Wir leben doch seit Jahren vom Export, sind also genauso abhängig wie Kanada, nur dass wir Waren exportieren und Kanada Rohstoffe.
Elka
Entschuldigung, aber da musste ich jetzt mal unfreundlich werden.. Natürlich sind wir alle vom Ex- und Import abhängig, das ist es aber auch schon bei der Gemeinsamkeit. Der Unterschied zwischen Rohstoffen exportieren und eigen hergestellte Waren besteht in der Eigenleistung. Ohne die Ingenierukunst anderer Länder wäre kanada z.B. nicht in der Lage auch nur einen Liter Öl herzustellen. Und wenn es irgendwann mal keinen Markt für diesen Rohstoff gibt, dann haben die nichts, während Länder die was eigenes herstellen, in der Lage sind ihr Angebot der nachfrage entsprechend zu ändern. Desweiteren stellt dir herstellung eigener Waren immer auch eine veredlung von irgendeinem Bodenschatz dar. Man ist sozusagen in der Lage einen Mehrwert durch eigene Leistung zu erlangen, was natürlich, vor allem langfristig, die Wohlstand einer Gesellschaft mehr sichern kann.
Ehrlich gesagt denke ich, dass Kanada eins der Länder ist, die die Krise am ehesten meistern kann. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern hat Kanada in den letzten Jahren seine Staatsverschuldung stark abgebaut. Somit gibt es hier noch viel Luft. Zusätzlich ist Kanada sehr divers aufgestellt.
Zitat von Trudy1kanad produziert nichts eigenes und hängt komplett davon ab, dass es die Bodenschätze verticken kann.
Sorry Trudy1, aber ein wichtiger Zweig in Kanada ist auch die verarbeitende Industrie (17-19% des BIP, Jahr 2000 bis 2004). Bedeutende Zweige sind Automobil- und Luftfahrtindustrie, Metallindustrie, Lebensmittelherstellung, Holz- und Papierverarbeitung, Chemie- und Pharmaindustrie sowie Elektroindustrie.
Weiterhin ist Kanada in Bereichen der Forschung sehr aktiv.
Kanada gehört zu den wohlhabendsten Ländern der Welt. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt lag es 2007 mit umgerechnet 1.432,14 Milliarden US-Dollar auf dem neunten Platz, bei der Kaufkraftparität mit 1.265,838 Milliarden internationalen Dollar auf Platz 13, beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf mit 43.485 US-Dollar auf Platz 14.
Zitat von Trudy1 Entschuldigung, aber da musste ich jetzt mal unfreundlich werden.. Natürlich sind wir alle vom Ex- und Import abhängig, das ist es aber auch schon bei der Gemeinsamkeit. Der Unterschied zwischen Rohstoffen exportieren und eigen hergestellte Waren besteht in der Eigenleistung. Ohne die Ingenierukunst anderer Länder wäre kanada z.B. nicht in der Lage auch nur einen Liter Öl herzustellen. Und wenn es irgendwann mal keinen Markt für diesen Rohstoff gibt, dann haben die nichts, während Länder die was eigenes herstellen, in der Lage sind ihr Angebot der nachfrage entsprechend zu ändern. Desweiteren stellt dir herstellung eigener Waren immer auch eine veredlung von irgendeinem Bodenschatz dar. Man ist sozusagen in der Lage einen Mehrwert durch eigene Leistung zu erlangen, was natürlich, vor allem langfristig, die Wohlstand einer Gesellschaft mehr sichern kann.
Genau zu diesem Thema war heute ein Kommentar in unserer Zeitung, und der geht genau in diese Richtung, und anscheinend lernen die Kanadier auch nicht dazu...
Zitat: "We need more strategic thinking in Canada. Yet we see little of it in government, in business organizations, or in our opposition political parties. Unless we smarten up, we will be left behind as the world eventually moves into its next growth phase." http://thechronicleherald.ca/Business/1110569.html
wenn kanada ein entwicklungsland ist,warum lebt ihr dann hier und geht nicht wieder nach hause. das gejammere geht mir echt aufn sack, vor ein paar monaten hat sich noch keiner ueber das rohstoff-land kanada beklagt. jetzt wo es mal schlecht laueft mit dem oel geht das gemeckere los
Ohne die Ingenierukunst anderer Länder wäre kanada z.B. nicht in der Lage auch nur einen Liter Öl herzustellen.
Bitte, informiere dich doch erstmal bevor du solche Behauptungen aufstellst:
-Siehe etwa http://www.oilsprings.ca/ ,wo die aelteste Quelle Nordamerikas noch immer in Betrieb ist, ganz ohne fremde Hilfe aus dem Ausland. Im Jahre 1858 lag Gottfried Daimler vermutlich noch in den Windeln.
-Der Dampfseparationsprozess wurde 1926 von Dr. Karl Clark, University of Alberta perfektioniert. Dies ist noch heute der Standardprozess. Great Canadian Oil Sands (jetzt Suncor) benutzt "surfactants" in einem Separationsprozess, der von Dr. Earl W. Malmberg fuer Sun Oil Company entwickelt wurde. Kanadischer geht's wohl kaum noch? Forschung, die ganze Sache etwas umweltfreundlicher zu gestalten wird zu guten Teilen in Alberta betrieben.
-Bei der Offshore-Oelfoerderung sind natuerlich auch auslaendische Unternehmen beteiligt, wie wohl auch die Schotten in der Nordsee nicht alles von Hand schnitzen. Mal ein Beispiel: das Kernstueck der Oelbohrinsel Hibernia im Jeanne d'Arc Basin wurde etwa von Bull Arm in Newfoundland/Labrador hergestellt. Einige Zulieferer kamen aus Italien und Suedkorea, aber auch aus New Brunswick und Alberta sowie von anderen Firmen in Newfoundland.
Nur weil es in einer globalisierten Welt SINN macht, auch Expertise, Know-how und Material zu importieren heisst das noch lange nicht, dass es nicht auch ohne ginge.
Uebrigens, Kanada hat z.B. auch einen eigenen Atomreaktor entwickelt (CANDU), dabei war sicher auch der ein oder andere Ingenieur beschaeftigt. Als historische Ingenieursleistung ist sicher auch der Arrow CF-105 zu nennen, vor 50 Jahren das beste Ueberschallflugzeug der Welt. Entschuldige Trudy1, aber du uebersiehst einfach all die kleinen Details, die den grossen Unterschied ausmachen.
Och Nemesis, jetzt hast Du mich aber soooo stark beeindruckt. Ich war in Fort mcMurray und mein Mann hat da gearbeitet. Den ölsand könnten die nicht alleine bearbeiten und sämtliches Equipment kommt aus dem Ausland, so wie jedes etwas weiterentwickelte know-how. Zu sagen, dass sie dies nur rein aus Bequemlichkeit importieren ist doch etwas weit hergeholt. Aber Du hast Dich wahrscheinlich auch schon von diesem kanada-Virus infizieren lassen. Die Kanadier glauben doch tatsächlich, dass sie ganz vorne mitmachen. Gibt es irgendwas in kanada, was nicht das größte der Welt ist. Sogar die Daten über die Niagarafälle werden so gedreht, dass sie irgenddwie die größten sind, dabei sind die größten Wasserfälle die Iguazufälle. Kanada ist nicht der nabel der welt und was Kanadier und Kanadafans oft übersehen, Kanada ist für den rest der welt einfach irrelevant. Deshalb werden denen auch immer die Handys der älteren Gerneration angeboten und sie prallen es nicht. das hat mir übrigens ein Handyverkäufer gesagt. Kann man auch selber überprüfen. Die Herren daimler und Benz waren bestimmt noch in den Windeln, als die kanadier es geschafft haben ein Loch in den Boden zu bohren, um etwas Öl raussprudeln zu lassen. was für eine beeindruckende Leistung. Einen Motor zu entwickeln ist bestimmt einfacher. Und höre doch mal einem Peruaner zu. Der erklärt Dir, dass sein Land eigentlich total weit entwickelt ist, weil die nämlich irgendwann mal vor über 500 Jahren super weitentwickelt waren. Die hatten ein Bewässerungssytem, einfach spitze. Eigentlich halt... eigentlich hält sich Kanada für mehr, als es ist und ist an Überheblichkeit und Ignoranz oft kaum zu überbieten.