ZitatWenn aber viele aus der eigenen Erfahrung heraus sagen können, dass das Gehalt/Lohn seit der Euro Einführung gleich geblieben ist
du hast seit 5-6 jahren keine gehaltserhöhung mehr bekommen? vielleicht liegt das daran, dass du zuvile rumjammerst auf der arbeit....
Zitatund die Lebensmittel heute 1:1 soviel in Euro kosten wie früher in DM und die Abgaben (Energie, Abfall, Miete, Benzin, Wasser, etc......) ständig, oft mehrmals im Jahr steigen, dann sind das FAKTEN und KEIN GEJAMMERE.
es mag ja sein, dass sich die lebensmittelpreise stellenweise erhöht haben, aber 1:1... - übertreibst du da nicht einwenig???? im ürbigen frag mal unsere schweizer freunde, was lebensmittel so bei ihnen kosten - und das ganz ohne Euro....
die erhöhung von abgaben ist im übrigen kein deutsches phänomen sondern global zu beobachten - auch in CA (vorallem Benzin und Mieten!!!)
bzgl. staatlicher abgaben wie steuern: ich finde, als familie mit kindern kann man sich bzgl. der abgaben und kosten z.b. für KV (soweit gesetzlich versichert) nicht beschweren. sehr viel geringer wirds in CA auch nicht werden. man sollte hierzu auch die kompletten leistungen, die man erhält mitberücksichtigen. als single mit überdurchschnittlichem einkommen haben allen grund zu "jammern"....
der Vergleich mit 1986 hinkt sowieso, da wir alle für das selbe netto deutlich weniger Wochenstunden arbeiten auch wenn es zuletzt wieder gestiegen ist. Seinerzeit gab es noch einen vollen Freitag und Samstagarbeit. Heute fällt das Häufig in den Bereich von Überstunden. Aber das Löhne nicht erhöht wurden stimmt ja nicht, die Bruttolöhne sind in dieser Zeit auch gestiegen und zwar deutlich mehr als das was dir zugestanden wurde. Kosten die nicht dir sondern dem Arbeitgeber aufgelastet wurden mit eingerechnet. Eine Brutto Stunde kostet je nach Branche und Job zwischen 80 und 110 % mehr als das was man selbst Brutto bekommt. Was gestiegen sind die persönlichen Abgaben und das was der Arbeitgeber Personalbezogen zu machen hat.
Und außerdem ist dieser Vergleich schon Inflationsbereinigt!!! Aber sowas steht in der Presse ja irgendwo klein drin, da es keine Schlagzeilen macht.
Was der Vergleich auch nicht auflistet, der Lebensstandart ist gestiegen, dadurch das viele Sachen wie Technik im Vergleich immer günstiger wurden, dadurch das es fürs Geld mehr gab. Jeder Haushalt hat heute ein Computer, jedes Kind einen Fernseher, jeder hat nen Handy selbst 12 Jährige, Markenklamotten gehen weg wie blöd, viele haben 2 Autos, auch wenn jemand Hausfrau/Hausmann spielt... Ist ein Beispiel für viele, aber auch mir ist klar, das es einige wenige gibt die eben wirklich arm dran sind. Aber wer da noch das Geld für Zigaretten und Alkohol hat, gehört bestimmt nicht dazu. Im übrigen können selbst viele Harz IV ler auf Computer, Handy, mehrere Fernseher... zurückgreifen.
Jeder stört sich daran das Preise steigen. Jedoch fallen den meisten komischerweise nur steigende Preise auf, bei einer Jahres-Inflation im September von 2,5 % steigt nur Butter/Magarine aus dem normalen Schwankungsrahmen mit 37 %. Andere Michprodukte und Sprit sind zwar überdurschnittlich aber mit deutlich weniger als 15 % drin. - Keiner redet aber vom dem was günstiger geworden ist. Z. B. Frischgemüse mit 9,7 %. Es hat sich hier noch niemand darüber gefreut das er heute mit Flat für Telefon und Internet nicht mal 40 Euro gesamt bezahlt. Vor zehn Jahren habe ich als ich gerade ins Internet ging 10 Pfennige also rund 5 Cent pro Minute gezahlt, da hätte ich bei der selben Surfzeit bestimmt allein 100 Euro im Monat nur für Internet und bei 12 Pfennige also rund 6 Cent je Einheit fürs Telefon bestimmt nochmal 50 Euro. Das alles nur bei mir - und wir sind vier Personen. Für meinen ersten PC - normaler - Standart - habe ich 1993 fast 4000 Mark bezahlt. Heute kommt man mit etwas mehr als die Hälfte hin.
Das einzigste im übrigen was bei der Euro Umstellung wirklich extrem angezogen wurde sind Preise in der Gastronomie.
Diese elendige deutsche gejammere kann ich nicht wirklich ab. Steckt eure Energie die ihr fürs jammern braucht doch mal in sinnvolle Sachen...und es wird bestimmt langfristig besser werden. Alles ist einfacher und leichter wenn die Gläser halb voll anstatt halb leer sind.
Wenn die Region in der ich lebe in den 70iger und frühen 80igern den Kopf in den Sand gesteckt hätte, wie es ein Großteil von Deutschland in den letzten Jahren macht, wäre hier auch nichts los. Diese Region gehörte nach dem großen Abzug der Textilindutrie zum den ärmsten in ganz NRW. In Städten wie Emsdetten lebten vorher mehr wie 50 % der Einwohner direkt oder indirekt von der Textilbranche. In den letzten 13 Jahren waren wir immer mit mindestens einem Monat im Jahr führend in der Statistik niedrigste Arbeitslosenzahl in NRW. In den letzten 19 Monaten waren wir die ersten 17 immer die ersten und die letzten 2 Monate waren wir 2ter. Durch Jammerei wurde das bestimmt nicht geschaft.
Im übrigen ist dies eine ländliche Region, die meissten Gemeinden sind Flächengemeinden. Das heisst im Vergleich zur Stadt gibt es vom Land fast 15 % weniger Schlüsselzuweisungen. Auch fließen proportional mehr Fördergelder in die Städte als aufs Land.
Kleiner Schocker noch dazu für alle Diesel Faher und Heizöl-Heizer, die glauben das Diesel immer günstig ist und der Staat immer doof ist: An der Rotterdammer Rohstoff Börse ist Diesel seit letzte Woche Freitag erstmals teurer wie Benzin. Wären die unterschiedlichen Steuerbelastungen nicht... Angebot und Nachfrage eben.
Fakt ist, dass die Durchschnittslöhne nicht steigen, sondern sogar sinken! Und das nicht wegen der Abzüge, sondern weil sich die Arbeitgeber einen Dreck um Tarifverträge scheren. Wer meckert, darf jederzeit gehen, es warten 100 andere vor der Tür und im nächsten Job gibts dann noch weniger.
Kleines Beispiel für Preissteigerungen: Päckchen Käseaufschnitt letzte Woche noch 99 €/ct, heute 1,39€ wieviel % sind das? Wer weiß es, wer weiß es? Richtig, 40% (Zahl gerundet, für die Erbsenzähler)!!! Das sind in richtigem Geld fast 80 Pfennig mehr. Ja, es werden jetzt wieder die Argumente kommen, dass Käse in CA noch teurer ist, das ist bekannt, also lasst es stecken!
Sprit ist seit Wochen nur noch knapp unter 1,40€ Pendlerpauschale ist so gut wie gestrichen, aber irgendwie muss man ja zu seinem toll bezahlten Job kommen. Seit Einführung der LKW Maut hat sich die Zahl der LKW`s auf den Bundes- und Landstrassen schätzungsweise verdreifacht, ich brauche also jetzt doppelt so lange zur Arbeit.
Energiepreise haben sich in den letzten 3 Jahren nahezu verdoppelt, die Immobilienpreise sind im Arsch, weil sich keiner mehr ein Haus leisten kann, oder das Risiko eingehen will.
Bsp.: Saskatchewan ist doppelt so groß wie DE und hat knapp 1Mio Einwohner, DE 83 Mio!
Nenn mir einer nen vernünftigen Grund, in DE zu bleiben!
Wer wirklich will der schafft es auch. Die meissten die Auswander und mit dem selben Arrangement wie in D darangehen kommen bestimmt auch wieder. Nur da sie den sprichwörtlichen Tritt in den Hinter bekommen durch die neue Situation läuft es vielleicht besser.
Ich wollte mit dem was ich geschrieben habe, nicht sagen: Bleibt alle hier! Keinesfalls, wer will kann doch gehen. Darf doch jeder machen was er möchte. Ich sag nur, das es hier nicht so schlecht ist wie viele tun. Und vieles ist in Kanada bestimmt nicht anders wie hier!
Zitat von Thomas110169Fakt ist, dass die Durchschnittslöhne nicht steigen, sondern sogar sinken! Und das nicht wegen der Abzüge, sondern weil sich die Arbeitgeber einen Dreck um Tarifverträge scheren. Wer meckert, darf jederzeit gehen, es warten 100 andere vor der Tür und im nächsten Job gibts dann noch weniger.
Dazu sind die Lebensmittel nicht so extrem teurer geworden. Schlimmer ist es bei Energie (Benzin, Heizöl, Strom) und Wasser. Da sind die preise explodiert. Eigentlich kenne ich keinen, der nicht was an die Stadtwerke nachzahlen muß.
Bei den Benzinpreisen ist der Steueranteil sehr hoch. Das macht schon viel aus. In anderen Staaten ist Treibstoff nicht so teuer.
Wer wirklich will der schafft es auch. Die meissten die Auswander und mit dem selben Arrangement wie in D darangehen kommen bestimmt auch wieder. Nur da sie den sprichwörtlichen Tritt in den Hinter bekommen durch die neue Situation läuft es vielleicht besser.
Ich wollte mit dem was ich geschrieben habe, nicht sagen: Bleibt alle hier! Keinesfalls, wer will kann doch gehen. Darf doch jeder machen was er möchte. Ich sag nur, das es hier nicht so schlecht ist wie viele tun. Und vieles ist in Kanada bestimmt nicht anders wie hier!
Gruß aus Riesenbeck
Thomas
Hallo Namensvetter!
Habe ich auch nicht so verstanden, das mit dem Grund, in DE zu bleiben war für mich eine rethorische Frage, denn es gibt für mich eigentlich keinen. Ich bin kein Mensch, der sich immer den einfachsten Weg aussucht und ich werde es schaffen. Sicher kann ich mich hier nicht beklagen, auch wenn ich nicht mit nem goldenen Löffel im Mund geboren bin. Die Arbeit und mein Chef sind ok, die Bezahlung guter Durchschnitt. Ich habe ein Haus (gehört zur Hälfte der Bank), zwei Autos, drei Hunde und bin Gesund. Was mich am meisten stört, ist wie die Menschen miteinander umgehen, es macht keinen Spaß, hier zu leben. Ich erwarte mir von CA keine Reichtümer, ich will nur zufriedener und glücklicher leben.
Typisches Beispiel: Habe neulich an einem Auto ein neues Lenkgetriebe eingebaut. Am nächsten Tag kommt der Kunde wieder und fragt ganz entrüstet, was wir am rechten Türlautsprecher gemacht haben, der ging vorher noch und jetzt nicht mehr (die Karre ist 15 Jahre alt)! Ich musste erstmal schlucken und habe mir schon ausgemalt, wie er mit einer blutigen Lippe aussieht, habe mir dann aber überlegt, dass Körperverletzung sich im pol. Führungszeugnis nicht gut macht. Ich hab ihn dann nur gefragt, ob er noch ganz richtig im Kopf ist und hab ihn stehen lassen.
Sowas regt mich maßlos auf und ist kein Einzelfall. Wenn ich was verbocke, hab ich kein Problem damit, das wieder gerade zu bügeln aber das ist ein starkes Stück. Ich gebe den Leuten dann immer den Ratschlag mit, andere nicht für blöder zu halten, als sie selbst sind.
ZitatWenn aber viele aus der eigenen Erfahrung heraus sagen können, dass das Gehalt/Lohn seit der Euro Einführung gleich geblieben ist
du hast seit 5-6 jahren keine gehaltserhöhung mehr bekommen? vielleicht liegt das daran, dass du zuvile rumjammerst auf der arbeit....
Zitatund die Lebensmittel heute 1:1 soviel in Euro kosten wie früher in DM und die Abgaben (Energie, Abfall, Miete, Benzin, Wasser, etc......) ständig, oft mehrmals im Jahr steigen, dann sind das FAKTEN und KEIN GEJAMMERE.
es mag ja sein, dass sich die lebensmittelpreise stellenweise erhöht haben, aber 1:1... - übertreibst du da nicht einwenig???? im ürbigen frag mal unsere schweizer freunde, was lebensmittel so bei ihnen kosten - und das ganz ohne Euro....
die erhöhung von abgaben ist im übrigen kein deutsches phänomen sondern global zu beobachten - auch in CA (vorallem Benzin und Mieten!!!)
bzgl. staatlicher abgaben wie steuern: ich finde, als familie mit kindern kann man sich bzgl. der abgaben und kosten z.b. für KV (soweit gesetzlich versichert) nicht beschweren. sehr viel geringer wirds in CA auch nicht werden. man sollte hierzu auch die kompletten leistungen, die man erhält mitberücksichtigen. als single mit überdurchschnittlichem einkommen haben allen grund zu "jammern"....
Hallo Hrt2fnd,
ich will mich nicht mit Dir streiten.....außerdem sind diejenigen, die die Preiserhöhungen etc. oft bezweifeln gar nicht mehr in Deutschland. Wir selbst sind gut situiert, dennoch sind wir der Meinung, dass die Perspektiven für die Zukunft und die Kinder hier immer schlechter werden. Was die Gehaltserhöhungen anbetrifft, so spielt die Größe eines Unternehmens eine große Rolle und ob man zum Beispiel einem Tarifverband angehört. Ist das nicht der Fall, dann fällt das flach. Frage mal die vielen Selbstständigen, ob die sich eine Gehalterhöhung genehmigen können! Als ich meinen Sohn zur Welt brachte, meldete die Firma, bei der ich gearbeitet hatte gerade Insolvenz an. Danach hätte ich gerne wieder gearbeitet, aber trotz guter Ausbildung und Zeugnisse, ist hier einfach nichts zu finden. Als Mutter ist das in Deutschland sowieso schwer, weil wenn der Arbeitgeber sieht, man hat ein kleines Kind, dann nimmt man doch lieber jemanden ohne Anhang. (Kind könnte krank werden, man muß relativ regelmäßig pünktlich heim bzw. zum Kindergarten....).
Der andere Punkt mit den ständigen Preiserhöhungen ist - wie schon gesagt - bei Benzin, Energie und Wasser am stärksten. Man drosselt den Verbrauch wo man kann und man fährt auch nicht mehr mit dem Auto, wenn es nicht unbedingt sein muß. Viele Preise sind tatsächlich 1:1 DM/Euro. Ist einfach nachzusehen, wenn man immer gut Buch über die Ausgaben führt. Um ganz banale Dinge zu nennen: Eis am Eisauto, Brot, Gemüse, Obst, ....Natürlich sind Computer und ähnliches billiger, aber die kaufe ich nicht jeden Tag und schmie sie mir auch nicht aufs Brot. Auch Kleider sind hier sehr billig zu bekommen (KIK und Co), aber die kommen alle aus China und sind nicht wirklich gute Qualität oder gesund; also nur scheinbar billig. Ich habe mir neulich mal in der Stadt ein Kaffeestückchen gekauft: 1,25 Euro. Das habe ich früher für 1,20 DM gekriegt. Sagt man dann zum Bäcker, das sei aber ein stolzer Preis, sagt er, es liege an den Lohnkosten. Sieht man die Verkäuferin daneben, rollt die mit den Augen, denn die hat noch umgerechnet fast den selben Verdienst wie vorher. Außerdem verwendet der Bäcker das billige Aldi-Mehl und die 0815-Backmischung vom Großhandel. Das mit den Lohnkosten ist halt auch so eine Leier, auf der man gerne rumreitet. Mitunter ist schon was dran, aber oft wird es auch als Vorwand benutzt.
Was ich auch sehr befremdlich finde ist, dass in DE immer mehr die Angewohnheit aufkommt, Sachen rückwirkend zu berechnen. Z.B. zur Zeit aktuell: KFZ-Steuer rückwirkend bis zu zwei Jahren. Ebenfalls jetzt in den Nachrichten gehört: Die Radio und Fernsehgebühren sollen rückwirkend erhöhrt werden.
jo schon doof da kann man gar nicht mehr vernünftig planen und rechnen. Aber der alte GEZ-Satz war nur unter Vorbehalt. die Bundesländer hatten die Erhöhung die die Fernsehanstalten wollten gekürzt und die hatten dagegen geklagt und gewonnen.
Das mit den Lohnkosten, das die immer teurer werden, stimmt schon, nur erhöht sich dadurch nicht der Bruttolohn. Als Arbeitgeber hat man ca. 80 - 110 % je nach Betrieb, Job... die man zum Bruttolohn dazurechnen muss. Davon allein rund 20 % Sozialversicherung. Die ganzen doofen Statistiken die man zum Thema Personal machen muss, auch die Betriebliche Unfallversicherung der Berufsgenossenschaft gehört dazu und und und. Man rechnet alleine für 100 Beschäftige 1 Person die sich mit dem Papierkram beschäftigt wie eben Stastiken, Meldungen, Nachweise wür Ämter und was da sonst noch alles zukommt.
Das mit dem Strom und Wasser Sparen ist auch so ne Sache. Solange wir in Sachen Strom zumindest noch ein quasi Monopol habe, da viel zu wenige Wechseln, nutzen die das auch aus, ihr gutes Recht ist deren Strom. Kommt Wettbewerb sieht es mit Sicherheit so aus wie seinerzeit beim Telefon.
Aber nu zum Thema Energie sparen. Dadurch das man Energie spart, sinken bei den Versorgern zwangsläufig nicht die Kosten, denn Kraftwerke, Wasserwerke Kläranlagen... kosten Geld und wenn weniger verbraucht wird müssen die Gemeinkosten, also Kosten die sowieso da sind, eben auf das weniger Strom umgelegt werden.
Eine Änderung des Trends ist nur durch mehr Wettbewerb zu erreichen. Dann sind die Versorger gezwungen hinterherzuziehen.
Canada-Fan ich finde deine Ausführung (die lang) total klasse.. Natürlich soll jeder dahin gehen, wo er will. Nur finde ich dieses rumgejammer echt blöd. Alle meckern, aber keiner tut was, außer abhauen.
Zitat von Trudy1Canada-Fan ich finde deine Ausführung (die lang) total klasse.. Natürlich soll jeder dahin gehen, wo er will. Nur finde ich dieses rumgejammer echt blöd. Alle meckern, aber keiner tut was, außer abhauen.
Du hast diesen Smiley unter deinem Post vergessen! Wie meistens hat dein Kommentar mal wieder garnichts mit dem Thema zu tun. Was du als Gejammer abtust, sind sachliche Feststellungen, von denen du offensichtlich keine Ahnung hast. Und zum Thema nichts tun und abhauen, du bist sicher nicht nach CA, weil es dir in DE so gut gefallen hat oder??? Wie immer sind mal wieder alle, die nicht deiner Meinung sind, komplette Vollidioten!