es gibt in ca kein ß auf der tastatur - darum schreiben viel alles mit ss
und im übrigen - ist es hier nicht üblich sich über irgendeine rechtschreibung aufzuregen - siehe hausordnung : - )))
Da wundert es mich doch sehr, dass nicht auch noch die Umlaute mit angesprochen wurden
Wie Maxim schon geschrieben hat, gibt es auch Tastaturen, die nicht dem deutschen Layout entsprechen. Aber genau das ist es, was ich meinte, es wird auf den deutschen Tugenden herumgeritten, viele deutsche stellen sich so derartig hoch hinaus, dass die Luft schon duenn werden muesste...
Es gibt auch noch andere Menschen und andere Voraussetzungen, denkt darueber mal nach. Der typische Deutsche ist nicht die Welt und nicht die Welt richtet sich nach den Deutschen. Kommt endlich mal runter vom hohen Ross...
und im übrigen - ist es hier nicht üblich sich über irgendeine rechtschreibung aufzuregen - siehe hausordnung : - )))
.....anscheinend ist es aber durchaus üblich, sich über das angeblich so niedrige Bildungsniveau der Kanadier auszulassen. Hey Leute, fasst Euch doch mal bitte an die eigene Birne, bevor ihr über andere urteilt
Zitat von solo_impalaich lese hier gern und interessiert und bin bestimmt nicht pingelig. ich will auch nicht überheblich sein, aber was hier (und nicht nur in diesem tread) so an deutsch verzapft wird, ist gruselig!!!) man liest da so dinge wie:
flexsiebel, steigen stättig, näbensächlich, gleichmässig, alternte, das der Qualitätsstandart, ankotzt, vie jeder Kanadier, Gang und gebe, wiederlich, Frühstückszerialien,
und dabei sind groß- und kleinschreibung, tippfehler, grammatik und die ewigen wiederholungen dieser ganzen fehler gar nicht erwähnt: dass es zwei verschiedene das-dass gibt, war auch schon vor der neuen rechtschreibung so, also schreibt sie doch wenigstens mit ß wenn ihr keinen bock auf doppel-s habt:
das man euch weiß Gott was
manche leute schreiben gleich alles mit ss: Häusser werden hier, ihre großen Häusser, Strasse, Fuss, einschliesst, stossen, begruesse,
oder drehen die regel einfach um und können nicht richtig beugen : dass sei dahingestellt, bei jeden gemacht, als wir ihn zeigten das wir in Deutschland, bläßt, mit 2% Landmaße
zum glück lesen hier keine kinder mit und die pisa-studie wundert mich auch nicht, wenn ich so was lese. AUA!
...und in China ist ne Bockwurst geplatzt!
@Swalker bedank dich bei solo_impala der hat eine der sinnlosesten Diskussionen überhaupt los getreten, wir beziehen nur Stellung und das darf ja wohl erlaubt sein, oder?
...erstaunlich..die Threads, wos um Negatives geht, sind immer die Längsten..warum sind eigentlich so viele Menschen an den schlechten Dingen interessiert...*überleg*.... Irgendwie tun die mir leid......
Hey Artur..ich meinte nicht Dich persönlich…es fiel mir halt nur auf, weil es einige dieser Threads hier gibt über negative Dinge in CAN und jedesmal wird sich mit Begeisterung drauf gestürzt….okay, da bin ich vielleicht anders gestrickt, denn mir ist schon klar, dass ich nicht die Erfahrungen anderer zu meinen eigenen machen kann. Was ich damit sagen will: Einer mag z.B. die lockere Mentalität dort und der andere fühlt sich dadurch genervt, weil diese vielleicht nicht gleichzeitig die deutsche Gründlichkeit / Pünktlichkeit beinhaltet, auf die man aber nu auch nicht verzichten möchte. Ich wünsche Dir, dass Du die richtige Entscheidung triffst für Dich Ich habe meine nach meinem Urlaub in CAN getroffen....
Nun ich bin über den Negativthread recht froh und man sollte genug Weitsicht haben um objektives von nicht objektiven auseinander zu halten. Die Negativen Dinge hier, die sich meines Erachtens noch in Grenzen halten (der Rest ist nur Smaltalk) haben mich bis jetzt nicht von meinem Vorhaben abbringen können. Natürlich liegen die einen oder anderen Sachen nicht gerade leicht im Magen aber ich bin wenigstens vorbereitet auf fast alle Eventualitäten. Von daher kann ich mich Arturo nur anschließen wenn er sagt das man bei aller Euphorie nicht die Negativen Dinge außer acht lassen sollte. Denn wer das macht hat schon verloren bevor er seinen Fuß auf kanadischen Boden setzt. Ich sollte schon wissen welche Unannehmlichkeiten evtl. auf mich warten könnten, vllt. kann ich diese ja schon von vorn herein aus dem Weg räumen.
Ich denke mal, es liegt auch daran, dass sich jeder ueber die positiven Dinge im Klaren ist und diese auch nicht zur Entscheidungsfindung braucht.
Aber eine Entscheidung kann doch im Grunde nur getroffen werden, wenn alle Ansichten mit einbezogen werden, dazu gehoeren eben auch die negativen Seiten. Da viele Entscheider noch nicht in Kanada ausserhalb eines Urlaubes waren, faellt es schwer, die alltaeglichen Probleme zu erkennen.
Aus der Sicht heraus hat ein solcher "Negativ-Thread" durchaus seine Berechtigung. In wie weit er nun Sinnvoll ist, lasse ich mal dahingestellt
"Die positiven Dinge nicht zur Entscheidungsfindung braucht"?
Naja, es scheint wirklich 2 Arten von auswanderern zu geben. Die einen die in ein anderes Land gehen weil sie dort Positive Sachen sehen. Die andern gehen in ein anderes Land weil sie ihr eigenes Land als Negativ empfinden.
Fuer mich waren die positiven Aspekte Canadas sehr wichtig um eine Entscheidung zu finden, ob wir hierher gehen oder nicht. Das Negative habe ich hier wie dort, das kann man vergleichen, aber nicht umgehen. Steuern, hohe Lebenshaltungshaltungskosten, schlechtes Wetter, nicht perfektes Gesundheitssystem, etc, etc, habe ich in Deutschland UND in Canada.
Ein Negativ-Thread ist schion in Ordnung (wenn auch nicht neu), vielleicht wuerde es aber Sinn machen mal einen Pro- und Contra Thread zu starten. Nur schlecht ueber etwas zu reden nervt genauso wie nur gut ueber etwas zu reden. Aber mal ein Thema rauszupicken, und dann pro und contra, das wuerde vielleicht was bringen. Auch nicht wirklich neu, aber immer noch besser als die "ich find Canada Super" und "ich find Canada Scheisse"-Threads.
Entscheidungsfindung nur mit Hilfe eines Forums halte ich fuer gewagt, die Ansichten sind so verschieden wie die Leute hier, man kann im Prinzip jede Meinung finden. Dennoch kann das Forum helfen wenn man sich in gewissen Punkten im unklaren ist, dann macht es sicher Sinn gezielt nachzufragen. Mal wieder macht es die Mischung aus verschiedenen Quellen die zum Ergebniss fuehrt.
Zitat von JanEntscheidungsfindung nur mit Hilfe eines Forums halte ich fuer gewagt, die Ansichten sind so verschieden wie die Leute hier, man kann im Prinzip jede Meinung finden. Dennoch kann das Forum helfen wenn man sich in gewissen Punkten im unklaren ist, dann macht es sicher Sinn gezielt nachzufragen. Mal wieder macht es die Mischung aus verschiedenen Quellen die zum Ergebniss fuehrt.
Jan, wenn verschiedene Quellen herangezogen werden, klappt es ja auch. Wobei man klar erkennen muss, dass negative Meinungen eben nicht (oder nur selten) objektiv sind.
Leider fehlt es einigen (wenigen ?) Menschen daran eben genau das zu erkennen und denen ist auch in einem solchen Forum nicht mehr zu helfen