Ich glaube der Wunschbürger ist hier der unkritische, nicht selbst denkende Bürger, der sich durch dümmliche TV-Shows und Shopping ablenken und beschäftigen lässt, dabei aber fleissig weiter konsumiert.
und warum willst Du dann nach Kanada, immer der Zeit voraus? So beschreiben etwas kritischere kanadier, die kanadier. Gute Zusammenfassung.
Sorry, aber das musste jetzt sein. dann sei doch kritisch, konsumiere nicht, schau kein TV und bleibe. Hier sind schon alle in diesem Stadium. Ein Beispiel; die lassen den wert hier ihrer Häuser ständig neu schätzen. Dann können sie ihre Kreditline erhöhen. Von diesem Geld kaufen die dann Autos, Reisen, etc.
das war klar, dass Dein Kommentar dazu noch gefehlt hat. Hab mich echt schon an Dich gewöhnt.
Halloechen:
Nein, dass war mit Sicherheit kein Kommentar! Sowas erleben wir hier in Calgary tagtaeglich dass Leute einen hoeheren Kredit bekommen da dass Haus ja auf einmal sooooo viel mehr Wert ist, zumindest auf dem Papier, und dann erstmal kraeftig einkaufen gehen. Der neueste Schrei ist in die USA shoppen gehen, da kann man noch viel mehr Kram kaufen fuer sein Geld. Shoppen, shoppen, shoppen, bis man Umfaellt!!!
CanCalgary: Du weißt schon das die deutsche Wirtschaft (nicht Gastronomie) nur noch auf Export eingestellt ist? Damit Preise im Ausland günstiger sind, müssen wir z.B. für deutsche Konsumgüter mehr bezahlen. War einmal ein Bericht glaub Stern oder so.
Zu all diesen Hiobsbotschaften fällt mir ein Zitat ein, das ich zum ersten Mal von Samuel L. Jackson in dem Film 187 gehört habe:
Zitat Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Ja ich weiß, es hilft Euch auch nicht viel weiter Ich arbeite selbst daran.
Man könnte auch versuchen, Positives zu sehen: Trotz Kokserei und Sexorgien eine Rede vor der Polizeigewerkschaft zu halten, ist doch der beste Beweis, daß Resozialisierung in unserem Rechtssystem bestens funktioniert
Zitat von darkbutcher666CanCalgary: Du weißt schon das die deutsche Wirtschaft (nicht Gastronomie) nur noch auf Export eingestellt ist? Damit Preise im Ausland günstiger sind, müssen wir z.B. für deutsche Konsumgüter mehr bezahlen. War einmal ein Bericht glaub Stern oder so.
Hi darkbutcher:
Sorry, ich lese schon seit vielen Jahren keine Deutschen Zeitungen mehr. Ab und an bekomme ich mal was interessantes per e-mail von einer Freundinn. Welche Konsumgueter werden denn in Deutschland noch hergestellt? Bis jetzt habe ich hier in Calgary echt Probleme irgendetwas zu finden was nicht aus China kommt. Sogar Frischware kommt aus China. Auch wenn die Produkte hier teilweise unerschwinglich sind, wie z.B. Toyoto Sequoia Limited Edition oder Hummer, dann wird eben ein hoeherer Kredit aufgenommen und sich sowas gekauft damit man zeigt was man hat!!!!
In der Focus habe ich zufällig gelesen, dass Friedmann von der Polizei eingeladen wurde, um vor der Polizeigewerkschaft eine Rede zu halten. Ist ja auch echt ein Vorbild, nicht wahr?! Seit dem sind schon etliche aus der Gewerkschaft ausgetreten....
Manchmal muß man einfach mal abschalten....
Deutschland ist schön, mir gefällts hier.... auch die Radiosender....
Deutschlandradio ist manchmal richtig gut, auch manchmal "mein Radiosender".... und schlechte Nachrichten habe ich auch schon vorgetragen im Radio, die gab es schon immer und überall auf der Welt.
Bei uns in Baden-Württemberg gab es einen Minister (er ist mir persönlich bekannt und öfters mal begegnet....irgendwo hier im Ländle) und der haute seinem Parteikollegen während des Wahlabends einige Male kräftig "Eine" rüber... (aufs Maul)... und "Drecksau" palmerte er dazu....u.a.
Und dabei hat er doch noch eine Tätigkeit bei der Fachhochschule der Polizei .....als Dozent oder besser gesagt: Professor
Ob er den angehenden Polizisten dort erzählt hat, wie man einem richtig auf die Gosch haut?
....als Herr Palmer, ein Weizenbier in der Hand - mildernde Umstände wegen Alkohol erkennen ja auch die Gerichte an -, wie Gewitter über Herrn Pfeiffer hereinbrach, ihn am Kragen faßte, mehrfach ohrfeigte und ihn als "Verräter" und "Drecksau" beschimpfte und dann die Veranstaltung erst einmal verließ. Die meisten Berichterstatter trauten sich gar nicht, den Eklat in all seiner Drastik der Öffentlichkeit mitzuteilen. Drei Ohrfeigen klatschten, diese undiplomatischen Worte fielen - aber sind wir Demokraten und Zeitungsleser reif, sie zu deuten? Und nicht mißzuverstehen als einen Beleg für die schlechten Sitten, die wenigstens fallweise auch unsere Obrigkeit an den Tag legt? Wenn die sich an die Diskursethik des Redens und Argumentierens nicht mehr hält, sondern handgreiflich wird und herumpöbelt - dann, so wird fälschlicherweise befürchtet -, haben wir doch nichts mehr in der Hand gegen Kirchenstörer, Neonazis und andere Fundamentalisten, die ganz genauso den zivilen Komment überspringen! Eine Frau im Radio wies darauf hin, daß Herr Palmer auch Kinder habe - Kinder, die wir gerade heute in der Familie und auf dem Schulhof zu einer gewaltfreien Auseinandersetzung erziehen müssen. Herr Palmer darf seine Kinder nicht schlagen - wie denn einen politischen Kontrahenten? Herr Palmer hat sich aber nach den Ohrfeigen tadellos betragen und außerdem unabsichtlich mit seinem unzivilen Ausbruch für die Demokratie und die politische Bildung mehr getan als hundert schöne Seminare. Er ist von seinem Amt zurückgetreten, hat sich nicht irgendwie rausgeredet, aber auch demonstriert, daß Politiker Menschen mit Affekten sind und daß wir uns das Geschäft der Politik nicht sozialpädagogisch und diskursethisch schönreden dürfen als den bloßen Austausch von moralisch hochwertigen Argumenten. Danke Christoph Palmer für diese Lektion - und alles Gute!
Ich glaube ihr seid einer gezielten Kampagne der Polizeipropagandaabteilung aufgesessen. Was meint ihr, wie kommt so eine komische Meldung wohl in den Focus ?
Hintergrund: Herr Friedmann bekommt ja nun Personenschutz, und das aus guten Grund. Vor einiger Zeit entdeckte er nun, dass seine Personenschützer das Horst-Wessel-Lied trällerten und mit allerlei Nazigedöns rummachten. Klar, dass Hr. Friedmann sich da nicht ganz wohl bei fühlte.
Nun, er erstattete Beschwerde, der ganze Laden wurde ausgemistet, es gab (in FF/M) schon mehrere Vorfälle mit diesen "Ordnungshütern". Da rollten einige Köpfe, und klar, dass die es nicht gut finden, wenn Hr. Friedmann auch noch auf einem Treffen ihrer (hoffentlich ehemaligen) Gewerkschaft spricht.
BTW, meint ihr die träten auch aus, wenn Kate Moss, Britney Spears oder Christof Daum sprächen ? Merkt ihr was ? So funktioniert Deutschland.
Nur um eines klar zu stellen; ich muß nicht aus einer historischen Verpflichtung heraus, jemanden wie Friedmann gutfinden, oder doch?
...mit "komischer" Meldung hat das meiner Meinung nach nichts zu tun; wo darf sonst ein Vorbestrafter noch vor der Polizei einen Gastauftritt hinlegen?