Wie koennte man denn helfen? Hast Du nen Vorschlag?
Gruss aus BC Dieter
Ja Dieter hat er , eine Schwarze Liste und das ist dann die Loesung!!??
Solange wie die AG nicht gegen geltendes Recht verstossen und das tun sie offensichtlich nicht, kann man denen ueberhaupt nichts. Das einzige was man sich einhandelt ist ein Arsch voll Klagen. Was man aber wirklich machen kann, ist den Leute ,die ihren Job verlieren,mit Adressen von potenziellen AG versorgen. Wenn noetig nehmt die Leute an die Hand und bietet ihnen Hilfe an. Ich spreche hier nicht von Geld, sondern ganz einfach von Hilfe damit sich diese Menschen wieder aus der Schei.. ziehen koennen. Also fasst euch endlich mal ein Herz und hoert auf mit dem dummen Gelabere!! Den Leuten hilft es naemlich nicht wenn manche Leute hier von deutschen Verhaeltnissen traeumen, wir sind naemlich nicht mehr in DE, wir sind in Canada!!
Wer auswandert, muss sich im klaren sein, dass ihm nirgendwo auf der Welt gebratene Tauben in den Mund fliegen, nur weil er Deutscher ist. Mehr muss man nicht dazu sagen.
Übrigens auch in Deutschland kann es Dir passieren, dass Dir nach einem Monat arbeiten in der Probezeit gekündigt wird weil die Firma keine Aufträge hat. Wach auf, die heile Welt die Du Dir vorstellst gab es vor 10 bis 20 Jahren in Deutschland heute sieht das alles ganz anders aus. Hast Du Dir mal die Entwicklung der Staatsverschuldung in DE angeschaut - ich denke mal unser tolles soziales System hat dazu nicht wenig beigetragen. Am Ende muss auch in DE irgendwer die Zeche zahlen.
Ich finds gut, dass Arbeitgeber hier schneller reagieren koennen, wenn's der Firma schlechter geht. Hier werden auch von heute auf morgen Auftraege storniert. Ist doch besser erst mal nen Gang runterzuschalten und wenns dann wieder anzieht stellen die auch schnell wieder welche ein.
Schlecht ist es natuerlich als Arbeitnehmer. Aber hier ist eben Eigeninitiative gefragt. Verantwortung gegenueber sich selbst und der Familie. Wenn jemand mit WP rueberkommt, arbeitet und nach 4 Wochen entlassen wird tja dann muss er sich entweder nach was anderem umsehn oder wieder heimfliegen. Nen Rueckflug und die ersten Monatsmieten sollten eigentlich schon eingeplant werden. Familie sollte erst mal zuhause bleiben, oder?
Fuer jemand der tatsaechlich gar keine Kohle mehr hat und gerade so durch Hilfe irgendwelcher Aemter ins Ausland zum Arbeiten gehn kann, tja der wird wohl auch in De. Schulden anhaeufen, oder??? Der kann dann aber wenigstens sagen, er haette es versucht. Und warum soll jemand der es geschafft hat, nach Ca. zu kommen um dort neu anzufangen, es nicht wieder schaffen irgendwoanders neu anzufangen.
Vielleicht muessten solche Leute dann halt auch mal Hilfe von anderen erfragen und annehmen koennen. Also nen Rueckflug von nen paar hundert Dollar nicht zusammenzukriegen, nachdem es hier soviel Fundraising gibt fuer jeden Pups, sorry, kann ich mir nicht vorstellen.
Hallo , ich bin neu hier im Forum , bin Zimmerer und vor einigen Jahren mit meiner Familie nach Kanada ausgewandert .
Weil wir mit Permanent Resident Card ausgewandert sind , bekamen wir keinen Cent und mussten den Flug, Container, Hausmiete alles selber bezahlen. Wir kamen mit Job offer das sich als Flop herausgestellt hatte (die Firma hatte bei Ankunft dann doch keine Arbeit) und verloren unser ganzes Erspartes bis ich endlich bei einer guten Firma Fuss fassen konnte. Von solchen Leuten wird nicht geredet !!
Fuer uns war klar wenn wir auswandern dass es ups und downs geben wird und gerade der Start nicht einfach wird.
Die WPler bekommen bald alles bezahlt und nur weil es jetzt nicht so laeuft wie sie es sich eingebildet haben , geben sie auf und schimpfen ueber die Firmen. Warum haben sie die Zeit wo sie hier gearbeitet haben nichts gespart damit sie paar Monate ueberbruecken koennen bis sich die Lage wieder beruhigt hat.
Ich bin im Moment in derselben Situation. Wenn ich ueber den Sommer nicht sparen wuerde dann saehe es auch bei mir sehr schlecht aus. Meine Firma hatte einen 2 1/2 Jahres Auftrag der nach 1 Monat gestoppt wurde weil die Mine die Gelder zurueckhalten will. Was kann da eine Firma dafuer ? Sie ist doch selbst Opfer !!! Und so wird es auch bei vielen Firmen in Vancouver unten sein. Wie sollen sie ihre Leute noch halten wenn keine Arbeit mehr da ist? Wer hat damit gerechnet? Wir haben eine Weltwirtschaftskrise und es sind nicht die Firmen die den WPlern was reinwuergen wollen. Es betrifft auch viele Kanadier !!!! Zu welchem Amt sollen die laufen???
Hat der deutsche Staat die WPler gezwungen nach Kanada zu gehen? Ich glaube kaum ,aber es wird ihm ganz Recht sein .
Seit Monaten wird in den Foren geschrieben dass es auch in Kanada mit der Wirtschaft schlechter wird aber man liest trotzdem : Ich geh auch nach Kanada .... Ich geh auch nach Kanada.... Ich komme auch.... etc....
und dann wird gewettert ...
Und wenn sie trotzdem noch kommen wollen dann kann auch ich nur empfehlen , wenn es auch noch so hart ist, es mal fuer ein halbes Jahr alleine zu versuchen und nicht mit Kind u. Kegel zu kommen. Dazu kommt noch dass man flexibel sein sollte und nicht in einer Stadt haengen bleiben. Als Handwerker (Zimmerer, Maurer etc.) ist es nun mal so dass man auch auswaerts arbeiten muss. Das Land ist einfach zu gross. Ich arbeite zwischen 500 u. 1200 km von meiner Familie entfernt. Wuerd ich stur hier wo ich wohne arbeiten wollen dann waeren die Chancen auf Arbeit sehr sehr schlecht.
In 1 bis 1 1/2 Monaten wird es auch auf dem Bau wieder besser. Viele Auftraege werden erst im Fruehling vergeben und bis dahin muss man sich eben gedulden.
@0815 ich muss dir vollkommen Recht geben . Einige Deutsche sind verwoehnt bis zum geht nicht mehr.
hand aufhalten in kanada geht nun ma nich und warum kaempfen?....dann geht man halt zurueck nach germany...vater staat zahlt doch...von wohngeld,kindergartenplatz,medikamente...bis hartz 4. und wer mit schulden abgehauen ist meldet halt bei der rueckkehr,bevor die glaeubiger kommen,insolvenz an.
Hi, wir muessen aber auch zugeben, das vor einigen Jahren ( ich bin seit knapp 5 Jahren hier ) die Ausgangsbedingungen wesentlich besser waren. Jetzt haben wir unser soziales Netzwerk aufgebaut und koennen darauf zurueckgreifen. Denn Referenzen und "word of mouth" sind wichtige Faktoren um einen vernuenftigen Job zu bekommen. Wer jetzt kommt, hat haertere Bedingungen zu erwarten und nicht mehr so viele Moeglichkeiten. Selbst die unterbezahlten Jobs werden fuer Einheimische und Langzeit-Residents knapp. Also eine "Eiserne Reserve" , wie von 0815 vorgeschlagen ,ist unbedingt angebracht. Gruss TomW
Zitat von fishnandhuntnHallo , ich bin neu hier im Forum , bin Zimmerer und vor einigen Jahren mit meiner Familie nach Kanada ausgewandert .
Weil wir mit Permanent Resident Card ausgewandert sind , bekamen wir keinen Cent und mussten den Flug, Container, Hausmiete alles selber bezahlen. Wir kamen mit Job offer das sich als Flop herausgestellt hatte (die Firma hatte bei Ankunft dann doch keine Arbeit) und verloren unser ganzes Erspartes bis ich endlich bei einer guten Firma Fuss fassen konnte. Von solchen Leuten wird nicht geredet !!
Fuer uns war klar wenn wir auswandern dass es ups und downs geben wird und gerade der Start nicht einfach
Die WPler bekommen bald alles bezahlt und nur weil es jetzt nicht so laeuft wie sie es sich eingebildet haben , geben sie auf und schimpfen ueber die Firmen. Warum haben sie die Zeit wo sie hier gearbeitet haben nichts gespart damit sie paar Monate ueberbruecken koennen bis sich die Lage wieder beruhigt hat.
Ich bin im Moment in derselben Situation. Wenn ich ueber den Sommer nicht sparen wuerde dann saehe es auch bei mir sehr schlecht aus. Meine Firma hatte einen 2 1/2 Jahres Auftrag der nach 1 Monat gestoppt wurde weil die Mine die Gelder zurueckhalten will. Was kann da eine Firma dafuer ? Sie ist doch selbst Opfer !!! Und so wird es auch bei vielen Firmen in Vancouver unten sein. Wie sollen sie ihre Leute noch halten wenn keine Arbeit mehr da ist? Wer hat damit gerechnet? Wir haben eine Weltwirtschaftskrise und es sind nicht die Firmen die den WPlern was reinwuergen wollen. Es betrifft auch viele Kanadier !!!! Zu welchem Amt sollen die laufen???
Hat der deutsche Staat die WPler gezwungen nach Kanada zu gehen? Ich glaube kaum ,aber es wird ihm ganz Recht sein .
Seit Monaten wird in den Foren geschrieben dass es auch in Kanada mit der Wirtschaft schlechter wird aber man liest trotzdem : Ich geh auch nach Kanada .... Ich geh auch nach Kanada.... Ich komme auch.... etc....
und dann wird gewettert ...
Und wenn sie trotzdem noch kommen wollen dann kann auch ich nur empfehlen , wenn es auch noch so hart ist, es mal fuer ein halbes Jahr alleine zu versuchen und nicht mit Kind u. Kegel zu kommen. Dazu kommt noch dass man flexibel sein sollte und nicht in einer Stadt haengen bleiben. Als Handwerker (Zimmerer, Maurer etc.) ist es nun mal so dass man auch auswaerts arbeiten muss. Das Land ist einfach zu gross. Ich arbeite zwischen 500 u. 1200 km von meiner Familie entfernt. Wuerd ich stur hier wo ich wohne arbeiten wollen dann waeren die Chancen auf Arbeit sehr sehr schlecht.
In 1 bis 1 1/2 Monaten wird es auch auf dem Bau wieder besser. Viele Auftraege werden erst im Fruehling vergeben und bis dahin muss man sich eben gedulden.
@0815 ich muss dir vollkommen Recht geben . Einige Deutsche sind verwoehnt bis zum geht nicht mehr.
Gruss fishnandhuntn
Klasse Aussage, aber genau das wollen die Deutschen nicht, da will man deutsche Verhaeltnisse und alle anderen haben sich zu bewegen , nur man selber nicht. Fuer viele hat die Arbeit hat zu einem zu kommen und nicht umgedreht. Ich hoffe das es weiterhin gut fuer euch laeuft und wuensche euch viel Glueck!! Eine eiserne Reserve wie Vorher schon angesprochen sollte wir uns wohl alle zulegen!!! Und vieleicht sollten einige anfangen die Sache selber in die Hand zu nehmen und nicht die ganze Zeit rumjammern!!! Wer deutsche Verhaeltnisse will, der sollte schleunigst die Koffer packen und in den naechsten Flieger!!
Mich würde interessieren wie lange die Familie(n) s.o. in Canada war als das AUS kam. Falls es relativ kurz nach dem Anfang war, ist die Familie selbst etwas blauäugig gewesen mit allem rüberzugehen. Falls es später kam ist es etwas anderes. Ich denke Du mußt immer die Augen offen halten wie die Aufträge deiner Firma kommen.Wie in Dtl. auch. Und man hört oft von Leuten sich nicht auf dem Arbeitsvertrag auszuruhen, sondern alle Fühler nach evtl Arbeitgebern auszustrecken. Für den Fall.Man könnte dann über einen Änderungsvertrag mit CHANGE OF CONDITIONS vielleicht noch die Kurve kriegen.
Wir sind ja auch gerade in der Planung.Es wäre ja schön von überall Geld für Auswanderung und Rückwanderung zu bekommen. Tolles Deutschland. Mit Familie hätte ich ein Polster, daß diese Rückwanderung abdeckt. Nur es darf nicht angerührt werden. Notgroschen.
Auswandern ist hart und hat mit knallharter Kalkulation zu tun. Du bist für dich selbst verantwortlich. Eine Art günstiges Dahrlehnen von Dtl. wäre evtl eine Alternative.
Klingt vielleicht alles hart, aber ich würde mit Familie eher auf Sicherheit gehen. Tschau Stein TK
Zitat von 0815 Nein Kos Du hast nicht verstanden wie ich das sehe, eine Firma hat rechte und hat pflichten. Einer Firma, der durch die derzeitige Wirtschaftslage einfach der Garraus gemacht wird vielleicht mirt x Mitarbeitern kann kein Vorwurf gemacht werden wenn die arbeit ausgeht hueben wie drueben !
Wenn die Auftraege ausbleiben oder storniert werden weiss das Unternehmen doch, dass es die Gastarbeiter nicht mehr braucht. Genau dann hat ein Unternehmer die verdammt Pflicht, die Angeworbenen vor groesserem Schaden zu schuetzen, naemlich sie von der veraenderten Situation zu informieren und den Arbeitsvertag zu kuendigen. Dann wuerden sie auch in DE bleiben. Sie einfach rueberkommen zu lassen und dann im Regen stehen zu lassen ist unter aller Sau! Wenn dieser Sachverhalt zu beweisen waere, koennte man sicherlich auch hier in Kanada Schadensersatz wegen vertragswidrigem Verhalten einklagen. Nur der exakte Beweis wird wohl in den meisten Faellen unmoeglich sein. Es geht nicht darum, dass eine Firma kurzfristig und flexibel ueber ihren Mitarbeiterbedarf entscheiden soll. Das hat durchaus Vorteile. Es geht darum, dass Unternehmer ihre besondere Verantwortung sehen und wahrnehmen, wenn sie Arbeitnehmer im Ausland anwerben. Vor einigen Monaten gab es hier Berichte im CBC ueber in den Philippinen angeworbene Schweisser, die tausende von Dollar fuer die Vermittung zu Hause gezahlt hatten und dann hier nach ein paar Wochen wieder zurueckgeschickt werden sollten. Die hatten sich richtig verschuldet, um diese Arbeitsplaetze zu bekommen.
Gerade diese Auswuechsen sollten eingedaemmt werden! Wir muessen anfangen, uns zu wehren.
Zitat von fishnandhuntn Weil wir mit Permanent Resident Card ausgewandert sind , bekamen wir keinen Cent und mussten den Flug, Container, Hausmiete alles selber bezahlen. Wir kamen mit Job offer das sich als Flop herausgestellt hatte (die Firma hatte bei Ankunft dann doch keine Arbeit) und verloren unser ganzes Erspartes bis ich endlich bei einer guten Firma Fuss fassen konnte.
Die meisten bekommen den Umzug und Ticket auch nicht bezahlt. Nur mit der WP kannst du halt nicht so leicht den Arbeitgeber wechseln, du musst erst einmal einen finden der fuer dich dann eine LMO beantragt. Zur Zeit ist es auch sehr fraglich ob ueberhaupt eine LMO ausgestellt wird. Man kann zwar mit der WP bis zu deren Ablauf in Kanada bleiben, aber ohne Job ist es halt finanziell nicht ganz so einfach. Im Uebrigen bin ich der Meinung, dass das soziale System in Deutschland daran krankt, dass es auch Leuten in Anspruch genommen wird, die es eigentlich nicht benoetigen. Es gibt eine regelrechte "Absahnmentalitaet".
Zitat von simo80 Übrigens auch in Deutschland kann es Dir passieren, dass Dir nach einem Monat arbeiten in der Probezeit gekündigt wird weil die Firma keine Aufträge hat. Wach auf, die heile Welt die Du Dir vorstellst gab es vor 10 bis 20 Jahren in Deutschland heute sieht das alles ganz anders aus.
Ein Arbeitgeber in Deutschland wird sich hueten, dich von Hamburg nach Muenchen umziehen zu lassen und dann zu Arbeitsbeginn sagen, aetsch baetsch du hast keinen Job mehr. Der koennte ohne weiteres auf Schadensersatz verklagt werden. Natuerlich kommt es vor, das Probezeiten nicht bestanden werden, aber Vertraege von vorne herein nicht einzuhalten, ist in Deutschland nicht gang und gebe.
Zitat von Schnuffi Vielleicht muessten solche Leute dann halt auch mal Hilfe von anderen erfragen und annehmen koennen. Also nen Rueckflug von nen paar hundert Dollar nicht zusammenzukriegen, nachdem es hier soviel Fundraising gibt fuer jeden Pups, sorry, kann ich mir nicht vorstellen.
Es geht nicht um ein paar hundert sondern um ein paar tausend Dollar, denn der Container muss ja wieder nach Deutschland. Hierlassen koennen sie ja ihren Kram nicht, denn einlagern waere wohl etwas zu teuer. Verkaufen duerfen sie auch nichts, da ansonsten nachtraeglich Zoll faellig wird.
Das ist fuer die Betroffene eine Scheisssituation, denen hilft wirklich nicht Besserwisserei im Nachhinein. Auch wenn einige durchaus Recht haben mit ihren Ratschlaegen, nur ist es halt dafuer zu spaet und der Arbeitgeber haette bei rechtzeitiger Information bevor Abreise nach Kanada den Schlamassel verhindern koennen. Somit ist er halt zumindest mitverantwortlich und gehoert zur Rechenschaft gezogen. Zumindest sollte vor solchen Firmen gewarnt werden. Dann kann jeder selber frei darueber entscheiden, ob er fuer solche Leute arbeiten will.
Zitat von Ralf30 Klasse Aussage, aber genau das wollen die Deutschen nicht, da will man deutsche Verhaeltnisse und alle anderen haben sich zu bewegen , nur man selber nicht. Fuer viele hat die Arbeit hat zu einem zu kommen und nicht umgedreht.
Genau!!! Deshalb sind diese fuerchterlich unflexiblen Familien hier nach Kanada gekommen und wollen auch noch arbeiten, boese Deutschen diese auch...
Zitat von Ralf30 Klasse Aussage, aber genau das wollen die Deutschen nicht, da will man deutsche Verhaeltnisse und alle anderen haben sich zu bewegen , nur man selber nicht. Fuer viele hat die Arbeit hat zu einem zu kommen und nicht umgedreht.
Genau!!! Deshalb sind diese fuerchterlich unflexiblen Familien hier nach Kanada gekommen und wollen auch noch arbeiten, boese Deutschen diese auch...
Gruss
Kos
Das ist aber nur der erste Schritt, danach darf man nicht aufhoeren. Wenn ich meinen Job in hier verlieren sollte und mir jemand einen in Halifax anbietet, dann gehe ich halt dorthin. So ist das nun mal hier in CA. Da nuetzt es auch garnichts wenn man nach einem duetschen Sozialsystem schreit, es ist nun mal so das man hier ganz allein auf sich gestellt ist. Also macht endlich die Augen auf wir sind hier nicht mehr in DE, wo man sich mal schnell auf die, vom Steuerzahler finanzierte , Haengematte zurueck ziehen kann. Hilfe zur Selbsthilfe ist der Spruch der Woche!!!
Zitat von schinksNur mal als Info,die deutsche Botschaft ist verpflichtet gestrandete Deutsche nach Deutschland zu fliegen.Allerdings ohne ihren Kram,dafuer ist dei Botschaft nicht zu staendig.
Das Problem liegt nur darin, dass WPler verpflichtet sind ihren Kram wieder mit aus dem Land zu nehmen, wenn sie Kanada verlassen. Und zwar alles! WPler duerfen mit ihrem Stauts hier in Kanada ihre aus Deutschland mitgebrachten Sachen nicht verkaufen.
Zu dem anderen Theman, mit Sack und Pack und Familie hier her zu kommen. Habt ihr auch mal drueber nachgedacht, das es Familien gibt, wo es nicht so einfach moeglich ist, das ein Partner vorfliegt, "alles klar macht" und dann der rest nachkommt? Klar man sollte Ruecklagen haben, aber bei dem einen sind sie hoeher als bei einem anderen. Wir selber sind auch als WPler hier, momentan noch. Wir sind auch alle auf einmal hierher gekommen, mir es in Deutschland nicht moeglich gewesen waere, mich um mein Kind zu kuemmern und gleichzeitig arbeiten zu gehen. Mein Mann ist Unterhaltspflichtig, daher bin ich gezwungen zu arbeiten. Aber versorg mal ein 3 jaehriges Kind, wenn du im Schichtdienst tateig bist und 6-7 Tage die Woche arbeiten musst. Ist nicht moeglich, es sei denn du gibst dein Kind fuer die Zeit in eine andere Familie. Aber das ist meine Meinung. Ich moechte hier nun auch keine Diskussion von wegen "sowas kann man regeln..." der sonstiges. Man sollte nur immer die einzelnen Familien sehen, warum sie so handeln und nicht alle ueber einen Kamm scheren.