@ Matt: Die Adresse ist egal, die wird auf der Work Permit nicht vermerkt.
@ tk2011: Nein, Du gehst einfach mit den Papieren für das neue Visum zu den netten Grenzbeamten und die tackern Dir die neue WP in den Paß. Wenn Du besonderes Glück hast, findest Du in Deinem W&T-Jahr einen Arbeitgeber, der Dich für die Permanente Aufenthaltsgenehmigung nominiert. Am besten gleich die ganzen Zeugnisse mitnehmen.
Zitat von papmelmouse@ Matt: Die Adresse ist egal, die wird auf der Work Permit nicht vermerkt.
also ich meine die adresse auf dem "letter of introduction" (den ich bei der einreise vorzeigen muss) den ich als bestätigung bekommen habe, würde dann noch die alte adresse oben stehen.
macht das probleme wenn die nicht mit der aktuellen adresse bei meiner einreise übereinstimmt ?
Die Heimatadresse ist egal. Du legst bei der Einreise nur den Brief vor, Deinen Pass und fertig. Welche Adresse Du wo stehen hast, ist denen völlig egal. Soweit ich mich erinnere, stand auf dem Schreiben auch gar keine Adresse.
Vielen Dank papmelmouse! Dann bin ich ja schon ein Stück schlauer und wenn die gRenzbeamten wirklich so nett sind, wie man ihr so lesen kann, dann sollte ja nix schief gehen!
Wo du gerade die Zeugnisse erwähnst: Macht es Sinn die alle Übersetzen zu lassen? Ich habe mich gefragt, ob die Kanadier damit sos richtig was anfangen können, weil die doch diese ganzen Zeugnis-Klauseln nicht kennen oder? Hat jemand da vllt nen Richtwert, was man da Kostentechnisch so einplanen muss?
Bin jetz auch neu hier und habe vor naechstes Jahr ihm August/September fuer ein paar Monate Kanada unsicher zu machen.
Ich hab eine Frage bezueglich dem polizeilichen Fuehrungszeugnis. Ich wohne jetzt seit 4 Jahren in Irland, habe aber meinen "Hauptwohnsitz" noch in Deutschland, also habe mich nie umgemeldet. Die Kanadische Botschaft verlangt nun das Fuehrungszeugnis von Dtl... die wuerden nich die Fuehrungszeugnisse aus Irland anerkennen? Wuerde ich ueberhaupt ein Deutsches bekommen?
Ebenfalls mit der Versicherung... muss die Auslandsversicherung mit einer Dt Versicherung sein oder kann ich auch eine aus Irland nehmen?
4. Kann ich mich für die Programme zur Jugendmobilität (IEC) bewerben, wenn ich nicht in Deutschland bin? Wenn Sie die Bedingungen zur Programmteilnahme erfüllen, können Sie Ihren Antrag für die Programme zur Jugendmobilität auch stellen, wenn Sie sich zum Zeitpunkt der Antragstellung zeitweise nicht in Deutschland aufhalten (d.h. wenn Sie sich z.B. zum Studium oder unter einem Austauschprogramm zeitweise in einem anderen Land befinden). Ihr Hauptwohnsitz muss sich jedoch weiterhin in Deutschland befinden. Sie müssen das Originalantragsformular aus dem Internet herunterladen, es mit der gleichen Unterschrift wie auf Ihrem Pass unterschreiben und den ausgefüllten Antrag an die Botschaft von Kanada in Berlin schicken. Sie müssen eine Postanschrift in Deutschland angeben. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist und Sie sich zu diesem Zeitpunkt in Kanada befinden, müssen Sie aus Kanada ausreisen und durch einen beliebigen Grenzübergang (Port of Entry) wieder einreisen, um sich Ihre Arbeitserlaubnis ausdrucken zu lassen.
Ich würde mal sagen, dass du dann trotzdem ein Deutsches Führungszeugnis brauchst, da du dich ja als "Deuscher" mit deutschem Wohnsitz dort bewirbst. Du bist ja kein Ire, oder?!
Was die Versicherung angeht kann ich nur mutmaßen, aber denen geht es ja nicht darum wo und zu welchen Konditionen du versichert bist, sondern DASS du es bist, von daher würde ich mal tippen, dass du auch eine Versicherung aus Irland nehmen kannst (ohne Gewähr!)
@tk2011 Bitte ! "Mein" Grenzbeamte war ok. Da ich doch recht aufgeregt war, ist aber eh alles an mir vorbei gegangen. Heute frage ich mich, warum ich mich so fertig gemacht habe. Juti, Übersetzen. Du musst Deine Zeugnisse von einem in Kanada anerkannten Übersetzer übersetzen lassen. Du kannst da nicht einfach einen aus Dtld. ran lassen. Ich kann Dir gern jemanden empfehlen. Da kannst Du alles einscannen, per E-Mail senden und bekommst die Übersetzung dann per Post. Ich habe für meine ganzen Zeugnisse (Realschule, Abitur, Ausbildung mit Ausbildungszeugnis, Berufsschulzeugnis und IHK-Zeugnis, 3 Arbeitszeugnisse, 2 Mal Uni (Immatrikulation und Exmatrikulation) und ein Praktikumszeugnis) fluffige 750 $ bezahlt und musste da schon erst einmal Schlucken. Falls Du aber "nur" Jobben willst, brauchst Du das alles nicht. Vorsichtshalber kannst Du die eingescannten Unterlagen ja mitnehmen, aber ich brauchte sie nicht und wenn Du nicht gerade ein Hotel leiten willst, oder irgend was ganz Wichtiges machen wirst , verlangt die niemand.
ich hätte da noch eine Frage zum Autokauf in BC. Der kanadische Führerschein meiner Freundin ist abgelaufen (vor ein paar Monaten) und das war eigentlich das erste was wir dort machen wollten. Ein Auto kaufen. Man brauch ja einen kanadischen Führerschein um es zu versichern. Kann man nun den abgelaufenen Führerschein einfach verlängern oder muss eine neue Prüfung gemacht werden? Kann ich auch einfach meinen deutschen Führerschein gegen einen kanadischen eintauschen um ein Auto versichern zu können? Wenn ich den mal habe, kann ich dann überhaupt wieder einen deutschen bekommen?
Im Yukon läuft das so ab: Du machst einfach eine theoretische Prüfung für den kan. Führerschein. Gehst hin, machst die Prüfung, bestehst und bekommt den FS. Das geht in ca. 1 Stunde über die Bühne. Da Du schon in Dtld. eine praktische Prüfung gemacht hast, gehen die davon aus, dass Du schon fahren kannst. Den dt. FS behalten die aber ein. In BC dürfte es nicht viel anders ablaufen.
Zumindest in Alberta braucht man keinen kanadischen Fuehrerschein um ein Auto zu versichern. Der dt+internationale genuegt. Der Sohn von deutscher Verwandtschaft ist im Moment per work and travel hier. Er hat sich am Montag ein Auto gekauft und das ist nun angemeldet und versichert. Die Versicherung ist nicht ganz billig (ca $180/mo). Er hatte aber mehrere Angebote. Jetzt hoffen wir nur, dass das Auto auch haelt solange er hier ist.
Vielleicht fur andere von Interesse: er hat das Auto gekauft da hier in Calgary viele job ads ein Auto verlangen. Er hatte einige job interviews die zu nichts fuehrten da er kein Auto hatte (z.B. Die arbeitststaette war zu schlecht zu erreichen, die arbeitszeiten passion nicht zu den fahrzeiten der busse etc)
Mittlerweile arbeitet er ALS Lagerarbeiter und ist gang happy mit seinem Einkommen. Er war erst in Vancouver hatte dort aber keinen job gefunden (und Freunde von ihm die dort geblieben Sind arbeiten nun fuer $8/h ALS Tellerwaescher). in Calgary hat er erst aug der Stampede gearbeitet und nun den neuen Job gefunden. Das war nicht so schwierig obwohl er ausser deem Abi keine Ausbildung hat. Im Moment scheint die Wirtschaft hier sich langsam zu erholen und wieder Leute einzustellen.
Frank
Ps: rechtschreibung 'twas verhunzt durch autokorrektur. Sorry.
Man braucht auch im Yukon nicht unbedingt einen kanad. FS, um sein Auto zu versicheren, aber mit dem deutschen verlangen die Versicherungen noch mehr Geld.
ich danke euch schonmal für die Antworten. Ich werde es im Endeffekt ja auch raus bekommen, wenn ich vor Ort bin;). Fahren kann ich ja ein auto, also wird das nicht so das Problem werden...
Noch eine Anmerkung: eine Bestaetigung unserer dt Versicherung ueber die Anzahl der unfallfreien Jahre hat uns damals gut geholfen eine guenstigere Versicherung zu bekommen. Frank
Ich bin gerade irgendwie total verwirrt...information overload sozusagen: für das working holiday visum, brauche ich da ein reguläres oder ein überbeglaubigtes polizeiliches Führungszeugnis? Und muss ich das dann hinterher übersetzen lassen? Oder reicht es wenn ich es einfach so mitschicke?