Wie sieht es denn mit bestimmten ITlern aus? Also ich mache grade SAP Kurse, die auch auf die SAP-Zertifizierung vorbereiten. Nebenbei gibt es noch Zertifikate von der Uni. Sind SAP-Berater in CA gefragt und wird das alles so anerkannt?
ja, SAPler werden in CA gesucht. wenn du im bereich oil etwas vorweisen kannst (prozess know know), stehen deine chancen in alberta recht gut. du solltest entsprechende working experience mitbringen (min. 2-3 jahre).
Zitat von toronto07Sich aus Deutschland per Email zu bewerben ist die reine Zeitverschwendung; selbst mit einem gültigen Visum bekommt man keine Antwort. Des ist jedenfalls unsere Erfahrung.
Hi,
dieser Eindruck bestätigt sich auch bei mir. Nur wie geht man dann auf Jobsuche ? Einen Flug nach Kanada ins Blaue hinein emfpinde ich als zu teuer um es mal eben auszuprobieren.
Sich vorher von hier zu bewerben und dann zu gebündelten Vorstellungsgesprächen ist da etwas völlig anderes - nur wie wenn keiner auf die Bewerbungen antwortet ?
Bei Mailbewerbungen kanadische E-Mail Adresse besorgen. Viele Firmen filtern .de Mails aus
Lebenslauf (Resume) an kanadischen Standard anpassen und jeweils der Joboffer anpassen
Keine Referenzen beifuegen! (Werden angefordert wenn notwendig)
Kein Feedback erwarten. Kanadische Firmen melden sich nur bei denen die Sie interessieren. Absagen sind die Ausnahme!
Reisebereitschaft im Coverletter signalisieren.
Auch innerhalb Kanadas gehen die meisten Interviews erst mal per Telefon (ein Recruiter klopft das resume ab) dann eventuell ein zweites Telefoninterview mit Recruiter und fachl. Verantwortlichem. Erst dann bekommt man eine Chance zum Vorstellungsgespraech. In vielen Vorstellungsgespraechen wird auch Ausdrucksweise geachtet. Ohne gutes Englisch hat man hier keine Chance. Speziell in Berufen wo viel ueber Kommunikation geht, egal ob verbal oder non-verbal.
Ich musste bei einer Firma eine Praesentation vorbereiten zu einem technischen Thema 1,5 Stundne Zeit fuers Briefing, dann 1,5 Stunden Zeit die Preasentation vorzubereiten dann 30 Minuten Vortrag plus anschliessender Fragerunde. Personenzahl anwesend 6 Mann.
Und da wurde keine Ruecksicht genommen von wegen extra langsam sprechen damit ich die Frage verstehe oder so.
Zitat von Ali_GNur wie geht man dann auf Jobsuche ? Einen Flug nach Kanada ins Blaue hinein emfpinde ich als zu teuer um es mal eben auszuprobieren.
Die Erfahrung wirst Du auch hier in Kanada erleben
Dennoch ist es die einzige (mir als sinnvolle bekannte) Moeglichkeit. Vier Wochen herkommen, sich bewerben und schauen was passiert. Vielleicht findest Du jemanden hier im Forum, bei dem Du die vier Wochen unterkriechen kannst, das erspart Dir zumindest die Uebernachtungskosten.
Ich kenne jemanden, der es so gemacht hat und nach drei Wochen einen Vertrag in der Tasche hatte...
aber lese ich die seiten der briten in vancouver, dann lese ich: keine jobs in IT - wir müssen nach calgary oder ...
der einzige vernünftige weg ist - antrag auf pr stellen und dann mit diesem schein, der erlaubt ins résumé zu schreiben: - ich bin berechtig für jede firma in ca direkt zu arbeiten - auf arbeitssuche zu gehen
von de einen job zu finden, wenn die leute (briten) mit pr in bc schon keinen finden ist eine "irre idee".
jeder IT fachmann sollte keine probleme haben eine PR zu bekommen.
mein Göga hat im Januar von de aus einen Job als Perl- Entwickler hier in Vancouver gefunden, 2 andere könnte er jetzt schon annehmen. Kommt wohl weniger auf die Nationalität an (Briten oder Deutsche oder Kanadier), als Spezialgebiete- und viell. auch etwas Glück, wie so oft.
derzeit gibt es keine klaren angaben über monate - es gibt absichtserklärungen von cic
frühestens anfang oktober wird es neuigkeiten von cic geben
siehe mein beitrag zur änderung des gesetzes und der möglichen folgen der ist derzeit so versteckt - dass es kaum jemand findet - nicht optimal von den moderatoren gelöst
der link von J.C.Denton führt zu der site von australien
What is the Migration Occupations in Demand List (MODL)? The Migration Occupations in Demand List (MODL) lists those occupations and specialisations identified by the Department of Education, Employment and Workplace Relations (DEEWR) that are in short supply.
ja - so ungefähr kann man sich das vorstellen, was cic derzeit "auskocht" wer seinen beruf auf der liste findet hat eine gute chance beschleunigt seine pr zu bekommen - garantien gibts trotzdem nicht
aber - die warteliste der alten anträge existiert auch noch
was ich meine - wer monatelang oder jahrelang versucht einen job zu finden - der vertrödelt seine zeit, wenn er nicht gleichzeitig seinen pr antrag stellt - die 67 punkte gelten weiter
was hawaisonne schreibt hat auch schon düsentrieb für spezialisten bemerkt - "rare exemplars" in spezialisierten berufen haben immer eine chance aus deutschland etwas zu finden - und ihr angebot ist natürlich ein typisches "Network" job-angebot
greift zu -
der otto-normal-programmierer hat aber so gut wie keine chancen
übrigens SAP hat sein zweitgrößtes forschungszentrum in nordamerika in montreal ( war so bereits in 2000 - ob das heute noch der fall ist kann ich nicht sagen - sollte man auf der webseite von sap recherchieren)
Für Australien gibt es eine normale Liste und dann noch eine für besonders gesuchte. Vlt. hat CA das auch so. Dezeit beschäftige ich mich auch mit SAP, um die Chancen zu erhöhen.
Zitat von maxim .... was ich meine - wer monatelang oder jahrelang versucht einen job zu finden - der vertrödelt seine zeit, wenn er nicht gleichzeitig seinen pr antrag stellt - die 67 punkte gelten weiter....
Sehe ich genau so. Wenn man zu lange versucht ne WP zu bekommen (ohne Aussicht auf Erfolg), dem geht einfach Zeit verloren. Wenn man unbedingt nach Kanada möchte würde ich in einem solchen Fall (so wie es bei mir leider auch der Fall ist) auch zur Beantragung der PR raten (sofern man auch ohne Job die 67 Punkte schafft). Dann läuft die wenigstens schon mal... Parallel versuche ich natürlich weiterhin auch einen Job von De aus zu bekommen. Zumindest eine AEO, damit auch die Bearbeitungsdauer etwas verkürzt wird. Falls ich keinen Job bekommen kann, so habe ich nach etwa 2 Jahren wenigstens meine PR und kann mich dann vor Ort nach einem Job umsehen. Man sollte sich halt nur im klaren sein, daß man dann bezüglich Job mit großer Wahrscheinlichkeit auch was anderes (außerhalb des von De gewohnten) machen muß. Aber dann ist man ja frei in seiner Wahl....