Habe niemand persönlich angegriffen. Wer sich allerdings angegriffen fühlen möchte...., be my guest.
...
Mir ist gerade nicht ganz klar, worauf du dich da eigentlich beziehst.
Vielleicht kannst du mir das noch erläutern.
Zitat von lukaAuf den Rechtschreibwagen bin ich aufgesprungen, weil ich froh war,...
Noch einmal Offtopic zu Deinem Aufsprung, wir haben hier einen Grundsatz, es wird niemand wegen seiner Herkunft, seines sozialen Standes oder gar wegen seiner Fähigkeiten und Fertigkeiten diskriminiert. Und ein öffentliches Anprangern ist nichts anderes.
Äs jibt Läute, dihe hahpän ainan aigähnän Plokk un shraben tarin mit eihnihjen pfelärn, ist es da nicht netter, denjenigen beiseite zu nehmen und ihn auf diese Sachen aufmerksam zu machen, als vor allen laut zu brüllen? Und mal ährlig, wer von uns macht keine Pfehlär?
Also wenn es Dir zu doll wird, schreib denjenigen doch mal nett an, anstatt das schwarze Brett voll zu malen.
Damit sollte die Rechts- oder Links- oder wie auch iemmähr Schreibung vom Tisch sein. Keine weiteren Rechtfertigungen, bitte!
Ich finde negativ, dass gestern der Sprit hier bei mir 1,21 CAD / Liter kostete und heute 1,31 CAD / Liter. Die machen den Sprit hier am Wochenende teurer (Positiv finde ich, dass mein Hyundai nur ca. 7l auf 100km braucht).
In wie fern belasten die kanadischen Spritpreise den kanadischen Geldbeutel? Im Verhältnis zu Deutschland gesehen ist ja der Preis eher putzig wenn man noch dazu rechnet das man unterm Strich mehr verdient als in Deutschland. Okay Lebensmittel scheinen recht teuer zu sein aber wenn man sich eingelebt hat weiß man auch da wo man schauen muss um billiger dabei wegzukommen.
Totally agree, verglichen zu DE sind die Spritpreise wirklich super. Auch habe ich hier sehr kurze Wege (Buero ist 10 Minuten weg mit dem Auto, Strecke fuehrt am TimH vorbei...), aber das nervte mich heute morgen, da ich unseren Van gestern vergessen hab zu tanken....
Mich aergert das hier so wenig TDI Motoren angeboten werden, eigentlich nur von Deutschen Herstellern. Die Amis und Japaner bieten fast ausnahmslos V6 und V8 und neuerdings auch 2.4 Vierzylinder. Und dann noch gross von Fuel Economy sprechen!!! Ha Ha Ha.....!!!!
Ich war jetzt tatsaechlich am ueberlegen wie dieses "how are you" topic jetzt ueberhaupt zustande kam und was das mit dem thread zu tun hat. Und dann....ach ja! Negatives! Und genau so kann das wirken, ich lese manchmal von mitgliedern hier das sie der meinung sind, das die kanadier manchmal zu freundlich sind, es aber nicht ernst meinen. Und dieses how are ist genau so ein beispiel. Ich kann mir vorstellen, das es im england des 18ten- oder wann auch immer-jahrhunderts wohl mal ernst gemeint war. Die menschen kannten sich, wenn auch nur vieleicht vom sehen, und die welt war klein. Ich kann mir vorstellen, das wenn dann how are you gefragt wurde, die fragenden es wirklich wissen wollten. Oder auch nur als ein :wie geht es dir, ich moechte dich kennen lernen, gedacht war. Das war auch gut, man lebte in seiner eigenen kleinen welt, selbst in den groesseren staedten wie z.b. london, blieben die meisten ausschliesslich in ihrem stadtteil. Nicht jeder hatte pferde und kutschen womit man mal schnell nach manchester reiten konnte. Nur haben sich die zeiten geandert, der sinn dieser frage somit auch. Nur das lexikon blieb in der zeit der postkutschen stecken. Man hat heutzutage weder lust noch zeit da immer drauf einzugehen. Trotzdem wird es noch immer benutzt, und das ist auch ok, da es eigentlich als "acknowledgement" dient. Als ein HALLO. Und solange man darauf hin eine antwort bekommt, finde ich es auch ok, muss nicht immer die sogenannte "korrekte" antwort sein. Mir ist aber aufgefallen, das mittlerweile viele menschen da schon garnicht mehr drauf reagieren, und sie den fragenden einfach ignorieren. Das finde ich garnicht ok! Auch ist mir jetzt aufgefallen woher ich die antwort " I AM " habe. Haltet euch fest........... von der deutschen sprache! Als deutscher uebersetzt man unbewusst die antworten, bevoer man sie ausspricht. Und wie oft wird man in deutschland gefragt:" wie geht es dir"? Und wie oft ist dann die antwort:" es muss", oder "es geht"!!!!! Nun frage ich mich wie es kommt das es in deutschland akzeptabel ist, aber wenn ich es hier benutze, wird mir vorgeworfen das ich mich nicht korrekt benehme...sogar mit einem...wtf? Egal, zum punkt nun........die zeiten und gewohnheiten aendern sich, das lexikon aber nicht. Eine neue variante dessen waere vieleicht nicht schlecht! @ IPHOX.......die jugendlichen gruessen fast garnicht mehr-oder auch doch-mit slang wie z.b. " sup"? oder auch "peace out, man"! An ein How are you sind die garnicht intressiert. Bringt mir meine kleene freunde nach hause, die begruessung mir gegenueber ist ein....sup? oder nur ein EY! Und ich antworte daraufhin mit "sup? ......oder mit EY! Ihr glaubt garnicht wie schnell man von den jugendlichen akzeptiert wird wenn man "ihre" sprache spricht! Ansonsten, wenn ich unterwegs bin, ein kopfnicken finde ich fremden gegenueber am besten, man kennt sie ja nicht um sie anzusprechen, aber das kopfnicken als gruss ist gut, da man sich einander wahrnimmt, und das heisst soviel wie HALLO, ich weis das du da bist, und ich will dir nichts boeses antun. Ich nicke zurueck......als bestaetigung das ich dir auch nicht boeses antue. Gehe ich nachts auf der strasse entlang, mir kommt eine gestalt entgegen und geht einfach vorbei, bin ich vorsichtig, nickt mir die person zu, oder sagt hi, dann fuehl ich mich sicherer. ( Komisch, fragt mich jemand, nachts im dunkeln "how are you", gibt mir das kein gutes gefuehl, und ich gehe schneller.) Ich glaube jedenfalls nicht, das die meisten der menschen, welche vorhaben dir etwas zu tun, dich vorher in iregendwelcher weise gruessen wuerden! (ausser, how are you? - dann antwortest du mit fine, thank you, dann kommt von denen...can you spare a dollar for me?) Noch etwas, was das "nette" how are you angeht. Ist euch schon mal aufgefallen das wenn das telefon klingelt, und du wirst mit einem enthusiastischem HOW ARE YOU TODAY? begruesst, da ist mit sicherheit ein Agent auf der leitung, welcher dir mal wieder was verkaufen will??? ..........Here is another one..............HAVE A NICE DAY!....oder.....PEACE OUT!
Zitat von BlackForestIn wie fern belasten die kanadischen Spritpreise den kanadischen Geldbeutel? Im Verhältnis zu Deutschland gesehen ist ja der Preis eher putzig wenn man noch dazu rechnet das man unterm Strich mehr verdient als in Deutschland. Okay Lebensmittel scheinen recht teuer zu sein aber wenn man sich eingelebt hat weiß man auch da wo man schauen muss um billiger dabei wegzukommen.
Also mein Kumpel benötigt für seine 2 Autos um zur Arbeit zu kommen etc. $350 pro Woche für Benzin. Ob ihn das belastet überlass ich jetzt jedem mal selbst.
Bist du dir sicher, dass man in Kanada mehr verdient und unterm Strich mehr bleibt? Gleicher Kumpel seine Frau arbeitet seit 20 Jahren bei einem Augenarzt als Sprechstundengehilfin ... Stundenlohn: $13. Dessen Tochter arbeitet in einem Fitnesstudio als Mädchen für alles. Stundenlohn: $8.
Zitat von stak74Totally agree, verglichen zu DE sind die Spritpreise wirklich super. Auch habe ich hier sehr kurze Wege (Buero ist 10 Minuten weg mit dem Auto, Strecke fuehrt am TimH vorbei...), aber das nervte mich heute morgen, da ich unseren Van gestern vergessen hab zu tanken....
Ja Tim Hortons ist ein "Muss" ! Sag mal hast du das Gerücht auch schon in Kanada gehört das eine Kleinstmenge an Arsen in deren Kaffee sein soll? Ich selber halte diese Aussage für lächerlich aber ein paar Einheimische haben mir das mal erzählt. Wollte mal wissen ob das Gerücht Kanadaweit existiert.
Doch suechtig bin ich nach der Pfuetze allemal. Und erst der Boston Cream....
Also stimmts doch, war halt kein Arsen sondern Nikotin! Wie auch immer, süchtig machts auf jeden Fall! Mein Favorit ist French Vanilla Coffee , der Canadian Maple und die kleinen Timbits für unterwegs!
Zitat von toronto07Was mich an Kanada WIRKLICH stört ist folgendes: die nicht vorhandene Isolierung der Häuser und die Enge. Im Winter ist es ganz ok, man bekommt kaum was mit von den Nachbarn. Aber im Sommer sind die Leute ja meist draußen und obwohl unser Haus groß ist und der Garten für Toronto Verhältnisse auch sehr groß und ich alle Fenster (doppelt verglast) und Türen geschlossen habe, höre ich die Nachbarn in deren Einfahrt sprechen und kann alles verstehen. Ich sitze jetzt zum Beispiel im Esszimmer, weil es mir im Büro zu laut ist und habe dazu auch noch Musik recht laut an um alles zu übertönen. Freue mich also schon sehr, wenn die Schule wieder los geht und die Kinder weg sind und wenn der Vater wieder Arbeit hat (offenbar seit Ende Juni arbeitslos).
Hallo Ich habe mich heute hier angemeldet und habe als erstes diesen Thread hier durchgelesen - um mir ein Bild zu machen, was man so als deutscher Auswanderer in Kanada vermisst oder als schlecht empfindet. Ich denke, dass eure Erfahrungen dort viel zu einer Entscheidungsfindung beitragen
Also der Hauptgrund für mich nach Kanada auszuwandern wäre eben dieser Enge hier zu entgehen. Aber so wie ich toronto07 verstanden habe (und es ist bei mir hier genauso so), sieht es dort nicht anders aus ? Natürlich ist es sicherlich nicht überall in Kanada so, aber wie sieht es mit Leuten aus der IT Branche aus, deren Offices meist in den Städten sind ?
Zitat von BlackForestIn wie fern belasten die kanadischen Spritpreise den kanadischen Geldbeutel? Im Verhältnis zu Deutschland gesehen ist ja der Preis eher putzig wenn man noch dazu rechnet das man unterm Strich mehr verdient als in Deutschland. Okay Lebensmittel scheinen recht teuer zu sein aber wenn man sich eingelebt hat weiß man auch da wo man schauen muss um billiger dabei wegzukommen.
Also mein Kumpel benötigt für seine 2 Autos um zur Arbeit zu kommen etc. $350 pro Woche für Benzin. Ob ihn das belastet überlass ich jetzt jedem mal selbst.
Bist du dir sicher, dass man in Kanada mehr verdient und unterm Strich mehr bleibt? Gleicher Kumpel seine Frau arbeitet seit 20 Jahren bei einem Augenarzt als Sprechstundengehilfin ... Stundenlohn: $13. Dessen Tochter arbeitet in einem Fitnesstudio als Mädchen für alles. Stundenlohn: $8.
Cheers! Byteloser
Naja, selbst bei 15L/100km komm ich noch auf ca. 90km one-way zur Arbeit. Vielleicht sollte man da mal erwaegen, umzuziehen? Oder einen sparsamen Diesel zu kaufen? bei den genannten Kosten hast du die sauteure versicherung und die staendigen oelwechsel nichtmals drin, und da hier meist geleast wird... schon klar, worauf ich hinaus will. bei dem tollen genannten stundenlohn packt man sich da doch an den schaedel, wofuer die dame arbeiten geht. kann zumindest ER das steuerlich gelten machen? das macht VIEL aus.
ps: Lebensmittel teurer? Find ich nicht - man muss sich aber von manchen Gewohnheiten verabschieden.
Zitat von toronto07 Hallo, bitte nicht von mir entmutigen lassen! 1. Nicht jeder Mensch ist so Lärmempfindlich wie ich ! 2. Bei uns ist folgendes Problem: mein Mann arbeitet in downtown und die Firma hat keine Parkplätze. Deswegen ist er auf die Ubahn angewiesen. Ansonsten würden wir sicherlich etwas weiter außerhalb leben und hätten mehr Platz. Aber dann müsste er das Auto nehmen und der Verkehr hier ist ziemlich heftig und unser Auto nimmt auch noch so um die 13 Liter, glaube ich. Somit sparen wir einfach etwas Geld und vor allem Nerven und nehmen die Ubahn. Du kannst dir auch eine Firma aussuchen, die Parkplätze hat und dann jeden Tag fahren.
Abschließend muss ich aber ganz klar sagen, ich bin auch nach CA gekommen, um anders zu leben als in D und diesen Traum muss man dann halt auch durchziehen, was wir machen werden, soll heißen ganz aus Südontario weg.
Danke für die Info Also ich bin bestimmt extrem Lärmempfindlich, aber so wie du sagst es gibt keine Parkplätze ! Das erinnert mich an meinen Job hier, muss spätestens um 7 Uhr los damit ich wenigstens einen der 250 Parkplätze (für gut 2000 Mitarbeiter) ergattern kann. Falls nicht gehts dann mit dem Taxi oder Bus in von einem Parkplatz ausserhalb der Stadt weiter. Leider kann ich hier nicht direkt mit Bahn und Bus fahren, da es über 2 Stunden bis ins Office dauern würde. Ich denke, dass ist wohl überall auf der Welt so
Ich würde aber lieber 50-100 km täglich fahren (one way), als in einem kleinen City Reihenhaus mit lärmenden Nachbarn zu wohnen. Das hab ich ja hier schon...und ich fahre 70 km ins Office Also kommt Südontario für mich nicht in Frage