ich habe erst heute ein email aus vancouver erhalten - von einem insider
Zitat
Die Deutsche Botschaft in Vancouver hat momentan ein riesen Problem. Da haben sich wohl einige Zimmerleute aus Alberta gemeldet die mit WP Container Hund, Katze, Kind und Kegel angekommen sind. Kurz nachdem die angekommen sind ist dem Arbeitgeber die Arbeit ausgegangen und jetzt wollen diese Leute, dass die Botschaft Ihnen den Umzug nach Deutschland bezahlt. Die Haltung der Botschaft? "Seht zu wie ihr wieder nach Deutschland kommt"
Im Moment muss man den Leuten die nach Kanada kommen wollen dringed raten ganz besonders wachsam und vorsichtig zu sein. Diesen Rat gibst du den Leuten ja schon seit Jahren. Ich wuenschte nur sie wuerden ihn befolgen!
das heißt im klartext - du bleibst in der sch... sitzen, wenn du dich nicht selbst aus der sch... rausholst.
es gibt vom raphaels werk eine broschüre für rund 20 euros - wo der weg in de beschrieben ist - wenn du pleite zurückkommst
von einem anderen insider - es gibt in frankfurt am flughafen eine stelle, die sich um solche rückkehrer kümmert - man hat dort zu fragen
sicherlich gibt es die auch an anderen flughäfen
war mal früher die bahnhofs-mission - zum vergleich
Nur mal als Info,die deutsche Botschaft ist verpflichtet gestrandete Deutsche nach Deutschland zu fliegen.Allerdings ohne ihren Kram,dafuer ist dei Botschaft nicht zu staendig.
Firmen die sich so verhalten, sollten beim Namen genannt werden, damit vor ihnen gewarnt wird. Auch sollten sie keinen Zugang mehr zur ZAV und Jobmessen bekommen.
Die betroffenen Familien koennen einem nur leid tun!
Zitat von misstkaeferHallo , muß man wenn man nach Kanada einreißt mit WP nicht einen Rückflug nachweisen ??? Habe ich mal gehört oder stimmt das nicht??? Gruß Claudi
Stimmt genau Claudi!Aber den Leuten gehts sicher um ihr Hab und GUt....lg von ner anderen Claudi
du brauchtest als skilled worker mit skill level a oder b keine rückflugticket - besonders da der work permit damals noch für 2 jahre ausgestellt wurde
ZitatFirmen die sich so verhalten, sollten beim Namen genannt werden, damit vor ihnen gewarnt wird. Auch sollten sie keinen Zugang mehr zur ZAV und Jobmessen bekommen.
Würde auch so denken, aber derartige Informationen sind gefährlich öffentlich zu posten, kann als Verleumdung gelesen werden. Sowas sollte nur in nichtöffentlichen Unterforen oder besser als privat zu privat mit Aufforderung gehandled werden. Kanadier sind freundlich, allright, aber wie Maxim regelmäßig hier schreibt, ist der "Manchester Capitalismus" nicht ausgestorben. Wenn's ums Geld geht wird's ernst und jede Firma(Mangmt) denkt erstmal an sich selbst. Es ist unverantwortlich neue WP's anzuheuern, aber wie die meisten Mitmenschen, glaubt niemand an Desaster, erst wenn das Wasser am Hals steht kommt die Erleuchtung; WP sind wirklich nur Gastarbeiter....
ZitatDie betroffenen Familien können einem nur leid tun!
Absolutely, besonders wenn man die kalte Schulter des Vater Staat erlebt. Es gibt keine übergreifende Regelung (ausser Taxation) und Interessenvertretung für Immigranten. Nun rächt sich sowas. Wenn Immigranten sowas nicht selbst in die Hand nehmen passiert gar nichts, zilch... Ralf, du wolltest Verbesserungsvorschlaege... hier ist einer. MKF hat sich immer dafür eingesetzt, sowas muss aber von der breiten Gruppe gewollt werden.
Hier verstehe ich wirklich nicht was mit Leuten los ist, bald wird wieder kollektiv für Babyseals geweint, Grundrechte gibst für Testratten und immer mehr Abartigkeiten und Idiokrasies genießen Schutz, nur Auswandern und deren Niemandsland will keiner berühren. Mein Kater hat mehr Rechte....
Ist halt auch etwas blauäugig, mit Sack und Pack auszuwandern und kein Geld für einen etwaigen Rückflug (und Rücktransport) der Sachen beseite gelegt zu haben. Sollte doch in den meisten Fällen klappen, dass vorerst nur einer rübergeht, schaut ob das mit dem Job was wird und sich um eine Bleibe kümmert, und der Rest erst später nachkommt, wenn alles halbwegs sicher scheint.
Aber, naja, im Nachhinein ist das immer einfach. Nur das letzte Geld für Umzug nach Kanada ausgeben, um aus Deutschland wegzukommen, das ist wohl eher dumm...das müssen vielleicht Leute aus armen oder kriegsgebeutelten Ländern machen, weil sie keine Wahl mehr haben, aber so schlimm ist Dtl nun auch wieder nicht.
Zitat von 0815 Was kann eine Firma dafuer wenn Ihr die Arbeit ausgeht ?
Darum geht es doch nicht. Es ist doch fuer ein Unternehmen laenger absehbar, ob die Arbeit ausgeht oder nicht. Welche Firma arbeitet denn mit einem Zeithorizont von 4 Wochen? Also ist es eine riesen Sauerei, Leute im Ausland anzulocken, obwohl man von der eigenen praekaeren Situation weiss. Spaetestens vor der Abreise der Angeheuerten haette das Unternehmen die verdammte Pflicht gehabt, ihnen kurzfristig abzusagen. Aber sie erst anreisen zu lassen und dann einfach nicht zu beschaeftigen ist mehr als nur moralisch zu verurteilen, dass muss auch Konsequenzen fuer das betroffene Unternehmen haben. Hier muessen wir "Gastarbeiter" halt mal zusammenhalten und Massnahmen ergreifen. Als erstes muss der Firmenname veroeffentlicht werden. Das ist rechtlich auch solange vollkommen in Ordnung, wenn wahre Tatsachen verbreitet werden. Wir koennen uns hier nicht auf die deutschen Behoerden verlassen, sondern muessen selber etwas unternehmen. Zumal ich den hiesigen Vertretern auch nicht sonderlich traue, denn sie vertreten halt nicht nur unsere Interessen.
hallo muß da mal @eldooderino: auch wenn ich TV Auswanderer nur als nette Unterhaltung sehe aber was meinst du was den die Haupsächliche Motivation auswandern zu wollen ist und da ist es egal ob Canada, Afrika oder sonst wo in the middle of fu... ? Die Krise ist doch in Deutschland nicht erst seit gestern nur jetzt hat das Kind einen Namen bekommen und man hat sich der WELTWIRTSCHAFTSKRISE angeschlossen ! So mancher sieht in Deutschland keine perspektive mehr. Von wegen warum Arbeiten gehen - ich bekomme doch Harz IV + Wohngeld + Kleidergeld usw., das ist nicht jedem seine Ding und da scheint doch auswandern als klasse Sache. Die haben einfach mal nur das um aus Deutschland rauszukommen - das das gute Arbeitsamt den Umzug aus Deutschland zahlt ist ein kann, kein muß und wenn man all seine Hoffnung auf einen Neustart in ein vermeintlich besseres Land steckt und ausser dem was in den Koffer passt alles zurück läßt hat man wohl auch nicht die Möglichkeit gleich was auf die Seite zu packen - weil es könnte ja schief gehen. Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!
@0815 Und du zeigst uns Deutschen wie es wirklich funktioniert. Nach dem Motto 0815 erklaert die Welt. Nur du - obwohl Deutscher - weist genau bescheid. Ok, ich lerne gerne was von dir.
Das Verhalten der der Firma ist also vollkommen ok in deinen Augen, erst einen Vertrag schliessen und dann, wenn es einem nicht mehr passt, einfach nicht mehr daran halten. Weist du, Arbeitgeber haben normalerweise eine Verantwortung fuer ihre Arbeitnehmer. Wenn jemanden im Ausland anheuert, ist er dafuer verantwortlich, dass die Leute nach Kanada kommen. Und dann einfach sagen, es war ja nicht so gemeint, fahr du mal schoen wieder zurueck, ist fuer dich wohl normales Geschaeftsgebahren. Es haette ja wahrscheinlich ein einziger Anruf oder eine e-mail gereicht, damit die Leute in DE geblieben waeren und der Schaden minimiert worden waere.
Dies ewige im nachhinein Besserwissen, man haette ja vorsorgen muessen, nicht die Familie mitnehmen sollen etc. geht doch an dem eigentlichen Problem vorbei. Es sind doch offensichtlich einige Familien von ihren kanadischen Arbeitgebern im Stich gelassen worden. Und es sind keine Einzelfaelle. Mir sind privat noch ein paar solcher Faelle bekannt. Den Leuten hilft Besserwisserei ueberhaupt nicht. Denen hilft nur konkrete Hilfe.
Das deutsche Arbeits- und Sozialrecht ist schon beispielhaft. Auch wenn man in Deutschland zur Zeit veraechtlich darauf hinabsieht, es ist schon eine tolle Errungenschaft und sorgte doch immer wieder fuer sozialen Frieden in Deutschland. Warum es im Augenblick broeckelt, ist ein vollkommen andere Sache. Dagegen ist Alberta und der Rest von Kanada ein Entwicklungsland. Aber wir koennen zumindest fuer uns Einwanderer und Gastarbeiter fuer bessere Verhaeltnisse einstehen. Das faengt damit an, dass die Firmen benannt werden, die gegen grundlegende Regeln verstossen. Wir sollten unsere eigene Blacklist erstellen.
welche Grundlegenden kanadischen Regeln sind es denn die ausser acht gelassen wurden? Wurden die kanadischen Kuendigungsfristen nicht eingehalten?
Es ist mit Sicherheit nicht schoen was da passiert aber ich denke man sollte die Kirche im Dorf lassen. Recht haben und Recht bekommen sind auch in CAD. zwei paar Schuhe. Soziale Gerechtigkeit ist nicht ueberall so ein hohes gut wie in De, aber das weiss ich vorher oder nicht?
UNd eine Firma die fuer jemanden schlecht war muss es nicht zwangslaeufig fuer jeden anderen auch sein. Es muss einem hier niemand dankbar sein weil man um die halbe Welt reisst um nen Job zu bekommen. Es gibt diese Verpflichtung von der du sprichst einfach nicht, nicht hier in Kanada. Auc hwenns nicht schoen ist aber so ists eben.
Wie koennte man denn helfen? Hast Du nen Vorschlag?