das ist ja wahnsinn, ich bin in der gleichen Situation wie du & war bisher auch total verwirrt mit all den (Non)Informationen! Ich habe einen Kanadischen Freund, den ich in Deutschland kennengelernt habe, mittlerweile ist er aber wieder drüben und ich bin bald fertig mit meinem Studium. Ich war nun schon mehrmals in Kanada und möchte nun ein gemeinsames Leben mit ihm in Kanada aufbauen, war bisher auf dem Trip ein work permit zu beantragen, dazu wurde mir aber schon von vielen Seiten abgeraten. Nun habe ich auch die Möglichkeit des Sponsorings in Betracht gezogen. Bist du da mittlerweile schon weiter? Mein Freund und ich sind nicht verlobt oder verheiratet, wir haben aber auch hohe Telefonrechnungen, Flugabrechnungen, lange MB Skype und Email Nachweise unserer Fernbeziehung. Wie seid ihr vorgegangen? & wie lange rechnet ihr mit einer Antwort? Wäre super wenn du mir ein bisschen von deinem (hoffentlich) Erfolg berichten könntest! Vielen Dank!
ich habe es mir fast gedacht, dass noch andere in der gleichen Situation sind wie meine Verlobte und ich. Wir haben bisher noch keine konkreten Schritte unternommen, außer fleißig Informationen gesammelt. Allerdings wird sie Ende Februar für gut 2 Wochen nach Deutschland kommen und dann werden wir uns auch daran setzen die Formulare auszufüllen und den Prozess endlich zu starten. Davor wird meine Verlobte noch in Kanada zum local MP (member of parliament) gehen und einige Erkundigungen einholen. Ich habe von mehreren Seiten gehört, dass die einem weiterhelfen können und auch kompetent sein können. Wir hoffen, dass der Genehmigungs-Prozess bis in ca. einem Jahr durch ist, sodass ich ca. März 09 nach Kanada auswandern kann und mich dort um Arbeit kümmern kann. Ich werde dich und andere auf jeden Fall hier auf dem Laufenden halten. Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du die auch gerne hier oder per persönlicher Nachricht stellen.
ja mein Freund hat auch schon vorgeschlagen sich mit dem MP in Verbindung zu setzen, sie kommt ursprünglich aus Deutschland, vielleicht ist das ja ein glücklicher Umstand. Mein Freund wird wahrscheinlich auch im Feb kommen & dann werden wir uns um den Papierkrieg kümmern. Falls ich noch Fragen habe, werde ich sicherlich nochmal auf dich zurückkommen.
ich habe aus mehreren Quellen gehört, dass der MP teilweise helfen kann, ich kenne auch einen konkreten Fall, bei dem der Besuch beim MP den Fall auch beschleunigt hat. Es kann denke ich zumindest nicht schaden, dort einen Besuch abzustatten, die werden einem deshab die Einwanderung nicht verweigern.
meine Verlobte war gestern mal beim MP, die gute Frau dort hat dann auch irgendwo angerufen und gesagt ich sollte doch zuerst als Federal Skilled Worker einwandern, und dann später den Common Law / Spouse sponsoring Antrag stellen, was für mich allerdings nicht so sinnvoll/logisch erscheint. Ich kapier nicht warum die beim MP gar nichts von Conjugal Partner gesagt haben, wenn mir die Unterlagen durchlese, erscheint das mir am geschicktesten. Liege ich da so falsch? Allerdings haben die mich damit auf eine Idee gebracht: Ist es möglich über das YMP “Work & Travel” rüber zu gehen und dann von dort einen Common Law / Spouse Sponsoring Antrag zu stellen? Oder gibt es beim YMP “Work & Travel” irgendwelche nennenswerte Einschränkungen (außer dass es für ein Jahr beschränkt ist)?
für mich war das ymp 2009 interessant, ich muss ja sowieso bis Anfang 2009 mein Studium in Deutschland fertig bekommen.
Das ist was ich der Botschaft geschrieben habe, die Antworten sind fettgedruckt mit drin:
ZitatIst es möglich sich während des Bearbeitungszeit des Sponsorship-Antrags auch für das YMP "Work & Travel" 2009 zu bewerben und damit nach Kanada für die Zeit des YMP "Work & Travel" Visums einzureisen? JA. Gäbe es dabei Besonderheiten im Zusammenhang mit dem Sponsorship-Antrag zu beachten? NEIN.
EDIT: Auf deine Frage: Nein ich habe noch keinen Arbeitgeber, ich werde im Mai und wohl auch Oktober wieder rüber gehen, mir mal ne Liste mit interessanten Unternehmen in der Region zusammenstellen und vielleicht auch mit 2-3 Firmen sprechen. Ich weiß, die werden meist so lange nichts verbindliches sagen, solange ich die Arbeitserlaubnis nicht in der Tasche habe. Meine Bekannten drüben kennen auch 1-2 IT-Firmen die hin und wieder Mitarbeiter suchen.
So das Führungszeugnis habe ich und der Medical Check ist auch durch. Jetzt muss ich nur noch die restlichen Formular fertig bekommen...
Für die Frage mit den Formularen (http://kanada.siteboard.de/kanada-post-49993.html#49993) konnte ich leider noch nichts finden, falls jemand einen Link zu hat wäre ich sehr dankbar, ansonsten werde ich wohl einfach eine Art "Empfehlungsbrief" von Freunden bzw. Familie beilegen, nicht notariell beglaubigt.
ich habe gerade Deinen Beitrag gefunden. Passt sehr gut zu mir, da ich auch gerade mit dem sponsoring beschäftigt bin. Ich habe vor, die ganzen Unterlagen mit meinem Freund in Ca durchzugehen, da ich Ende August rüberfliege.
Frage: Den medical check muss ich doch im Falle des sponsorings vorher machen und gleich miteinreichen, oder? So habe ich es jedenfalls verstanden. Kannst du mir sagen, ob ich den während meines Urlaubes auch in CA machen könnte? Hier ist Österreich ist der nächste Arzt ziemlich weit weg.
Ich habe die Unterlagen so verstanden, dass ich das Führungszeugnis und den medical check gleich miteinreichen muss.