Das mit der Antwort vom Konsulat koennte so in etwa hinkommen, auch der Tonfall und die Spitzenidee mit dem hochpreisigen deutschsprachigen Anwalt bei finanzieller Schieflage.
Wenn man z.B. im Ausland (in Kanada ja eher unwahrscheinlich) ausgeraubt wird und so gut wie mittellos neue Papiere braucht darf man selbst fuer Passphotos und Fax zum Einwohnermeldeamt zwecks Bestaetigung der eigenen Existenz sowie den 6 Monate gueltigen Ersatzpass berappen, und zwar zum deutschen Behoerdentarif und pronto-presto, sonst nix Papiere. Der deutsche konsularische Service ist die Addresse, die einem in einer Notlage am wenigsten hilft, da laeuft Dienst nach Vorschrift und alles was Arbeit machen koennte wird auch nicht gerade enthusiastisch angegangen.
@Alberta: habt ihr noch ein deutsches Giro oder eine Kreditkarte? Notfalls halt darauf die Fluege buchen, ihr werft gerade gutes Geld einer schlechten Idee hinterher, gerade bei der Groesse der Familie.
@Nemesis Was meinst du mit gutem Geld einer schlechten Idee hinterherwerfen? Wir haben noch ein dt.Konto
Was mir hier nicht gefaellt,kann ich nicht mal so genau beschreiben. Vielleicht die Leute,das man denen erst 20 mal in den allerwertesten treten muss,bevor was passiert,das Essen, EDMONTON,man ist eben alles anders gewoehnt und das faellt mir schwer das umzustellen Ausserdem bin ich mit dem 3. Schwanger und habe einfach Angst,das wir hier nicht ueberleben koennen mit einem Gehalt. Kinder sind ja auch teuer.Die Aerzte bei denen ich war,haben nicht den blassesten Schimmer von irgendwas und denen soll ich mein Baby irgendwann anvertrauen? Sorry,aber ich kann mir eben nicht vorstellen,hier laenger zu leben.
ich hab auch mal so gedacht wie du. Kann mich gut in deine Lage versetzen u. dazu noch schwanger das ist bestimmt nicht alles einfach. Aber ich kann dich beruhigen . Das Gesundheitssystem hinkt hier keinesfalls dem in D hinterher. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Mein Sohn hat schon eine OP hinter sich und wurde bestens versorgt. Sie lachten sogar ueber die Technik die sie bei ihm in D anwenden wollten weil sie sehr voraus sind. Naehere Angabe mache ich nur ueber PN. Und du kannst hingehen wo du willst wenn etwas vorkommen soll dann kann hier wie auch in D etwas passieren.
Ich seh es so dass die kids hier weitgehend stressfrei die Schule besuchen koennen und das ist fuer mich schon ein grosser Grund nie wieder nach D zurueckzugehen. Wenn es dir in Edmonton nicht gefaellt kann ich nur sagen dass es nicht ueberall gleich ist. Es gibt viele Mentalitaetsunterschiede !! Wir sind 3 mal umgezogen daher weiss ich bisschen Bescheid.
Ich druecke euch ganz fest die Daumen dass sich sehr bald alle Probleme in Luft aufloesen und ihr deswegen kein Eheproblem bekommt!!
ich gebe diesen Rat normaler Weise nie. Weil ich prinzipiell dagegen bin. Versuche mit den Kids alleine nach De zu gehen. Das Problem ist, ihr habt beide das SR und da wirds schwierig, weil du das Einverstaendnis deines Mannes braucht. Je nach dem wie schlimm die Situation ist und wie es hier weitergeht/weitergehen kann fuer euch als gemeinsame Familie musst du kucken fuer was du dich entscheidest. Ich denke, dein Mann versucht auf seine Weise Mann zu bleiben...leider wohl nicht sehr gluecklicher Weg, den er gewaehlt hat.
Wenn du Hilfe dafuer brauchst, melde dich bitte per PN. Meine ich wirklich ernst.
@schinks Kannst du es mal sein lassen immer den Maennern/Vaetern die Verantwortung unterzuschieben. Hier ist nicht nur ihr Mann in der Verantwortung sondern auch Alberta selbst.
Sie ist hier nicht gluecklich, erwartet aber ein drittes Kind. Bravo, und das in der derzeitigen Lage, die ja nicht von einen auf den anderen Tag kam.
Nicht nur Vaeter haben (finanziell) fuer die Kinder einzustehen sondern auch Muetter. Es ist mir ein Raetsel was du denkst, wenn der Zahlesel mal nicht mehr ist (Unfall, whatever)....
Wenn ihr nach dem alten Muster lebt, okay, mir egal...aber verantwortungsvoll ist das nicht.
Gruss BG
Ich habe dem Vater nicht die Verantwortung zugeschoben und unsere Familiensituation geht dich nichts an,hat mit dem Thema hier auch nichts zu tun.Altes Muster ist auch gut! Sie hat selber gesagt,das sie zurueckwill,er nicht,sie denkt an die Kinder,hat Angst,was ich verstehen kann!In der Situation sind sie zusammen hereingestolpert,ich versteh eben nicht wieso er unbedingt mit dem Kopf durch die Wand will(Albertas Ausdruck).Im uebrigen wenn beide ein Einkommen haben,ist niemand der Zahlesel.Schade auch das du andere Ansichten nicht gelten lassen willst.Jeder lebt so wie er es will,dabei spielt es keine Rolle,was ein anderer dazu sagt.
Vielleicht wollte sie ja mit dem Kopf durch die Wand, als sie hierhergekommen sind. Und nun ist er halt stur. Zwar nicht vernuenftig, vielleicht, aber Trotzreaktionen kommen unter Erwachsenen ja sehr haeufig vor.
Und ich seh das auch so, dass beide Elternteile Verantwortung tragen finanziell wie emotional gegenueber den Kindern.
@Alberta Du musst fuer Dich und Deine Kinder entscheiden, was gut und vernuenftig ist, wenn noetig auch ohne Deinen Mann. Seit wann seid Ihr eigentlich in Ca.? Konntest Du Dich denn mit so gar nichts anfreunden? Ich hatte mich die ersten Wochen auch nicht soooo wohlgefuehlt, bin aber mittlerweile ueber den Schock hinweg und mir gehts richtig gut. Auch deshalb weil ich weiss, dass ich hier ja nicht mein Leben lang bleiben muss, wenn ich dies nicht moechte. Vorher dachte ich es muesste fuer endgueltig sein.
Ist Dein Mann stur wegen des Geldes oder gefaellt ihm Ca. nun so gut, dass er auf keinen Fall mehr zurueck will?
Jedenfalls wuensch ich Dir viel Kraft bei Deinen Entscheidungen!!
Hi,er denkt und glaubt fest daran das er in Kanada bessere Chancen hat einen Job zu finden ,weil es in DE fast aussichtslos ist.Wenn wir PR waeren,dann waere es vll.auch so,aber mit WP ist das ziemlich schwierig zur Zeit. Und er hat Angst in DE zum AA gehen zu muessen-als Sozialschmarotzer.
Mensch XXX, setz dich mit den Kindern in den naechsten Flieger und ab nach DE, was denkst du denn was pasiert wenn die Kohle alle ist und ihr aus der Wohnung muesst. Dann kannst du mit den Kindern in die naechste Suppenkueche und wenn ihr Glueck habt kriegt ihr ein Zimmer bei der Welfare. Das kannst du doch nicht machen. Denkt doch auch mal an eure zwei Kleinen. Euer Auto koennt ihr doch auch noch verkaufen, dann sollte es doch wenigstens fuer die Rueckfluege reichen. Wenn dein Alter partout hier bleiben will, dann soll er doch. Es dauert bestimmt keine zwei Wochen bis er auch wieder drueben ist. Ich kann euch leider nicht finanziell helfen, aber ich bin Morgen im Canada Place unterwegs, eventuell kriege ich etwas raus, wie ihr Hilfe erhalten koennt. Versprechen kann ich allerdings nichts.
Edit, da der Name des Users genannt wurde Das Mod Team
Alberta, deine Situation ist wohl echt, etwas "beengt". Und so ein blöder Tip zum Anwalt zu gehen, eine Unverschämtheit. Wer soll den bezahlen, wenn Ihr noch nicht mal das Geld für den Rückflug habt? Die Botschaft. Also, klar, die versuchen erstmal den Ball zurück zu spielen. Und man darf nicht vergessen was für ignorante A.... die Botschaftsangehörigen i.d.R. sind. Solttet Ihr aber irgnedwann echt keinen pfenning mehr haben und belegen können, dass keiner in DE den Rückflug bezahlen kann, dann wird auch die Botschaft zahlen, aber die Flüge werden dann teuer. Mein kleiner Tip, garagesale machen, Geld zusammen kratzen und Tickets (hin-und zurück, oneway ist i.d.R. teurer) kaufen.
@Alberta,hast ja meine Nummer,ruf mal an,ich habe die Telefonnummer eines deutschen Artztes fuer dich,damit du dich mal auf deutsch(wg der Schwangerschaft)unterhalten kannst.Vielleicht beruhigt dich das.Ansonsten Ralf hat schon alles gesagt!
Zitat von BUICKGIRL...sie kann sich nicht einfach in den Flieger setzen....je nach Alter der Kinder kann sie nicht einfach nur weil sie Deutsche ist nach Deutschland abhauen mit den Kindern.
Erteilt ihr doch nicht so nen Rat, was soll das?
Laut Flughafen Vancouver (Border Service) muss fuer Kinder bis 12 definitiv eine schriftliche Zustimmung vorliegen, ansonsten steigen die Kids in keinen Flieger hier.
Gruss BG
Vieleicht kannst du da mal einen Link beifuegen. Das einzige was ich auf den Seiten vom Border Service gefunden habe ist das hier:
Borderproofing Children
In 2005, Canada Border Services Agency (CBSA) officers recovered 69 missing children. Since the inception of the program in 1986 we have brought home over 1,400 children.
CBSA officers pay extra attention to children as they enter Canada. Recognizing which children have a valid reason to accompany adult travellers is an essential aspect of the program. This additional attention helps to ensure children's safety.
To avoid delays at international borders, travellers should consider this advice:
* All adults should carry identification for the children travelling with them, regardless of the children's age. * Parents who share custody of their children should carry copies of the legal custody documents. * The Canada Border Services Agency suggests identification such as a birth certificate, baptismal certificate, passport, or immigration document. If none of these are available, get a letter stating that you are the children's parent or guardian from your doctor or lawyer, or from the hospital where the children were born. * Any adult who is not a parent or guardian should have written permission to supervise the child from the parent or guardian, as well as the child's identification. A letter would also facilitate entry for any one parent travelling with their children. This permission letter should contain addresses and telephone numbers where the parent or guardian can be reached. * When travelling with a group of vehicles, the parent or guardian should travel in the same vehicle as the children when arriving at the border.
Da ist aber nichts geschrieben das ich das Land nicht alleine mit den Kindern verlassen kann.
Es hat ja niemand geraten,das sie ohne ein Einverstaendnis des Vaters gehen soll!Sollte sie die nicht bekommen,ist aber verweifelt und besorgt wegen der Zukunft,dann kann sie immer noch zum Konsul gehen und dort die Situation schildern.Ich weiss nicht,wie es bei einer Ausreise aus Kanada ist,aber ich brauchte eine schriftliche Erklaerung meines Mannes,als ich aus Deutschland ausgereist bin,obwohl mein Mann,in unserem Falle,schon in Kanada lebte.Die Rechtsprechung sieht also nur vor,das man Kinder nicht aus Deutschland heraus bringen kann,wie es um das wiederbringen steht mag ich im Moment nicht beurteilen.@Alberta ..einfach mal nachfragen...und Viel Glueck!Stress dich nicht so!oder versuch es zumindest.
Alberta hat die WP, ihr Mann das daran haengende. Ihr Job wurde gekuendigt, nachdem sie ihren Chef um Versetzung bat, weil im Laden von Tim Hortons 10 Philippinos arbeiten, weswegen sie sich unwohl fuehlte.
Das fand der Chef rassischtisch. Ich finde das auch. Toll weitergetratscht,ja.
...ich finde es nicht rassistisch,wenn man sich zwischen so vielen gleichaussehenden Menschen unwohl fuehlt. Dummerweise konnte das damals als die Situation entstand,noch so ziemlich JEDER verstehen,was natuerlich heut niemand mehr wissen will.Was fuer tolle Freunde man doch hat. Wenn die hier alle so schnell beleidigt sind,dann sollte ich wohl lieber in Deutschland bleiben.
Ich habe nicht gesagt das er schlimm ist,ich sage nur,das er nicht weg will,auch wenn die Kohle alle ist Das finde ich genauso unverantwortlich,aber immer nur mir die Schuld geben,das kenne ich ja. Bist du eigentlich meine EX-Schwiegermutter,kommt mir so vor!
Mein Mann hat nicht seinen Job verloren,er hat hier nie gearbeitet und dachte eben es ist einfacher,vor Ort dann zu suchen.
Ich finde es trotzdem immer noch nicht rassistisch,was ich versucht hab zu erklaeren.Ist mir auch zu bloed,bin ich eben ein NA...,wenn ihr das denkt.ich verabschiede mich und geh erst mal kotzen.
unwohl fuehlen wegen 10 phillipinos in der firma? du bist doch selber hier auslaender.
ich schuettel nur noch den kopf...und dein letzter satz mit dem kotzen gehen..... so kommt der character ans licht. ich spende gern was fuer deinen heimflug weg aus kanada!