danke, dass du die verkaufsanzeige gefunden hast : - ))))
bei soviel negativer energie, mit der er kanada von anfang an beschreibt - alles schlechter (anders) - hat es mich von beginn an gewundert, wie lange er dableiben wird.
keiner kann dort glücklich oder zufrieden leben, wo für ihn alles nur "schlechter" ist als anderswo.
Uebrigens Peachland hat nicht nur mehr Sonnentage als Hawai, sondern auch mehr Klapperschlangen
Thorsten, alter Klapperschlangenexperte....! lol .....da es in Hawaii keine Klapperschlangen gibt, reicht schon eine Schlange in Peachland aus.....
Klapperschlangen werden von Südkanada bis nach Nordargentinien und Uruguay (Südamerika) gefunden. In den Vereinigten Staaten treten sie in fast allen Staaten auf, ausgenommen in Alaska, Hawaii, Maine und Delaware. Mexiko ist ihr zentrales Gebiet. Es gibt insgesamt rund 30 Klapperschlangenarten. Die Vereinigten Staaten haben 15 Arten, eine einzelne Art kommt in Zentralamerika vor, und 3 Arten findet man in Südamerika.
~~~~
Hab mir neulich Peachland angesehen. War viel los dort. Sehr heiß und viele Leute unterwegs. Jemand wollte mir dort Angst machen mit einer Klapperschlange, aber es klapperte nicht....
Zitat von lakota Thorsten, alter Klapperschlangenexperte....! lol .....da es in Hawaii keine Klapperschlangen gibt, reicht schon eine Schlange in Peachland aus.....
Wie jetzt, echt? In Hawaii gibts keine Klapperschlangen? Wirklich nicht? Und ich dachte immer, die sind seetuechtig So kann man sich irren.
Ob es 1 oder 30 Arten von Klapperschlangen gibt ist mir letztlich vollkommen schnurz. Giftig ist giftig und das sind alle Klapperschlangenarten. Das reicht mir auch schon um dem aus dem Weg zu gehen. Ich muss ja nicht alles gehabt haben.
Hat wer gesagt, dass das Haus haesslich ist? Ne das haben sie schon recht schoen hinbekommen. Zumal das ja anscheinend alles in Eigenleistung gemacht wurde. Respekt dafuer. Mir wirkts zwar zu kalt, aber das steht auf einem anderen Blatt.
ZitatAußerdem an die Unbeweglichkeit der Kanadier - sie kämpfen nicht gegen Dummheit, sondern lassen sich vom Staat alles gefallen. Daran, dass Europa für die Kanadier nur aus England besteht. An die Deutschen, die vor 50 Jahren gekommen sind und immer noch ihren Heino hören wollen und im "Deutschen Club" sind.
Der Typ lebt im Okanagan,nicht? In Ontario ist gerade Wahlkampf, von wegen politisch unmotiviert, hier ist mehr Grassroots-Politik angesagt als ich das aus Deutschland kenne. Vielleicht, weil keiner randaliert, sondern Proteste eher friedlich gesittet ablaufen?
Thema Kultur: In Toronto beginnt gerade das wichtigste Filmfestival der Welt, es gibt Dutzende Kanadier, die weltbekannte Showstars sind. Die Theaterszene gilt als eine der besten englischsprachigen weltweit. Thema Historie: Quebec hat eine ueber 400 Jahre andauernde Geschichte, und das Leute mit 70 gerne Heino hoeren ist wohl selbstverstaendlich, oder? Kanada wurde 1867 gegruendet, die BRD 1949.
Heino hab ich übrigens mal live erlebt, der hat ein gutes Gespuer fuer's Publikum und viel Selbstironie, das hatte ich nicht im Ansatz von einem Schlagerfuzzi erwartet.
Der Meister aus dem Okanagan widerspricht sich auch selbst, wenn er ueber den deutschen Klub laestert (dabei hat das jede Nation hier. Ich hab schon einen maltesischen, einen finnischen und einen ethiopischen Club gesehen) und selbst nur mit Deutschen verkehrt.
Wenn er meint, dass Europa nur aus England besteht fuer Kanadier ist er wohl mittlerweile doof geworden in seinem Valley. Ich denke, er hat lange in Toronto gearbeitet??? Das ist so ziemlich das hohlste, was er von sich geben kann. Weiter aeussere ich mich nicht mehr dazu, jedem seine Meinung, aber man darf auch ruhig mal bei der Wahrheit bleiben.
Zitat von Ezri Von daher könnte man durchaus sagen: "Kanada hat keinegewachsene Kultur" Höchstens einen kulturellen Mischmasch von den Einwanderern.
Unter gewachsene (historische) Kultur verstehe ich sowas wie Lederhosen der Bayern, Fischerhemd der Küstenbewohner, landestypisches Essen und so weiter...
Das gibt es auch in Kanada, oder meinst du, die Mountietrachten haben sie in China billig eingekauft? Manche Tradition ist halt noch nicht so alt und hat ihren Ursprung in Europa, aber Thanksgiving Essen, Halloween, Beaver Tails, Oh Canada, Icehockey, Nanaimo Bars, Calgary Stampede, Ahornsirup, die Nunavut Steinfiguren, das Kanu, Kunst der Salish, Lachsgerichte etc.etc. Geh mal in die McMichael Arts Gallery in Kleinburg, dort gibt es jede Menge kanadische Kunst aus den 1920ern. Also, wer behauptet, es gaebe keine spezifische Kultur Kanada ist glaub ich ignorant. Aufgrund der Weite des Landes und der geringen Bevoelkerungsdichte ist es vielleicht zwangslaeufig ein Crossover und es gibt mittlerweile zusaetzlich viele Kopien und untraditionelle Traditionen wie das chinesische Neujahrsfest. Dennoch gibt es genuegend, was sich hier entwickelt hat. Auch Kanada hat reichlich eigene Biersorten, genau wie die Bayern.
Morgen bin ich bei meiner Chefin eingeladen. Die Familie ist seit ueber 300 Jahren in Kanada. Der sag ich das am besten mal, das sie keine Historie hat??
Also ich fand das überhaupt nicht realistisch... Vielelicht hab ich ein anderes Canada kennengelernt?!? Klar, sind Canadier etwas bequemer, aber das sie sich alles gefallen lassen und ja anscheined grundsätliches alels schlecht ist, kann ich nicht teilen...
der mann hat inzwischen auf kanada einen hass - solche pauschalen und allgemeine vorurteile verkaufen sich aber gut - deutschland ist besser - wer hört das nicht gerne?
Von daher könnte man durchaus sagen: "Kanada hat keinegewachsene Kultur" Höchstens einen kulturellen Mischmasch von den Einwanderern.
Ich würde Deinen Satz mal weiterspinnen, keine Kultur im europäischen Sinne. Denn Canada hat sehr wohl Kultur, nur sehen wir sie nicht in den Städten, denn die First Nation haben eben nun nicht mit Stein gebaut und diese Kultur, die über Jahrzehnte unterdrückt wurde- siehe Missionsschulen- wird jetzt mehr und mehr dem Besucher/Touristen zugänglich gemacht, wenn er es denn sehen will.
Ansonsten wurde das Buch vom Ulrich hier schon einmal besprochen,
Eines muss ich dem Hr. Laux noch zu Gute halten, seit ihm weiß ich, ein Blockhaus shrinkt Ansonsten hat er aber andere Dinge sehr ausführlich recherchiert und dargestellt, leider betrifft das doch eher die Hausbauer.
Zitat von Wayfarer Das gibt es auch in Kanada, oder meinst du, die Mountietrachten haben sie in China billig eingekauft? Manche Tradition ist halt noch nicht so alt und hat ihren Ursprung in Europa, aber Thanksgiving Essen, Halloween, Beaver Tails, Oh Canada, Icehockey, Nanaimo Bars, Calgary Stampede, Ahornsirup, die Nunavut Steinfiguren, das Kanu, Kunst der Salish, Lachsgerichte etc.etc. Geh mal in die McMichael Arts Gallery in Kleinburg, dort gibt es jede Menge kanadische Kunst aus den 1920ern. Also, wer behauptet, es gaebe keine spezifische Kultur Kanada ist glaub ich ignorant. Aufgrund der Weite des Landes und der geringen Bevoelkerungsdichte ist es vielleicht zwangslaeufig ein Crossover und es gibt mittlerweile zusaetzlich viele Kopien und untraditionelle Traditionen wie das chinesische Neujahrsfest. Dennoch gibt es genuegend, was sich hier entwickelt hat. Auch Kanada hat reichlich eigene Biersorten, genau wie die Bayern.
Die Mountietrachten sind Uniformen, deren Träger an die britischen Kavallarietruppen orientiert sind/wurden. Also Britisch. Halloween ist aus Irland. Thanks Giving ist allgemein Nordamerikanisch und nicht spezifisch Canadisch. Ob Nationalhymnen ein Ausdruck einer speziellen Kultur sind oder nur Ausdruck eines Gemeinschaftsgefühls? Ich weiß es nicht. Japan hatte die erste Nationalhymne. Eishockey stammt aus Dänemark (12. Jahrhundert) wurde aber offiziell erstmals in Montreal (19. Jahrhundert) gespielt, ist aber halt keine Canadische Erfindung. Beaver Tails (Schneeschuhe) gehören in der Tat zur Kategorie "landestypische Kleidung", und gibt es überall, wo es schneereiche Länder gibt, sogar die Formen sind ählich. Kanu, der älteste Fund ist (4000 v.Chr.) über 6000 Jahre alt und stammt aus dem Euphrat. Sicherlich ein Fahrzeug, welches nicht ausschließlich in Kanada erfunden wurde, sondern überall da, wo es Wasserwege gibt. Rindenboote hingegen sind nordamerikanisch und Fellboote sind von den Inuit, also auch nordamerikanisch, daher landestypisch. Nanaimo Bar, eine lokale Spezialität, die sofern sie in ganz Canada zu erhalten ist, zum Canadischen Kulturgut gezählt werden kann. Die Zubereitung ist aber sicherlich auf den Ideen europäischer Einwanderer gewachsen, oder gibt es auch Süßigkeiten von den First Nations? Jo, gibt es, der Ahornsirup, den haben alle amerikanischen Ureinwohner gezapft, die dort lebten und leben, wo es entsprechende Ahornbäume gibt. Ahornsirup ist also aufjedenfall Nordamerikanisch. Calgary Stampede ist ne Landwirtschaftsausstellung mit Rodeo. Nordamerikanisch mit Sicherheit, wegen dem Rodeo (ach nee, das ist ja aus Brasilien), aber rein Canadisch? Nunavut Steinfiguren, Kunst der Inuit. Kulturgut der Inuit. Meinst Du eigentlich mit Nunavut Steinfiguren die Inuksuit oder die Inunnguat? Inuksuit sind sicherlich schon mehrer 1000 Jahre alt, aber keine Figuren im sinne von Bildhauerrei, sondern aufeinander gestapelte Steine. Inunnguat sind ca. 100 Jahre alt und sind direkt aus einem Stein gemeiselte menschliche Figuren. Aber auf jedenfall durch die Inuit Canadische Kultur. Sehr schön Kunst der Salish ist allgemein Nordamerikanisch, nicht spezifisch für Kanada. Zu kanadische Kunst von 1920 habe ich oberflächlich nur das hier gefunden. Auszug: Bis Ende des 19. Jahrhunderts war die kanadische Kunst an europäischen Stilrichtungen ausgerichtet. Als sich im 20. Jahrhundert eine spezifisch kanadische Kunst herausbildete, orientierte sich diese stark an der Kunst der USA. Mein persönliches Fazit: Kanada wird sicherlich irgendwann mal eine echte eigene Kultur entwickeln, aber zur Zeit sehe ich es bei Kanada wie eigentlich in ganz Nordamerika, daß es noch immer ein Kulturenmix ist. Lachs und Bier. Bier hat den Kontinent über Europa erreicht, geschmackliche Unterschiede entstehen schon allein dadurch, daß die Rohstoffe unterschiedlich sind (Wasser ist nicht gleich Wasser; Umweltbedingungen beeinflussen den Geschmack der Pflanzen). Lachs ist kein rein kanadischer Fisch, er wird gegrillt, geräuchert, gekocht, gebeizt, roh gegessen. Aber mit Ahornsirup wird er sicherlich zu einer landestypischen Speise. (Sogar im Rhein gab es mal Flußlachs.. *seufz*)
Zitat Morgen bin ich bei meiner Chefin eingeladen. Die Familie ist seit ueber 300 Jahren in Kanada. Der sag ich das am besten mal, das sie keine Historie hat??
Sie werden sicherlich eine Familiengeschichte haben und die wird sicherlich eng mit der Kultur ihres Herkunftslandes verknüpft sein.
Vielen Dank für Dein Kontra, denn es hat mich animiert mich damit zu befassen und ich fand diese Exkursion in die "kulutrelle" Geschichte Kandas bzw. des Nordamerikanischen Kontinents super interessant...
Meiner Meinung nach kann jeder seine Meinung vertretten wie er will. Ich selbst finde auch die Schweiz schöner als Deutschland. Schon allein wenn ich an die Lindt-Schokolade denke. Da ist die Schweizer besser als die Deutsche.
Aber ich werde ja bald sehen wie es in Kanada ist. Jedes Land hat seine schönen wie auch bittere Seiten.
zu kanadischer Kultur kann ich euch zwei Aussagen von Kanadiern geben: Unsere nachbarn haben einen Junge der FN adoptiert. Beim Adoptionsgespräch wurden die gefragt, wie sie dem Jungen seine Kultur näherbringen wolln. Meint der mann, ja er würde gerne Bingo spielen. Dem gesichtausdruck seiner Frau nach zu schließen, hat er das tatsächlich gesagt. Mein MAnn unterhielt sich mit einem über Kultur und fragte ihn anch einem Beispiel kanadischer Kultur. Trinken? Ja, ich würde meine Chefin nach kanadischer Kultur fragen. Aber so kanadisch, d.h. ich unwissender Deutsche möchte an eurem Wissen und Kultur teilnehmen. Helfen tun sie ja gerne die Kanadier. Also ich konnte jetzt nicht feststellen, dass der Gute einen Hass auf Kanada hat. er ist vielleicht desillusioniert. Aber sollte man da nicht auch mehr zuhören. Wenn jemand so lange ohne Not in CA gelebt hat und trotzdem sich negativ äußert (aber nicht nur), dann hat das vielleicht auch Gründe. Es kommt halt auch sehr darauf an und welche Erwartungen und Bedürfnisse man hat.
Zitat von AMR P.S. eben erst gesehen. Der will ja doch da weg. http://www.retreat4sale.com/ Er verkauft sein Haus.
Mit diesem Hausverkauf, will er sich vielleicht doch endlich integrieren denn zu einem guten can. Haus gehört das Schild zu verkaufen dazu wie eben ein Fenster.
Aber mal etwas ernsthafter, egal wie der Verkauf motiviert ist, er reiht sich damit in eine Tradition einer bestimmten Gruppe Immigranten ein. Solche Fälle, die sich ein wunderschönes und vor allen Dingen ein großes Haus hinstellen um am Ende davon leben zu wollen, gibt es immer wieder, man findet solche Objekte oft in der schönsten Abgeschiedenheit. So hat man am Ende wunderschöne Natur und ein wunderschönes Haus, jedoch haben es alle drei ( als dritten meine ich den Eigentümer) Voraussetzungen nicht geschafft den eigentlichen Zweck zu erfüllen, davon Leben zu können. Einige dieser Objekte haben ich schon selbst gesehen, zum Teil leer und seit Jahren auf einen Verkauf hoffend und jedes Jahr wird der Preis niedriger. Bei Herrn Laux ist es bestimmt noch etwas anders, da er meines Wissens noch eine Rente bezieht. Trotzdem reiht sich, mit dem Verkauf, sein Haus in diese "Tradition" ein.
Gruß Dreiauge
Anmerkung: ich wünsche keinem, der sein Geld in seine Zukunft versucht zu investieren, das ein Verkauf die letzte Rettung ist.