wir sind vor 3 Wochen nach Vancouver gezogen und mein Mann bekommt derzeit genug Angebote, so dass man auch ruhig wählerisch sein darf und nicht das erstbeste nehmen muss (Softwaredeveloper, Softwarearchitect).
ich habe einige kollegen die nach GTA gezogen sind aufgrund der hohen kosten in vancouver bzw. sie meinten dass die gehaelter die kosten nur schwierig decken wuerden. dies lag allerdings vielleicht auch an einer gewissen unerfahrenheit der marktlage. ich kann's nicht glauben dass die gehaelter dort niedriger sein sollen als in GTA.
unter'm strich empfinde ich Toronto/GTA aehnlich wie grosstaedte in DE, d.h. man befindet sich auf aehnlichem gehaltsniveau. Vancouver von den kosten nochmal eine schippe teurer und muesste auch bei den gehaeltern hoeher liegen. wie ist die verguetung der angebote: besser/schlechter/gleich wie in DE (FFM/MUC/HH)?
so, nach 4 Monaten kann ich sagen: vom Netto-Gehalt gehen ca 60% für Fixkosten drauf (Hausmiete (bald Mortgage), 2xAuto inkl Sprit & Versicherung, weitere Versicherungen), weitere 15 % für Lebensmittel/Drogerie (ohne auf den Cent zu achten) und 25 % sind somit zur freien Verfügung. Wir leben somit ganz gut und das trotz der teuren Umgebung und nur einem Gehalt . Bei mir geht ja demnächst dann die Uni hier los.
Kommt wahrscheinlich auch auf die Kenntnisse an, die der Arbeitnehmer hat bzw. wie man sich verkauft. Sicher könnte man vielleicht auch noch mehr verdienen, aber Geld ist nicht alles. Die derzeitige Pendelzeit ist okay und ebenso die flexiblen Arbeitszeiten. Weiterhin stimmt das Arbeitsklima. Und manches kann mit mehr Geld nicht unbedingt aufgewogen werden .
Und es kommt wohl auch drauf an, welche Ansprüche man hat. Wir wollen nicht Downtown wohnen, brauchen beide kein Luxusauto und auch kein Luxus-Essen . Wir haben keine teuren Hobbies, sondern genießen einfach die Natur am WE.
Fazit: alles bestens, würden es immer wieder so machen
Zitat von hrd2fndich habe einige kollegen die nach GTA gezogen sind aufgrund der hohen kosten in vancouver bzw. sie meinten dass die gehaelter die kosten nur schwierig decken wuerden. dies lag allerdings vielleicht auch an einer gewissen unerfahrenheit der marktlage. ich kann's nicht glauben dass die gehaelter dort niedriger sein sollen als in GTA.
unter'm strich empfinde ich Toronto/GTA aehnlich wie grosstaedte in DE, d.h. man befindet sich auf aehnlichem gehaltsniveau. Vancouver von den kosten nochmal eine schippe teurer und muesste auch bei den gehaeltern hoeher liegen. wie ist die verguetung der angebote: besser/schlechter/gleich wie in DE (FFM/MUC/HH)?
Zitatvom Netto-Gehalt gehen ca 60% für Fixkosten drauf (Hausmiete (bald Mortgage), 2xAuto inkl Sprit & Versicherung, weitere Versicherungen), weitere 15 % für Lebensmittel/Drogerie (ohne auf den Cent zu achten) und 25 % sind somit zur freien Verfügung.
in DE waren meine (haupt)ausgaben: miete, transport (auto/OENV), lebensmittel, und weggehen. in CA kamen dann noch rente und ausbildung fuer kinder hinzu. ausgaben fuer pension (15-20% vom einkommen) und child education (ca. $150-300 pro kind/monat) sind bei den fixkosten miteinkalkuliert?
okay, rente müssen wir weiter aufstocken, warten nun aber bis zur festanstellung, was da in den benefits drin ist bei dell. Aber wofür 150-300 Dollar/Monat child-education? unsere schule ist super und kostenlos. Bücher gibts in der bibliothek zum ausleihen etc. Wir werden zum Januar einen Ausbildungssparplan machen, meinst du das? Da kommen Kindergeld rein und ein Zuschuss von uns, denke mal ca 150 Dollar im Monat. Aber selbst dann ist noch Genug geld über, dass wir nicht am Hungertuch nagen.
"Weggehen" hält sich bei uns in Grenzen, da sind wir nicht so wild drauf. Uns reichen die Familienausflüge am WE. Das wird sich aber nun bald einschränken aufgrund der bevorstehenden Regenzeit und da wir gerade dabei sind ein Haus zu kaufen, das noch einiges Geld für Renovierungen verschlingen wird. Und in 2 Jahren bin ich spätestens auch mit dem Studium durch und werde zumindest halbtags arbeiten.
Zitat von hrd2fnd
in DE waren meine (haupt)ausgaben: miete, transport (auto/OENV), lebensmittel, und weggehen. in CA kamen dann noch rente und ausbildung fuer kinder hinzu. ausgaben fuer pension (15-20% vom einkommen) und child education (ca. $150-300 pro kind/monat) sind bei den fixkosten miteinkalkuliert?
wir wohnen/kaufen ja etwas südlich von Vancouver und haben ein gutes, älteres Haus gefunden, zu einem für hiesige Verhältnisse guten Preis mit einem großen Grundstück (650 qm) *lach*. Allerdings viel dran zu machen (aus unserer Sicht, nach kanadischen Qualitätsverhältnissen sicher top in Schuss *g*). Donnerstag kommt der Home Inspector und wir sind auch dabei.
Soweit wir sehen konnten, ist eine relativ gute Isolierung vorhanden, Haus ist von 1975 und nicht die in schneller Pfuscharbeit hochgezogenen neueren Einfamilienhäuser. Wir sehen ja am derzeitigen Mietshaus (2005er Baujahr) was hier alles "vergessen" wurde.
Zitat von maximhallo
haus kaufen
Leaky condo crisis far from over
Coastal British Columbia’s leaky condo crisis is far from over, a recent report prepared for the provincial government shows.
dürfte immer noch ein problem sein - darauf achten
Gute Isolierung von 1975?? Nie im Leben, Yvonne. Zur Sicherheit eine Ecke aufmachen und nachgucken. Der Building envelope im feuchten Vancouver 1975 war alles andere als ausgereift. Siehe leaky condos, bei denen aber auch noch andere Gruende mitspielten.
falsch ausgedrückt, haus ist von 1975, zwischendurch aber modernisiert. neue furnace etc.
allerdings ist die küche uralt, das deck ewig nicht behandelt, der außenanstrich auf dem vinyl muss erneuert werden, bissel malerarbeiten etc. alles anderen ist okay (wir haben schon deckenplatten rausgenommen im basement und nachgeschaut und auch sonst konnte man anderen ecken reinsehen in die wände), kein offensichtlicher schimmel (rechnen wir auch nirgends mit).
uns geht es hauptsächlich ums dach. die letzte inspection ist erst 2 jahre her und da gabs bis auf ein paar kleinigkeiten nichts. besitzer müssen jetzt verkaufen, da sie in die schweiz ziehen . wir haben schon oft alleine renoviert, ua. wollen wir 2 (nichttragende) wände entfernen, da sich open concept hier ja bei wiederverkauf deutlich im preis niederschlägt .
Zitat von ArawanaGute Isolierung von 1975?? Nie im Leben, Yvonne. Zur Sicherheit eine Ecke aufmachen und nachgucken. Der Building envelope im feuchten Vancouver 1975 war alles andere als ausgereift. Siehe leaky condos, bei denen aber auch noch andere Gruende mitspielten.
ZitatAber wofür 150-300 Dollar/Monat child-education? unsere schule ist super und kostenlos. Bücher gibts in der bibliothek zum ausleihen etc. Wir werden zum Januar einen Ausbildungssparplan machen, meinst du das? Da kommen Kindergeld rein und ein Zuschuss von uns, denke mal ca 150 Dollar im Monat.
je nachdem in welchem alter die kinder sind, sind $150/monat untergrenze. wenn's nicht weh tut dann solltet ihr hier etwas aufstocken. BA studium kostet derzeitig so um die $50-100K mit allem drum und dran - entsprechend in 10-20 jahren vermutlich dann so das doppelte. das bildungsniveau nach anzahl abschluessen (zumindest auf dem papier) ist in CA sehr hoch. doppel-abschluss und/oder master-studium sind weitverbreitet (zunindest in toronto) und kommen dann nochmal on top (fast verdopplung). abgesehen vom studium gibt's dann noch child care (kosten sind abhaengig von province) und pre-school (private). in toronto z.b. gehoert's zum guten ton in der middle class die kinder zu einer pre-school zu schicken (ca. $900/monat). ob ich's auch so machen wuerde, weiss ich allerdings nicht - vermutlich ja, denn die meisten meiner kollegen machen's auch (einer hat hierfuer sein auto verkauft). alles in allem ist bildung ein ziemlich grosser batzen im budget...
du denkst derzeit typisch deutsch - meint, du nutzt die infos aus deutschland, um ein problem in kanada zu prüfen und zu beurteilen.
nicht das dach ist das problem - die aussenwände sind es. die vermodern wegen der isolierungen, die angebracht wurden. die vermodernden aussenwände sind die ursache der condo crisis - also senkrechte wände vermodern.
aber auch wichtig - das problem waren nicht die bauarbeiter, sondern denkfaule bürokraten - die keine ahnung hatten und entsprechende dumme gesetze zur isolierung verabschiedeten. (problem existiert auch in de).
dann architekten, die ebenfalls denkfaul waren - das ist der kern des problems.
das thema wurde in den letzten jahren in deutschland heftig diskutiert - die gleichen probleme können auch hier in zukunft entstehen - der isolier-wahn zum klimaschutz ist manchmal einfach nur verrückt.