ich habe ein wenig zu Deinem Beitrag zu sagen, sicherlich kann man bei vielen Dingen sagen, es sind subjektive Endrücke. Auf den ersten Blick klingen Deine Anmerkungen recht vernünftig, sind jedoch nicht immer so eins zu eins auf unsere Erfahrungen und Meinungen umzusetzen. So z.B. Dein Argument keine Windkraftanlagen, brauchen sie auch nicht, denn sie haben Wasserkraft, bestes Bsp. die Niagara Falls, tagsüber läuft nur ein drittel der Wassermassen da durch- für die Touristen- der Rest geht durch Wasserkraftwerke, nachts werden die Falls fast ganz abgeschaltet. Wasserkraft ist eben auch einfacher zu nutzen als Windkraft. Und auch billiger, deswegegen sind dort auch viele Aluminiumhütten zu finden. Aber in Sachen Windkraft, die canadische Firma Magenn hat einen fliegenden Windgenerator- es gibt also doch etwas davon
Ich setz mal zu Deinen Pkt. jeweils etwas dazu:
• hier gibt es Currywurst dort gibt es Poutine • wir haben viel bessere Waschmaschinen hier gibt es auch Miele und LG hat Maschinen die an unsere Ansprüche zumindestens erinnern • die Nordsee Atlantik • die Ostsee Pazifik • Hamburg Montreal • Leergutautomaten Leergutanahmestellen • Windkraftanlagen Wasserkraft • Wasserspartasten an der Toilettenspülung auch dort schon gesehen, aber leider kein Standard • Käse, Wurst, Brot, Joghurt, Eis in 1000 Variationen, bezahlbares Obst je nach Region gibt es auch hiervon eine ausreichende Vielfalt • High Tech Mobiltelefone supercoole iphons, Lg´s, etc. • Kurzfristige Facharzttermine, bei denen man nicht einmal für die Medikamente zahlen muss bekomme ich hier auch nicht • H & M findet man zumindestens in Edmonton, aber es ist ja nicht so das sie dort nur in Säcken rumlaufen müssen • Komische kleine Autos, mit denen man wahnsinnig schnell auf der Autobahn fahren kann Smart hat sehr gute Absatzzahlen in Nordamerika und man findet dort wesentlich mehr Hybridautos im Angebot wie auch im Straßenbild und Kleinwagen kennen sie auch, den Yaris z.B. , Pontiac hatte einen am Start der Baugleich zum alten Swift war
In Sachen Schule möchte ich Dir recht geben.
Aber etwas was ich wirklich nicht gut finde ist das Problem der Müllentsorgung, es gibt Gegenden, da ist es sehr gut geregelt, jedoch gibt es auch Ecken, da ist es eine ausgehobene Kuhle im Wald.
Ist das bei denen denn nicht auch strafbar mal eben den Müll im Wald zu vergraben oder ist das dort Gang und gebe? Was mich nun noch nicht ganz erschlossen hat, ist das Schulniveau denn nun eher unter unserem oder kann man es gleichsetzen? Ich meine ich habe zwar einen Patenjungen in einer kanadischen Schule aber welches Niveau die nun haben weiß ich auch nicht was ich weiß, das man den Schulalltag schöner gestalltet und die Jugend nicht unnötigen Streß aussetzt und das man sich auch eingehender mit ihnen beschäftigt als man das aus Deutschland kennt.
@Dreiauge: Das waren die rein subjektiven Eindrücke - ohne Wertung - meines Gastes aus der Prärie . Und da haben sie eben keinen Atlantik oder Pazifik und auch kein Montreal (das ich übrigens niiiiiieee im Leben mit Hamburg vergleichen würde ) . Die Käse- und Wurstauswahl, die es hier in jedem kleinen Aldi gibt, findest du dort, wie du selbst schreibst, je nach Region - und dann eben auch zu entsprechenden Preisen. Die supercoolen I-Phones kosten auch in Kanada immer noch einen Haufen Geld - für Durchschnittsuser bezahlbare Telefone haben nicht unseren Standard. Ganz davon abgesehen, dass da nach 30 Tagen die Garantie abgelaufen ist....
Übrigens haben sie dort auch (fast) keine Bäume und das erste, was mein Sohn ihr hier vorgeführt hat, war, dass man mit der Faust gegen die Wand schlagen kann und anschließend kein Loch drin ist.
@luka Mich nervt z.B., dass ein Umdenken hin zum Recycling noch nicht stattgefunden hat. Kommt man bspw. zum Bottle Depot erhaelt man das Gefuehl als low income individual eingestuft zu werden. Die Depots koennten mehr frequentiert werden. Zuviel Recyclebares landet immer noch bequem im Hausmuell. Dass die Immopreise hier selbst fuer uebelste Bretterbuden nach wie vor utopisch sind. Und mich nerven die fuer meine Begriffe uebertriebenen Formalien, die bei Bewerbungen einzuhalten sind, diese ueberzogene Hoeflichkeit und Freundlichkeit, die gerade darum auch unglaubwuerdig wirkt. Die einen immer im Unklaren laesst bspw. ob man fuer eine Jobofferte in Frage kommt oder nicht, denn Absagen erhaelt man aus Hoeflichkeit erst gar nicht. Eigene Erfahrungen, keine Verallgemeinerung.
Ja aber chloriertes Wasser ist ja für Nordamerika garnicht so unüblich, selbst ne Coke in einem Diner die mit Eis serviert wird schmeckt so. Was ich widerlich fand, war als ich 2006 in Sauble Beach/ON bei Freunden zu Besuch war, entweder haben die ihr Wasser ungeklärt aus einer Quelle entnommen oder das ist für dortige Verhältnisse normal. Ich kann das gar nicht beschreiben aber das Wasser war so ekelhaft das ich mir die ersten 2 Tage nicht die Zähne geputzt habe. Erst als wir in den Supermarkt gefahren sind, habe ich mir für meine 2 Wochen Aufenthalt 5 Kanister Wasser gekauft. Mein Gastgeber hat mich zwar etwas entgeistert angeschaut aber für mich hat das so abscheulich geschmeckt, mich wundert es heute noch da ich keinen Durchfall hatte.
ist das auf dauer denn nicht zu teuer sich das wasser ständig zu kaufen? ich meine das hat ja schon fast 3.welt charakter! hat euer wasser denn ausser chlor aus so einen wiederlich schon fast fauligen geruch?
so rege Beteiligung! Vielleicht muss man manchmal ein bisschen kontrovers sein um am Leben zu bleiben, oder? Es gibt so viele Dinge, die dann an`s Tageslicht kommen.
Es gibt so viele Dinge, die dann an`s Tageslicht kommen.
Merci beaucoup!
Ulli
hallo
wie dreiauge bereits schrieb - das sind alte "hüte", die seit langer zeit und immer wieder hier im forum diskutiert wurden
um das zu finden braucht man nur die suchmaschine zu nutzen
aber das ist ja anstrengend
zu behaupten - da kommt was ans tageslicht ist albern
: - )))
übrigens nette webseite
alte-Huete - alte-Hüte Startseite es ist soweit: alte Huete.de ist gestartet. Wer kennt das nicht, Dinge die einfach so sind. Das sind einfach alte Hüte. Sachen die eigendlich jeder weiß. ... alte-huete.de
wir haben einen eigenen Brunnen, das Wasser lasse ich mehrmals jaehrlich testen. Bisher war es immer in Ordnung und es schmeckt wirklich gut. Das Wasser das man kostenlos in Restaurants bekommt trinke ich auch nicht, das schmeckt mir wirklich zu stark nach Chlor. Wenn Wasser einen Geruch wie faule Eier hat, enthaelt es wohl Schwefel. Das ist meines Wissens ungefaehrlich, aber nicht sehr appetitlich
wir haben einen eigenen Brunnen, das Wasser lasse ich mehrmals jaehrlich testen. Bisher war es immer in Ordnung und es schmeckt wirklich gut. Das Wasser das man kostenlos in Restaurants bekommt trinke ich auch nicht, das schmeckt mir wirklich zu stark nach Chlor. Wenn Wasser einen Geruch wie faule Eier hat, enthaelt es wohl Schwefel. Das ist meines Wissens ungefaehrlich, aber nicht sehr appetitlich
Liebe Gruesse Maple Leaf
Halklo Maple Leaf,
ein Wassertest pro jahr reicht eigentlich. Wir machen das immer im April nach der Schneeschmelze, hier gibt es ein Labor die das kostenlos machen, die Ergebnisse kommen per mail. Vielleicht macht ein 2ter Test pro jahr Sinn, aber allzu oft braucht es das nicht. Wir haben perfektes Wasser laut dem letzten Test.
Off- topic: Mensch Maxim, welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen?
Was mich hier nervt ist 1. das ständige how are you? Als Ergotherapeut und Gestalttherapeut frage ich nämlich nur, wenn ich die Antwort wirklich wissen will- und auf eine ehrliche Antwort ist hier ja keiner gefasst
Überhaupt geht mir hier so ein wenig die Ehrlichkeit ab. Ich habe das Gefühl, dass hier generell sehr viel mehr übereinander als miteinander gesprochen. Ich weiß, das is die vielbesungene kanadische Höflichkeit aber mich persönlich nervt das so sehr...Alles Lästerschwestern Und dann nervt mich halt auch noch, dass ich hier warten muß ob meine Berufsausbildung als Ergo hier anerkannt wird, und wenn ja, dann darf ich hier noch mal die kanadische Prüfung nachmachen- auf der andern Seite manche Zahnärzte hier aber zum Beispiel immer noch keine Handschuhe tragen; und Desinfektionsmittel: was is das? Ja wo sind wir denn hier? (Das mit dem Desinfektionsmittel is nich auf die Zahnärzte bezogen, sondern generell...)
Nun ja, alles nur Kleinigkeiten, aber nervt halt ein bißchen...
wenn ihr einen eigenen Brunnen habt, habt ihr dann eine völlig kostenlose Wasserversorgung oder müsst ihr für Abwasser dann zahlen?
Ist nicht ungewoehnlich in laendlichen Gegenden hier einen eigenen Brunnen, genannt "well", zu haben. Frueher wurden die meist gegraben, heute gebohrt. Kosten hat man keine da man sich ja selbst mit Wasser versorgt, Abwasser geht ins eigene Septic-Field. Probleme kann es verschiedene geben, z.B. das man temporaer auf dem trockenen sitzt (die Gefahr laeuft man nach einebm heissen Sommer mit wenig Regen im September), oder permanent trocken laeuft. Soll heissen die Wasserader die man angezapft hat ist erschoepft. Dann kann man nur eine Firma holen die tiefer bohrt bis man Wasser findet, bei kosten von etwa 30 dollar pro fuss kann das halb so wild sein oder aber auch sehr teure werden. Nicht selten muss man zwischen 200 und 300 fuss bohren um auf Wasser zu stossen, oder es an einer neuen Stelle versuchen. Ich begruesse die Loesung mit der eigenen well, keine Wasser-Rechnungen mehr und in unserem Fall hervorragendes Wasser aus dem Hahn.
Zitat von hawaisonneOff- topic: Mensch Maxim, welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen?
Und dann nervt mich halt auch noch, dass ich hier warten muß ob meine Berufsausbildung als Ergo hier anerkannt wird, und wenn ja, dann darf ich hier noch mal die kanadische Prüfung nachmachen-
LG Hawaisonne
hallo
du bringst es auf den punkt
das thema berufsanerkennung in verschiedenen berufen ist seit mitte des letzten jahrhunderts bekannt - so ab 1950
das thema wurde auch hier im forum praktisch vom ersten tag an diskutiert - und in früheren foren ebenfalls regelmässig
du solltest dich also darauf vorbereitet haben und nicht jetzt "genervt" sein
das ist ungefähr so, als wenn es dicht nervt, dass es im winter in canada kalt ist - oder die moskitos existieren
übrigens - war das noch kein thema in diesem sommer - aber im letzten : - )))
Zitat von hawaisonneOff- topic: Mensch Maxim, welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen?
Und dann nervt mich halt auch noch, dass ich hier warten muß ob meine Berufsausbildung als Ergo hier anerkannt wird, und wenn ja, dann darf ich hier noch mal die kanadische Prüfung nachmachen-
LG Hawaisonne
hallo
du bringst es auf den punkt
....
das ist ungefähr so, als wenn es dicht nervt, dass es im winter in canada kalt ist - oder die moskitos existieren
....
Jo, das mit dem Beruf nervt mich auch. naja sagen wir mal, ich finde es nicht normal. Aber es ist halt so und ich muß mich wohl darauf einstellen. Gut finden tue ich es aber nicht und werde es auch nie!
Mosquitos können extrem nervig sein, vor allem wenn man da recht allergisch drauf reagiert und überall so dicke Beulen davon bekommt. Aber trotzdem komme ich nach Kanada (wenn man mich läßt... ). Das mit dem Wasser (Chlor,fauliger Geruch) ist mir noch nie so aufgefallen. Muß wohl an der Region liegen. Wir wollen nach B.C. und etwas außerhalb wohnen. Da hat jeder seine eigene Quelle. Aber das Wasser ist trotzdem von unterschiedlicher Güte, aber immer ohne Chemie! Wenn zB. zuviel Eisen enthalten ist, wird alles gelb bis rostbraun. Da hilft dann aber ein Filter und man hat bestes Wasser!
Es gibt im Prinzip viel kleine Dinge (Käse, Wurst, Brot, Schokolade, Waschmaschinen usw. die oft nicht Deutscher Qualität entsprechen), aber man weiß es vorher und kann sich darauf einstellen. Vieles hat sich in den letzten Jahren verbessert (mehr Brotsorten, auch Vollkorn, organic Food) und einiges kann man auch selber machen (zB. Brot, Waschmaschine in De kaufen oder halt ne Miele in Ca). Aber ich denke es gibt da vieles andere in Kanada, was einem diese kleinen Verluste verschmerzen lassen. Sonst wollte da doch keiner von uns hin. Oder?
Was mir auch immer wieder etwas negativ aufgefallen ist, daß in ländlichen Gegenden (BC) die Leute Ihren Schrott (Fahrräder, Motorräder, Autos usw.) der letzten Jahre vor dem Haus horten. Sieht nicht schön aus. Aber so ist es halt und man muß es ja nicht selber auch so machen...
Letztdendlich kommt es auch immer darauf an wo man hinwill und wie man leben möchte. Die Einstellung muß schon passen! Michael