Also, ich versuche eine Entscheidung zu treffen ob ich nach Canada gehen soll oder nicht. Dann gehe ich in ein Canada-Forum? Ueber 2.600 User die bereits nach Canada gegangen sind, es vorhaben, oder ihre Urlaube dort verbringen. Im Grunde alles Canada-Fans. Hmmmm, was werden die mir wohl raten?
Ich wuerde z.B. erst mal dahin in den Urlaub und sehen ob mir Land und Leute liegen. Dann ein paar Buecher schnappen und mal nachlesen was das Land zu bieten hat, Natur, Arbeitsmarkt, Kultur, all das ist interressant. Dann villeicht ein paar Vortraege ueber Canada, ein paar Fernsehsendungen, das Internet nutzen, einfach Informationen sammeln. Was bleibt ist ein Eindruck und eine Menge fragen. Passt der Eindruck kann ich dann das Forum nutzen damit mir Leute die sich mit Canada auskennen Antworten geben koennen.
Das meine ich mit "verschiedene Quellen", je mehr Informationen ich sammel desto besser kann ich mir ein Bild machen.
Obwohl meine Frau Canadierin ist habe auch ich mich gruendlch informiert ob Canada das richtige Land fuer mich ist. Durch mehr als 15 Reisen hierher und Kontakt zu vielen Canadiern vor meiner Auswanderung fiel es mir sicherlich leichter als anderen. Dennoch gab es Optionen zu Canada, auch in Deutschland zu bleiben war eine.
Ob es die richtige Entscheidung war weiss man in der Tat erst hinterher, ebr das ist ein ganz anderes Thema. Wer kann schon sicher sein ob er das richtige macht.
also ehrlich verstehe ich hier die Aufregung nicht wirklich. Was ist schlimm daran das Leute die schon Erfahrung mit dem Leben in CA gesammelt haben darüber berichten was für sie persönlich nicht so toll ist !?
Leute die mit dem Gedanken spielen auszuwandern und das Land bereits besucht haben (vielleicht auch häufiger), sich informiert haben und sich Ihre Gedanken dazu machen - können meist durch Ihren Urlaub nicht abschätzen wie es im Alltag ist.
Urlaub ist zumeist durch die rosarote Brille und damit nicht repräsentativ für die Fragen die sich vor einer Auswanderungen stellen. Und ich denke man kann schnell sehen wer nur ein notorischer Nörgler/Rumheuler ist oder wer wirklich seine Erfahrungen teilen möchte.
Ich für meinen Teil finde es schade das der Thread völlig zerredet wurde, denn mich würde das Ein oder Andere auch interessieren.
wenn dich das eine oder andere interessiert - dann stelle präziese fragen: was interessiert dich in einem eigenen thread in der regel bekommst du dann auch antworten
dies allgemeine fragen beschäftigt dann leute mit zuviel freier zeit : - ))) am computer
dies allgemeine fragen beschäftigt dann leute mit zuviel freier zeit : - ))) am computer
Na dann passt doch alles wieder wunderbar zusammen: diejenigen, die zuviel freie Zeit haben, können sie sinnvoll damit verbringen, anderen ihre Fragen zu beantworten.
Und diejenigen, die zuwenig freie Zeit haben, ersparen sich einfach, in ihren Augen überflüssige Fragen zu lesen.
Davon abgesehen finde ich es wirklich erstaunlich, wie empfindlich hier reagiert wird, weil jemand nach den negativen Dingen in Kanada fragt. Gewisse Dinge erfährt man eben erst, wenn man mit Betroffenen, die diese persönlich erlebt haben, darüber spricht. Und was ist daran falsch, nach Erfahrungen - die eben jeder anders macht und empfindet - zu fragen?
Ihr könnt doch auch das positive sehen. Wenn hier ein Beitrag über Regen ist, dann freut euch darüber. Schließlich muß für die Natur Wasser da sein und beim Regen sind die Mücken weg. Nur schlechtes suchen macht doch keinen spaß.
Ganz lieben Dank für eure Antworten. Und ich habe etwas gelernt! Es gibt Bedarf auch mal über Dinge zu sprechen, die uns ankotzen. Es gibt Bedarf auch mal über Emotionales zu sprechen. Objektivität hin oder her. Auch Positives ist subjektiv.
Daß ich in ein solches Wespennest stoßen würde, konnte ich nicht ahnen. Eigentlich wollte ich auch ein wenig die Diskussion wieder ankurbeln. Das Board war fast wie tot in den letzten Wochen. Und immer wieder die Antwort - lies doch mal erst. Ich habe viel gelesen und wusste dennoch nichts über Wasseraufbereitung, oder überhaupt ob solcher Probleme. Obwohl man mit ein wenig Nachdenken darauf kommen sollte . Auch nichts über die teuren Sportangebote. Hier zahle ich für mein Kind 3,50€ im Monat an den Verein. Die Malkurse sind allerdings viel teurer!
Dieses Forum hat viele Informationen für viele interessierte Menschen parat und es lohnt sich zu stöbern. Habe hier viele, gute Informationen bekommen. Aber dafür habe ich verdammt viel Zeit in diesem Forum verbracht. Nicht jeder hat diese Zeit.
@maxim Ich weiß tatsächlich nicht, ob ich nach Kanada ziehen werde. Da ich einfach für die nächsten 4 Jahre nicht in die Zukunft sehen kann (also keine Hellseherin ).
Ich habe gelernt, daß dieses Thema hier nicht gern gesehen wurde von Dir. Warum kann ich nur erahnen. Warum ich Dein Buch nicht kaufen werde? 1. muß ich mein Geld sparen. 2. habe ich einige threads gelesen unter denen stand "Steht auch alles in maxims Buch!". 3. glaube ich, in der Lage zu sein mir die Informationen für eine Auswanderung selbst beschaffen zu können. Unter anderem in Foren wie diesem! Es hat evtl. auch damit zu tun, daß ich bereits mehrere Jahre im Ausland gelebt habe und seit 20 Jahren in der Touristik tätig bin.
Zitat von maxim... dies allgemeine fragen beschäftigt dann leute mit zuviel freier zeit : - ))) am computer
sprach Dauerposter Maxim (Beiträge: 3371)
Artur, ich gehe nicht immer einher mit der Meinung von Maxim, aber seine Anzahl der Beitraege laesst ehr auf sein Wissen zurueckschliessen, als darauf wie haeufig er vor dem Rechner sitzt
wie ich schon in einigen Posts vorher erwähnte war ich dankbar für diesen Thread. Leider muss ich gestehen das ich mich anfänglich auch etwas von der Kanada Euphorie hab anstecken lassen und man muss aufpassen nicht alles durch die rosarote Brille zu sehen und ich sehe das der Kreis derer sich erweitert die auch mal nach den Schattenseiten fragen. Ich finde das gehört genauso dazu wie das positive, wenn ich nur positives über eine Sache lese werde ich schon skeptisch. Auch wenn es nicht unbedingt hier her gehört aber ich habe dafür schon ein gutes Beispiel, denn erst letzte Woche hat sich bei mir ein Vermögensberater vorgestellt der mir weiß Gott was von Renditen erzählen wollte. Er sagte mir er habe die Anlagemöglichkeit schlechthin für mich, damit könnte ich locker in 2 Jahren das arbeiten aufhören und rechnete wie wild rum um mir abschließend zu eröffnen das ich mit 15-18% Rendite rechnen kann. Meine Frage daraufhin war nur "...und das ist eine sichere Sache?" Er: " Ja 100%ig" Meine Wenigkeit: "Dann frage ich mich warum Sie es dann noch nötig haben Klinken zu putzen und Leuten das Märchen von "in 2Jahren sind sie Millionär" zu erzählen" dann hab ich ihn die Tür vor der Nase zugeknallt. Was ich damit sagen will, wenn ich mich nie mit den negativen Seiten auseinander setze, falle ich eines Tages richtig auf die Fre**e. In diesem Fall hätte der mir ne Menge Kohle abgenommen die wahrscheinlich auf nimmer wiedersehen verschwunden wäre. Daher immer her mit negativen und positiven Dingen über Kanada, das Nonplusultra Land gibts in meinen Augen eh nicht, überall muss gearbeitet werden, Steuern gezahlt werden, Ungerechtigkeiten gibts in jedem Land es kommt immer auf jeden selber an was er daraus macht. Sich über einen gewissen Mangel an Lebensmitteln zu wundern ist die eine Sache, eine Staatsaffäre daraus zu machen eine andere.
In Sachen Negatives, da habe ich noch einen Nachtrag aus der jüngeren Geschichte Canadas- der Umgang mit den First Nation und die Entwurzelung der Kinder, dieser Völker, die in weit entfernten Schulen entwurzelt und beschult wurden. Folgen daraus findet man im canadischen Alltag immer noch. Das soll nur mal ein Hinweis zum Selbststudium sein.
Jedoch sollten wir als Deutsche nicht auf diesen Teil der Geschichte mit erhobenem Finger zeigen, denn auch wir haben da so ein paar sehr unrühmliche Kapitel.
Zitatich lese hier gern und interessiert und bin bestimmt nicht pingelig. ich will auch nicht überheblich sein, aber was hier (und nicht nur in diesem tread) so an deutsch verzapft wird, ist gruselig!!!) man liest da so dinge wie:
flexsiebel, steigen stättig, näbensächlich, gleichmässig, alternte, das der Qualitätsstandart, ankotzt, vie jeder Kanadier, Gang und gebe, wiederlich, Frühstückszerialien,
und dabei sind groß- und kleinschreibung, tippfehler, grammatik und die ewigen wiederholungen dieser ganzen fehler gar nicht erwähnt: dass es zwei verschiedene das-dass gibt, war auch schon vor der neuen rechtschreibung so, also schreibt sie doch wenigstens mit ß wenn ihr keinen bock auf doppel-s habt:
das man euch weiß Gott was
manche leute schreiben gleich alles mit ss: Häusser werden hier, ihre großen Häusser, Strasse, Fuss, einschliesst, stossen, begruesse,
oder drehen die regel einfach um und können nicht richtig beugen : dass sei dahingestellt, bei jeden gemacht, als wir ihn zeigten das wir in Deutschland, bläßt, mit 2% Landmaße
Ich kann nur zustimmen. Deine Rechtschreibung lässt allerdings auch zu wünschen übrig. Stichwort: Groß- Kleinschreibung?
Ich bin echt nicht perfekt! Behaupte ich auch nicht. Aber ich konnte im Schiol-Forum nichts schreiben. Weil ich es irgendwann nicht mehr lesen wollte. Wer keine Probleme mit der Rechtschreibung hat,möge sich dort anmelden. Danach hat jeder Rechtschreibprobleme!
Und ich kann nicht verstehen, was so schwer ist an seit und seid?! "Seit" ist nur auf Zeit bezogen, das Wort "Seid" ist auf Personen bezogen. That´s all!! Die Amis machen übrigens die gleichen Fehler mit there und their, oder mit then und than.
Wir sind also nicht die Einzigen!!! Auch schon was, oder?
Ich weiß gar nicht was ihr wollt. Trotz Rechtsschreibereform schreib ich noch immer wie bisher ... nur jetzt ist es richtig
Aber mal im Ernst, wegen ein paar Rechtsschreibfehlern wird sich doch keiner aufregen wollen. Was mir bei meinem Schreiben immer mehr auffällt ist, dass ich die Grammatik durcheinander bringe was wohl am massiven Gebrauch von Englisch liegt. So ist es eben mit den Auswanderern ... kein gescheites Englisch und dann auch noch ein schlechtes Deutsch