Das ist ja wunderbar, herzlichen Glueckwunsch auch von mir. Hab gerade heute im TV gesehen, sie wollen weniger skilled worker und Familien aufnehmen, dieses Jahr oder naechstes? Aber es gibt also doch noch Erfolgs-Storys, gut fuer Dich. Liebe Gruesse, Koda
ich glaub mal des haengt alleine von demjenigen ab der des bearbeitet. ein bekannter von uns dem sein workpermit wurde am montag beantragt und am dienstag hatte er sein WP kam per Fax...sehr komisch gell??
hallo manfred
du solltest bitte sagen um welchen beruf es ging und in welcher provinz.
das hängt nicht von der person ab, die das bearbeitet, sondern vom beruf und der vorarbeit des arbeitgebers.
wer hat den wp wo beantragt?
so vermittelt deine aussage ein falsches bild - da dies nicht die regel ist.
Hallo Maxim, der hat sich als Long Haul Trucker beworben in Alberta. Antrag hatte die Firma gestellt per Email am Montag. Antwort ist am Dienstag per Email und Fax gekommen. Mit dem Fax ist der dann an die Grenze gefahren und hat sein Work Permit erhalten. Ich weiss das zufällig 100%ig, da meine Frau in der Firma arbeitet und die Anträge gestellt hat Nach welchen Kriterien die ausgestellt werden weiss ich natürlich auch nicht. Aber ist natürlich von Vorteil wenn du einen Beruf hast der händeringend gesucht wird(wurde)... Liebe Grüsse Manfred
Zitat von schinksKomisch ist es eigentlich nur weil es angeblich per Fax kam und wie bitte kann er es AM Montag beantragt haben?Online denke ich?Dennoch,per Fax geht nicht,man bedenke die Art des Schreibens was man dort in der Hand hat. Ich gehe da mal einfach FUER MICH soweit,das ich sage das ich es nicht glaube.
wieso sollte er es AM Montag nicht beantragt haben????? haben die Montags Annahmeschluss???? *wunder* Ja online natürlich...dafür muss ich mich entschuldigen weil ich das nicht dazugeschrieben habe...sorry nochmals. Dennoch, per Fax geht wohl...habs auch selbst gesehen, da ich ihn persönlich an die Grenze gefahren habe. (er hatte noch keinen Auto) und im Ausland hilft man halt "frische" Deutsche Und ob du das dann glaubst oder nicht...*abwink*
Du schriebst,er hat es am Montag beantragt und Dienstag gehabt.Wenn du aber nun an der Grenze mit ihm warst,dann seit ihr simple mit den Papieren,lmo etc zur Grenze gefahren und ihr habt DORT das WP bekommen,nicht per Fax.DEnn ein WP ist ein Offizielles Papier,mit Stempeln etc,welches per Fax simple nicht rechtskraeftig waere. Nocheinmal,egal welchen Beruf man hat,von einem Tag auf dem anderen bekommt man kein WP.
Zitat von schinksDu schriebst,er hat es am Montag beantragt und Dienstag gehabt.Wenn du aber nun an der Grenze mit ihm warst,dann seit ihr simple mit den Papieren,lmo etc zur Grenze gefahren und ihr habt DORT das WP bekommen,nicht per Fax.DEnn ein WP ist ein Offizielles Papier,mit Stempeln etc,welches per Fax simple nicht rechtskraeftig waere. Nocheinmal,egal welchen Beruf man hat,von einem Tag auf dem anderen bekommt man kein WP.
Ach ja wir sind ja im Forum... sorry ich habe da wohl einen grossen Fehler gemacht und die Buchstaben verwechselt. LMO WP...Tohmate Tomate... Wie konnte ich auch. Nein du hast natürlich recht. Die Firma hat das LMO per Fax bekommen mit seinem Namen und eine Nummer drauf. Damit sind wir zur Grenze und haben das Workpermit in seinem Pass getuckert bekommen. Trotzdem hat er das innerhalb 2 Tagen bekommen.
So nun ist das Poliz. Fuehrungszeugnis da....und schon beim Uebersetzter.
Jetzt muss ich nur noch die Gebuehr bezahlen. Ich bin soo verwirrt. Denn in meinem AINP package waren 2 verschiedene Infos wegen bezahlung.
1 mal eine Seite wo drauf stand wie viel ich zahlen muss...sozusagen ein Auszug aus einem Handbuch fuer Skilled Worker und da stand entweder per Money Order, Bank Draft oder Certified Cheque.
dann im Formular fuer Berlin Visa Buero Instructions steht als Provincial Nominee:
-in Canadian Dollar by bank draft oder certified cheque -in Euro als Ueberweisung an ein Deutsches Konto in Berlin
hmm am liebsten waere mir die Ueberweisung vom Deutschen Konto da hab ich mein Erspartes fuer meine PR liegen aber da in dem 1. beschriebenen Forumlar steht nix von Euro ueberweisung.
Jetzt weiss ich nicht was ich machen soll ;-( ich weiss ich sollte einfach lesen auf den Webseiten aber es verwirrt mich alles.
Bin schon ganz aufgeregt...endlich kann ich den PR Antrag abschicken.
Mein PR Antrag ist ja jetzt in Berlin. Ich kanns natuerlich nicht sein lassen jeden Tag meinen Ecase status auf der CIC Webseite zu ueberpruefen.
Letze Woche Mittwoch 29.07.11 dann das erste Mal das ich mich einloggen konnte. Status: Application Received: -We received your application March 22, 2011.
Heute dann am 07.07.11 status update: In process: - we started processing your application on July 04th, 2011.
Bin ja gepsannt wann es weiter geht. Irgendwann dann mit AOR und Medical.
(Erst hab ich ja nur 1 mal woechentlich geschaut aber mittlerweile doch schon oefters. In nem anderen Forum hab ich mal gelesen das Ecase immer Dienstag update wird aber jetzt wars bei mir am Donnerstag.)
in D war die Post schneller wie der ecase update. Hatte die Sachen im Briefkasten und der ecase war noch auf dem alten Stand. Wenn ich mich recht erinnere steht aber auf einer der Seiten auch wann die updaten.
wie kommt es das es so unwahrscheinlich unterschiedliche zeiten sind für die pr? wo ist der "riesenunterschied" z.b. zwischen schinks und schwabengirl? schinks warten schon seit vielen monaten, bei schwabengirl scheint es ruckzuck zu gehen? ist doch nicht gerecht oder? liegt es am beruf? warum? wie kommt es das die einen die aufforderung bekommen nach berlin zu schicken und es geht ganz schnell, die anderen müssen nach buffalo schicken und warten monatelang, ja fast schon jahrelang? ich hab jetzt schon seit längerem hier viel gelesen und das sieht alles sehr ungerecht aus .... die einen bauen sich hier schon etwas auf und warten jahrelang auf pr, die anderen sind noch in deutschland, bekommen ziemlich schnell die pr und dann liest man solche sachen wie "ach ich weiß gar nicht ob ich das jetzt noch will" oder "ich aktiviere jetzt erst mal und schaue dann mal was ich mache, habe ja lange zeit" ... da drehen sich einem doch hier der schon so lange wartet und hier fleißig arbeitet die fussnägel rum, sorry
es kommen verschiedene faktoren zusammen, wenn jemand mit wp nach ca geht und dann von innerhalb kanada zuerst einen antrag auf nominierung der provinz stellen darf (!), um erst danach den antrag auf pr bei einer botschaft im ausland zu beantragen.
als erstes - kein deutscher staatsbürger, der in kanada lebt, MUSS seinen antrag in buffalo stellen! jeder deutsche, einige andere nationalitäten auch, haben das verbriefte recht ihren pr-antrag in Berlin stellen zu können - egal ob man in kanada, argentinien, china oder der mongolei zum zeitpunkt des antrags lebt. das hat man nur entsprechend zu beantragen.
in berlin werden anträge schneller bearbeitet als in buffalo - liegt an der menge der anträge, die bei jeder geschäftsstelle auf dem tisch liegen.
die wartezeiten auf die nominierung sind der zweite punkt. das wird in alberta anders abgewickelt als beispielsweise in manitoba oder quebec. hinzu kommt die QUOTE der erlaubten nominierung pro jahr, die eine provinz von cic erhalten hat.
in den letzten jahren durfte alberta immer nur weniger nominierungen erteilen als manitoba - hatte aber viel, viel mehr leute mit wp in der provinz, die auf die nominierung warteten als manitoba. das heißt, war die quote für ein jahr erreicht, wurden anträge erst im nächsten jahr wieder weiterbearbeitet. es ist also auch abhängig davon zu welchem zeitpunkt jemand seinen antrag einreicht.
zum beispiel wie es bei radischen laufen könnte - siehe thread "Interview in Berlin".
sie hatte vor kurzem ein interview in berlin mit den officers von manitoba. das war ok. ihr antrag auf nominierung wird nun in manitoba recht zügig bearbeitet. WICHTIG - sie muss nicht in manitoba leben und arbeiten, um die nominierung zu erhalten.
erhält sie die nominierung stellt sie den anttrag auf pr in berlin, was auch wieder schnell geht. erhält sie die pr - dann bucht sie einen flug und landet mit einem permanent resident visa in winnipeg und ist von tag 1 ein permanent resident. das ganze könnte in 12 monaten durch sein.
zu den berufen
alle berufe die auf der liste der erwünschten berufe von CIC stehen und standen werden extrem schnell und bevorzugt bearbeitet. das heißt, die anträge, die seit dem 01. 07. 2011 unter diesen bedingungen eingereicht wurden, die werden nun zu erst bearbeitet - sämtlichen anderen anträge werden nach hinten verschoben. das war auch so im letzten jahr bei den anträgen für die berufe auf der liste von cic.
ob das gerecht ist? interessiert cic nicht!
es gibt noch weitere faktoren, beispielsweise das für deutsche nun die beurteilung der medizinischen untersuchung in london ist und nicht mehr in wien.
Hatte mir auch schon ueberlegt warum da bei mir ueber Berlin ging. Z.B. 2 Freunde von mir in BC die das BC PNP machen haben Ihre Antraege in Buffalo gestellt. Soweit ich mich erinnern kann hatte damals als ich die ganzen Unterlegen fuer AINP ausgefuellt hab bei dem Teil fuer CIC Berlin angegeben als Visa Office. Vielleicht war das der Punkt.
Wenn Leute mit PNP in Berlin PR beantragen werden da unter der Provincial Nomination Class manche Provinzen bevorzugt bearbeitet? Z.B. SINP oder MB PNP werden vor AINP vorgezogen?? Es ist klar das es verschiedene Bearbeitungszeitraeume bei Family Class oder SKilled Worker Class gibt aber innerhalb der Provincial Nominees?