch.
sorry, ich kann Deine aufregung nicht verstehen, er hat doch recht emotionslos die Lage hier geschildert. Ich kann den Aussagen auf jeden Fall voll und ganz zustimmen, vor allem bei dem Punkt, "Außerdem an die Unbeweglichkeit der Kanadier - sie kämpfen nicht gegen Dummheit, sondern lassen sich vom Staat alles gefallen. "
Hm, ich habe mir das auch gerade durchgelesen und fand auch nix Schlimmes daran ? Ist eben meist so leider. Und wir leben schon 3 Jahre hier.
Sorry, aber ich fand den Artikel recht sachlich und nuechtern.
Ging halt speziell um Canada, nicht um Canada im Vergleich mit .... und Canada hat eben auch Vor- und Nachteile wie jedes andere Land. Und diese Vor- und Nachteile liegen eben fuer jeden woanders !
recht realistisch... einige Punkte könnte man etwas entschärfen,(z.B. das mit der Kultur ist mir zu oberflächlich gesehen) aber ich denke, die Sichtweise ist gewollt, um Reaktionen zu provozieren... und das gelingt ja auch, wie man sieht.. .. und vielleicht noch, um ein Gegengewicht zu den rosaroten "Ach wie schön ist Kanada-und-da-wollen-wir-doch-jetzt-alle-hin-weil-Deutschland-so-scheisse-ist-Sendungen" aufzuzeigen.
der mann hat einen negativen blick auf kanada hatte sein buch besprochen - damals für kanada aktuell und die wichtigsten fehler aufgezeigt
war das danach ein krach : - ))) in den foren
in dem text ist beispielsweise
ZitatDies betrifft insbesondere "Skilled Worker", also bestimmte Berufsgruppen, die in der so genannten "Occupation List" geführt werden. In dieser Liste stehen z.B. Tunnelbohrer, Ölfachleute, Programmierer, Krankenschwestern etc., es klappt auch als Koch und als Physiotherapeut.
diese info falsch
es gibt seit 2002 keine "Occupation List" beim federal programm - ich habe darum davon auszugehen, dass er zum thema einwandern nichts mehr sagt - als auf der ersten webseite von CIC zum thema steht.
dann - kanada hat keine kultur - : - ))) ja, wenn er selbst einer ist der in den "hinterwald" zieht braucht er sich nicht zu wundern - ist auch in deutschland so, das hinterwäldner keine kultur haben (ausnahmen gibt es)
jeder der im forum sich mit der modernen musik , modernen tanz oder fine art auskennt wird ihn wiedersprechen.
allein bob dylan und , und , und - ihr könnt die liste fortsetzen
der text ist so wie auch die berichte von kabel 1 insgesamt
negative berichte über kanada - heute abend ist doch wieder tv original geschwwätz zu sehen
maybe positives
und an alle hinterwäldner - kultur gibts genug in ca - aber sie hat euch zu interessiieren
in vancouver, toronto, winnipeg oder montreal - mehr als genug -
Hi ! Alos so schlimm fand ich es auch nicht, obwohl sein Buch wohl nicht der Renner sein soll ( gehe jetzt nach den Bewertungen bei Amazon ).
Mit der Kultur find ich ein bißchen überzogen, Leute die sich nicht zu benehmen wissen, gibt es überall, gint halt kein Land mit ausschließlich " die-oberen-zehntausend"- Bevölkerung.
Und mit der Häuserbauweise muss ich ihm zustimmen, war zwar noch nicht in Kanada, hab aber schon genug über sie Häöuser gesehen und gelesen. Aber damit muss man sich halt, entweder abfinden, oder selbst eins bauen
ich hab mir das Wort Kultur in diesem Kontex mit gewachsener Kultur resultierend aus der Historie des Landes übersetzt und da dürfte dann höchstens die Kultur der First Nations als solche anzusehen sein, die aber nicht von allen Kanadiern "praktiziert" wird.
Von daher könnte man durchaus sagen: "Kanada hat keinegewachsene Kultur" Höchstens einen kulturellen Mischmasch von den Einwanderern.
Unter gewachsene (historische) Kultur verstehe ich sowas wie Lederhosen der Bayern, Fischerhemd der Küstenbewohner, landestypisches Essen und so weiter...
Du hingegen redest halt von Kultur im Sinne der Unterhaltung, das ist aber halt nicht das Gleiche...
Hier mal meine 5 Cent. Der Mann weiß zu provozieren. Mit einigen Dingen hat er sicherlich recht. Vieles was er schreibt ist jedoch total überzogen.
Wenn wir mit unseren kanadischen Freunden Essen gehen dann essen wir nicht mit den Händen. Aufgrund unserer über die Zeit hinweg angeeigneten Technik, essen wir mit den Füßen. Da einige Rückenbeschwerden und keine ausreichende medizinische Therapie haben, füttern wir uns auch gegenseitig.
Nein, Spaß bei Seite. Die Integration ist schon schwierig, auch wenn man sich versucht anzupassen. Nicht nur im Berufsleben sondern auch im privaten Bereich. Kanadier mögen nicht laut sagen das sie etwas gegen Ausländer haben, aber sie wollen auch nichts mit einem zu tun haben. Das trifft natürlich nicht für alle zu. Am leichtesten findet man Freunde unter denen deren Eltern selbst ausgewandert sind oder wenn Personen selbst Auslandserfahrung haben. Das sich dann Deutsche untereinander häufiger treffen ist nur eine logische Konsequenz.
Das mit den Häussern stimmt ja auch. Sie sind nicht so stabil wie die Häusser aus Deutschland und zur Zeit eigentlich viel zu teuer. Aber was will man machen? Man hat sich entschieden hier zu leben, dann muss man das halt einfach so hinnehmen.
Das mit dem Kochen stimmt so nicht ganz ist aber auch nicht ganz falsch. Frauen die in der Prärie aufwachsen bzw. aufgewachsen sind, sind aus meinen Erfahrungen hervorragende Köche. Die jüngere Stadtgeneration dagegen, na ja ... Ist das in Deutschland aber nicht auch so? Nehmt den Deutschen mal Knorr und Maggie weg und fordert sie auf eine Soße herzustellen. Denke das ist global in den Industrienationen so.
Das mit der Kleidung ist völliger Quatsch. Abhängig vom Restaurant kann es schon vorkommen das Leute im Jogginganzug hingehen (wenn man Mc Donalds, Burgerking oder sonstige Fast Food Ketten als Restaurant bezeichnet). In den Restaurants in denen ich bisher war habe ich noch keinen in Jogginganzug gesehen. Wobei das Ausgehen in normalen Straßenkleidern kein Problem ist. Ich persönlich empfinde es als Erleichterung, dass man sich nicht immer aufbrezeln muss nur um mal Essen zu gehen.
Markenkleider sind auch nicht teurer als in Deutschland. Levis und Esprit empfinde ich sogar als günstiger. Der Mann war wohl schon lange nicht mehr in Deutschland.
Zu der Property Tax muss ich auch noch etwas sagen. Ja, die Taxes sind extrem hoch man muss jedoch, wenn man Hausbesitzer ist, das Gesamtpacket aus Strom, Heizung, Steuern, Müll und Wasser betrachten. Ich denke im Vergleich zu Deutschland fahren wir hier in Kanada gleich gut evtl. sogar besser. Unser Haus steht in der Stadt (somit höhere Steuern). Wir bezahlen im Jahr für die komplette Unterhaltung (Strom, Wasser, Heizung, Steuern, Müll, ...) $4180 was knapp 2.900 Euro entspricht. Das Haus hat 300 qm und steht auf einem 16 Ar Grundstück. Da wir innerhalb der Stadt wohnen bezahlen wir z. B. für eine 4-köpfige Familie, für 6 Monate, $400 o. 277 Euro Eintritt für den Rec Complex, der eine Eisarena, Fitnesstudio, Hallenbad und Sauna beinhaltet. Ich denke, dass bezahlt man in Deutschland bereits für das Fitnesstudio als einzelne Person.
Was man immer wieder bemerkt ist, dass Leute ihren Wohnort auf ganz Kanada pauschalisieren. Kanada ist so groß und vielfältig. Man muss wissen, dass es von Provinz zu Provinz, sogar von Stadt zu Stadt riesige Unterschiede gibt. Nachteile werden gerne einzeln aufgeführt ohne die Vorteile zu schildern.
Alles in Allem lässt sich sagen, dass Kanada für einen funktionieren kann oder auch nicht. Es ist nicht besser, es ist anders. Wenn man sich hier als ausgebilderter Facharbeiter mit $8 bis $10 Jobs rumschlagen muss ist es hart. Wenn man keinen geeigneten Job findet frustrierend. Man muss immer bedenken, das wir hier in Canada Ausländer sind und dann zurück Denken wie es den Türken, Italienern, ... in Deutschland geht. Das ist Nichts anderes.
Ich glaub man muss das recht relativ sehen. Zum einen hat der das sicher nicht alles so gesagt, wie es dort geschrieben wurde und zum anderen sind nur die negativen Seiten aufgezeigt worden, er wuerde aber nicht mehr umziehen, weil es im Okankagen ja so genial ist.
Also nicht aufregen und entspannen. Sein Buch fand ich damals uebrigens gar nicht so schlecht, nur mehr als ueberholt und es stimmt in weiten Teilen nicht mehr mit den rechtlichen Bestimmungen ueberein.
Uebrigens Peachland hat nicht nur mehr Sonnentage als Hawai, sondern auch mehr Klapperschlangen
Das sehen wir mal schoen kanadisch und lassen ihn und Kabel1 halt mal schreiben.
Wissen wir doch alle, dass das Cariboo die schoenste Gegend von Kanada ist *LOL* oder wars der Thompson Nicola River District oder doch die Oelfelder in Alberta, oder Northern BC, oder Whitehorse...