Aufregung umsonst, uns waren die Finanzierungsbedingungen irgendwann zu doof . Somit warten wir nun noch 4 Monate und gucken dann nochmal, da sich die Bedingungen dann durch die permanent position (derzeit contract to hire bzw Probezeit) deutlich verbessern.
ZitatAufregung umsonst, uns waren die Finanzierungsbedingungen irgendwann zu doof . Somit warten wir nun noch 4 Monate und gucken dann nochmal, da sich die Bedingungen dann durch die permanent position (derzeit contract to hire bzw Probezeit) deutlich verbessern.
was ich nicht so ganz verstehe, dass dein mann noch immer auf probezeit bzw. contract to hire laeuft. wie lange laeuft das denn? ich kann mich bewusst an keine probezeit bei meinem contract erinnern und wenn dann duerfte diese standardgemaess bei 3 monaten max liegen (ist common practise)....
Erst war es über eine Agentur für IBM bei einem Kunden. Der Kunde (ein Unternehmen von DELL) wollte ihn behalten, muss aber 6 Monate probezeit (contract to hire) machen, da Dell es intern so vorschreibt. Das ist für 6 Monate und ist allgemein üblich in dem Unternehmen, seit DELL sie gekauft hat und sie sich nun eben danach richten müssen, was die Konzernleitung vorschreibt. Sie selbst hätten ihm schon lange den Festvertrag gegeben. das haben sie auch der Bank so bestätigt. Interne Richtlinien von Großkonzernen sind nun mal nicht immer "common practice". Wechseln würde jetzt auch nicht mehr viel bringen, da dann wieder eine Probezeit wäre und außerdem ist er zufrieden mit Job/Gehalt/Kollegen/Boss. Ist doch kein Beinbruch und 4 Monate sind auch schnell um. Zumal dann auch wieder mehr Auswahl auf dem Hausmarkt sein wird. Du siehst, wir stressen uns da nicht.
Zitat von hrd2fndBA studium kostet derzeitig so um die $50-100K mit allem drum und dran
Wow da ist das Studium aber ne Ecke teurer in Ontario. Unser Ältester hat im April seinen Bachelor of Arts in Criminal Justice/Policing (3 Jahre) gemacht an der Uni, zuvor ein 2-jähriges Diploma im selben Fach am College und nun ein gesamt Student Loan von gut $30,000, was ich eigentlich ganz überschaubar finde. Er hat allerdings jeden Sommer durchgearbeitet und während des Studiums gejobbt. Er hat mehrere Scholarships beantragt und bekommen, von denen allerdings ein teil für Laser Eye Correction draufging, was sehr wichtig ist für seinen zukünftigen Beruf. Da scheint es ja ganz schöne Unterschiede zu geben, was die Studiengebühren in den Provinzen betrifft. LG Susann
Zitat von Susann WelkDa scheint es ja ganz schöne Unterschiede zu geben, was die Studiengebühren in den Provinzen betrifft.
So ist es. Die Ausbildung die unser Sohn am College (BC) gemacht hat kostet mittlerweile $50k (von ehemals $36k vor 3 Jahren) und ist noch nicht einmal ein BA.
ZitatWow da ist das Studium aber ne Ecke teurer in Ontario. Unser Ältester hat im April seinen Bachelor of Arts in Criminal Justice/Policing (3 Jahre) gemacht an der Uni, zuvor ein 2-jähriges Diploma im selben Fach am College und nun ein gesamt Student Loan von gut $30,000, was ich eigentlich ganz überschaubar finde. Er hat allerdings jeden Sommer durchgearbeitet und während des Studiums gejobbt. Er hat mehrere Scholarships beantragt und bekommen, von denen allerdings ein teil für Laser Eye Correction draufging, was sehr wichtig ist für seinen zukünftigen Beruf. Da scheint es ja ganz schöne Unterschiede zu geben, was die Studiengebühren in den Provinzen betrifft.
das heisst er hat $30K schulden und das studium hat erheblich mehr gekostet (gedeckt durch arbeiten und scholarships), korrekt?
Hallo! Ich bin noch ganz neu hier und so langsam wird der Plan nach Kanada auszuwandern immer konkreter. Aktuell befinde ich mich auf Jobsuche. Im Juni werde ich mein Studium Informationstechnik / Elektrotechnik mit einem deutschen Diplom beenden. Also kommen für mich auch Jobs zum Thema IT in Frage, doch habe ich das Gefühl, dass ich online nicht fündig werde, bzw dass die Firmen auf Emails aus Deutschland nicht reagieren. Für den Antrag zu Working Permit, brauche ich jedoch einen Arbeitsvertrag. Habt ihr Tipps für mich? Kennt ihr vielleicht jemanden, vorzugsweise in BC, der ab Juli nächsten Jahres einen Mitarbeiter sucht? Vielen Dank schonmal!
@lakall: warum beantragst Du nicht ein W&T Visum. Wäre die einfachste Variante. Damit darfst Du ein Jahr hier arbeiten und wer weiß, was sich in der Zeit ergibt. Von Deutschland einen Job zu suchen bringt nicht sonderlich viel, gerade in dem Bereich. Neueinsteiger/frisch mit degree gibts hier wie Sand am Meer. Ausgebombt ist der Markt bei Senior-Stellen. Somit wird kaum ein AG die Arbeit mit der LMO auf sich nehmen, wenn Du grad frisch mit der Uni fertig bist.
okay, auch wenn die Antwort eigentlich sinnlos ist und Du genau weißt was ich meine:
Der Bedarf an Senior-Entwicklern (also mit ca 10 Jahren oder mehr Berufserfahrung und einem hohen skill-level) ist enorm hoch. Headhunter recruitieren verzweifelt aus anderen Firmen raus und telefonieren sich die Finger wund, da es kaum "freies" Potential gibt und die Gehälter sind auch auf einem sehr hohen Level. Deshalb kann ich auch das von CIC gecancelte Skilled Worker Programm für die Sparte nicht nachvollziehen.
Alles drunter hat genug Bewerber.
Zitat von maxim
Zitat von YvonneW
Ausgebombt ist der Markt bei Senior-Stellen.
Hallo,
das ist ja mal eine interessante beschreibung des arbeitmarktes in kanada : - )
ZitatDer Bedarf an Senior-Entwicklern (also mit ca 10 Jahren oder mehr Berufserfahrung und einem hohen skill-level) ist enorm hoch. Headhunter recruitieren verzweifelt aus anderen Firmen raus und telefonieren sich die Finger wund, da es kaum "freies" Potential gibt und die Gehälter sind auch auf einem sehr hohen Level. Deshalb kann ich auch das von CIC gecancelte Skilled Worker Programm für die Sparte nicht nachvollziehen.
ist womoegliche eine temporaere erscheinung und evtl. nur auf einzelnen regionen beschraenkt. denn in toronto gibt's genug leute mit 10+ jahren erfahrung, die seit monaten suchen bzw. gerne wechseln wuerden. die gehaltslevel sind ok-ish aber nicht besonders gut. im uebrigen erzaehlen headhunter auch gerne viel wenn der tag lang ist....
ist hier halt anders, fertig regionale Unterschiede halt. es erzählen nicht nur die headhunter sondern auch viele im gespräch beim interview (firmen selbst). mein mann hatte einige gespräche in den letzten wochen, auch wenn nichts dabei war, wofür es sich zu wechseln lohnt.
Zitat von hrd2fnd
ZitatDer Bedarf an Senior-Entwicklern (also mit ca 10 Jahren oder mehr Berufserfahrung und einem hohen skill-level) ist enorm hoch. Headhunter recruitieren verzweifelt aus anderen Firmen raus und telefonieren sich die Finger wund, da es kaum "freies" Potential gibt und die Gehälter sind auch auf einem sehr hohen Level. Deshalb kann ich auch das von CIC gecancelte Skilled Worker Programm für die Sparte nicht nachvollziehen.
ist womoegliche eine temporaere erscheinung und evtl. nur auf einzelnen regionen beschraenkt. denn in toronto gibt's genug leute mit 10+ jahren erfahrung, die seit monaten suchen bzw. gerne wechseln wuerden. die gehaltslevel sind ok-ish aber nicht besonders gut. im uebrigen erzaehlen headhunter auch gerne viel wenn der tag lang ist....
Zitat von YvonneWist hier halt anders, fertig regionale Unterschiede halt. es erzählen nicht nur die headhunter sondern auch viele im gespräch beim interview (firmen selbst). mein mann hatte einige gespräche in den letzten wochen, auch wenn nichts dabei war, wofür es sich zu wechseln lohnt.
Zitat von hrd2fnd
ZitatDer Bedarf an Senior-Entwicklern (also mit ca 10 Jahren oder mehr Berufserfahrung und einem hohen skill-level) ist enorm hoch. Headhunter recruitieren verzweifelt aus anderen Firmen raus und telefonieren sich die Finger wund, da es kaum "freies" Potential gibt und die Gehälter sind auch auf einem sehr hohen Level. Deshalb kann ich auch das von CIC gecancelte Skilled Worker Programm für die Sparte nicht nachvollziehen.
ist womoegliche eine temporaere erscheinung und evtl. nur auf einzelnen regionen beschraenkt. denn in toronto gibt's genug leute mit 10+ jahren erfahrung, die seit monaten suchen bzw. gerne wechseln wuerden. die gehaltslevel sind ok-ish aber nicht besonders gut. im uebrigen erzaehlen headhunter auch gerne viel wenn der tag lang ist....
Diese Aussagen verstehe ich nicht. Wenn headhunter in Vancouver verzweifelt suchen, dann werden sie doch sicherlich auch auf die Idee kommen in Toronto zu suchen, wenn dort der Markt fuer die Senioren eher mau ist. Ich meine in Kanada sind die Arbeitnehmer doch schliesslich um einiges flexibler als z.B. in D und sie ziehen dorthin wo die Arbeit ist..?!?
ZitatDiese Aussagen verstehe ich nicht. Wenn headhunter in Vancouver verzweifelt suchen, dann werden sie doch sicherlich auch auf die Idee kommen in Toronto zu suchen, wenn dort der Markt fuer die Senioren eher mau ist. Ich meine in Kanada sind die Arbeitnehmer doch schliesslich um einiges flexibler als z.B. in D und sie ziehen dorthin wo die Arbeit ist..?!?
ganz genau. ich bin nachwievor davon ueberzeugt, dass es nicht mehr als eine handvoll stellen sind, die es zu besetzen gilt. auch glaube ich dass die meisten firmen nicht bereit sind hierfuer re-location zu bezahlen geschweige denn WP sponsoring. d.h so gross ist der bedarf nicht. wie gesagt, reine vermutung....