Sind wir doch mal ehrlich. Viele hier in Deutschland haben das Probelm, dass beide Elternteile arbeiten um Karriere zu machen oder arbeiten müssen um zu überleben. Ich sehe das Problem darin, dass die Kinder (Teenager) viel zu viel sich selbst überlassen sind. Beide Elternteile den ganzen Tag weg, Kind ohne Aufsicht. Dann kommt das nächste Problem. Die kinder haben Sorgen und Probleme. Der Leistungsdruck in den Schulen wird auch immer größer. Und dann den ganzen niemanden, der einem zuhört, dem man seine Sorgen und Probleme schildern kann, mit ihm darüber reden kann. Versucht es mal aus dieser Perspektive zu betrachten. Mein Mitgefühl gilt allen Betroffenen. Laßt uns wieder lernen, unseren Kinder zuzuhören und Zeit für sie zu haben, wenn es auch manchmal schwerfällt.
Zitat von schinksIn dem besagten Fall in Deutschland hatte der Vater 18(!!!!!!!!!!!)Waffen im Haus?!
Die Anzahl der Waffen ist doch eigentlich egal... hätte er nur eine im Schrank gehabt, hätte der Täter sich halt die eine Waffe mitgenommen... Waffen gehören Grundsätzlich nur in Hände von Vollstreckungsbeamten... Waffen zu Hause zu lagern sollte verboten werden.
Zitat von schinksIn dem besagten Fall in Deutschland hatte der Vater 18(!!!!!!!!!!!)Waffen im Haus?!
Die Anzahl der Waffen ist doch eigentlich egal... hätte er nur eine im Schrank gehabt, hätte der Täter sich halt die eine Waffe mitgenommen... Waffen gehören Grundsätzlich nur in Hände von Vollstreckungsbeamten... Waffen zu Hause zu lagern sollte verboten werden.
grüße pat
@ Pat_78
Das ist eine sehr kurzsichtige Denkweise, es gibt Millionen von Waffenbesitzern auf der Welt, sind die alle potentielle Amokläufer? Hätte er das Auto des Vaters genommen und hätte Menschen totgefahren, würden wir dann morgen alle Autos von der Strasse verbannen? Schlägt einer mit dem Baseballschläger zu, wird dann das Baseballspiel verboten? Man muss schon unterscheiden, ob jemand Waffennarr ist, oder ob er ein Sportgerät hat wie z. B. Biathlon, olympische Schießwettbewerbe etc.
Die Schuld liegt nicht an den Waffen, sie liegt in unserer gesellschaft und unserem System.
Ich finde es schon erschreckend, wie schnell der Stein in Richtung Eltern geworfen wird. Gehen sie arbeiten sind sie Rabeneltern weil sie ihr Kind zu lange alleine lassen. Sitzen sie zu Hause sind es asoziale Säufer und Harz4 Empfänger. Tatsächlich ist es der Verfall der Werte bei den Erwachsenen, der die Entgleisung der Kinder zur Folge hat und nicht nur der eigenen Eltern. Das ganze Sozialsystem ist faul im Kern. Die ständige Berieselung mit Gewalt und Reizüberflutung, Überforderung und der Gesellschaftszwang sind doch gerade dazu da, die Kinder zu manipulieren und zu hörigen Sklaven des Kommerz zu machen. Jedwede Konsequenz, die solche Katastrophen verhindern soll wird zum Tabernakel des Widerstandes gegen die spießige Gesellschaft der Alten. Das war zu Falkos Zeiten, als Rosi ein Telefon hatte, nicht anders als Heute, nur das die Musik und Medien heute Gewalt und Brutalität in bisher nie dagewesener Dimension verherrlicht, und jede Ikone der Medienwelt ist inzwischen angepasst, von der Pril-Ente bis zu James Bond. Und die Computerspiele? Jack Jazzrabbit ist heute nicht mal mehr als Babyspielzeug zu gebrauchen. Autodiebstahl, Verbrechen, Massenmord und Gewalt werden verherrlicht. In dieser Virtuellen Welt gibt es noch Erfolge, man kann gegen viele Gegner gewinnen und es gibt ein Happy End für das Gute, im Gegensatz zum realen Leben. Da werden Schüler über Jahre von Mitschülern unterdrückt, gedemütigt und verprügelt. Niemand tut etwas. Wer verprügelt wird ist schwach und hat sich in der Gesellschaft nicht behauptet. So werden die Missstände verschwiegen, statt bekämpft zu werden. Die Lehrer sind machtlose Papiertiger und machen einfach die Augen zu, weil sie keinerlei Machtmittel gegen diese Auswüchse der Gesellschaft haben. Das beste Beispiel dafür ist die Rüdli-Schule in Berlin, in der die Lehrer vor der Mittel-, Macht- und Einflusslosigkeit kapituliert und Hilfe von Senat angefordert haben. Statt Hilfe bekamen sie Tritte von Politik, Presse und Justiz, all jenen Institutionen deren jämmerliches Versagen diesen Zustand erst herbeigeführt hat. Wer dagegen aufsteht und ein Waffenverbot, Schuluniformen, Indizierung und Verkaufsverbote von Spielen, Musik und sonstigen gewaltverherrlichenden Medien fordern, wandert unisono in die Ecke der Spielverderber und wird ausgebuht. So dürfen Raper jede Woche neue noch gewalttätigere Texte publizieren, die Computerprogrammierer noch gewalttätigere und noch realer wirkende Spiel verkaufen, Firmen noch aggressiver und noch gezielter die Kinder bewerben, und die Erfolgsgesellschaft den schwachen noch gewalttätiger ihre Schwäche vor Augen führen. Davor kann kein noch so engagiertes Elternpaar sein Kind bewahren, denn der Beschuss findet spätestens in der Schule statt, wo die Kinder der Obhut ihrer Eltern via Zwangsverordnung entzogen sind. Dort erleben sie die täglichen Niederlagen, Demütigungen, Gesellschaftszwänge und den Gruppendruck. Früher haben sie sich einfach in der Scheune aufgehangen. Heute greifen sie vorher zur Waffe und sind ein Mal im Leben die Sieger im Spiel. Strike! Mögen alle hier laut tönenden "die Eltern sind schuld"-Poster das Glück haben, das ihre Kinder nicht durchdrehen.
will jetzt keine Werbung für rtl machen, aber auf rtl.de sind die letzten Sekunden des Täters gezeigt..mit einer Handykamera aufgenommen...
man sieht nischt viel, da läuft einer unentschlossen zwischen den Autos herum, dann wird er ins Bein getroffen und auf den Boden liegend gibt er sich den Finalschuss...boaaaaahhh...schlimm,schlimm... ich kann garnet genau beschreiben, was mir da durch den Kopf gegangen ist beim Betrachten der Bilder....Entsetzen, Ungläubigkeit( der läuft da so verwirrt rum)....ich bin einfach sprachlos
Vieles von dem was Du schreibst kann ich zustimmen, aber manchem auch nicht. Denn fuer mich faengt das ganze im Kleinstkindalter an, naemlich dann wenn Kinder noch nicht unterscheiden koennen was real ist und was nicht. Ein in den ersten Kindesjahren gefestigtes Kind wird mit seinem Umfeld besser umgehen koennen. Alles zu seiner Zeit.
Wenn bei Tom und Jerry der Hals lang gezogen wird und nachher laeuft der wieder normal weiter ist das eine Sache. Ist ja Zeichentrick, vielleicht koennen da Kinder eher unterscheiden. Heute wird alles so real dargestellt.
Und das Umfeld sind ja wohl wir alle. Und somit sind wir alle gefragt. Wenn man natuerlich Erziehung schleifen laesst und dann erst, wenn die Kinder mit Anspruechen kommen, anfaengt mal erziehen zu muessen, kann ich mir ja vorstellen in welche Richtung das laeuft.
Wer setzt denn die Kinder vor die Glotze, damit Ruhe ist. Wer setzt denn die Grenze wie lange das Kind vor der Glotze ist. Wer hat denn den Fernseher daheim? Wer gibt den Kids denn Handys ohne sich drum zu kuemmern, was man damit alles machen kann. Wer sollte denn Grenzen setzen wie lange Kinder wach bleiben sollen? Wer hat denn PCs (ohne die gehts ja gar nicht mehr, sonst ist man out) und schaut nicht danach was die Kinder damit machen?
Ich koennt ne Elendslange Liste machen. Da ist ja wohl nicht nur das Umfeld verantwortlich, oder? Und damit verurteile ich nicht grundlegend den TV oder PC oder die Handys, sondern wie es mit dem Umgang derer gehandhabt wird.
Auch sind das nur wenige wenige Beispiele, es gibt ja noch tausend andere Dinge, die da ne Rolle spielen.
Ich bestreite auch nicht, dass die Kinder den Umgang mit dem ganzen Sch..... lernen muessen, aber eben alles zu seiner Zeit (wobei manches fuer mich persoenlich gar nicht notwendig waere). Kinder muessen sich erst mal entwickeln koennen, wachsen koennen, stolz sein duerfen fuer was was sie gut machen. Ganz fernhalten kann man die Kinder wahrscheinlich nicht, aber behutsam drauf vorbereiten, das kann man sehr wohl.
Es ist sehr schwer da die richtigen Worte zu finden nur die Menschen zu verurteilen die Waffen zuhause haben ist einfach zueinfach.Erstens gibt es in unserer freien Welt wahrscheinlich Millionen Waffenbesitzer denen es nicht im Traum einfallen würde so einen unfassbaren Amoklauf zu machen.Aber diese Menschen werden imme in den Medien als potenzielle Mörder hingestellt.Zu dieser Gruppe gehören auch Sammler die dann als Waffennarren hingestellt werden.Im Prinzip ist es eine Sammelleidenschaft wie Briefmarken oder Autosammeln.Keinem würde es einfallen jemand zu verurteilen wenn so ein Verbrechen mit einem Auto der Messer bzw. Beilen begangen würde.Und glaubt denn jemand allen Ernstes daß sich der Rotzlöffel nicht eine Waffe auf dem Schwarzmarkt hätte besorgen können wenn er das gewollt hätte.Es muß aber auch das Recht bestehen den Vater zu bekritteln daß er, sollte es so gewesen sein die Waffe unbeaufsichtigt und für seinen Sohn errreichbar liegengelassen hat.Vor allem erschrekend fahrlässig ist doch daß der Junge soviel Munition hatte.Das ist die eine Seite.
Eine andere Seite dieses Problems ist die Missachtung des Lebens als höchstes Gut, in den täglich hereinprasselnden Actionfilmen und PC.Spielen.Überhaupt die Verherrlichung von Gewalt in unserer Gesellschaft.Und das fängt an daß Staaten ihre Konflikte mit militärischen Mitteln austragen und die siegreichen Soldaten dann als die großen Helden gefeiert werden.
Ich denke daß einzellne junge Menschen da den Unterschied nicht mehr erkennen können oder wollen.Und eine unter Umständen aufgestauter Hass auf die Gesellschaft Freunde Lehrer oder Eltern dann der Auslöser einer solch unfassbaren Tat sind.
Nur ob mann Amokläufe verhindern kann wage ich zu bezweifeln.Ich denke wir sollten lernen respektvoller mit dem Leben und den Mitmenschen umzugehen!
10-4 dr-blei[/size] Seit Urzeiten benutzten Menschen Waffen. Junge Boys (Mädchen?) haben vom kleinsten Alter sich notwendigerweise mit Waffen und deren richtigen Handhabung befassen müssen. Genau wie Kinder andauernd mit einen Ball rumspielten um dabei gut zu werden. Waffen killen nicht, genau sowenig wie ein Auto das vernunftmäßig gefahren wird. Aber wie viele hier auch klar erkennen leben wir in einer wirklich kranken Gesellschaft in der total andere Dinge zählen und wichtig sind. Man sollte sich wirklich mal fragen wieso unsere Kulturen so verrohen, fragwürdige Ansichten nach oben getrieben werden, persönliche Freiheiten und Überlebensmöglichkeiten mehr und mehr eingeengt werden. Diese Entwicklung tritt nicht an alle mit gleicher Schwere heran, ausserdem ist unsere Toleranzgrenze weit in einen (politisch korrekten) Bereich verdrängt worden der uns Bürger mehr mehr und mehr zu "Sklaven" macht. Wir sind wunderbar dividiert..... "teile und herrsche", wir folgten und sind nun hier!
Hört sich etwas scharf an, wer aber die politische, wirtschaftliche und soziale Wirklichkeit betrachtet und dabei noch die Richtung dieser Trends erkennt, kann nur zustimmen.
Wenn Regierungen ihr Land so hoch verschulden, dass es virtuell keinen Weg mehr gibt diese abzutragen und immer noch wie wild für unnötige Dinge Geld herausschmeißt, stellt sich die Frage ob sie moralisch fit sind ihre Bürger vor all diesen dreckigen Entwicklungen zu schützen! Freiheit ist wunderbar, aber wie man sieht wird die Freiheit anderer zerbrochen. Ohne eine moralische Philosophie kann es nur in den Abgrund führen.
Man kann nun das Argument machen, die verschiedenen Kräfte (Pluralismus) werden schon kollektiv den Mittelweg gehen und alles ist super... Denkste, ist nicht so und weiter geht es abwärts. Die Karre ist im Dreck, anstatt mit Kraft den Ruckwärtsgang zu bewältigen versucht man sich den Morast gut zureden und alles, aber auch alles was traditional besser lief und sich über tausende Jahre bewährt hat, zu diffamieren und als schlecht darzustellen. Was hier vorgeht hat System, man kann es erkennen und könnte gegensteuern. Aber wie nun auch in diesem Forum glasklar wird, gelingt es wunderbar Menschen mit Sorgen um ihre Grundbedürfnisse voll zu beschaeftigen. Wer sich um das tägliche Brot sorgen muss hat kaum Zeit andere Themen aufzunehmen und diese dann noch zu verstehen. [size=150]DAS ist das Dilemma, denn keiner ist zu dumm nicht zumindest die Grundlagen unser heutigen Zeit und soziale Implikationen zu verstehen.
Wer von sowas nichts möchte verdirbt nicht nur seine eigenen Chancen, sondern auch alle anderen die nicht mehr kollektiv stark genug sind hier Gegendruck zu machen. rule or be ruled...
Für Abhilfe des Problems der Bilderlosigkeit sorgte übrigens am Donnerstag der Privatsender RTL. Dort zeigte man Handybilder vom Amokschützen in den Augenblicken des Sterbens. -------------------------------------------------------------
Das schlimme ist die Bilder des <Sterbens sehen wir täglich in den abendfüllenden Filmen?