wie Jan schon geschrieben hat, Abwasser brauchen wir keines zu bezahlen.
@ Jan: Ich lasse das Wasser im Fruehjahr und einmal im Herbst testen. Nach sehr schweren Regenfaellen soll man auch testen hab ich mir sagen lassen. Mach ich manchmal aber auch nicht immer.
Was mir auch immer wieder etwas negativ aufgefallen ist, daß in ländlichen Gegenden (BC) die Leute Ihren Schrott (Fahrräder, Motorräder, Autos usw.) der letzten Jahre vor dem Haus horten. Sieht nicht schön aus. Aber so ist es halt und man muß es ja nicht selber auch so machen...
Ebenfalls beobachtet. Ich vermute, die wollen erreichen, dass das Property Asessment fuer die Property Tax moeglichst niedrig ausfaellt. Alte Autos, alte Motorraeder, alte Kuehlschraenke und ein ungepflegter Rasen verwandeln eine Nachbarschaft eher in ein desolat wirkendes Viertel.
wie dreiauge bereits schrieb - das sind alte "hüte", die seit langer zeit und immer wieder hier im forum diskutiert wurden
um das zu finden braucht man nur die suchmaschine zu nutzen
aber das ist ja anstrengend
zu behaupten - da kommt was ans tageslicht ist albern
: - )))
Maxim, ich habe all` diese Dinge hier bereits gelesen. Aber meinst Du nicht, dass neue Menschen auch neue Meinungen haben. Ich habe so vieles gelesen hier. Habe das auch bereits erwähnt. Es scheint aber so, dass Du dies leider nicht gelesen hast. Dabei wird doch immer darauf verwiesen sich vernünftig vorzustellen, oder nicht? Seit 2006 hat sich vielleicht auch manchmal etwas geändert in Kanada?! Eventuell? Also, hier in Deutschland auf jeden Fall.
So seh` ich das und es scheint auch so zu sein, dass es einige Leute gibt, die gerne und ernsthaft antworten.
@all Danke für eure Beteiligung hier ! Ich finde Alles ist wichtig! Und lese gerne eure Antworten!!
Ich begruesse die Loesung mit der eigenen well, keine Wasser-Rechnungen mehr und in unserem Fall hervorragendes Wasser aus dem Hahn.
Gruss,
Jan
Ja deswegen auch meine Frage, denn wenn man unabhängig ist können andere sich nicht die Taschen stopfen. meinem ehemaligen Vermieter hat man die Brunnennutzung aus umwelttechnischen Gründen untersagt und er musste seinen Brunnen wieder zuschütten. Wir alle wissen das es in Deutschland am wenigsten um das Allgemeinwohl als mehr ums Geldscheffeln dabei geht. Wie du schon richtig sagst, hat man einen heißen Sommer gehabt und man sitzt auf dem trockenen siehts Schei**e aus. Aber schön zu wissen das es dort wenigstens realisierbar ist.
Zitat von michaellang Es gibt im Prinzip viel kleine Dinge (Käse, Wurst, Brot, Schokolade, Waschmaschinen usw. die oft nicht Deutscher Qualität entsprechen), aber man weiß es vorher und kann sich darauf einstellen. Vieles hat sich in den letzten Jahren verbessert (mehr Brotsorten, auch Vollkorn, organic Food) und einiges kann man auch selber machen (zB. Brot, Waschmaschine in De kaufen oder halt ne Miele in Ca). Aber ich denke es gibt da vieles andere in Kanada, was einem diese kleinen Verluste verschmerzen lassen. Sonst wollte da doch keiner von uns hin. Oder? michaellang
Das sehe ich genauso ich finde es auch furchtbar wenn sich Leute für Kanada entscheiden und wenn sie dann dort sind "den Kümmel aus dem Käse holen". Da fallen dann Sätze wie " hach in Deutschland würde es so etwas nicht geben und in Deutschland ist das aber so und in Deutschland würde man das aber so machen" HAAAAALLO!!! Warum seit ihr dann nach Kanada gegangen, wenn doch in Deutschland alles sooooo megasupitoll war? Was deren Waschmaschinen, E-Herde etc. angeht naja was soll ich sagen, vom aussehen her gleichen sie Maschinen aus den 60er-70er Jahren mit ihren oben aufgesetzten Amaturen aber wie du schon richtig sagst, das sind Dinge über die man hinweg schauen kann. Das gleiche finde ich auch kann man bei seinem eigenem Haus machen, wie ich schon so mitbekommen habe bauen die Kanadier wohl sehr beengt und unpraktisch. Das hat am Ende jeder selbst in der Hand, da wir ja aus einer Handwerkerregion mit Hang zum Perfektionismus stammen, kann am Ende jeder sein Haus nach deutschem Standart aufrüsten. Wie schaut es da überhaupt aus, ich war dort noch nie in einem Baumarkt. Gibts bei denen auch Baumärkte wo man Baustoffe wie zum Beispiel Hohlblockziegel kaufen könnte? Ich sehe halt immer nur diese Holzhütten bei denen ich mir schlecht vorstellen kann das die gut gedämmt sind. Was ich auch etwas gewöhnunngsbedürftig finde, die Art wie einige ihr Haus platzieren. Sieht irgendwie komisch aus, ein Gründstück und Haus drauf...da gibts kaum einen Zaun oder andere Begrenzungen. Das wirkt auf einen Deutschen immer recht eigenartig.
Ich halte mich zwar momentan nur selten im Forum auf, aber hier möchte ich doch auch etwas zu sagen.
Mir missfallen seit längerem 2 Dinge. Das erste ist, dass es unheimlich teuer ist Kinder in Sportvereinen oder sonstigen sportlichen aktivitäten unterzubringen. Hier mal ein paar Kosten von unserem Größten (gerade 5):
Schwimmkurs, 10x 30 Minuten (wobei netto maximal 20 Minuten weil immer jemand zu spät kommt): $45. In den nächsten Level kommt man nur nach bestandener Prüfung. Nicht selten kommen Kinder nicht weiter. Mittlerweile ist er in Level 4, schwimmen kann er und seine buddies noch immer nicht.
Fußball, 1x wöchentlich 60 Minuten. Zeitraum Ende September bis 01. April: $90
Gymnastics über die Sommerferien. 8 x 1 h, $145 (kam diesen Sommer nicht in Frage).
Judo oder Karate. 1x wöchentlich 45 Mintuen. Monatlich $45 (kommt auch nicht in Frage).
Minor-Hockey: $375 jährlich. Ausrüstung nicht enthalten (kommt überhaupt nicht in die Tüte).
Es fehlt meiner Meinung nach ein Vereinssystem wie in Deutschland, welches man richtig schätzen lernt wenn man hier Kinder hat.
Das 2. was mir unheimlich auf den Zeiger geht ist die Einstellung von Geschäftsleuten hier. Es wird, zumindest hier in unserer Gegend, immer versucht mit möglichst geringen Einsatz das größtmögliche Geld zu machen auch wenn das teilweise wirklich total überzogen ist. Ein Beispiel sind die Autowerkstätten. Das Ford und Canadian Tire ordentlich hinlangen ist aufgrund der Garantie und Art der Organisation noch zu verstehen. Das freie Werkstätten ohne Garantie aber das gleiche Geld verlangen geht mir überhaupt nicht runter. Erst neulich fragte ich folgendes an: Einbau Solonoid + Sicherung inkl. Kabelverlegung (das brauche ich um die Batterie an meinem Tent-Trailer während der Fahrt zu laden). Das Angebot war $80 Material + $170 Arbeitsleistung + Tax. Ich habe mich zum selbsteinbau entschlossen (Material inkl. zusätzlichem Kabelschutz $50). Dauer Einbau ohne Hebebühne 1 Stunde (und ich bin Laie). Das Gleiche empfinde ich auch bei den Preisen für Produkte so. Wir kaufen mittlerweile viel online in den USA und das nicht nur wegen dem Dollar Kurs. Hierzu ein weiteres Beispiel. Aluminium Spindeln für ein Außengeländer. In den USA 10er Pack $25.00 + $10.00 für 20 Befestigungen. RONA möchte PRO Spindel $15.
Dennoch überwiegen für uns die positiven Dinge und wir lassen uns nicht von den negativen Sachen runterziehen.
Cheers! Bytloser (der jetzt Bock auf eine Currywurst hat)
Natürlich wußte ich das mit der Berufsanerkennung vorher und habe mich drauf eingestellt, arbeite so lange jetzt eben was anderes und lerne fleißig. Trotzdem darf es mich nerven- und das tut es auch. Übrigens hinkt dein Vergleich so sehr... Ich weiß zum Beispiel auch, dass Benzin kein nachwachsender Rohstoff ist und immer knapper werden wird. Trotzdem nerven mich steigende Benzinpreise. Und ich weiß, daß die dt. Solidaritätsgemeinschaft sich über Steuern finanziert- und dennoch nervt mich die hohe Steuerlast.
Ich könnte hier noch so viele Beispiele nennen, hab aber jetzt auch bessers zu tun.
Nun ich weiß ja nicht wie lange du schon in CA bist aber hast du noch die Preise der Werkstätten in Deutschland im Kopf?
Bsp.: meinereiner mit seiner diesjährigen Inspektion für einen 4er Golf 75PS
-Ölwechsel mit Filter -neue Wischerblätter vorn, hinten -Waschanlage auffüllen -Lager für Stabilisator ( ist nur ein kleiner Gummiring in der Größe eines 2 € Stücks an der Sprustange vorn)aus-eingebaut Gummilager,Schelle,Schraube -Getriebeöl überprüft und ergänzt Gesamtpreis 505,18 € 809,76 CAN $ (Stand: 04.Aug.2008)
nun frage ich dich, gibts da noch einen großen Unterschied zu Kanada?
Thema Sport, wie schon gesagt es wird immer Dinge geben die in einem anderen Land besser sind als im eigenen. Würdes du wieder nach Deutschland kommen, würden dich hier wieder Dinge annerven und du würdest gewisse Dinge in CA mehr schätzen als hier. Das NONPLUSULTRA wirst du selten finden.
@Black Forest Bei uns sind es bereits 3 Jahre das wir hier sind. Der große Unterschied bei Autowerkstätten zwischen Deutschland und Kanada ist, dass es in Deutschland Richtwerte gibt an welche sich Autowerkstätten halten müssen. Das ist hier nicht der Fall. Meine Autowerkstatt hat mir für den Einbau der Anhängerkupplung + Verkabelung (inkl. dem Solonoid) $550 inkl. Tax angegeben. Als ich das Auto abholte waren es $1,000 und der Solonoid war noch nicht drin (die Zeit hatte dem Mechaniker nicht ausgereicht). Da wollten sie dann plötzlich nochmals $250.
Insgesamt geht es mir jetzt aber nicht um die Preise der Autowerkstätten sondern generell darum das versucht wird schnell viel Geld zu machen. Ich könnte dir hier sehr viele Beispiele nennen. Das ist unter anderem ein Grund weshalb es hier so viele DIYler gibt.
Wie ich auch gesagt haben überwiegen hier die positiven Dinge für mich. Was ich gerade im Bereich Sport sehr schade finde ist eben das speziell finanziell schwächere Familien, zu denen wir glücklicherweise nicht gehören, extrem benachteiligt werden bzw. hart arbeiten müssen damit ihre Kinder sportlich was unternehmen können. Aber gerade in dem Bereich muss man sich nicht unbedingt zurücklehnen und ärgern, sondern man kann versuchen Dinge zu verändern. Ich habe mir als Ziel gesetzt irgend etwas im Bereich Amateursport zu bewegen und zwar etwas, dass erschwinglich für jeden ist. Das Problem bei Teamsportarten ist hier, so zumindest meiner Meinung, dass die Minor Spieler und nicht so guten Sportler die Rep Teams (das sind die Teams welche zu Auswärtspielen fahren) finanzieren und aufgrund der Entfernungen sind diese oftmals mit Übernachtungen, Fähren, ... verbunden also entsprechend teuer.
Was man auf jeden Fall als zukünftiger Auswanderer immer im Auge behalten muss ist, dass Kanada nicht nur heiter Sonnenschein ist sondern auch seine Schattenseiten hat. Diese Seiten sind oftmals für Einwanderer sogar etwas dunkler als für Kanadier.
Zitat von hawaisonneMensch maxim, bist ja immer noch so drauf...
Natürlich wußte ich das mit der Berufsanerkennung vorher und habe mich drauf eingestellt, arbeite so lange jetzt eben was anderes und lerne fleißig. Trotzdem darf es mich nerven- und das tut es auch. Übrigens hinkt dein Vergleich so sehr...
Happy BC- Day everyone
hallo hawaisonne,
ich bin entspannt - meine nerven sind ebenfalls nicht strapaziert und ich finde es cool, dass du lernst, um wieder in deinem beruf zu arbeiten.
ja, die nerven - aber wenn es nur die nerven sind ...
vergleiche hinken übrigens immer.
was mir auf die nerven ging war der satz von luka:
"Es gibt so viele Dinge, die dann an`s Tageslicht kommen."
die sind doch alle bereits bekannt, die "dinge". das wird doch nicht geheim gehalten -
es ist doch hier nur eine wiedeholung bekannter "nerven-gefühle"
neu sind die infos über die kosten für den sport der kinder - aber bezahl das mal in de - da ist auch nicht alles umsonst, besonders nicht eishockey
vielleicht kann da mal eine familie was zu sagen, die ihre kinder in de zu judo, etc schickt
wie gesagt - in einigen anderen treads wurde wüster über ca geschimpft und ganz üble negative dinge besprochen
hallo luka
ich finde es super-cool, wie hellseherisch du bist - en buch zu kritisieren, das du weder kaufst noch gelesen hast - einfach genial : - )))
ja, manche leute haben talente, da träumen andere nur von
Zitat von Byteloser@Black Forest Bei uns sind es bereits 3 Jahre das wir hier sind. Der große Unterschied bei Autowerkstätten zwischen Deutschland und Kanada ist, dass es in Deutschland Richtwerte gibt an welche sich Autowerkstätten halten müssen. Das ist hier nicht der Fall. Meine Autowerkstatt hat mir für den Einbau der Anhängerkupplung + Verkabelung (inkl. dem Solonoid) $550 inkl. Tax angegeben. Als ich das Auto abholte waren es $1,000 und der Solonoid war noch nicht drin (die Zeit hatte dem Mechaniker nicht ausgereicht). Da wollten sie dann plötzlich nochmals $250.
Insgesamt geht es mir jetzt aber nicht um die Preise der Autowerkstätten sondern generell darum das versucht wird schnell viel Geld zu machen. Ich könnte dir hier sehr viele Beispiele nennen. Das ist unter anderem ein Grund weshalb es hier so viele DIYler gibt.
Wie ich auch gesagt haben überwiegen hier die positiven Dinge für mich. Was ich gerade im Bereich Sport sehr schade finde ist eben das speziell finanziell schwächere Familien, zu denen wir glücklicherweise nicht gehören, extrem benachteiligt werden bzw. hart arbeiten müssen damit ihre Kinder sportlich was unternehmen können. Aber gerade in dem Bereich muss man sich nicht unbedingt zurücklehnen und ärgern, sondern man kann versuchen Dinge zu verändern. Ich habe mir als Ziel gesetzt irgend etwas im Bereich Amateursport zu bewegen und zwar etwas, dass erschwinglich für jeden ist. Das Problem bei Teamsportarten ist hier, so zumindest meiner Meinung, dass die Minor Spieler und nicht so guten Sportler die Rep Teams (das sind die Teams welche zu Auswärtspielen fahren) finanzieren und aufgrund der Entfernungen sind diese oftmals mit Übernachtungen, Fähren, ... verbunden also entsprechend teuer.
Was man auf jeden Fall als zukünftiger Auswanderer immer im Auge behalten muss ist, dass Kanada nicht nur heiter Sonnenschein ist sondern auch seine Schattenseiten hat. Diese Seiten sind oftmals für Einwanderer sogar etwas dunkler als für Kanadier.
Cheers! Byteloser
Dadurch sind vielleicht auch die hohen Mitgliedsbeiträge begründet, das bei Auswärtsspielen man so weit fahren muss plus Übernachtungen, Fähren etc.. Als ich vor 2 Jahren meine beste Freundin in Sauble Beach/ ON besucht habe, bekam ich mit das ihr kleiner Sohn damals 1. Klasse eine Art Sportprogramm hatte das von der Schule aus geleitet wurde aber nicht ganzjahresweise angeboten wurde. Ich fand das recht eigenartig und sah darin keinen Sinn, sein Kind nach 3-4 Monaten zum Beispiel aus dem Eishockey rauszunehmen um ihn dann für 2 Monate ins Baseball zu stecken und ihn dann zum American Football.
Von sog, DIYlern habe ich dort auch schon gehört, das war doch nichts geringeres als das sich dort einfach jeder selbstständig machen kann wie ihm gerade danach ist, oder?
Ja das mit den Schattenseiten ist mir durchaus bewusst und ist auch ein Grund warum ich den Schritt noch nicht gewagt habe. Vorallem kommt noch stark hinzu das meine Partnerin noch nie in Kanada bzw. noch nie in Nordamerika war. Sie ist zwar schon sehr angetan von dem Gedanken, will aber genauso wie ich das man es sich vorher gemeinsam mal anschaut um dann auch objektiv entscheiden zu können. Wenn ihr das dort überhaupt nicht zusagt ist das Thema leider eh vom Tisch aber man hat dann wenigstens noch die Möglichkeit dort Urlaub zu machen. Wenn ich jetzt dorthin auswandern würden, würde mir Vancouver zusagen, weil die Nähe zur USA gegeben ist, das Meer nicht weit ist und die Landschaft einfach schön sein muss und die Nähe zu einem Ballungsgebiet gegeben ist.
über Vancouver gibt es eine Reportage auf den Webseiten des ZDF zum Ansehen als Stream. Bei mir läuft die Mediathek leider nicht, aber ich denke das ist ganz interessant.
Das mit dem selbständig machen kommt auf verschiedene Dinge an. Ein Elektriker darf das ohne entsprechende Ausbildung und Zertifikat nicht. Es kommt wohl darauf an ob man reguliert ist oder nicht. Auf der anderen Seite kann sich wiederum jeder als House Inspector selbständig machen ... ganz verständlich ist das nicht immer.
Meine Frau macht gerade eine Ausbildung zum Group Fitness Instructor. Das hätte ich mir ehrlich gesagt nicht gedacht das man dafür "so viel" benöigt. Erst ein Grundkurs, danach eine schriftliche Prüfung. Anschließend noch einmal ein Group Fitness Kurs, Erste Hilfe Kurs, Praktikum und anschließend eine praktische Prüfung. Dachte ehrlich gesagt das wegen dem "bisschen rumgehopfe" nicht wirklich was notwendig ist
Zitat von ByteloserMir missfallen seit längerem 2 Dinge. Das erste ist, dass es unheimlich teuer ist Kinder in Sportvereinen oder sonstigen sportlichen aktivitäten unterzubringen. Hier mal ein paar Kosten von unserem Größten (gerade 5):
Schwimmkurs, 10x 30 Minuten (wobei netto maximal 20 Minuten weil immer jemand zu spät kommt): $45. In den nächsten Level kommt man nur nach bestandener Prüfung. Nicht selten kommen Kinder nicht weiter. Mittlerweile ist er in Level 4, schwimmen kann er und seine buddies noch immer nicht.
Fußball, 1x wöchentlich 60 Minuten. Zeitraum Ende September bis 01. April: $90
Gymnastics über die Sommerferien. 8 x 1 h, $145 (kam diesen Sommer nicht in Frage).
Judo oder Karate. 1x wöchentlich 45 Mintuen. Monatlich $45 (kommt auch nicht in Frage).
Minor-Hockey: $375 jährlich. Ausrüstung nicht enthalten (kommt überhaupt nicht in die Tüte).
Es fehlt meiner Meinung nach ein Vereinssystem wie in Deutschland, welches man richtig schätzen lernt wenn man hier Kinder hat.
Das alles macht dein 5-jähriger Sohn?
Mal zum Vergleich die deutschen Preise:
Eishockey liegt bei fast allen Teamsportarten an der Spitze. Selbst in Kanada ist Eiszeit knapp und teuer, dazu kommen dann später Spiele zu so entzückenden Terminen wie 5:00 Uhr morgens. Hier in HH zahlen Kinder/Junioren 360 € p.a. - Eiszeit ca. September bis März/April. Natürlich muss die Ausrüstung extra bezahlt werden, im Juniorenbereich gibt es aber vieles gebraucht/getauscht
Judo 18,50 € monatlich Fußball 11,50 € monatlich
Hallenzeiten und Trainingsplätze sind knapp, selten findet das Training mehr als 1x pro Woche statt. In den Ferien gibt es (außer beim Eishockey) gar kein Training, weil die Schulhausmeister/Platzwarte Urlaub haben. Also pro Jahr nochmal 12 Wochen/3 Monate weniger, für die aber trotzdem bezahlt werden muss.
Ich habe keine Ahnung, wie es in kanadischen Grundschulen mit den Sportteams läuft, aber ich finde das System der Schulteams wesentlich besser als diesen Vereinskram hier in Deutschland. 1. kostet es so gut wie nichts und 2. findet eine Kommunikation zwischen Coach und Lehrer statt -> keine Hausaufgaben - kein Training - kein Spiel
Mein Kurzer spielt im Frühjahr und Herbst Football und ab November wieder Eishockey. Hier in D müsste er sich, um durchgehend Sport zu treiben, für die eisfreie Zeit schlimmstenfalls einen 2. Verein suchen und bezahlen.
über Vancouver gibt es eine Reportage auf den Webseiten des ZDF zum Ansehen als Stream. Bei mir läuft die Mediathek leider nicht, aber ich denke das ist ganz interessant.
Das mit dem selbständig machen kommt auf verschiedene Dinge an. Ein Elektriker darf das ohne entsprechende Ausbildung und Zertifikat nicht. Es kommt wohl darauf an ob man reguliert ist oder nicht. Auf der anderen Seite kann sich wiederum jeder als House Inspector selbständig machen ... ganz verständlich ist das nicht immer.
Meine Frau macht gerade eine Ausbildung zum Group Fitness Instructor. Das hätte ich mir ehrlich gesagt nicht gedacht das man dafür "so viel" benöigt. Erst ein Grundkurs, danach eine schriftliche Prüfung. Anschließend noch einmal ein Group Fitness Kurs, Erste Hilfe Kurs, Praktikum und anschließend eine praktische Prüfung. Dachte ehrlich gesagt das wegen dem "bisschen rumgehopfe" nicht wirklich was notwendig ist
Cheers! Byteloser
Nun ich denke mal das nicht alle Berufe so bedenkenlos in Kanada anerkannt werden, bei denen man mit Menschen im Gesundheitsbereich zu tun hat. Eine Bekannte von mir die in Deutschland bei weitem besser und Facettenreicher im Bereich Arzthelferin ausgebildet ist, hat dort Schwierigkeiten in ihrem Beruf zu arbeiten. Sie sollte dort nochmal ein paar Prüfungen ablegen obwohl sie durch ihre Ausbildung bedingt schon dem aktuellstem Stand entsprach. Nun habe ich halt festgestellt das man überall wo Sicherheit Vorrang hat und im Gesundheitsbereich noch ein paar Nachschulungen fällig sind. Anders bei mir, ich als Zahntechniker müßte mir nach einigen Aussagen hier im Forum gar keine Gedanken machen mit meinem Ausbildungsstand dort sofort ein Job zu bekommen.