Zitat von solo_impalaich lese hier gern und interessiert und bin bestimmt nicht pingelig. ich will auch nicht überheblich sein, aber was hier (und nicht nur in diesem tread) so an deutsch verzapft wird, ist gruselig!!!) man liest da so dinge wie:
flexsiebel, steigen stättig, näbensächlich, gleichmässig, alternte, das der Qualitätsstandart, ankotzt, vie jeder Kanadier, Gang und gebe, wiederlich, Frühstückszerialien,
und dabei sind groß- und kleinschreibung, tippfehler, grammatik und die ewigen wiederholungen dieser ganzen fehler gar nicht erwähnt: dass es zwei verschiedene das-dass gibt, war auch schon vor der neuen rechtschreibung so, also schreibt sie doch wenigstens mit ß wenn ihr keinen bock auf doppel-s habt:
das man euch weiß Gott was
manche leute schreiben gleich alles mit ss: Häusser werden hier, ihre großen Häusser, Strasse, Fuss, einschliesst, stossen, begruesse,
oder drehen die regel einfach um und können nicht richtig beugen : dass sei dahingestellt, bei jeden gemacht, als wir ihn zeigten das wir in Deutschland, bläßt, mit 2% Landmaße
zum glück lesen hier keine kinder mit und die pisa-studie wundert mich auch nicht, wenn ich so was lese. AUA!
Ihr habt solo_impala für diese Bemerkung sehr hart abgestraft. Vielleicht hat sie/er nur warnen wollen, daß die nächste Stufe des "ist doch egal" folgenderdermaßen aussieht. http://www.youtube.com/watch?v=P-L6vyFWf4o typisch deutsche Fernsehunterhaltung
Ihr habt solo_impala für diese Bemerkung sehr hart abgestraft. Vielleicht hat sie/er nur warnen wollen, daß die nächste Stufe des "ist doch egal" folgenderdermaßen aussieht. http://www.youtube.com/watch?v=P-L6vyFWf4o typisch deutsche Fernsehunterhaltung
Danke, dieser Ausschnitt im deutschen Bildungsfernsehen ist ja beachtlich! Optisch kann man da eigentlich nix sagen, sehr professionel gemacht!
In Kanada kaeme wahrscheinlich der hier uebliche Disclaimer zu Beginn der Sendung "Scenes may contain nudity and serious subject matter. Viewers discretion is advised."
Zitat von Wayfarer Danke, dieser Ausschnitt im deutschen Bildungsfernsehen ist ja beachtlich! Optisch kann man da eigentlich nix sagen, sehr professionel gemacht! [/size]
Hier wurde auf einfache Weise das Interesse des Betrachters auf das eigentliche Thema gelenkt
Zitat von maximvielleicht kann da mal eine familie was zu sagen, die ihre kinder in de zu judo, etc schickt
Ja ,kann ich
Karate 1x Wöchentlich 1h = 30€ mon. Schwimmkurs damals 10h = 120 € Pfadfinder 40 € im Jahr aber Fahrten im Sommer etc.150-250 €
Reiten 10er Karte 125€ + 80€ Jahresbeitrag
Ist alsohier auch nicht ganz billig und das angebot ist, zumindest hier, nicht so üppig
Gruß
Ich auch und Deine Kosten kann ich nur teilweise nachvollziehen.
Judo im Verein (ETV Hamburg) 25 € Vierteljahr Der ETV ist ein Hamburger Universalsportverein - Vom Tanzen bis zum Fußball- alles vorhanden - und in den unterschiedlichen Sparten nicht teurer.
Schwimmen wurde von der Schule gemacht - Die Preise in den Öffentlichen Bädern kenne ich nicht mögen aber ähnlich sein.
Ja Reiten- hab ich mal vor 100 Jahren gemacht, da lagen die Preise ähnlich -aber in DM!
Und unser Angebot in Hamburg ist sehr üppig - Sportvereine an jeder Ecke, Reitställe ohne Ende am Hamburger Rand, Kanu und Segeln auf Alster und Elbe, Wasserskie Seilbahnen auf Baggerseen, selbst einen Segelflugschein für unter 1000 Euro kannst Du in einem Hamburger Verein machen. Und zum Schluss, meine Dauerkarte als Vereinsmitglied im HSV Kostet 255.- Euro für 17 Spiele. Also unser Angebot in Hamburg ist super.
Zitat von hogibaerSolche Sport- und Hobbyvereine sind in der Stadt immer etwas günstiger als auf dem platten Land. In der Großstadt haben die nämlich Konkurenz...
Ist schon klar, deshalb ist es auch schlecht zu vergleichen. Dabei sollte man nicht vergessen, das der Schulsport in Canada einen hohen Stellenwert hat. Nur zu Kosten kann ich nichts sagen, aber in Hamburg ist er kostenlos.
Zitat von connectionJudo im Verein (ETV Hamburg) 25 € Vierteljahr Der ETV ist ein Hamburger Universalsportverein - Vom Tanzen bis zum Fußball- alles vorhanden - und in den unterschiedlichen Sparten nicht teurer.
Gibt es hier in der Form nicht! Karateverein / Fußballverein usw. alles extra und teuer.Und hier ist noch nicht plattes Land ( Köln Grenze 3 km )
Zitat von connectionJa Reiten- hab ich mal vor 100 Jahren gemacht, da lagen die Preise ähnlich -aber in DM!
??? Wahrscheinlich Reichsmark !!!!
Gruß
Mich beschleicht da das Gefühl Du glaubst mir nicht! Na dann klicke mal den Link an:http://www.etv-hamburg.de/index.php?id=3 leider sind da keine Mitglieder Beiträge zu finden, aber im Zweifelsfall ruf einfach an. Scheinbar gibt es bei euch nur Karnevalsvereine.
Zitat von pickup-man@connektion wieso sollte ich dir nicht Glauben ?? Ich hab dir lediglich einen Hinweis gegeben zu deiner Aussage "Preise kann ich nicht nachvollziehen". Wozu soll ich im Sportverein in HH anrufen,dachtest du das ich meine Kinder 400km zum Karate oder sonstwas fahre. Sicher gibt es irgendwo in Eislingen oder Memmingen auch Sportvereine die billiger sind aber eben nicht hier.
Ja, Karnevalsvereine gibt es hier wie bei euch Angel und Camping Vereine. Mitglied wirste ab 65 € und nach einiger Zeit verlierst du den bezug zum realen Leben. Deshalb sind wir auch in keinem.
Gruß
Ist ja gut , es verwunderte mich nur. Ich bin auch Mitglied in einem Sportverein, nicht so universell wie der ETV, aber auch wir sind immer bemüht die Beiträge für die Kiddis so gering wie möglich zu halten, den bei uns, wie vermutlich auch bei Euch, gibt es reichlich einkommensschwache Schichten und trotzdem möchten wir den Kindern Sport im Verein ermöglichen. Außerdem hat mein Verein mit dem Hamburger Senat und der Hamburger Wirtschaft http://www.derhamburgerweg.de/index.php?id=18473 gegründet hier werden diverse Projekte gefördert und gesponsert. Du siehst, wir schauen nicht tatenlos zu, sondern versuchen auch zu helfen.
Zitat von pickup-man@connection Hier in der gegend bekommt man leider öffter das Gefühl das Fam. mit Kindern eher abgezockt werden. Da man ja bestrebt ist die Kiddys zu beschäftigen muß man eben zahlen und wer das nicht kann hat eben Pech gehabt. In Karnevalsvereinen ist es leider oft so das die sogenannte Unterschicht gar nicht so erwünscht ist.
Gruß
Das ist leider eine bedauerliche Entwicklung, die so nicht sein sollte. Wir alle reden davon, dass die Kinder von der Straße sollen um sich sinnvoll zu beschäftigen, dass können nur Vereine und Initiativen schaffen. Ich finde es sehr bedauerlich, das die Preisgestaltung Eurer Vereine dieses nicht ermöglicht.