ZitatDas Problem liegt nur darin, dass WPler verpflichtet sind ihren Kram wieder mit aus dem Land zu nehmen, wenn sie Kanada verlassen. Und zwar alles! WPler duerfen mit ihrem Stauts hier in Kanada ihre aus Deutschland mitgebrachten Sachen nicht verkaufen.
das ist doch quatsch
kein mensch fragt danach wenn du deine sachen verkauft hast
danach in den flieger steigst und in de landest
Auch wenn ich jetzt vielleicht unhoeflich werde, aber mir platzt gleich was - und das ist nicht meine Fruchtblase..... Ich habe lediglich das wiedergeben, was der kanadische Staat vom Gesetz her vorschreibt.
Woher willst DU wissen, ob es quatsch ist????? Warst du schon einmal in dieser Situation? Ich glaube nicht, also steht es dir auch nicht zu, soetwas als quatsch zu betiteln. Und woher willst du wissen, ob da irgendwer nachfragt??? Und wie schon Byteloser schrieb
ZitatKanadier sind vielleicht nicht die schlausten, aber blöde sind sie auch nicht.
ZitatDa haben sich wohl einige Zimmerleute aus Alberta gemeldet die mit WP Container Hund, Katze, Kind und Kegel angekommen sind. Kurz nachdem die angekommen sind ist dem Arbeitgeber die Arbeit ausgegangen und jetzt wollen diese Leute, dass die Botschaft Ihnen den Umzug nach Deutschland bezahlt.
Hallo zusammen, jepp - das war ein "Starter", Maxim.
Eine Sache geht mir dabei, bei allem Mitleid fuer die Jungs in Vancouver, nicht aus dem Kopf: Das sind doch Handwerker. Als Tischler aus Niedersachsen hab ich mir Jobs in der BRD doch auch erstmal angeguckt, ohne gleich den Moebelwagen zu mieten! Was ist das fuer ne Bude, wie laeuft der Laden - schaun mer mal. (Umgezogen bin ich dann nach Calgary... ) Und Zimmerleute wissen doch fuer gewoehnlich, das Winter nicht die einfachste Zeit fuer ihr Gewerk ist! Hat denen niemand gesagt, das der Winter in den Rockies ein kleines bisschen, sagen wir mal "anders" ist?
Ich hab bis heute keinen unterschriebenen Arbeitsvertrag. Brauch ich auch nicht... Aber ich habe mir die Arbeitsgesetgebung reingezogen, bevor ich mich in den Flieger gesetzt habe. Wer das nicht tut ist, hart aber wahr: Selbst schuld! So schwierig ist das nu nicht, sich vernuenftig vorzubereiten.
Das gilt auch dafuer, dass man seinen Krempel gefaelligst wieder ueber den Ozean schippern kann, wenn es nicht hingehauen hat. Wobei ich da, auch wenn es illegal ist, eventuell Maxims Methode anwenden wuerde. Ach nee nach einem Jahr, kann man ja verhoekern - was man los wird!
Es gibt sicher auch einige Firmen, die Arbeinehmer unfair behandeln und verantwortungslos. Ich glaube nicht, das es "typisch" ist. Und leider sehe ich bei der gegenwaertigen Stimmungsmache einen thread, in dem man solche Vorkommnisse sammeln koennte im Nullkommanix in der Kapitalismus/Kommunismuskritik/Weltuntergangsstimmung absaufen. Da zapf ich mir lieber ne Habermas und futter a Dorno.
Gruesse
mattes
P.s.: Der Weltuntergang in Saskatchewan ist erst 2022...
Sehr interessante Sichtweise, zumindest Zeitweise. Man hat fast den Eindruck, die Leute wurden in eine Falle gelockt. Wer sich dazu entscheidet, sein Heimatland zu verlassen, dürfte sich eigentlich darüber im Klaren sein, dass er im Ausland mit diversen Problemen, bis hin zum Scheitern konfrontiert werden kann. Wem das nicht klar ist, der hat wirklich selbst schuld, wenn er dann nicht mit der Situation klar kommt, auch wenn es traurig ist, bleibt es die Wahrheit. Sind doch immer noch reichlich Ausreisewillige vorhanden, die trotz Krise los wollen, auch die jetzt noch losziehen, sollten mit Problemen rechnen, wenn nicht früher, dann evtl. später. Zwingt doch niemand zu diesem Schritt. Die bösen Konsulate, ja, ja, die bösen Arbeitgeber, die keine Arbeit mehr haben. Jammern nützt doch niemand und zudem hat das ganze einen peinlichen Beigeschmack, da man ganz mutig und aus freien Stücken losgezogen ist, nur leider kein Netz und doppelten Boden vorgefunden hat und nun einen Schuldigen und willige Helfer für die Rückwanderung sucht. Weil, so ist das ja in Deutschland, irgendwer wird immer verantwortlich gemacht, oder muss alles wieder ins Lot bringen, gelle? Und Steuerhinterziehung beim Verkauf gebrauchter, privater Sachen? Son Scheiss kann sich echt nur ein Deutscher ausdenken, sorry, aber das ist ja schon fast lächerlich!
nach unserem fachmann in den foren für recht - jeder fall ist ein eigener fall und wird darum für sich betrachtet und beurteilt
so weit ok?
frage - wer ist zu letzt mal aus ca ausgereist - zu land oder via flieger?
wer kontroliert bei der ausreise was?
a - das ticket b - die sicherheit c - sonst noch was ????
also - der zoll steht normalerweise bei der ausreise von "touristen" nicht dabei
nächster punkt wo und wann hast du dein "welteinkommen" zu versteuer?
in der regel für 2009 im jahre 2010 in dem land, in dem du dann mehr als 6 monate gelebt hast - beziehungsweise lebst. das ist so um den märz 2010.
steuerflüchtlinge - die kanadier (steuerbehörde, etc.) haben alle hände voll zu tun, um sich um kanadische staatsbürger und pr-inhaber zu kümmern, die steuerbetrug betreiben - als hobby oder beruflich : - ))) - dafür gibts ja fachleute hier im forum, die sich da auskennen, frag die mal.
was sollen die kanadier sich da noch um ein paar pleite gegangene work permit inhaber kümmern, die ihre möbel etc mit verlust verkaufen, damit sie ihre rückflugticket bezahlen können?
die alternative für den kanadischen staat ist doch - wenn die pleite sind, illegal im land sind, dann werden die auf kosten des staates deportiert - ist also teurer als die paar cent steuern aus dem verkauf der möbel.
und wer es genau machen will, der kann natürlich bei seiner steuererklärung für das jahr 2009 diese beträge angeben - hindert ihn doch keiner dran.
wir sprechen hier über eine notsituation von menschen, die von den kanadiern in die falle gelockt wurden - und nicht vom vorsätzlichen steuerbetrug.
den unterschied sollten praktisch denkende und gesetzestreue menschen schon sehen können.
gastarbeiter - immigranten - emigranten
ist euch der unterschied klar ????? wenn ihr schon zitiert, dann bitte richtig.
anscheinend nicht - sonst würdet ihr gastarbeiiter nicht mit emigranten/immigranten verwechseln.
man oh mann : - )))
übrigens ist mir der fall "Bronfman" bekannt, die als kanadische staatsbürger in die usa übersiedelten und dabei mehrere milliarden dollar mitnahmen.
Bronfmans Evade $800 million in Taxes with Aid of Revenue Canada ...
@Maxim, wir sind mal gleicher Meinung. Dieses rumgehacke und diese Klugscheißerei ist total übel. Es ist eine Illusion, dass man mit dem perfekten Plan sicher bis zur Ziellinie kommt. Genauso ist der Umkehrschluss, dass jeder der es nicht geschafft hat, einfach nur nicht richtig geplant´hat vermessen und falsch. Der Mensch ist in seiner wahrnehmung begrenzt und das Leben hält sich auch nicht an Pläne.
Hier im Forum waren die schlechten nachrichten aber im Oktober noch nicht angekommen, da habe ich noch versucht zu erklären, dass auch in Ca die Krise ankommt und das Verhältnis zwischen Ölpreis (man freute sich über die günstigeren Spritpreise), Gewinne der Ölfirmen, Investionen und allgemeine witschaftliche Situation in CA. Soweit ich das beobachtet habe, fing es erst im Januar langsam an, dass hier im Forum gewarnt wurde. Nur, wenn es bei den Leuten, die in CA sind so lange dauert, wie kann man auf die Idee kommen, dass die, die soweit weg sind, es schneller kapieren.
In einem Punkt stimme ich nicht überein. Die Gier, die verrückten Finanzierungen von Immobilien, die ich in Fort Mc erlebt habe, zeigen mir, dass diese Krise nicht nur von den bösen Männern im Nadelstreifenanzug gemacht wurde, sondern von allen, die irgendeine Möglichkeit dazu hatten. Und wie ist es heute? Man erklärt den leuten ganz genau, wie Kredite und krise zusammenhängen. Und was passiert,d erkleine Mann läuft zu Media Markt und kauft auf Pump, weil es angeboten wird. Ist das nun die Schuld von media Markt, wenn sich die Leute üebr jedes Mass hinweg verschulden, dass der Bank, die es Media Markt ermöglicht oder der kleine Mann? ich denke mal, jeder trägt seine Mitschuld.
Helfen, helfen ist immer gut. In anderen foren versuchen sich die Leute zu organisieren. Mein Tip wäre immer, aus eigener Erfahrung, helft den Leuten ihr Zeugs zu verkaufen. Evtl. weiter verkaufen, auch wenn die schon weg sind und dann das Geld nach DE schicken. Oder bunkern, bis sie es abholen lassen können, günstige Spediteure organisieren und mal ne warme Mahlzeit rüber reichen. Auf keinem Fall einem erklären, was er alles falsch gemacht hat. wir haben selber soviel falsch gemacht und es hat doch geklappt.
bin ebenfalls deiner meinung - auch im zweiten punkt
aber zu den helfern in anderen foren - das sind doch die selben, die sich hier im forum mit ihren sprüchen, vorurteilen und verurteilungen "auskotzen".
ich respektiere die versuche zu helfen - stiftungen zu gründen etc.
aber die praktischen sachen, die helfen - so wie du sie beschrieben hast - werden von denen hier im forum "verdammt"
bin ebenfalls deiner meinung - auch im zweiten punkt
aber zu den helfern in anderen foren - das sind doch die selben, die sich hier im forum mit ihren sprüchen, vorurteilen und verurteilungen "auskotzen".
ich respektiere die versuche zu helfen - stiftungen zu gründen etc.
aber die praktischen sachen, die helfen - so wie du sie beschrieben hast - werden von denen hier im forum "verdammt"
Volle Zustimmung !
und es sind nicht selten Diejenigen, die es zwar geplant haben, aber bisher noch nicht in Kanada angekommen sind. Diese ganze Vor-Verurteilung scheint mir auch ein Ausdruck der eigenen Angst zu sein, selbst eine Bauchlandung hinlegen zu müssen.
Zitat von maxim gastarbeiter - immigranten - emigranten ist euch der unterschied klar ????? wenn ihr schon zitiert, dann bitte richtig. anscheinend nicht - sonst würdet ihr gastarbeiiter nicht mit emigranten/immigranten verwechseln.
Moin! Stimmt das Zitat so, Maxim? Dieses auch?
Zitat von maxim Da haben sich wohl einige Zimmerleute aus Alberta gemeldet die mit WP Container Hund, Katze, Kind und Kegel angekommen sind. Kurz nachdem die angekommen sind ist dem Arbeitgeber die Arbeit ausgegangen und jetzt wollen diese Leute, dass die Botschaft Ihnen den Umzug nach Deutschland bezahlt.
Wenn hier Leute als Gastarbeiter gleich mit Sack und Pack auflaufen, haben sie offensichtlich die grundlegenden Vertragsbestandteile nicht gelesen oder nicht verstanden, das geltende hiesige Arbeitsrecht. Das heisst nicht, dass mir das fuer die Betroffenen nicht leid tut. Aber es brauchte wohl auch niemand die Einwilligung der Erziehungsberichtigten einzuholen, bevor er her kam, oder? Und wenn es einen VWler, Beamten oder Lehrer kalt erwischte wuerde ich sagen, das kannte er vielleicht noch nicht. Aber Handwerker? Aus Deutschland?
Aus Fehlern sollte man lernen. Am bequemsten ist es, aus den Fehlern anderer zu lernen. Es gibt ja noch Leute "in den Startloechern" in De. Deshalb sage ich: Macht es so nicht. Sonst seit Ihr naemlich gepflegt selbst schuld und nicht:
Zitat von maxim von den kanadiern in die falle gelockt
Diese Pauschalisierung "die Kanadier" dreht mir schon den Magen rum..., aber dann stell ich mir einen waschbaer bemuetzten Canuck vor, der dem besten Handwerker der Welt das Fell ueber die Ohren zieht. Und komme wieder einigermassen klar.
Es gibt Leute, die waehrend der Planungen feststellen: Das lass ich lieber. Respekt! Andere kommen hier an und kriegen es (manchmal "irgendwie") auf die Reihe. OK! Ein paar haben einfach Glueck, manche nicht.
Und ausgerechnet Oelfunzel, der Kanada als Urlaubsziel betreibt, weiss genau wie es laeuft. Supie!
ZitatUnd ausgerechnet Oelfunzel, der Kanada als Urlaubsziel betreibt, weiss genau wie es laeuft. Supie!
so, so, "als Urlaubsziel betreibt" aha ! und woher weisst du das ???
Oh, Entschuldigung, ich vergass ganz, dass es überall Allwissende gibt
coffee bean
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
b3b4e46f21f040a62b4cf5c64
Bin neu hier, lebe in der Nähe von Frankfurt/M. und meine Beziehung zu Kanada besteht darin, daß ich Teile des Landes, wie BC,YT und NWT schon oft bereist habe, aber auch andere Länder wie Mexico, Venezuela, Cuba und die Skandinavischen Länder.
Die Auswanderung nach Kanada ist für mich kein Thema, möchte aber hier etwas mitlesen, kann sogar sein, daß ich zu einigen Beiträgen auch mal schreibe.
Es ist schon immer witzig wie Leute plötzlich das "Ihr seid doch typsich deutsch" Urteil rausholen. Ich denke wer mich kennt und meine Kumpels hier fragt ob ich typisch deutsch bin, der wird vermutlich die antwort "nur beim Bier trinken" erhalten. Gesetze sind dafür da um eingehalten zu werden. Nur weil einige Leute die Gesetze mißachten ist das noch lange kein Freibrief für alle anderen. Das hat nichts mit deutsch sondern mit Moral zu tun. Dazu gehört auch das speeding, alkoholisiert Auto fahren, ...
Ob der kanadische Staat was unternehmen wird kann man nicht wissen. Auch nicht wie. Das mit der Ausreise, auch wenn maxim sagt das hat doch bisher keinen interessiert, kann schnell geändert werden ... muß nicht aber kann.
Letzten Endes muß natürlich jeder tun was er möchte oder denkt es ist richtig. Nur kann man nicht dazu raten ohne auf die Risiken hinzuweisen. Jeder der diesen Thread hier verfolgt, seine Sachen verhökert und abreist und dann in Probleme gerät kann sich jetzt nicht verstecken, denn er weiß das es nicht 100% legal ist.
Das bezüglich Steuern bezahlen hat maxim richtig gesagt. Wenn man mind. für 6 Monate hier gelebt hat muß auch hier versteuert werden. Also auch hier wird von Fall zu Fall unterschieden.
Der der nen Gewissen und ne Moral hat, weiss schon was er tut, auch ohne Gesetze.
Du findest es also moralisch richtig, dass das Gesetz sagt, dass einer der hier auf die Nase gefallen ist, keinen Cent mehr fuer den Rueckflug hat, nicht mal seine Sachen mehr verkaufen kann, nur weil es im Gesetz steht???? Also nur der nach dem Gesetz lebt ist moralisch ein guter Mensch??? Hihi.
Nein, moralisch richtig wäre es vom kanadishcen Staat gewesen den Arbeitgebern Richtlinien aufzuerlegen, die im Falle einer Kündigung den Rückflug bezahlen müssen. Die WP ist in vielen, nicht allen, Fällen ein moderner Sklavenvertrag. Maxim hat das mehr als oft genug betont. Moralisch richtig wäre es vom kanadischen Staat auch gewesen die Leute besser zu schützen.
Alles andere ist leider Gesetz und war vor Abreise bekannt. In Foren wurde bestimmt über 100 Mal gewarnt nicht mit Sack und Pack hier anzukommen wenn man nur eine WP hat. Die Leute wussten auf was sie sich einlassen und sind dennoch mit der "mir passiert das nicht" Einstellung hier angekommen. Vermutlich in der Hoffnung wenn es schief läuft wird mich schon keiner sitzen lassen.
Wenn ich soweit aushole, dann muß ich auch sagen das es eine Sauerei vom deutschen Staat war die Umzugskosten zu übernehmen und wenn sie schon die Kosten übernommen haben, so hätten sie auch die Pflicht gehabt darauf hinzuweisen was passiert wenn es im Ausland nicht gut geht und die Familie wieder zurück muß.
In der Welt in der wir leben ist alles nur noch Instant. American Idol, Auswandern, ... egal was. Es muß immer alles sofort passieren. Die Risiken werden außer acht gelassen. Fun und zwar gleich. Wenn aus Fun dann Horror wird, dann werden große Augen gemacht.
Ich denke wir streiten oder besser gesagt argumentieren hier etwas aneinander vorbei. Ich will mich da auch nicht weiter mit auseinandersetzen, denn für mich stellt sich die Frage nicht. Mit dem draufhauen hat übrigens maxim angefangen, nachdem er den einen Poster als typisch deutsch bezeichnet hat und meinte er hätte unrecht und das stimmt so nicht.
Hätte maxim gesagt. Leute verkauft euer Zeugs, sitzt in den Flieger und kommt zurück. Aber paßt auf, ganz legal ist es nicht ... dann hätte vermutlich kein Hahn danach gegräht. Du kannst nicht etwas raten ohne auf die Risiken hinzuweisen. So halte ich das auch in meinem Job und aus genau diesem Grund habe ich bereits einige Aufträge verloren. Einer davon war mehr als $200,000 wert und nur weil dem Kunden das Risiko eingeleuchtet hat haben sie, anstatt eine Software entwickeln zu lassen, abhängig von einem oder zwei Programmierern zu sein, ihre arbeitsweise umgestellt und Standardsoftware verwendet (das war auf mein anraten).